Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. AxLED

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 4
    • Posts 60
    • Best 4
    • Groups 2

    AxLED

    @AxLED

    Starter

    4
    Reputation
    15
    Profile views
    60
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    AxLED Follow
    Developer Starter

    Best posts made by AxLED

    • RE: Datum/Zeit aus Deye WR auslesen?

      @pi-ter

      ich habe vielleicht auch noch wertvollen Input. Habe einen Ginlong Solis Wechselrichter(Solis_Mini_1000_5G) und seit ein paar Tagen das gleiche Problem.
      Die Uhrzeit meines Wechselrichters geht 6h vor. Nach manueller Zeiteinstellung holt sich der WR vermutlich von einen NTP o.ä. Zeitserver die falsche Uhrzeit. Könnte mir vorstellen das mehrere chinesische WR die gleiche Cloud Infrastruktur im Hintergrund nutzen.

      Mir zerlegt es dadurch meine Berechnungen für die Tages Eigennutzung.
      Habe Solis Support angeschrieben, mal warten was die Antworten.

      Gruß

      AxLED

      posted in Einsteigerfragen
      A
      AxLED
    • RE: Test Adapter powerfox2 v0.0.x GitHub/Latest

      Hallo an alle Powerfox Besitzer,

      seit gestern ist mein Adapter powerfox2 in der Vesion v0.0.12 als stable direkt in ioBroker herunterladbar.

      Wünsche frohes testen und freue mich auf konstruktives Feedback.

      Gruß

      AxLED

      posted in Tester
      A
      AxLED
    • RE: [gelöst] Gosund-Taster erkennen zur Fernbedienung

      @iobroker2001
      Steckdose nach Zeit x wieder aus kannst du alternativ auch via Pulsetime in Tasmota direkt hinterlegen, habe ich bei einer meiner Anforderungen so gelöst. Siehe auch https://nerdiy.de/de_de/tasmota-nachlaufen-eines-relais-einstellen/

      AxLED

      posted in Blockly
      A
      AxLED
    • RE: Test Adapter powerfox2 v0.0.x GitHub/Latest

      Hallo Powerfox Nutzer,

      seit gestern gibt es die Version 0.0.13 zum Testen auf github im LATEST Repository.
      Wichtigste Änderung:

      • hinzufügen von timeout in die HTTP Abfrage
        (d.h. die Instant sollte in einigen Fällen nicht mehr hängenbleiben, wo diese auf eine Antwort wartet aber durch das nächste Ausführungsintervall der Instanz "eingeholt" wird

      Danke auch nochmal an @mcm57 und @ticaki die mir dabei geholfen haben, die ca. 2 Jahres alte Adapterstruktur in die aktuelle Zeit zu heben.

      Freue mich auf euer Feedback.

      Gruß

      AxLED

      posted in Tester
      A
      AxLED

    Latest posts made by AxLED

    • RE: VIS-2, gestyled Zeiteingabe Farben ändern?

      Hallo zusammen,

      darüber bin ich heute auch gestolpert. Ich schaffe es auch nicht das Erscheinungsbild der "gestylt Zeiteingabe" zu ändern.
      Vielleicht hat ja jemand einen Tipp bzw. alternative Zeiteingabe.

      Gruß

      AxLED

      posted in Visualisierung
      A
      AxLED
    • RE: Test Adapter powerfox2 v0.0.x GitHub/Latest

      Hallo Powerfox Nutzer,

      seit gestern ist die Version 0.0.14 im "stabilen" Repository verfügbar.
      Danke auch nochmal an alle Helfer die mir geholfen haben, den Adapter in die aktuelle Zeit zu heben (bzgl. Abhängigkeiten, Testscripts, etc.)

      Durch die Hauptänderung

      • hinzufügen eines Timeouts in die HTTP Abfrage

      sollte folgendes Fehlerbild nicht mehr auftreten:

      • Adapterinstanz wartet (irrtümlicherweise) solange auf Rückmeldung der HTTP Abfrage, bis er durch das nächste Ausführungsintervall eingeholt wird

      Viel Spaß mit dem Adapter oder den nachgelagerten Logiken (Blockly, JS, etc.)

      AxLED

      posted in Tester
      A
      AxLED
    • RE: Test Adapter powerfox2 v0.0.x GitHub/Latest

      Hallo Powerfox Nutzer,

      seit heute gibt es die Version 0.0.14 zum Testen im LATEST Repository.

      Hatte unterschiedliche Versionen auf npm und github.
      Es ist wohl so, dass github für Codeverwaltung gut ist, aber npm als Installationsquelle für das LATEST (Beta) Repository dient. (und später nach Anforderung und Übernahme wohl auch für das STABLE Repository)

      Freue mich auf euer Feedback.

      Gruß

      AxLED

      posted in Tester
      A
      AxLED
    • RE: [Gelöst] Silvercrest Button HG08164 - Conbee II - Deconz

      @spitfire4all

      so was ähnliches hatte ich bei einem Ikea Button. Zeichne mal die Änderung der Datenpunkte auf, die war bei mir so schnell, dass man es auf der Oberfläche der Objekte garnicht sehen konnte.

      Gruß

      AxLED

      posted in Hardware
      A
      AxLED
    • RE: Test Adapter powerfox2 v0.0.x GitHub/Latest

      Hallo Powerfox Nutzer,

      seit gestern gibt es die Version 0.0.13 zum Testen auf github im LATEST Repository.
      Wichtigste Änderung:

      • hinzufügen von timeout in die HTTP Abfrage
        (d.h. die Instant sollte in einigen Fällen nicht mehr hängenbleiben, wo diese auf eine Antwort wartet aber durch das nächste Ausführungsintervall der Instanz "eingeholt" wird

      Danke auch nochmal an @mcm57 und @ticaki die mir dabei geholfen haben, die ca. 2 Jahres alte Adapterstruktur in die aktuelle Zeit zu heben.

      Freue mich auf euer Feedback.

      Gruß

      AxLED

      posted in Tester
      A
      AxLED
    • RE: Frage zur Veröffentlichung von Adapter Updates

      @mcm57
      @ticaki

      danke für eure unermüdliche Hilfe. Austausch gerne über discord.
      Schaue mir jetzt mal die ganzen ToDos in euren Anmerkungen an und versuche diese umzusetzen.

      Gruß

      AxLED

      posted in Entwicklung
      A
      AxLED
    • RE: Frage zur Veröffentlichung von Adapter Updates

      @mcm57
      @haus-automatisierung

      danke für die vielen Antworten und den Link zum Video, dann versuche ich diese mal zusammenzufassen, wie ich diese verstanden habe.

      Das Portal https://www.iobroker.dev ist mir neu, sieht aber vielversprechend aus.

      • Anpassung Code in der eigenen Entwicklungsumgebung (bei mir Win10 mit Visual Studio Code)
      • Upload Code in sein eigenes github repository mittels folgender Befehle (im Arbeitsverzeichnis des Adapters ausführen, in meinem Fall: C:\iobroker\node_modules\ioBroker.powerfox2)
        git add .
        git status
        git commit -m "changes"
        npm test
        git push origin main
      • (Alternativ upload zu Github mittels Quellcodeverwaltung in Visual Studio Code)
      • ggfls. von weiteren Usern testen lassen

      Ab hier ist es mir noch nicht ganz klar wie es weitergeht:

      • wie geht es korrekterweise weiter oder gibt es mehrere Wege?
      • im Portal Portal https://www.iobroker.dev den Adapter Check ausführen?
      • Angezeigte Fehler im Code beheben und neu auf github hochladen und Adapter Check ausführen (diesen Schritt ggfls. wiederholen bis alles passt)
      • auf npm veröffentlichen mit npm run release
      • Versionsnummer des geänderten Adapters in sources-dist-stable.json in einem Fork von https://github.com/ioBroker/ioBroker.repositories durchführen und PullRequest durchführen
      • welchen der "unklaren" Schritte/Reihenfolge könnne alternativ über https://www.iobroker.dev erfolgen?

      Gruß

      AxLED

      posted in Entwicklung
      A
      AxLED
    • Frage zur Veröffentlichung von Adapter Updates

      Hallo Devs,

      habe vor einiger Zeit mal den Adapter powerfox2 erstellt.

      Nun habe ich den Code angepasst, habe aber leider keinen "Königsweg" zur Aktualisierung/Veröffentlichung des Adapters gefunden.

      Habe diverse Dokus gelesen, die sind aber teilweise schwer verständlich und auch der Zusammenhang warum Github und/oder npm erschließt sich mir nicht so recht.

      Meine Entwicklungsumgebung:
      Betriebssystem: Windows 10 Pro
      Adapterpfad: C:\iobroker\node_modules\ioBroker.powerfox2
      Habe das Script @alcalzone/release-script mit eingebunden
      Adaptercode angepasst und Readme gepflegt.

      Wer kann mir folgende Fragen beantworten:

      • auf welchen Platformen (github und/oder npm) müssen die geänderten Daten hin?
      • in welcher Reihenfolge (erst github oder npm) muss das erfolgen?
      • mit welchen Befehlen in der Kommandozeile und in welchen Pfaden/Verzeichnissen muss was erfolgen?
      • danach Anpassung der Dateien sources-dist-stable.json und/oder sources-dist.json in einem Fork von https://github.com/ioBroker/ioBroker.repositories durchführen und PullRequest durchführen

      Freue mich auf Eure Rückmeldungen

      Gruß

      AxLED

      posted in Entwicklung
      A
      AxLED
    • RE: Test Adapter powerfox2 v0.0.x GitHub/Latest

      @ctech
      bei mir funktionierts auch nach dem Firmware-Update des Powerfox.

      AxLED

      posted in Tester
      A
      AxLED
    • RE: [gelöst] Gosund-Taster erkennen zur Fernbedienung

      @iobroker2001
      Steckdose nach Zeit x wieder aus kannst du alternativ auch via Pulsetime in Tasmota direkt hinterlegen, habe ich bei einer meiner Anforderungen so gelöst. Siehe auch https://nerdiy.de/de_de/tasmota-nachlaufen-eines-relais-einstellen/

      AxLED

      posted in Blockly
      A
      AxLED
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo