@mcbirne
Ich nutze einfach Slider.
Da nimmts du einfach die stündlichen Einträge des Tibberlink-Adapter
oben drüber die Zahlenwerte und du hast alles was du brauchst. (Es gibt auch noch optisch andere Slider)
NEWS
Best posts made by joeysch
-
RE: TibberLink Adapter
-
RE: VIS: zwei Navigationsleisten
Guck dir das mal an, er erklärt das ganz gut
https://www.kreyenborg.koeln/vis-navigations-menue-erstellen/Ich hoffe ich darf das hier verlinken.
Gruß
Guido -
RE: Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss v1.2.x GitHub/Latest:
@joeysch Stelle die Web-Instanz mal auf "integrierte Websockets". Der Adapter funktioniert oft nicht so gut mit der socket.io Instanz.
Benötigst Du diese zwingend?
Danke, das wars. Hab den socket.io mal gelöscht. Wüsste nicht wozu ich den brauche.
-
RE: Tabelle aus vorhandenen Datenpunkten erstellen und sortieren
@arteck
Wie gesagt, bei mir sieht es so aus:
Allerdings bekomme ich die Monatsanzeige nur über die 30 Tage hin
Wie machst du das? -
RE: IOBroker mit Google Home nur zum schalten
@tombox
Sorry, aber ich komme kein Stück weiter. Ich habe mir jetzt zweimal ein neues Kennwort geholt.
Wo trage ich das jetzt ein bzw. in eine Anleitung wurde geschrieben man sollte es ändern und Sonderzeichen vermeiden.Also die Instanz auf meinem Rechner ist grün. Nur der Adapter auf dem Tablet läßt sich nicht aktivieren und sagt mir das der username oder das Passwort falsch ist.
Meine Vorgehensweise war so:
Neues Kennwort abgeholt
Kennwort in der Instanz auf dem Rechner eingetragen
Instanz neu gestartet
Im Profil bei "https://iobroker.pro/" das Passwort geändert (Drückt man dann Passwort ändern oder Subscription)
Neues Kennwort in der Instanz eingegeben
Instanz neu gestartet
Anmeldedaten in der Google Home App eingegeben
the username or password you entered is invalidGleich Meldung wenn ich das neu übermittelte Passwort eingebe.
-
RE: Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest
@skb
Na dann will auch nicht länger nerven, schönen Urlaub noch. -
IOBroker mit Google Home nur zum schalten
Hallo erstmal,
ich bin noch ganz neu in dem Thema und muß erstmal sagen, Chapeau für das was ihr da geleistet habt.
Für mich und das was ich möchte ist es aber glaube ich, wie sagt man, Perlen vor die Saue geschüttet.Ich möchte eigentlich nur ein paar Lichtschalter mittels Sprachsteuerung ein und ausschalten. Da ich absolut
planlos war und beim Suchen im Netz immer wieder auf Sonoff / Tasmota und ioBroker gestoßen bin, habe ich mir
Ein paar Sonoff's geholt und geflasht. Dann einen Raspi 4B und ioBroker aufgespielt. Das Ganze lief auch nach einem Youtube Tutorial, aber nur kurz, da die Pro Lizenz dann zu Ende war.Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Wenn ich wirklich nur ein paar Lampen mittels Sprachsteuerung und iftt und ioBroker
ein und ausschalten will, muß ich dann eine Pro Lizenz haben? Den Skill in Google Home kriege ich zumindest nicht wieder ans laufen. Gibt's da eine andere Möglichkeit das mit dem Raspi zu machen? Ich würde ungern mit diesen zweifelhaften, unzuverlässigen Chinaservern arbeiten. Kann man die Sonoff's überhaupt wieder zurückflashen?Gruß
Guido -
RE: Test PV Forecast Adapter
@arteck
Läuft jetzt, hab den Adapter nochmal deinstalliert und neu aufgesetzt, dann lief er.
Nur mit der eigenen API gehts nicht.@pingo sagte in Test PV Forecast Adapter:
Ich nutze den Adapter und habe jetzt probeweise den Personal Plan mit der API laufen.
Leider geht aus der Adapter-Anleitung und der Website dazu nicht hervor, welchen Prognosedienst man mit der API verwenden sollte, um möglichst gute Prognosen zu bekommen. Aktuell stimmen die Prognosen mit Forecast.solar und SolarPredictionAPI eher gar nicht.
Wer kann mir da bitte helfen?
DankeKann ich nur bestätigen, gerade die Werte von Forecast stimmen überhaupt nicht. Die von Solcast sind da schon besser.
Ich hab mir jetzt ein Blockly gemacht, das den Mittelwert aus beiden errechnet. -
RE: Test PV Forecast Adapter
@taddy81
Du loggst die Daten wahrscheinlich mit InfluxDB oder dem History Adapter. Die zeichnen natürlich nur auf, wenn eine Änderung eintritt und speichern es dann unter der jeweiligen Zeit. Somit wandert natürlich alles in die Vergangenheit.
Sieh dir mal das Video von Mathias Kleine an.
https://www.youtube.com/watch?v=rV_uKHI90eY
Latest posts made by joeysch
-
RE: Visualisierung PV-Anlage -> Huawei SUN2000-10KTL-M1 HC
@maraka
Eigentlich ist es ja so, dass Influx deine Daten loggt. Du willst dir aber die Daten "Realtime" über den Energieflußadapter anzeigen lassen. Dazu müsstes du vielleicht über Blockly die letzten gespeicherten Daten aus der Datenbank auslesen und in einen Datenpunkt schreiben. Den kannst du dann im Energieflußadaper verwursten.
Wie das im einzelnen funktioniert hab ich selber noch nicht ausprobiert. Vielleicht über den "getHistory" Baustein?
Frag mal @Paul53 der ist Spezi für Blockly und immer sehr hilfsbereit. -
RE: Node Red schreibt keine Datenpunkte
@mickym
Der Suchstring funktioniert wie gewünscht.
Die Ordner haben aber nicht den Typ "folder". Wenn das so nicht deklariert ist lassen sich auch manuell keine DP's darin anlegen. Egal, ich habe sie nochma überschrieben und jetzt läuft alles.
Nochmal vielen Dank! -
RE: Node Red schreibt keine Datenpunkte
@mickym
Die Ordner und Unterordner legt Node Red aber nicht richtig an. Seid den neueren Admins ist es doch zwingend erforderlich, das als "folder" deklariert wird. Ansonsten erkennt IoBroker ihn nicht als solchen. -
RE: Node Red schreibt keine Datenpunkte
@mickym
So, ich habe das jetzt mal auf dein Suchmuster geändert.
Was jetzt sofort auffällt.
Es gibt keine Unterordner mehr.
Node Red hat jetzt die falsch bzw. ohne Zuweisung "folder" angelegt.
-
RE: Node Red schreibt keine Datenpunkte
@mickym
Ok, ich muss mir das mal in Ruhe ansehen und verstehen.
Dir aber erstmal herzlichen Dank für die Hilfe. -
RE: Node Red schreibt keine Datenpunkte
@mickym
Hab die "0" jetzt durch die "1024", "2", "3" ersetzt und jetzt läufts. -
RE: Node Red schreibt keine Datenpunkte
@mickym
Kannst du den String vielleicht erklären. Dann kann ich mir in Zukunft vielleicht selber helfen. -
RE: Node Red schreibt keine Datenpunkte
@mickym
Ok der Debug Node stand noch auf msg.
![0_1709825670669_e361e6dd-d52c-4f8d-b3d7-d181fd81287a-image.png](Lade 100% hoch)
Geht:
topic N/dca632478bdc/battery/1024/Dc/0/Current payload {"value":-29.34} qos 0 retain false _msgid 0916722cd90a2d03
Geht nicht:
topic N/dca632478bdc/battery/1024/System/MinCellVoltage payload {"value":3.312} qos 0 retain false _msgid a045cce46fb7fcc1
-
RE: Node Red schreibt keine Datenpunkte
Das müsste ein funktionierender sein:
payload {"value":361.4}
Das einer der nicht geht:
payload 3.343
Mehr steht da nicht!