Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. mrMuppet

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 64
    • Posts 437
    • Best 11
    • Groups 2

    mrMuppet

    @mrMuppet

    18
    Reputation
    141
    Profile views
    437
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Hilden

    mrMuppet Follow
    Pro Starter

    Best posts made by mrMuppet

    • [Vorstellung] VIS in MaterialYou - Less is more

      Ich habe mal wieder eine neue Oberfläche für mein Wand-Tablet gebaut.
      Das Tablet hängt gut sichtbar im Wohnzimmer. Aus diesem Grund habe ich versucht grafische Elemente (Tapete und Farben) aus dem Umfeld des Tablets einzubauen.
      Meine Frau und Kinder "benutzen" tatsächlich hauptsächlich Uhrzeit und Wettervorhersage. Deshalb habe ich diese recht groß dargestellt.
      Die weiteren Elemente die in täglicher Benutzung (dann aber eher durch mich) sind, die Anwesenheits (inkl. Gast), der (erst abends eingeblendete) "Gute-Nacht-Knopf" (alles Licht aus, Boiler aus, Haustür abschließen, Tablet aus) und die Benachrichtigungen.
      Ich habe diesmal versucht auch die neue "Dynamic Color" mit zwei Grundfarben aufzugreifen und auch das Wetter Widget von Google nachgebaut. Die Alerts sind leider nicht so richtig gut an MaterialYou anpassbar (dazu ist die Form zu eckig), deshalb musste ich einige Kompromisse bei den Formen eingehen.
      Es gibt bei mir aktuell fünf Unterseiten (Licht, Verdunkelung, Staubsauger, Heizung und Einstellungen) die aber grafisch noch nicht angepasst sind. Dort kann ich auch einzelne Lichter schalten, Markise und Rolladen steuern, den Staubsauger in Zonen fahren lassen und die Temperaturen in allen Zimmern einzeln steuern. Dies kommt aber nur wenige Male pro Woche vor, weshalb ich diese Anzeigen nicht in der Hauptansicht sehen wollte.

      Mein Ziel ist es also mehr eine ästhetische Oberfläche darzustellen, als 450 Datenpunkte anzuzeigen, die dann doch nur von interessierten Gästen angeschaut werden, weil ich echte Analysen etc. dann doch eher am PC als am Tablet im Wohnzimmer mache.
      Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen User der Interesse an einem solchen, etwas ungewöhnlichen, Bedienkonzept hat.

      screenshot_2022_01.jpg

      kleines HowTo: Erstellt habe ich das ganze indem ich mir zuerst viele Material You Vorlagen angeschaut habe. Dort habe ich mir dann die Elemente herausgesucht, die ich aufgreifen und nachbauen will. Dazu hat auch Google noch sehr ausführliche Guidelines zusammengestellt. Dann habe ich mir über das Color tool die Farben (bzw. die passenden Abstufungen) vorschlagen lassen und dann in Photoshop die Hauptelemente (die Kästen und Ovale) nachgebaut und als PNG mit Transparenz und Schatten exportiert und in Vis importiert und angeordnet. Die Symbole und Tasten kommen aus dem Material Widget. Toll finde ich, wie gut man die Icons von materialdesignicons.com ohne Download direkt im Widget einbinden kann.

      Meine älteren Visualisierungen habe ich hier verlinkt.

      posted in Visualisierung
      M
      mrMuppet
    • Design Tipps für das eigene Dashboard

      Ich bin auch mal wieder dabei mein Smart-Home-Dashboard zu überarbeiten. Bei uns hängt das Ding sichtbar im Wohnzimmer. Deshalb versuche ich das Design seit vielen Jahren in immer neuen Iterationen zu modernisieren.
      Viele Designs die ich hier finde versuchen ja immer noch möglichst viele Informationen auf möglichst wenig Raum unterzubringen und opfern damit jeden WAF. 😄
      Für alle die es mal anders versuche wollen habe ich zwei erste Links gefunden, die euch vielleicht neue Perspektiven auf dieses Problem aufzeigen:

      What you should know before designing dashboard
      Checklist for perfect dashboard design

      Wer sich etwas ausgiebiger mit dem Thema auseinandersetzten will, für den sind vielleicht diese (kostenlosen) Videokurse etwas:
      Human-Computer Interaction I: Fundamentals & Design Principles
      Human-Computer Interaction II: Cognition, Context & Culture
      Human-Computer Interaction III: Ethics, Needfinding & Prototyping
      Human-Computer Interaction IV: Evaluation, Agile Methods & Beyond

      Über eure Meinung, weitere Ideen und Linktipps zu dem Thema würde ich mich sehr freuen.

      posted in Visualisierung
      M
      mrMuppet
    • RE: Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x

      Gibt es eigentlich einen Plan, wann diese Widget stable wird? Bluefox will das Nutzung in der vis-App ja erst ermöglichen wenn das Widget stable wird und da warte ich jetzt schon etliche Wochen in denen ich meine neue Visualisierung nicht nutzen kann.

      posted in Tester
      M
      mrMuppet
    • RE: Adapter für Squeezebox / Logitech Media Server

      Ich hatte vor ziemlich genau einem Jahr ähnliche Probleme und dachte eigentlich es sei inzwischen korrgiert worden. Vielleicht hat auch Spotify etwas verändert. Vielleicht schaust du dir einmal die Probleme von damals an: UncleSamSwiss/ioBroker.squeezebox@github.com

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mrMuppet
    • News: Hue (komp.) Schalter mit Display kommt in EU-Version

      Der schicke Lichtschalter von Violet mit Farbdisplay mit Steuerungsmöglichkeiten für Hue und Sonos ist angekündigt. Mit 180 € nicht ganz billig aber auch je nach Einsatzbereich mit deutlichem Mehrwert zu den Friends of Hue. Neutralleiter wird benötigt, ansonsten WLAN für den Kontakt zu den Smarthome-Systemen.

      Smart Home Lichtschalter Violet SmartSwitch jetzt als EU-Version erhältlich

      posted in Hardware
      M
      mrMuppet
    • [Vorstellung] Meine aktuelle Visualisierung

      Hallo,

      nachdem ich immer wieder festgestellt habe, dass ich eigentlich viel weniger Bedienelemente im Alltag wirklich auf dem Tablet brauche (das beste Smarthome macht schließlich alles unsichtbar von selbst und meine Frau und Kinder schauen tatsächlich bei mir hauptsächlich auch Uhr und Wetter), habe ich überlegt meine Oberfläche wieder weiter "zuentschlacken".
      Als dann noch ein Nest Hub "ins Haus flog", habe ich mich entschieden diese Oberfläche einmal nachzubauen. Gestern begonnen, habe ich noch nicht mehr als eine erste Variante des Hauptscreen (Tag-Variante). Ich habe die Original Schrift installiert und die Google-Home/Now- Wetter-Icons gegrabbt.
      Der rechte Teil funktioniert noch nicht, aber ich überlege tatsächlich ein System zu bauen, das je nach Bedingung (Tageszeit, Wetter, etc) verschiedene "Angebote" eingeblendet werden. Tatsächlich ein wenig wie beim Google Assistant/Hub.

      Was haltet Ihr davon? Ich bin über jeden Kommentar dankbar.Screenshot_v02.png

      EDIT:
      Meine alten, wesentlich volleren, Anzeigen habe ich hier und hier vor einigen Jahren gezeigt: )

      Edit: und 2020: hier und 2022: hier

      posted in Visualisierung
      M
      mrMuppet
    • RE: [SOLVED] Instal.auf FreeBSD funktioniert nicht.

      Info an alle FreeBSDler: Installation ist jetzt wieder gefixt!

      Nun geschlossener Github Issue

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mrMuppet
    • RE: News: Hue (komp.) Schalter mit Display kommt in EU-Version

      @easyhoo Und inzwischen gibt es sogar eine richtige API zur Einbindung ins Smarthome. Ich hab mir mal einen Taster bestellt und werde berichten! Besonders die Unterschiede zum Sonoff NSPanel (Tasmota) interessieren mich.

      posted in Hardware
      M
      mrMuppet
    • RE: [Vorstellung] Meine aktuelle Visualisierung

      @eMd

      Wettericons (in 50px und groß - also ggf. anpassen) https://drive.google.com/file/d/1rI-EQbQpP_gtONwZS38PGNVOY7Ol3s_Y/view?usp=sharing
      Font: https://drive.google.com/file/d/1mSwUkRSXy0Dq485nFOuE-TTKOGy2HgT9/view?usp=sharing

      posted in Visualisierung
      M
      mrMuppet
    • RE: [Vorstellung] Meine aktuelle Visualisierung

      Der Vollständigkeit halber zeige ich hier auch noch den finalen Zustand dieser Visu.
      Inzwischen arbeite ich aber an einer neuen die ihr hier finden könnt.

      Material_design_2020_01.jpg Material_design_2020_06.jpg Material_design_2020_05.jpg Material_design_2020_04.jpg Material_design_2020_03.jpg Material_design_2020_02.jpg

      posted in Visualisierung
      M
      mrMuppet

    Latest posts made by mrMuppet

    • RE: WAF konformes 100Zoll Home Cinema

      @mickemup Ein Video wäre schick!

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      mrMuppet
    • RE: Adapter: ioBroker.unifi

      @hant0r Ich hab auch nichts anderes aktiviert es funktioniert leider nicht. Vor 2 Wochen ging dann mal plötzlich noch mal für ein paar Minuten. Dann war is_online wieder tot...

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mrMuppet
    • RE: Adapter: ioBroker.unifi

      @pino72 Hat sich bei is_online bei dir etwas verbessert? Hab kein UDM Pro (nur ein USG 😁 ) und hab jetzt mal die Version 0.7.0 vom Unifi-Adapter probiert, aber auch damit sind keine Geräte online.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mrMuppet
    • RE: Adapter: ioBroker.unifi

      @mrmuppet Gerade noch einmal nachgeschaut: last-seen funktioniert korrekt und aktualisiert auch regelmäßig. nur bei is_online passiert einfach nichts mehr. 😞

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mrMuppet
    • RE: Adapter: ioBroker.unifi

      Ich hab im Moment das Problem, dass die Anwesenheit nicht richtig angezeigt wird. Das ganze lief viele Monate ohne Probleme. In "UniFi Network Application 8.0.28" werden die Geräte korrekt angezeigt. der unifi-adapter verbindet sich "angeblich" problemlos. Aber kein Gerät wird als is_online angezeigt.

      Im Log steht immer wieder:

      unifi.0 2024-03-23 13:39:22.865	debug	Update done
      unifi.0 2024-03-23 13:39:22.698	debug	Search can't be optimized because wildcard not at the end, fallback to keys!: function(doc) { if (doc.type === 'state') emit(doc._id, doc) }
      unifi.0 2024-03-23 13:39:22.581	debug	Search can't be optimized because wildcard not at the end, fallback to keys!: function(doc) { if (doc.type === 'state') emit(doc._id, doc) }
      unifi.0 2024-03-23 13:39:21.355	debug	fetchAlarms default: 264
      unifi.0 2024-03-23 13:39:21.249	debug	fetchHealth default: 5
      unifi.0 2024-03-23 13:39:21.179	debug	fetchWlans default: 2
      unifi.0 2024-03-23 13:39:20.730	debug	fetchDevices default: 8
      unifi.0 2024-03-23 13:39:20.383	debug	fetchClients default: 39
      unifi.0 2024-03-23 13:39:20.275	debug	fetchSiteSysinfo default: 1
      unifi.0 2024-03-23 13:39:20.234	debug	Update site: default
      unifi.0 2024-03-23 13:39:20.233	debug	fetchSites: default
      unifi.0 2024-03-23 13:39:20.198	debug	Login successful
      unifi.0 2024-03-23 13:39:19.923	debug	Update started
      

      Ich hab diverse alte Versionen ausprobiert. Keine Verbesserung.

      Was kann ich tun?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mrMuppet
    • RE: Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

      Ich hab auch noch eine Frage: wie gruppiere ich dir manuell hinzugefügten Datenpunkte? Die Thermostate brauchen z.B. ja immer die Set und die ist Temperatur. Wenn ich die von Hand hinzufügen, dann habe diese als zwei getrennte Geräte in Google home. Wie kann ich die zwei Geräte "zusammenlegen", so wie es auch mit den automatischen geklappt hat?

      Edit: gelöst!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mrMuppet
    • RE: Test Adapter powerfox2 v0.0.x GitHub/Latest

      @axled das ist sehr erstaunlich, weil ich nichts geändert habe und die Credetials in der App noch funktionieren.

      posted in Tester
      M
      mrMuppet
    • RE: Test Adapter powerfox2 v0.0.x GitHub/Latest

      Hallo, ich bekomme seit etwa einer Woche keine Verbindung zum Fox mehr hin. Im Log steht:

      owerfox2 error: AxiosError: Request failed with status code 401
      

      Es kann sein, dass sich an dem "Tag des letzten Kontakts" im Netzwerk etwas geändert hat. Vielleicht gab es eine neue IP oder so. Kann ich jetzt gerade nicht nachvollziehen. Ich kann aber auch im Adapter das Gerät nicht neu hinzufügen oder so.
      In der Powerfox-App gibt es keine Probleme.

      Was bedeutet die Meldung?

      posted in Tester
      M
      mrMuppet
    • RE: Test Javascript-Adapter 5.0.7 - RULES

      @mike-hellracer sagte in Test Javascript-Adapter 5.0.7 - RULES:

      Hallo zusammen,
      wollte mich jetzt auch mal an ein paar Rules versuchen.
      Ich habe Javascript 6.0.3 installiert, kann auch eine "Rule" anlegen, aber leider erscheint bei mir der Editor nicht.
      Weder bei gestartetetem noch gestoppten Script.
      Hoffe jemand kann mir sagen, was ich da falsch mache, bzw. ob ich noch etwas nachinstallieren muss?
      Rules.PNG
      Danke zusammen

      Ich hab leider gerade den gleichen Fehler.
      Bei mir fing es vor ca. 1 Woche wieder damit an, dass mein ganzer Skripte-Bereich immer wieder nach wenigen Sekunden "verschwand" (wie schon vor zwei Jahren mal hier: Foren-Thread vom 27.10.2020.
      Dann hab ich mal wieder alles geupdated und jetzt habe ich den Fehler wie @Mike-Hellracer .
      Im Browser-Log finde ich z.B. folgendes:

      Could not load content for http://192.168.1.20:8081/src/AdminConnection.ts (HTTP error: status code 404, net::ERR_HTTP_RESPONSE_CODE_FAILURE)
      Could not load content for http://192.168.1.20:8081/src/DeferredPromise.ts (HTTP error: status code 404, net::ERR_HTTP_RESPONSE_CODE_FAILURE)
      ...
      

      Strg+F5 habe ich auch ohne Änderung ausprobiert.

      Edit: Jetzt hab ich noch mal alte Backups wiederhergestellt, noch mal System und Broker geupdatet (inkl. fix), alte iobroker-Admins ausprobiert:
      Je nach Version verschwindet die Skript Oberfläche nach einer Sekunde oder aber sie bleibt sichtbar, aber die Blockly-Blöcke tauchen einfach nicht auf.
      Echt mist. Kann meine Skripte nicht bearbeiten und müsste dringend mal da ran.

      [SOVED] Edit2: Nachdem ich in der Browser-Ausgabe von Custom Blockly-Blöcken gelesen habe

      instrument.ts:124 Detected custom blockly: cloud
      instrument.ts:124 Detected custom blockly: enigma2
      instrument.ts:124 Detected custom blockly: iot
      instrument.ts:124 Detected custom blockly: pushover
      instrument.ts:124 Detected custom blockly: sayit
      

      und ich enigma gar nicht mehr verwende, habe ich den entsprechenden Adapter entfernt und seit diesem Moment ist das Problem verschwunden.

      posted in Tester
      M
      mrMuppet
    • RE: Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

      Hallo zusammen.
      Ich hab nen Powerfox der den Stromzähler ausliest (Einspeisung und Verbrauch) und einen kleinen Wechselrichter der mir Produktion rausgibt.
      5da936fc-c656-491c-9719-3371f47046ed-image.png
      sieht für mich ganz richtig aus, oder?
      Leider bleibt das "Netz" im Adapter immer auf "0"? Woran kann das liegen?
      22094f50-0eaa-447f-a295-5e270bad57e3-image.png

      Meine Konfig im Adapter: 330563c4-92fe-4154-aae8-4ec87d27fa84-image.png

      Edit: schon gefunden! Muss natürlich angeben, dass es sich um zwei Zustände handelt. Sorry for interrupting you.

      posted in Tester
      M
      mrMuppet
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo