Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Cluni

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 7
    • Posts 89
    • Best 15
    • Groups 1

    Cluni

    @Cluni

    Starter

    18
    Reputation
    9
    Profile views
    89
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Cluni Follow
    Starter

    Best posts made by Cluni

    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      Kann es sein dass du dein NSPanel im Tasmota mit einem Passwort (http) gesichert hast?

      Schädelklatsch 🤦‍♂️ - das war es!
      Vielen Dank euch beiden!!!!

      Ich dachte, dass alles über MQTT läuft.

      PS: Das Wechseln der Pages klappt übrigens auch!

      posted in Hardware
      Cluni
      Cluni
    • RE: Wie schön war alles früher

      @crunchip said in Wie schön war alles früher:

      vllt mal richtig konfigurieren, dann klappt auch die Anzeige

      Moin zusammen.
      So ein bisschen merkwürdig finde ich das mit der Anzeige auch und finde es auch trotz Anleitung recht undurchsichtig und schlecht bedienbar.
      Als Beispiel, ich habe in den Objekten die Anzeige wie folgt konfiguriert:
      7125780b-882b-4069-bdaf-94027eb48415-image.png

      Trotzdem sieht meine Seite dann so aus:
      22333eed-b2c0-4c3c-bdaa-e0f92eb7d1ef-image.png

      Wieso kann ich "Geändert von" und "Qualität" nicht ausblenden? Und warum gibt es so einen riesen Versatz zwischen den Spaltenüberschriften und den Spalten selber. Und auch, wenn ich die Spalte oben an der Unterteilung verschiebe, ist immer noch ein Versatz da. Gehe ich einmal aus den Objekten raus und wieder rein, dann sieht die Anzeige wieder komplett anders aus:
      0c91c60d-0a10-4905-b177-068d9f4c05b3-image.png

      Von der Bedienung und Einstellung auf dem Handy will ich erst gar nicht reden.
      Aber ja, vielleicht mache auch ich da irgendwo einen Fehler, aber ich weiß es nicht. Habe mir die Sache auch schon viele Male angesehen und im Netz, im Forum und in der Anleitung nach meinem Problem gesucht, aber leider bin auch ich nie zu einer Anzeige gekommen, die ich gerne genauso haben wollte. Ich habe mich dann immer damit abgefunden und es so akzeptiert, wie es ist, und die Anzeige meist auf "Auto" stehen lassen.

      EDIT: Da ich mich gerade nochmal mit der Thematik beschäftige, habe ich extra nochmal den aktuellen Firefox heruntergeladen (normalerweise nutze ich Chrome). Mit Firefox scheint es die oben beschriebenen Probleme nicht zu geben. Dann muss ich wohl mal tiefer meinen Chrome ins Auge nehmen und schauen, ob dort das Problem irgendwo zu finden ist...

      posted in ioBroker Allgemein
      Cluni
      Cluni
    • RE: keine Verbindung zum Fritz! 200 Smart Steckdose

      @humidor Was sagt denn der Status vom Adapter? Ist alles grün?

      Hast du gesehen, dass beim letzten Update für fritzdect ein Hinweis da war, dass das Passwort neu eingegeben werden muss?!

      posted in ioBroker Allgemein
      Cluni
      Cluni
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      Guten Morgen!

      @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      Nur bei Änderungen publizieren darf auf keinen Fall gesetzt sein...

      Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich habe gerade mal nachgesehen und der Haken war gesetzt. Ob es dies nun war, kann ich erst heute Abend testen. Aber vermutlich war es ja das dann. Wie gesagt: Vielen Dank für den schnellen Support - ich bin gestern Nachmittag fast daran verzweifelt... 🙈

      @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      Morgen sind die Warnungen wieder weg...

      Habe gerade das Skript mal neu gestartet, aber die Warnungen sind noch da. Aber das stört mich nicht wirklich - ich schaue eh von Zeit zu Zeit immer mal überall durch, ob man was auf den neusten Stand bringen kann. 😉

      posted in Hardware
      Cluni
      Cluni
    • RE: Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev)

      @marc-berg Vielen Dank für die schnelle Antwort! Jetzt scheint es zu passen:

      pi@raspberrypi-iobroker:~ $ sudo apt policy udev
      udev:
        Installiert:           247.3-7+deb11u1
        Installationskandidat: 247.3-7+deb11u2
        Versionstabelle:
           247.3-7+deb11u2 500
              500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
       *** 247.3-7+deb11u1 100
              100 /var/lib/dpkg/status
      

      Nach dem reboot klappt es auch wieder mit:

      pi@raspberrypi-iobroker:~ $ ls -la /dev/serial/by-id
      insgesamt 0
      drwxr-xr-x 2 root root 80  3. Mai 10:26 .
      drwxr-xr-x 4 root root 80  3. Mai 10:26 ..
      lrwxrwxrwx 1 root root 13  3. Mai 10:26 usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2681007-if00 -> ../../ttyACM0
      lrwxrwxrwx 1 root root 13  3. Mai 10:26 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AJ03LWMR-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
      

      Aber:

      pi@raspberrypi-iobroker:~ $ sudo apt update
      OK:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
      OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
      OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
      OK:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
      OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
      OK:6 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease
      OK:7 https://www.pivccu.de/piVCCU stable InRelease
      Paketlisten werden gelesen… Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
      Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
      Aktualisierung für 3 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
      
      pi@raspberrypi-iobroker:~ $ sudo apt list --upgradable
      Auflistung… Fertig
      libudev-dev/stable 247.3-7+deb11u2 arm64 [aktualisierbar von: 247.3-7+deb11u1]
      libudev1/stable 247.3-7+deb11u2 arm64 [aktualisierbar von: 247.3-7+deb11u1]
      udev/stable 247.3-7+deb11u2 arm64 [aktualisierbar von: 247.3-7+deb11u1]
      

      "sudo apt-mark hold udev" habe ich eben gemacht. Das muss doch bestimmt auch noch für die anderen Pakete gemacht werden, oder?! Und ist das normal, dass das Paket trotz hold noch angezeigt wird?

      posted in Einbindung von Geräten
      Cluni
      Cluni
    • RE: Gelöst: iOS - Geofence

      @michihorn said in Gelöst: iOS - Geofence:

      Habe allerdings nicht den Adapter genutzt, sondern bin über IOT gegangen, klappt !

      So mache ich das auch. Ist wahrscheinlich der sicherere Weg, da man keinen Port nach außen öffnen muss.

      posted in ioBroker Allgemein
      Cluni
      Cluni
    • RE: [GELÖST] Meross - Name des Geräts auslesen

      @paul53 Oh Scheiße - Asche über mein Haupt. Ist mir nicht aufgefallen. Jetzt geht es. DANKKKKKKKKEEEEE!

      posted in Blockly
      Cluni
      Cluni
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      Mal so als allgemeine Frage - ich bin nicht ganz so firm in JS: Wäre es nicht möglich, dass man für die eigenen Konfigurationen irgendwo (vielleicht unter global) eine Datei anlegt, so dass man nicht jedes Mal bei einem Update vom Skript mühsam die Sachen hin und her kopieren muss? Dass dann auch dort in der eigenen (ich nenne sie mal) Config-Datei ggf. Anpassungen notwendig sein könnten, ist logisch. Aber das würde die Sache denke ich stark vereinfachen.

      posted in Hardware
      Cluni
      Cluni
    • RE: Einfache Meldung "Bin zu Hause" (Geofence)?

      @markus-7 schau mal das Video an, vielleicht ist das was für dich: https://www.youtube.com/watch?v=-xcLHxC3ZlA

      EDIT: Sorry, grade erst gelesen, dass es nun bei dir klappt.

      posted in ioBroker Allgemein
      Cluni
      Cluni
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar Vergiss es - ich hab das nur irgendwie nicht hinbekommen lange genug zu drücken.... 🤦‍♂️
      Es geht alles....

      Sorry, sorry, sorry

      posted in Hardware
      Cluni
      Cluni

    Latest posts made by Cluni

    • RE: Zigbee macht immer mal wieder schlapp - findet Adapter nicht

      @brokeling Hast du den Stick denn auch über eine USB-Verlängerung eingesteckt? Die Dinger sind sehr empfindlich. Ich hatte anfangs nur eine sehr kurze Verlängerung und auch damit hatte ich dann schon Probleme. Du solltest den Stick mindestens so 50-100cm vom Raspi weg positionieren und auch schauen, dass nicht unmittelbar daneben ein Router oder sonstige Störquellen sind.

      Ich bin kein Experte, ob dies zu genau deinen Problemen führen könnte. Soll nur ein Hinweis am Rande sein.

      posted in ioBroker Allgemein
      Cluni
      Cluni
    • RE: Etwas nur tagsüber laufen lassen

      @david-g Ok, das hatte ich falsch verstanden. Dachte, dass er dann z.B. ein anderes Skript aktivieren bzw. deaktivieren will. Würde übrigens auch funktionieren. In dem anderen Skript würde dann einfach nur auf den von ihm genannten Bewegungsmelder reagiert. Das würde den ständigen Vergleich auf die Zeit unnötig machen, der sonst bei jedem Trigger gemacht werden muss.

      posted in Skripten / Logik
      Cluni
      Cluni
    • RE: Etwas nur tagsüber laufen lassen

      @bertderkleine Du musst dir Trigger machen, die auf Sonnenauf- und -untergang reagieren und das darin bewerkstelligen.

      1cf04c50-42c1-4a31-a52f-a5614e060de3-image.png

      posted in Skripten / Logik
      Cluni
      Cluni
    • RE: 2 Fragen zum Shelly Adapter

      @haus-automatisierung Kann das "null"-Problem mit dem HTTP-Request nicht so eine Sache sein, dass auf diesem Shelly ein anderer Login konfiguriert ist?

      posted in ioBroker Allgemein
      Cluni
      Cluni
    • RE: MQTT - Shelly

      @hunterhb said in MQTT - Shelly:

      @mickym Folgende Anleitung habe ich beachtet:
      GitHub_shelly-adapter
      Geht aber trotzdem nicht. Warum sprechen die anderen Shellys nicht mit dem Broker.
      Gibt es eine Möglichkeit ohne MQTT die Shellys anzusprechen.
      Folgende Fehlermeldung im Log:

      [httpIoBrokerState] Error for state shellypro4pm#34987a45bca8#1.Cloud.enabled for 192.168.178.112 (shellypro4pm / shellypro4pm-34987a45bca8 / shellypro4pm#34987a45bca8#1) "/rpc/Cloud.GetConfig": SyntaxError: Unexpected token < in JSON at position 0 - value: "<!DOCTYPE html> <html> <body> <input type="hidden" id="http" name="http" value="5000"> <input type="hidden" id="https" name="https" value="5001"> <input type="hidden" id="prefer_https" name="prefer_https" value="true"> </body> <script type="text/javascript"> var protocol="https:"; var port=5001; var URL=protocol+"//"+location.hostname+":"+port+location.pathname+location.search; location.replace(URL); </script> </html> "
      
      

      Habe jetzt alles nur im Schnelldurchgang quer gelesen und weiß nicht, ob schon jemand den Hinweis gegeben hat.
      Aber kann das sein, dass du dort einen älteren Shelly hast, der nicht Cloud und MQTT gleichzeitig kann und du aber die Cloud enabled hast. Glaube die aktuellen können das gleichzeitig.

      Schalte mal den Cloudzugriff im Shelly aus und schau mal, ob es dann funktioniert.

      posted in ioBroker Allgemein
      Cluni
      Cluni
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar Super, vielen Dank schon mal!

      posted in Hardware
      Cluni
      Cluni
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar & co: Nur mal eine kleine Frage nebenbei. Ich lese hier nicht alles mit und merke deshalb meist auch recht spät, wenn es eine neue Version vom Skript gibt. Wäre es möglich, dass ihr die aktuelle Version, die es online gibt, in der Sektion "IoBroker" anzeigen könntet? Momentan gucke ich hier in den Thread, wenn ich daran denke, und suche, ob es was neues gibt. Ansonsten könnte man sich ja einfach durch ein eigenes Skript benachrichtigen lassen, wenn es was neues gibt.

      Ihr macht echt eine super Arbeit - Wahnsinn, was ihr damit für die kleinen Dinger mittlerweile möglich macht! TOP! 👍 👏

      posted in Hardware
      Cluni
      Cluni
    • RE: Aqara WXKG11LM

      @joe-0 Starte den Zigbee-Adapter und vielleicht auch den JS-Adapter neu und guck mal, ob das Problem noch da ist. Hatte auch mit irgendeinem Adapter mal Probleme und da lag es an der JS-Instanz.

      posted in ioBroker Allgemein
      Cluni
      Cluni
    • RE: Rolladensteuerung über Zeitraum und Helligkeit

      @triplex Ich habe vor ein paar Monaten ein riesiges Blockly programmiert, welches eine Steuerung meiner Rollladen unter diversen Blickpunkten ermöglicht. Grundsätzlich wird nach Astrozeiten gefahren. Man kann aber eine frühste bzw späteste Zeit für Öffnen und Schließen und zusätzlich Offsets zur Astrozeit vorgeben. Fürs Wochenende/Feiertage kann man nochmals separat eine eigene frühste Öffnungszeit setzen.
      Dann kann man noch jedem Rollladen eine eine Zufallszeit in Sekunden und einen Offset geben, so dass man bestimmen kann, dass bestimmte Rollläden definiert zum Schluss gefahren werden (z.B. Terrassentür). Alle anderen fahren durch die Zufallszahlen jeden Tag in anderer Reihenfolge.
      Des weiteren kann man einstellen, ob Rollläden z.B. nur bei Anwesenheit oder Abwesenheit gefahren werden sollen. Fenstersensoren werden auch unterstützt. Damit können Rollläden z.B. bei offener Tür gesperrt werden. Oder man kann einstellen, dass ein Rollladen beim Öffnen eines Fensters automatisch zum Lüften geöffnet und beim Schließen wieder geschlossen wird.

      Man kann auch noch eine Mindesttemperatur fürs Öffnen vorgeben, damit nicht der Panzer bei festgefrorenem Rollladen zerrissen werden kann.

      Es fehlt noch die Steuerung der Abschattung im Sommer. Alle Einstellungen sind dafür schon vorhanden, aber das muss ich irgendwann noch im Angriff nehmen vor dem Sommer.

      Die Skripte kann ich dir gerne zukommen lassen. Aber sie sind SEHR umfangreich und wahrscheinlich für Außenstehende trotz Kommentare schwer verständlich. Es gibt außerdem ein Skript, welches sich um das Anlegen der Rollläden im Userbereich kümmert. Das müsste natürlich auf deine Rollläden speziell angepasst werden. Da ich momentan nicht viel Zeit habe, kann ich dir da leider auch keine Unterstützung zu geben - das heißt du müsstest dich im Großen und Ganzen ganz alleine da durch kämpfen.

      Hier mal nur ein Teilausschnitt meines Blocklys:

      252bf30b-043b-4cd8-bca4-fffc3c204016-image.png

      Allgemeine Einstellungen:
      b162dffb-1519-4db1-94e8-0e5448d1eac7-image.png

      Einstellungen für jeden Rollladen:
      63a098e7-6904-460c-a79d-aa9bf5ab1d4a-image.png

      posted in Skripten / Logik
      Cluni
      Cluni
    • RE: Philips-TV - Gerät neustarten

      @bananajoe said in Philips-TV - Gerät neustarten:

      Alternative 1: Steck mal etwas in den Kopfhöreranschluss, bei allen Fernsehern die ich kenne ist Audio dann tot. Ein Stecker könnte reichen

      Das hat leider nicht geklappt. Hatte zuerst gedacht, dass es erfolgreich ist, weil lange kein Problem mehr aufgetreten ist, aber dann hatte ich plötzlich trotzdem wieder den Doppelton.

      Die Sache mit der Navigation durch die Menüs per Script funktioniert leider auch nicht immer zuverlässig. Trotz eingebauter Pausen gehen da schon mal Clicks verloren. Habe das Gefühl, dass das abhängig von dem aktuellen Zustand des Bootvorgangs ist. Bild + Ton werden ja relativ schnell eingeschaltet. Ich denke mal, dass der Bootprozess dann im Hintergrund noch nicht durch und der Prozessor noch ziemlich ausgelastet ist. Und deshalb vermute ich, dass dann schon mal Befehle nicht ankommen.

      Die Beste Option wäre wirklich, wenn es einen API-Befehl für den Neustart geben würde und man diesen implementieren könnte.

      posted in ioBroker Allgemein
      Cluni
      Cluni
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo