Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Philips-TV - Gerät neustarten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Philips-TV - Gerät neustarten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Cluni
      Cluni last edited by

      Moin zusammen,
      ich habe einen Philips 65OLED804 und daran eine Sonos Beam mit zwei One als Surroundsystem.
      Leider habe ich schon immer das Problem, dass der Fernseher alle paar Male beim Einschalten "vergisst", seinen internen Lautsprecher auszuschalten. Und dann habe ich einen Doppelton, der sehr unangenehm ist. Lässt sich leider nur über eine mühsame Navigation durch die Menüs bis zum Punkt Neustart und dann eben diesen beheben.

      Gäbe es über die API eventuell die Möglichkeit direkt einen Neustart zu initiieren und könnte man das als Taster in den Objekten zur Verfügung stellen? Oder muss ich das "zu Fuß" über eine Folge von Tastendrücken realisieren?

      Jedenfalls vielen Dank für diesen Adapter!

      Gruß, Bernd

      Cluni 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Cluni
        Cluni @Cluni last edited by

        Keiner eine Idee?
        Über die simulierten Tastendrücke ist das ziemlich „lahm“ und ich weiß nicht, ob das definiert immer klappt…
        Es funktionieren auch nicht alle Tastenclicks. Ich mache das jetzt so, dass ich mehrmals „Home“ klicke (damit ich auch definiert an der richtigen Stelle bin) und dann halt über die Richtungstasten auf Optionen und dann weiter. Aber ich muss halt zwischen jedem „Click“ eine Pause von >500ms einbauen, weil sonst Clicks verloren gehen. Ein direkter „Neustart“ wäre da schneller und einfacher.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active last edited by

          @cluni sagte in Philips-TV - Gerät neustarten:

          Keiner eine Idee?

          Naja, ich habe neulich einen Flachbildfernseher repariert (Beleuchtung war defekt). Dabei musste ich auch die Lautsprecher abklemmen, vermutlich sind das bei dir auch nur 2 Kabel die du abziehen müsstest ... kannst ja auch gleich einen Schalter dazwischen setzen.
          Da es die Speaker als Ersatzteile gibt scheint es tatsächlich so als müsstest du nur die Kabel abziehen (ggf. auch vom Subwoofer)

          Alternative 1: Steck mal etwas in den Kopfhöreranschluss, bei allen Fernsehern die ich kenne ist Audio dann tot. Ein Stecker könnte reichen

          Alternative 2: Die Lautstärke des Fernsehers auf 0 setzen? Habe ich bei mir im Wohnzimmer (Ton über Soundbar mit extra Lautstärkenregelung)

          ubecker Cluni 3 Replies Last reply Reply Quote 1
          • ubecker
            ubecker @BananaJoe last edited by

            @bananajoe das war genau das was ich bei meinem Phillips direkt am Anfang gemacht habe. Bei mir kommt der Ton über einen AVR. Der interne Lautsprecher ließ sich zwar abschalten war aber nach Neustart meistens wieder aktiv. (Ich schalte den TV die Spannung weg da kein Ausschalter vorhanden ist. So hab ich als Maßnahme einfach die Kabel vom Lautsprecher entfernt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Cluni
              Cluni @BananaJoe last edited by

              @bananajoe @ubecker Moin und danke für eure Antworten!

              Alternative 1 ist eine coole Idee. Muss ich mal ausprobieren.
              Alternative 2 funktioniert nicht, da die Lautstärke der Sonos auch über den ARC gesteuert werden. Das heißt, wenn der TV die Lautsprecher fälschlicherweise an hat, dann werden die auch lauter oder leiser zusammen mit der Sonos.

              Ok, Abklemmen der internen Lautsprecher wäre dann die letzte Option.

              Mit dem Script funktioniert der Neustart aber erstmal, ohne dass man sich selber durch die ganzen Menüs klicken muss. Ein direkter Neustart wäre mir aber am liebsten, außer, wenn das mit der Klinke funktioniert. Dann wäre es perfekt. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Cluni
                Cluni @BananaJoe last edited by

                @bananajoe said in Philips-TV - Gerät neustarten:

                Alternative 1: Steck mal etwas in den Kopfhöreranschluss, bei allen Fernsehern die ich kenne ist Audio dann tot. Ein Stecker könnte reichen

                Das hat leider nicht geklappt. Hatte zuerst gedacht, dass es erfolgreich ist, weil lange kein Problem mehr aufgetreten ist, aber dann hatte ich plötzlich trotzdem wieder den Doppelton.

                Die Sache mit der Navigation durch die Menüs per Script funktioniert leider auch nicht immer zuverlässig. Trotz eingebauter Pausen gehen da schon mal Clicks verloren. Habe das Gefühl, dass das abhängig von dem aktuellen Zustand des Bootvorgangs ist. Bild + Ton werden ja relativ schnell eingeschaltet. Ich denke mal, dass der Bootprozess dann im Hintergrund noch nicht durch und der Prozessor noch ziemlich ausgelastet ist. Und deshalb vermute ich, dass dann schon mal Befehle nicht ankommen.

                Die Beste Option wäre wirklich, wenn es einen API-Befehl für den Neustart geben würde und man diesen implementieren könnte.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                645
                Online

                31.9k
                Users

                80.1k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                729
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo