Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Röstkartoffel

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 1
    • Followers 3
    • Topics 3
    • Posts 462
    • Best 43
    • Groups 2

    Röstkartoffel

    @Röstkartoffel

    48
    Reputation
    117
    Profile views
    462
    Posts
    3
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online
    Location Neu Wulmstorf

    Röstkartoffel Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Röstkartoffel

    • RE: IoBroker vis Yamaha Adapter & jqui ctrl Icon Increment Lautstärke verringern

      @MartyBr (sorry, habe dich völlig vergessen)
      @schupperman

      Hier kommt für euch die versprochene View.

      Vorab einige Infos:
      Das Ganze funktioniert so nur bei nicht MusicCast-fähigen Yamaha Receivern.
      Ich frage nur den Status der Main-Zone ab, um die entsprechende View auf der rechten Seite zu zeigen.
      Die Eingänge "USB" und "Spotify" nutze ich noch nicht, dafür gibt es also auch keine View.
      Die Elemente auf der rechten Seite sind eigene Views, die über die Sichtbarkeit gesteuert werden.
      Auswahlmenü nach ReceiverInputStatus.png

      Die Power und Mute Buttons werden über Skripte gesteuert.
      Screenshot Radio.png

      Screenshot Fernsehen auf HDMI2.png

      Screenshot Server.png

      Hier die Views, Icons und Bilder


      Bilder zur Yamaha View.zip
      View Yamaha Receiver.zip
      Radiosender Icon.zip

      Die Icons für die Radiosender sind natürlich an meinen norddeutschen Standort angepasst und sind nur als Beispiele im ZIP enthalten.

      Hier die Skripte:


      Receiverstatus.zip

      Es sind mehrere Skripte, das ist so gewachsen und funktioniert einwandfrei. Könnte man wohl auch zusammenfassen.

      Und als weiteres Schmakerle für @schupperman hier das Skript, indem der Receiver auf Mute während eines Anrufes geschaltet wird. Dazu muss aber der TR-64 Community Adapter installiert sein und laufen.


      Mute_beim_Telefonieren.json

      posted in Visualisierung
      Röstkartoffel
      Röstkartoffel
    • RE: Homematic IP Heizkörperthermostate

      @dos1973
      Bitteschön:
      ioBrokerDateimanager .gif

      posted in Visualisierung
      Röstkartoffel
      Röstkartoffel
    • RE: [Vorlage] Stromverbrauch protokollieren - (etwas optimiert)

      @Elektroniker86

      Ich rechne meine kWh erst einmal in Wh um mit diesem Blocky:

      on({id: "smartmeter.0.1-0:2_8_0_255.value"/*1-0:2_8_0_255.value*/, change: "ne"}, function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        setState("javascript.0.smartmeter.0.Abgabe"/*Smartmeter Abgabe Zählerstand*/, (getState("smartmeter.0.1-0:2_8_0_255.value").val * 1000), true);
      });
      
      //JTNDeG1sJTIweG1sbnMlM0QlMjJodHRwJTNBJTJGJTJGd3d3LnczLm9yZyUyRjE5OTklMkZ4aHRtbCUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMm9uJTIyJTIwaWQlM0QlMjIyKn5TSSUzRjJ4OUNOYSU1RWMtSXRicmclMjIlMjB4JTNEJTIyMzglMjIlMjB5JTNEJTIyMTYzJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT0lEJTIyJTNFc21hcnRtZXRlci4wLjEtMCUzQTJfOF8wXzI1NS52YWx1ZSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyQ09ORElUSU9OJTIyJTNFbmUlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMkFDS19DT05ESVRJT04lMjIlM0UlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ3N0YXRlbWVudCUyMG5hbWUlM0QlMjJTVEFURU1FTlQlMjIlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJ1cGRhdGUlMjIlMjBpZCUzRCUyMiUyMzhZdyEpZSFCNW4lNUVKRmwyS3dRSCUyMiUzRSUzQ211dGF0aW9uJTIwZGVsYXlfaW5wdXQlM0QlMjJmYWxzZSUyMiUzRSUzQyUyRm11dGF0aW9uJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT0lEJTIyJTNFamF2YXNjcmlwdC4wLnNtYXJ0bWV0ZXIuMC5BYmdhYmUlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMldJVEhfREVMQVklMjIlM0VGQUxTRSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIyVkFMVUUlMjIlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJtYXRoX2FyaXRobWV0aWMlMjIlMjBpZCUzRCUyMkhBbFBTUSUzQkRqY1ZXS0clNDBLJTdDWG5jJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT1AlMjIlM0VNVUxUSVBMWSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIyQSUyMiUzRSUzQ3NoYWRvdyUyMHR5cGUlM0QlMjJtYXRoX251bWJlciUyMiUyMGlkJTNEJTIyRiguWClnUEhWU1ouLSU1QkhzaVclN0IwJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyTlVNJTIyJTNFMSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDJTJGc2hhZG93JTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIyZ2V0X3ZhbHVlJTIyJTIwaWQlM0QlMjJwJTdCTCU2MGJiR2MlNUUlMkIlM0JXJTYweFAlNUVpUGppJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyQVRUUiUyMiUzRXZhbCUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT0lEJTIyJTNFc21hcnRtZXRlci4wLjEtMCUzQTJfOF8wXzI1NS52YWx1ZSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMkIlMjIlM0UlM0NzaGFkb3clMjB0eXBlJTNEJTIybWF0aF9udW1iZXIlMjIlMjBpZCUzRCUyMm5FJTdCbU83JTNGJTVEdlFGUTYlNUJtenpHJTVCJTVCJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyTlVNJTIyJTNFMTAwMCUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDJTJGc2hhZG93JTNFJTNDJTJGdmFsdWUlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZzdGF0ZW1lbnQlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnhtbCUzRQ==
      
      on({id: "smartmeter.0.1-0:1_8_0_255.value"/*1-0:1_8_0_255.value*/, change: "ne"}, function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        setState("javascript.0.smartmeter.0.Bezug"/*Smartmeter Bezug Zählerstand*/, (getState("smartmeter.0.1-0:1_8_0_255.value").val * 1000), true);
      });
      
      //JTNDeG1sJTIweG1sbnMlM0QlMjJodHRwJTNBJTJGJTJGd3d3LnczLm9yZyUyRjE5OTklMkZ4aHRtbCUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMm9uJTIyJTIwaWQlM0QlMjIyKn5TSSUzRjJ4OUNOYSU1RWMtSXRicmclMjIlMjB4JTNEJTIyMzglMjIlMjB5JTNEJTIyMTYzJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT0lEJTIyJTNFc21hcnRtZXRlci4wLjEtMCUzQTFfOF8wXzI1NS52YWx1ZSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyQ09ORElUSU9OJTIyJTNFbmUlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMkFDS19DT05ESVRJT04lMjIlM0UlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ3N0YXRlbWVudCUyMG5hbWUlM0QlMjJTVEFURU1FTlQlMjIlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJ1cGRhdGUlMjIlMjBpZCUzRCUyMiUyMzhZdyEpZSFCNW4lNUVKRmwyS3dRSCUyMiUzRSUzQ211dGF0aW9uJTIwZGVsYXlfaW5wdXQlM0QlMjJmYWxzZSUyMiUzRSUzQyUyRm11dGF0aW9uJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyT0lEJTIyJTNFamF2YXNjcmlwdC4wLnNtYXJ0bWV0ZXIuMC5CZXp1ZyUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyV0lUSF9ERUxBWSUyMiUzRUZBTFNFJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0N2YWx1ZSUyMG5hbWUlM0QlMjJWQUxVRSUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMm1hdGhfYXJpdGhtZXRpYyUyMiUyMGlkJTNEJTIySEFsUFNRJTNCRGpjVldLRyU0MEslN0NYbmMlMjIlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJPUCUyMiUzRU1VTFRJUExZJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0N2YWx1ZSUyMG5hbWUlM0QlMjJBJTIyJTNFJTNDc2hhZG93JTIwdHlwZSUzRCUyMm1hdGhfbnVtYmVyJTIyJTIwaWQlM0QlMjJGKC5YKWdQSFZTWi4tJTVCSHNpVyU3QjAlMjIlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJOVU0lMjIlM0UxJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0MlMkZzaGFkb3clM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJnZXRfdmFsdWUlMjIlMjBpZCUzRCUyMnAlN0JMJTYwYmJHYyU1RSUyQiUzQlclNjB4UCU1RWlQamklMjIlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJBVFRSJTIyJTNFdmFsJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJPSUQlMjIlM0VzbWFydG1ldGVyLjAuMS0wJTNBMV84XzBfMjU1LnZhbHVlJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIyQiUyMiUzRSUzQ3NoYWRvdyUyMHR5cGUlM0QlMjJtYXRoX251bWJlciUyMiUyMGlkJTNEJTIybkUlN0JtTzclM0YlNUR2UUZRNiU1Qm16ekclNUIlNUIlMjIlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJOVU0lMjIlM0UxMDAwJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0MlMkZzaGFkb3clM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGdmFsdWUlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnN0YXRlbWVudCUzRSUzQyUyRmJsb2NrJTNFJTNDJTJGeG1sJTNF
      

      Du must aber die zwei Datenpunkte vorher manuell anlegen.

      Nun im Skript die neuen Datenpunkte unter "eigeneDatenpunkte" eintragen und die "default_unit" so lassen:

      ...
      var default_unit = 'Wh';
      var default_unit_kilo = 'kWh';
      
      // Diese Teile werden aus den Gerätenamen entfernt
      var blacklist   = [':1', ':2', ':3', ':4', ':5', ':6', ':7', ':8'];
      
      var AnzahlKommastellenKosten = 2;
      var AnzahlKommastellenVerbrauch = 3;
      var AnzahlKommastellenZaehlerstand = 3;
      
      var KumulierterWertIstBereitsInKilo = false;
      
      var eigeneDatenpunkte = [
          ['javascript.0.smartmeter.0.Bezug', 'Strombezug A+', 'Wh', 'kWh'],
          ['javascript.0.smartmeter.0.Abgabe', 'Stromabgabe A-', 'Wh', 'kWh'],
      
      ];
      ...
      

      Fertig.

      posted in JavaScript
      Röstkartoffel
      Röstkartoffel
    • RE: Stromverbrauch - Homematic Visualisieren

      @TG70

      im Skript "Zaehlerstande_protokollieren", welches natürlich importiert sein muss, kannst du deine abzufragenden Geräte oder eigene Datenpunkte im folgenden Abschnitt eintragen:

      var eigeneDatenpunkte = [
          
          ['hm-rpc.2.MEQ0271246.2.ENERGY_COUNTER','Gefrierschrank', 'Wh', 'kWh' ],
          ['hm-rpc.2.NEQ0116184.2.ENERGY_COUNTER','Dunstabzugshaube','Wh', 'kWh'],
          ['javascript.0.sonoff.0.Kamera_Keller.Kamera_total', 'Sonoff Kamera_Keller', 'Wh', 'kWh' ],
          ['javascript.0.sonoff.0.Weidezaun.Weidezaun', 'Sonoff Weidezaun Garten', 'Wh', 'kWh' ],
          ['javascript.0.sonoff.0.Kühlschrank_Keller.Kühlschrank_total', 'Sonoff Kühlschrank_Keller', 'Wh', 'kWh'],
          ['javascript.0.smartmeter.0.Bezug', 'Strombezug A+', 'Wh', 'kWh'],
          ['javascript.0.smartmeter.0.Abgabe', 'Stromabgabe A-', 'Wh', 'kWh'],
          ['javascript.0.Manuell.Systemvariable.Wasser.Verbrauch', 'Wasserverbrauch', 'l', 'm3']
          //['javascript.0.Stromzähler.Hager.HourVerbrauch', 'Stromverbrauch', 'Wh', 'kWh'],
          //['javascript.0.Stromzähler.Hager.HourErtrag', 'Solarertrag', 'Wh', 'kWh']
      ];
      
      

      im Abschnitt des Skripts

      // +++++++++  USER ANPASSUNGEN ++++++++++++++++++++++++
      

      kannst du noch einige Dinge anpassen, der Rest der Konfiguration geschieht dann in den Datenpunkten selbst.

      Hier deinen Strompreis eingeben:Verbrauchszähler Preis.png

      Und ich glaube mich daran zu erinnern, das dein Start-Zählerstand im Datenpunkt "kumuliert" eingetragen wird.
      Da das Skript bei mir schon seit 1 1/2 Jahren läuft 😊 , weiß ich das nicht mehr genau.😧
      Verbrauchszähler Zählerstand.png

      Und dann kann man das Ganze schön in Vis sehen, wie hier zum Beispiel:
      Verbrauchszähler VIS-Anzeige.png
      Wenn du dir dann noch ein paar Datenpunkt aufzeichnest, gibt das auch noch schöne Graphen.

      posted in Blockly
      Röstkartoffel
      Röstkartoffel
    • RE: Adapter "smartmeter"

      Doch, die Anleitung ist richtig.

      Ich habe die Schritte ab Version 1.1.0 durchgeführt, die neue hat damals nicht funktioniert.

      Auf dem Master den Befehl````
      ./iobroker setup custom

      
      Achtung: bei
      

      Host of objects DB(file), default[127.0.0.1]: <0.0.0.0>

      
      Jetzt das gleiche auf dem Slave, hier aber wo gefordert, die IP des Masters eintragen.
      
      Enjoy.
      posted in ioBroker Allgemein
      Röstkartoffel
      Röstkartoffel
    • RE: Homematic IP Heizkörperthermostate

      @ mikiline

      Aber gerne doch.

      Das Widget findest du in der angehängten Datei.

      Die Gruppierung muss vorher aufgehoben und dann die ObjektIDs geändern werden.

      Ebenso muss die angehängte Datei "icons-user.rar" entpackt und der Inhalt in den Ordner /vis.0/main/ gepackt werden.

      Dort findest du dann auch das Hintergrundbild.

      Das Ursprüngliche und die Icons stammen vom User Lebeao und findest du hier:

      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … =60#p63536

      Hier hat Bluefox noch ein paar Verbesserungen eingebaut:

      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 100#p76196

      Viel Spass
      1826_icons-user.rar
      1826_thermostat_widget.txt

      posted in Visualisierung
      Röstkartoffel
      Röstkartoffel
    • RE: [Vorlage] Stromverbrauch protokollieren - (etwas optimiert)

      @Elektroniker86

      Ich denke schon, aber da ich eine Menge an anderen Werten abfrage und alle in Watt angeben sind, habe ich diese Zwischenschritt eingefügt.

      Aber nicht in "default_unit" ändern.
      Du musst natürlich die Variable "KumulierterWertIstBereitsInKilo" auf true setzen und kannst die beiden Blockys sparen (hoffe ich, ist von mir nicht getestet).

      posted in JavaScript
      Röstkartoffel
      Röstkartoffel
    • RE: Stromverbrauch - Homematic Visualisieren

      @TG70
      Stromzähler.png

      posted in Blockly
      Röstkartoffel
      Röstkartoffel
    • RE: Adapter "smartmeter"

      @digitalnaive sagte in Adapter "smartmeter":

      @Homoran said in Adapter "smartmeter":

      @digitalnaive

      Sorry wenn du das schon beantwortet hast:

      Ist die Instanz auf debug gestellt?
      Wenn ja, was sagt denn jetzt das log?

      smartmeter.0	2019-02-18 19:46:35.395	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER2: 60000
      smartmeter.0	2019-02-18 19:46:35.395	debug	DONE SEND 0
      smartmeter.0	2019-02-18 19:46:35.394	debug	INITIAL MESSAGES TO SEND: 0
      smartmeter.0	2019-02-18 19:46:35.392	debug	SERIALPORT RESET BAUDRATE TO 300
      smartmeter.0	2019-02-18 19:46:35.388	debug	SERIALPORT OPEN
      smartmeter.0	2019-02-18 19:46:35.384	debug	CREATE SERIALPORT: 300 7 1 even
      smartmeter.0	2019-02-18 19:45:35.372	debug	SCHEDULE NEXT RUN IN 60000s
      smartmeter.0	2019-02-18 19:45:35.372	debug	DELETE rest of data (0) because new Message start with a new Request Message
      smartmeter.0	2019-02-18 19:45:35.372	debug	SERIALPORT REMOVE LISTENERS
      smartmeter.0	2019-02-18 19:45:35.371	debug	SERIALPORT CLOSE
      smartmeter.0	2019-02-18 19:45:35.361	debug	CLEAR MESSAGE TIMEOUT TIMER
      smartmeter.0	2019-02-18 19:45:35.361	debug	STOP
      smartmeter.0	2019-02-18 19:45:35.361	debug	Transport Reset!! Restart = true
      smartmeter.0	2019-02-18 19:45:35.360	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
      smartmeter.0	2019-02-18 19:45:35.360	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
      smartmeter.0	2019-02-18 19:45:35.359	debug	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
      smartmeter.0	2019-02-18 19:45:35.357	debug	MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
      

      Woher kommt denn bei dir dieser Eintrag:

      SET MESSAGE TIMEOUT TIMER2: 60000
      

      Wenn das der Abstand zwischen den beiden Anforderungen sein soll, darf der Wert nicht höher als 2 sec sein

      posted in ioBroker Allgemein
      Röstkartoffel
      Röstkartoffel
    • RE: IoBroker vis Yamaha Adapter & jqui ctrl Icon Increment Lautstärke verringern

      Das mit dem Http Befehl geht an meinem Receiver nicht, da er noch nicht MusicCast fähig ist.

      Du nutzt das YXC (Yamaha’s new communication protocol) über LAn bzw. Wifi, um dein Gerät zu steuern.

      Abfragen und Steuern meines alten Reiceivers sind da leider ein wenig spartanisch und habe habe doch so einige Klimmzüge und Zeit gebraucht, um so weit zu kommen.

      Aber der WAF ist jetzt 100%, das entschädigt für die Mühe.

      posted in Visualisierung
      Röstkartoffel
      Röstkartoffel

    Latest posts made by Röstkartoffel

    • RE: Homematic IP Heizkörperthermostate

      @carsten_77
      Hast du die Zuweisung so vorgenommen wie in diesem Bild?
      Zuweisung Batteriesymbole.jpg

      Und auch die MinMax Werte im Widget gesetzt?
      Zuweisung Batteriesymbole 1.jpg

      posted in Visualisierung
      Röstkartoffel
      Röstkartoffel
    • RE: Zeigt her eure Views zum Thema Mähroboter

      So, nun habe ich mir alle 732 Beiträge zum Thema "zeigt eure Views zum Thema Mähroboter" angesehen und immer nur Worx Roboter gesehen.
      Es gibt doch noch so viele andere, wie meinen Ardumower zu Beispiel.
      Warum gibt es da keine Inspiration oder Beispiele für mich?

      Gruß Volker

      posted in Visualisierung
      Röstkartoffel
      Röstkartoffel
    • RE: Rolladensteuerung VIS, Homematic-IP-Aktoren, CCU3

      @mo277
      Ich bin der Meinung, den Kanal 4 'activity state' kann man nur lesen, aber nicht beschreiben und steuere daher den Datenpunkt Kanal 4 'Level' mit 100% bzw. mit 0% an. Das funktioniert.
      VIS Markise.jpg

      posted in Visualisierung
      Röstkartoffel
      Röstkartoffel
    • RE: Weiterentwicklung Yamaha-Adapter

      @sneak-l8
      Klasse. Ich werde in den nächsten Tagen mal testen.
      Das gute Wetter hier im Norden zwingt mich aber erst einmal in den Garten.

      Beim alten Adapter habe ich zwar durch ein paar Skripte auf meine Belange angepasst und bin gespannt, was sich geändert hat.

      posted in ioBroker Allgemein
      Röstkartoffel
      Röstkartoffel
    • RE: Zeigt her eure Views zum Thema Saugroboter (Xiaomi)

      @bahnuhr @saeft_2003
      Ich habe jetzt diesen einen DP gelöscht und den Adapter neu gestartet.
      Jetzt ist der Datenpunkt auch gefüllt und ich kann ihn auswählen.
      Ich danke euch für eure Hilfe.

      posted in Visualisierung
      Röstkartoffel
      Röstkartoffel
    • RE: Zeigt her eure Views zum Thema Saugroboter (Xiaomi)

      @bahnuhr
      Ja, im Handy sind die Karten gespeichert. Diese werden auch richtig im ioBroker angezeigt. Der Rest geht auch (Start, Stop, Verbrauchsmaterialien, usw).
      Nur der genannte Datenpunkt wird nicht gefüllt.

      posted in Visualisierung
      Röstkartoffel
      Röstkartoffel
    • RE: Zeigt her eure Views zum Thema Saugroboter (Xiaomi)

      @saeft_2003 @bahnuhr

      So sieht das bei mir aus:
      c16c46b3-9005-49da-8e9d-850e913be419-image.png

      posted in Visualisierung
      Röstkartoffel
      Röstkartoffel
    • RE: Zeigt her eure Views zum Thema Saugroboter (Xiaomi)

      @saeft_2003
      Ach so, ja das ist eine Möglichkeit.
      Sehe auch gerade im Skript, das du den Datenpunkt "mihome-vacuum.0.cleanmap.actualMap" auswertest. Leider ist dieser bei mir leer, obwohl die Objektdaten okay sind:

      {
        "common": {
          "states": {
            "0": "Erdgeschoss ",
            "1": "Obergeschoss",
            "2": "Keller"
          }
        },
        "from": "system.adapter.mihome-vacuum.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1641739356137,
        "_id": "mihome-vacuum.0.cleanmap.actualMap",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        }
      }
      

      Gibt es eine Idee, warum dieser Datenpunkt nicht gefüllt wird?

      posted in Visualisierung
      Röstkartoffel
      Röstkartoffel
    • RE: Zeigt her eure Views zum Thema Saugroboter (Xiaomi)

      @saeft_2003
      Ich habe Teile der Vis übernommen, danke für das Bereitstellen.

      Du hast ja verschiedene Etagen, so wie ich auch. Ich habe also drei Ebenen in der App. Wenn ich den Roborock vom EG in das OG bringe und von dort aus die Reinigung starte, funktioniert alles, d.h. die richtige Map wird geladen und er macht eine Komplettreinigung.
      Nun trage ich ihn wieder zur Ladestation ins EG und er wird geladen.

      Eben wollte ich eine Zone im EG reinigen, diese ist aber "not available", die letzte Reinigung war ja auf einer anderen Ebene.
      Ich habe dann in der App auf dem Smartphone die richtige Ebene ausgewählt, in VIS wurde die richtige Map geladen und ich konnte die Zonenreinigung in der VIS starten.

      Wie machst du das mit den verschiedenen Ebenen? Habe ich einen Datenpunkt zum Umschalten übersehen? Die Adapter-Version ist 3.3.1

      posted in Visualisierung
      Röstkartoffel
      Röstkartoffel
    • RE: Test Adapter ical 1.10.4

      Same here, too.
      Ich habe in den letzten Monaten nichts an den Einstellungen geändert und seit dem letzten Update bleibt der Event, obwohl schon abgelaufen, noch in der Liste stehen. Erst zum Tageswechsel wird der Eintrag gelöscht.
      Das war vorher definitiv nicht so und ist jetzt etwas unglücklich, wenn da in der VIS immer noch ein roter Termin ansteht, obwohl dieser schon erledigt ist.
      Ein Neueinlesen der Termine findet alle 30 Minuten statt.

      posted in Tester
      Röstkartoffel
      Röstkartoffel
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo