Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Matdos

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 265
    • Best 8
    • Groups 2

    Matdos

    @Matdos

    Starter

    9
    Reputation
    38
    Profile views
    265
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    Matdos Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Matdos

    • RE: Zigbee Adapter mit neuem Converter

      @Jan1 @Xsev @Asgothian @arteck

      Bei mir hat es sehr oft (nicht immer) geholfen das Gerät noch einmal anzulernen das das Gerät in der Kachel wieder angezeigt wird.

      Dann erst das Gerät zurücksetzen und dann die Kachel löschen, oder erst nochmal die Kachel löschen dann den Adapter stoppen und dann das Gerät reseten, danach den Adapter wieder starten dann sollte die undefined Kachel weg sein.

      Die Xiaomi Tür Fensterkontake musste ich heute auch wieder anlernen und hier war es genau so als ich sie löschen wollte weil in den Objekten nur der Ordner und keine Datenpunkte angezeigt bekommen habe, war es unmöglich das Gerät bzw nach dem löschen die Undefined Kachel zu löschen, ich habe dann den Adapter gestoppt das Gerät zurückgesetzt, den Adpter gesartet und das Gerät neu angelernt danach hat sich der Sensor sauber verbunden.

      Ich konnte die Kacheln erst sauber löschen nachdem die Geräte wieder sauber angelernt waren (bzw wenn ich auf das i geklickt habe und da die FW vom Gerät angezeigt wurde).

      Würd mich Interessieren ob das bei euch auch so ist bzw. funktioniert.

      posted in Entwicklung
      M
      Matdos
    • RE: [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x

      74E09B3C-C9BF-4652-8003-8A741303BB9D.jpeg

      Also für alle wo ein Raspi haben die Stromaufnahme von so einem Stick ist bei gerade mal 34mA also dürfte von dieser Seite kein Problem mangels Stromversorgung auftreten.

      posted in Tester
      M
      Matdos
    • RE: ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte Version 0.9.x

      @MyzerAT sagte in ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte:

      @arteck
      thx für die Info
      @alls
      wie überprüfe ich, ob ich den aktuellen habe?
      ist die hier gemeint
      a7a424e5-1e1a-40e2-9cf2-8b4781e711af-grafik.png

      jup damit kannst du sehen welche Version du hast

      @arteck alles Klar Danke für die Info dann warte ich mal auf ein Update.

      MFG

      posted in Entwicklung
      M
      Matdos
    • RE: Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x

      @klassisch @Stabilostick

      Hallo, wollte nochmal Feedback geben habe die vorherige Version 1.5.x mit dem neuen Installer gelöscht und neu installiert, auch das manuelle Update von 2.1.x auf 2.2.8 hat einwandfrei geklappt.

      Zigbee Adpter habe ich schon getestet läuft einwandfrei. (Aber erstmal nur mit dem cc2531 die fw z-Stack 1.2 default sowie die neue z-Stack 3.0.x laufen beide einwandfrei mit der Zigbee 1.0.3 Version).

      Vielen Dank jetzt hat man noch mal eine Möglichlkeit mehr Iobroker zu nutzen!! Vielen Dank dafür!!

      posted in Tester
      M
      Matdos
    • RE: ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte Version 0.9.x

      @MyzerAT sagte in ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte:

      die verdammten E14 Ikea Kerzenlampen bekomme ich nicht und nicht angelernt, hat die keiner in Verwendung ?

      Mach 5x hintereinander den Schalter aus und wieder an dann müsste sie hell werden und ab und zu blinken dann ist se im Werkszustand.
      Schalter aus machen.

      Zigbee Adapter unter Einstellungen soft reset durchführen.
      Danach Adapter stoppen und wieder Starten.
      Warten bis Adapter grün leuchtet in Adapter rein, suche Starten und dann die Lampe einschalten irgendwann findet er sie.

      Wenn nicht Adapter noch mal pausieren und Starten und erneut suchen lassen irgendwann klappt’s.

      posted in Entwicklung
      M
      Matdos
    • RE: Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x

      @bahnuhr @klassisch @Stabilostick

      Na deswegen poste ich es mal keine Ahnung ob das richtig ist aber ich hab’s mal probiert.

      Glaub deswegen meinte klassisch auch ob er was verpasst hat 🤷‍♂️

      posted in Tester
      M
      Matdos
    • RE: ZigBee CC253x - neue/unbekannte Geräte - ab 0.10.x

      @MyzerAT
      Faul bzw Dummheit ☺ ich nutze greenshot deswegen hab ich es korrigiert ist mir danach auch aufgefallen das ich es gleich übern Laptop hätte machen könne anstatt das Display zu knipsen 🙂

      posted in Entwicklung
      M
      Matdos
    • RE: Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest)

      @da_woody sagte in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

      @matdos said in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

      Ja das klar, wenn man am Device eine feste IP vergibt

      das sollte der router eigentlich merken. bzw kann man den IP Pool ja definieren für DHCP. ich hab den pool auf nur ca 20 IPs begrenzt, somit seh ich auch schnell welches gerät neu ist. bei meinem netzwerk (192.168.0.1-192.168.8.254) würd ich endlos suchen... 😄

      Ja das glaube ich LOL, mir reicht schon 0.1 - 0.254, ich setze bei mir alle neuen Geräte für SmartHome direkt fest und beschrifte sie, dann sehe ich immer gleich welches Gerät neu ist 👍

      posted in Tester
      M
      Matdos

    Latest posts made by Matdos

    • RE: Test Adapter MyQ v0.1.x GitHub

      Hallo,

      ist der Adapter noch aktuell?

      Finde ihn in Iobroker nicht, oder muss ich den über Putty installieren?

      Habe jetzt ein Liftmaster Antrib mit MyQ Gateway

      Grüsse Martin

      posted in Tester
      M
      Matdos
    • RE: Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest)

      @da_woody sagte in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

      @matdos said in Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest):

      Ja das klar, wenn man am Device eine feste IP vergibt

      das sollte der router eigentlich merken. bzw kann man den IP Pool ja definieren für DHCP. ich hab den pool auf nur ca 20 IPs begrenzt, somit seh ich auch schnell welches gerät neu ist. bei meinem netzwerk (192.168.0.1-192.168.8.254) würd ich endlos suchen... 😄

      Ja das glaube ich LOL, mir reicht schon 0.1 - 0.254, ich setze bei mir alle neuen Geräte für SmartHome direkt fest und beschrifte sie, dann sehe ich immer gleich welches Gerät neu ist 👍

      posted in Tester
      M
      Matdos
    • RE: Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest)

      @da_woody

      Ja das klar, wenn man am Device eine feste IP vergibt dann natürlich auch im Router die IP an die MAC Adresse vom Device binden sonst vergibt der Router die IP doppelt und dann ist Party. 😁

      Ich habe aber festgestellt wenn du allen Devise´s eine feste IP gibst läuft das Routing schneller (weniger LAG`s), da er nicht immer den Geräten neue IP´s vergibt. (also subjektiv), wobwei es hier schon reicht die IP an die Mac zu binden im Router am Device ist die feste IP nicht zwingend notwendig.

      War jetzt auch nur Zufall und Glück das an zwei Device´s die Einstellungen gleich waren und das so ziemlich der einzigste Punkt war was bei den anderen anderst war. 👍

      posted in Tester
      M
      Matdos
    • RE: Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest)

      RSSI Werte, ein Shelly (der mit dem schlechtesten Wert) mit -48db der Rest -60-75db, an meinem Wlan kann es nicht liegen da habe ich über die letzten 3 Jahre dran gefeilt für eine ordentliche Abdeckung weil ich auch immer wieder längere Lag´s hatte beim Schalten meiner Geräte, und wir haben ein EFH das zu allen Nachbarn gut 10 Metern abstand hat.

      Der Tip von Ralf mit dem Datenpunkt finde ich nicht schlecht da ja im Log steht Error in Function or State.

      Schalten und die Rückmeldung klappt einwandfrei.

      Was meinst du welche Geräte? Ich habe nur Shelly´s 1 (die einfachen Standart Teile)

      Wie ist die Config? was soll ich da alles Posten vom Shelly?

      Macht es evtl. Sinn dem Shelly eine Statische IP zu vergeben?

      Update:

      Ok so wie es aussieht habe ich den Fehler gefunden, eine Static IP hat nicht geholfen aber nachdem ich den Punkt was er nach dem Start vom Shelly für einen Schaltzustand einnehmen soll von von "Switch" auf "OFF" sind die Meldungen aus dem LOG raus.

      So wie es aussieht bekommt er über "Switch" kein eindeutiges Signal daher die Meldung Error State und hinten in der Meldung steht ja noch Relay0.

      Grüsse, gute Nacht und danke fürs helfen.

      3.png
      4.png

      posted in Tester
      M
      Matdos
    • RE: Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest)

      @da_woody

      habe es mit mcast in dem Feld als erstes schon probiert das war "voreingestellt" bevor ich auf Unicast umgestellt habe.

      posted in Tester
      M
      Matdos
    • RE: Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest)

      @ralf-0 @Stuebi

      Es sind 11 Shelly 1, die jetzt regelmässig jede minute so eine Fehlermeldung ins LOG schreiben.

      Ich habe seit meinem letzten Post die Adapter Version 4.0.7 beta 3 von Git installiert mit der Shelly FW 1.10.0, nach dem ändern der CoIoT (wo man die IP vom Broker einträgt) habe ich das Device neu gestartet.

      Mit dem Multicast habe ich es als erstes probiert, egal welche Version vom Adpter im sekundentakt die gleichen Fehlermeldungen von allen Shelly´s.

      Ich habe kein PW für das UI, sobald ich die IP des Shelly eingebe komme ich sofort auf die Startseite des Shelly und in dem Menüpunkt ist auch kein Haken gesetzt.

      Update:

      Habe das jetzt die letzte Zeit mal genauer beobachtet und gemerkt das zwei Shelly´s keine Fehlermeldung bringen, es sind immer die 9 gleichen die immer zur gleichen Zeiten den Fehler bringen.

      Alle sind aber gleich geupdatet und gleich eingestellt, habe extra alle nochmal überprüft das wirklich alle gleich sind.

      Ich habe jetzt mal den Adapter gestoppt und den ganzen Shelly Ordner in den Objekten gelöscht um sicher zu gehen das keine alten Datenpunkte mehr drin sind.
      Nach dem Start vom Adpter sind für jeden Shelly die gleichen Warnungen gekommen und eine Minute später nachdem er alle Shelly´s geladen hat sind sie Error´s wieder gekommen.

      1.png

      Die oberen bringen eine Fehlermeldung und die unteren zwei sind Fehlerfrei.
      2.png

      posted in Tester
      M
      Matdos
    • RE: Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest)

      @da_Woody

      Also mal für alle anderen wo das lesen zusammenfassend,

      Shelly Iobroker Instanz 4.0.6 oder höher installieren

      Shelly´s auf 1.10.x updaten und auf Unicast umstellen (siehe Bild)

      8.png

      Vieleicht könnte man ja diese Infos mal in den ersten Post einfügen das es ab 1.10.0 Änderungen an den Einstellungen im Shelly gibt, nach 500 Post´s überliest man mal so eine wichtige Info schon mal.

      Aktuell habe ich mit der 4.0.6 immer noch die gleichen Fehlermeldungen.

      mit der 4.0.7-beta kommen nach dem Start des Adapter einmal die Meldung je Shelly
      9.png

      und dann im Abstand von ner Minute ca wird jedes mal wieder jeder Shelly als Timeout angezeigt.
      10.png

      Die Funktion über Homekit ist da und alles lässt sich sauber schalten.

      posted in Tester
      M
      Matdos
    • RE: Zigbee Adapter mit Sonoff Zigbee Bridge

      Ok, na eigentlich ist es ja auch egal ob Router oder Coordinator, muss man halt nur ne neue Zigbee Instanz eröffnen für .

      Da bin ich mal gespannt, wäre ne super Insel Lösung für die Garage z.B. 👍

      posted in Hardware
      M
      Matdos
    • RE: Zigbee Adapter mit Sonoff Zigbee Bridge

      Hallo Asgothian,

      Das ist ja cool das du dich da dran machst, habe erst vor ner guten Woche das Ding durch Zufall auf ALi gesehen und für 14€ echt ein Schnapper.

      Kann die Bridge dann später auch als Router oder nur als Koordinator benutzt werden?

      Weiss man schon wieviele Teilnehmer (Router und Enddevice´s) die Kiste verwalten kann?

      Grüsse Martin.

      posted in Hardware
      M
      Matdos
    • RE: Test Adapter Shelly v4.0.6 (latest)

      @da_woody

      Danke schon mal für das nette Feedback,

      als ich die Shelly´s geupdatet habe war die FW 1.10.x drauf, da hatte ich aber die gleichen Fehler und weiter oben schreibt jemand das er bei 1.9.4 bleibt weil er da angeblich keine Probleme hat, ich habe mir sehr woll den letzten und diesen Thread durchgelesen bzw. "überflogen" da es hier auf den ersten 100 Post´s nur um MQTT geht das ich bei den Shelly´s nicht nutze. (nur bei Sonoff).

      Selbstverständlich habe ich den Adapter schon neu gestartet und sämtliche Versionen von 4.0.0 bis 4.0.6 ausprobiert.

      So sieht es nach dem Start des Adapter aus und ab dann kommen nur noch Fehler.

      3.png

      P.S.

      Hab mir jetzt mal die letzen 30-40 Post genauer angesehen, wenn ich das jetzt richtig verstehe muss man Stand heute die FW 1.10.x drauf machen und in allen Shelly auf Unicast umstellen?

      4.png 5.png 6.png

      posted in Tester
      M
      Matdos
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo