Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [ESPHome] Beta release

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [ESPHome] Beta release

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      kg36304 @Dutchman last edited by

      @dutchman

      also auf dem Pi auf dem IObroker läuft zeigt er mir folgendes an

      
      pi@raspberrypi:~ $ python3 --version
      Python 3.7.3
      pi@raspberrypi:~ $ 
      
      und 
      
      pi@raspberrypi:~ $ python --version
      Python 2.7.16
      pi@raspberrypi:~ $ 
      
      
      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        kg36304 @kg36304 last edited by

        @kg36304 said in [ESPHome] Beta release:

        @dutchman

        also auf dem Pi auf dem IObroker läuft zeigt er mir folgendes an

        
        pi@raspberrypi:~ $ python3 --version
        Python 3.7.3
        pi@raspberrypi:~ $ 
        
        und 
        
        pi@raspberrypi:~ $ python --version
        Python 2.7.16
        pi@raspberrypi:~ $ 
        
        

        Hab wohl 2 Versionen drauf.

        OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OpenSourceNomad
          OpenSourceNomad Most Active @kg36304 last edited by

          @kg36304 said in [ESPHome] Beta release:

          Hab wohl 2 Versionen drauf.

          Schlecht, vor allem weil Python auf python2 (dürfte schon länger EOL sein) verlinkt.

          Wenn du sicher stellen kannst das du keine Kruden Abhängigkeiten auf dem System hast die noch python2 benötigen solltest du es einfach deinstallieren können. Dananch python3 updaten (3.7.3 ist schon 3 Jahre alt!) und pyhton sollte dann auch sauber auf python3 linken

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active @maxpd last edited by

            @maxpd sagte in [ESPHome] Beta release:

            Aber ich hab die yaml hier gebaut

            esphome:
              name: little_wemos
              platform: ESP8266
              board: d1_mini
             
            wifi:
              ssid: !secret wifi_ssid
              password: !secret wifi_password
             
              # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
              ap:
                ssid: "Little Wemos Fallback Hotspot"
                password: "************"
             
            captive_portal:
             
            # Enable logging
            logger:
             
            api:
              services:
                - service: control_servo
                  variables:
                    level: float
                  then:
                    - servo.write:
                        id: my_servo
                        level: !lambda 'return level / 100.0;'
                      
             
            ota:
             
            output:
              - platform: esp8266_pwm
                id: pwm_output
                pin: D3
                frequency: 50 Hz
             
             
            servo:
              - id: my_servo
                output: pwm_output
                
            button:
              - platform: template
                name: "Template Button"
                on_press:
                  - logger.log: Button Pressed
                  - cover.open: flying
                  - delay: 8s
                  - cover.close: flying
                  - delay: 9s    
                      
            cover:
              - platform: time_based
                id: flying
                open_action:
            #      then:
                  - servo.write:
                      id: my_servo
                      level: 10.0%
                open_duration: 5s
            
                close_action:
            #      then:
                  - servo.write:
                      id: my_servo
                      level: -10.0%
                close_duration: 6s
                
                stop_action:
            #      then:
                  - servo.write:
                      id: my_servo
                      level: 0%
                  - servo.detach: my_servo
                  
              
              
            

            Sehr interessant. Ich möchte auch ein Servo ansteuern, welches einen Knopf drückt.
            In der Primitivversion gleich nach dem Booten des ESP. In der Luxusversion auf ioBroker Befehl hin.
            Wenn ich das richtig verstanden habe, führt Dein yaml auf einen Knopfdruck (Auslöser) hin eine Sequenz aus:

            • es wird etwas geöffnet
            • 8 Sekunden gewartet
            • geschlossen
            • 9 Sekunden gewartet
            • Servo entlastet (PWM aus?)

            Habe ich das richtig verstanden?
            Was ist open_duration und close_duration? Verstellgeschwindigkeiten? so etwas wie transition length?

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              maxpd @klassisch last edited by

              @klassisch Hi, nee, nicht ganz.

              Ich drücke mit iobroker quasi den virtuellen Button.

              Dann wird etwas 5 Sekunden lang geöffnet (open_duration) und 3 Sekunden lang (8-5) gewartet.
              Dann 6 Sekunden geschlossen (close duration) und 3 Sekunden gewartet.

              Stop Action bislang nicht verwendet. Der Servo scheint nicht unter Last, wird zumindest nicht warm.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active last edited by

                Vielen Dank!
                Habe heute etwas zusammengefrickelt.
                button: wirft bei mir eine Fehlermeldung, unknown command
                Habe die ESPHome Version 1.20.4 in der das eigentlich schon drin sein sollte. Das habe ich überhaupt nicht verstanden.

                Um überhaupt was zustande zu bekommen, habe ich jetzt mit on_boot gearbeitet, was in meiner Applikation auch eine Möglichkeit wäre, wenn auch keine sehr elegante.
                Dabei mußte ich *priority: 250 * setzen, sonst wurde PWM nicht gestartet. Auch mit Pin D1 hatte ich meine Mühe, D6 verwende ich generell lieber, da weniger Restriktionen.
                Habe dann das ganze wifi-Zeugs und api erst mal deaktiviert. Damit geht die Servo-Bewegung recht zügig nach dem Booten los.
                Also zumindest mal ein Teilerfolg und notfalls kann ich den ESP wie einen kommunikationslosen Arduino nano ohne Wifi betreiben. Bestromen, er macht seine Moves und danach wieder abschalten.
                Vielen Dank jedenfalls für Deine Vorlage. Hat mich schon mal ein ganzes Stück weiter gebracht.

                OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • OpenSourceNomad
                  OpenSourceNomad Most Active @klassisch last edited by OpenSourceNomad

                  @klassisch said in [ESPHome] Beta release:

                  Habe die ESPHome Version 1.20.4 in der das eigentlich schon drin sein sollte.

                  Die Version esphome 1.20 ist vom Julie 2021 aber (template) buttons unterstützt esphome erst seit version 2021.12 (geänderte Versionierung) vom Ende letzten Jahres. Aktuell ist gerade 2022.03 und gleich ist 2022.04 fällig.

                  Die (template) switch component ermöglicht im Grunde das gleiche jedoch mit zwei actions wenn gewünscht.

                  Update zur aktuellsten esphome Version in iobroker ist trivial, wenn auch nicht ganz intuitiv:

                  @steimi said in [ESPHome] Beta release:

                  einfach unter "Adapter -> eine bestimmte Version" die aktuelle Version 0.2.4 nochmal installieren. Dabei zieht er sich die aktuelle ESPhome-Version

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • K
                    klassisch Most Active @OpenSourceNomad last edited by klassisch

                    @opensourcenomad sagte in [ESPHome] Beta release:

                    Die (template) switch component ermöglicht im Grunde das gleiche jedoch mit zwei actions wenn gewünscht.

                    Vieen Dank, werde das mal testen. Denke ich habe das beim CO2 Sensor zur Verarbeitung des physikalischen buttons zum Start der Kalibrierung verwendet

                    Update zur aktuellsten esphome Version in iobroker ist trivial, wenn auch nicht ganz intuitiv:

                    Das mag bei mir etwas anders sein. Arbeite ja auch in ioBroker unter Win und da geht das Dashboard nicht.
                    Und dann nutze ich meine ursprüngliche ESPHome Entwicklungsumgebung auf meinem Alltagsrechner (also nicht dem ioBroker Rechner) weiter und übersetze dort.
                    Ich hatte heute auch mit pip3 unter python ESPHome neu installiert und bin wieder bei der 1.20.4 vom August gelandet. Deshalb wähnte ich mich da aktuell zu sein.
                    Das Versionsmanagement und Updatemanagement vom ESPHome erschließt sich mir nicht so ganz.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • OpenSourceNomad
                      OpenSourceNomad Most Active last edited by OpenSourceNomad

                      @klassisch said in [ESPHome] Beta release:

                      Ich hatte heute auch mit pip3 unter python ESPHome neu installiert und bin wieder bei der 1.20.4 vom August gelandet.

                      https://esphome.io/guides/faq.html#how-do-i-update-to-the-latest-version

                      Was wirft er denn in der Konsole aus wenn du das ☝ reinhämmerst? ⌨🔨

                      @klassisch said in [ESPHome] Beta release:

                      Das Versionsmanagement und Updatemanagement vom ESPHome erschließt sich mir nicht so ganz.

                      Mit der Umstellung auf die Versionierung mit Jahr+Monat gibt es monatlich ein release (zzgl. bugfix releases).

                      @opensourcenomad said in [ESPHome] Beta release:

                      Aktuell ist gerade 2022.03 und gleich ist 2022.04 fällig.

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • K
                        klassisch Most Active @OpenSourceNomad last edited by

                        @opensourcenomad sagte in [ESPHome] Beta release:

                        https://esphome.io/guides/faq.html#how-do-i-update-to-the-latest-version

                        Vielen Dank hat jetzt funktioniert. Peinlicherweise war ich bereits mal auf dieser Seite. Hatte aber nur "Docker" gelesen und dann zu schnell gescippt.

                        Hatte die üblichen Verdächtigen wie -update -upgrade schon durchprobiert

                        Aktuell ist gerade 2022.03

                        Version: 2022.3.2
                        

                        Da bin ich gelandet.

                        Vielen Dank nochmals!

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • M
                          maxpd @klassisch last edited by

                          @klassisch Ich hatte es schlussendlich auch via Switch gelöst, fällt mir ein:

                          https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.esphome/issues/127

                          maxpd1 created this issue in DrozmotiX/ioBroker.esphome

                          closed Template Button #127

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Zarello
                            Zarello @Dutchman last edited by

                            Hi,
                            durch diesen Adapter wurde doch jetzt mein ESPEasy direkt durch ESPHome ersetzt.
                            Aber dabei ist eine Frage aufgekommen: Wie kann ich Daten vom ioBroker zum ESP bekommen?
                            Konkret geht es darum die Kalibrierung des CO2-Sensors auszulösen. Ich habe das bisher so versucht:

                            esphome:
                             name: co2-sniffer2
                            
                            esp8266:
                             board: d1_mini
                            
                            wifi:
                             ssid: !secret wifi_ssid
                             password: !secret wifi_password
                            
                             # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
                             ap:
                               ssid: !secret ap_ssid
                               password: !secret ap_password
                            
                            ota:
                             password: !secret ota_password
                            
                            # Enable logging
                            logger:
                            
                            # Enable Home Assistant API
                            api:
                             password: !secret api_password
                             services:
                               - service: calibrate_co2
                                 then:
                                   - logger.log: CO2-Calibration started
                                   - mhz19.calibrate_zero: mhz19_id
                            
                            button:
                             - platform: template
                               name: "CO2-Calibration"
                               on_press:
                                 - logger.log: CO2-Calibration started
                                 - mhz19.calibrate_zero: mhz19_id
                            
                            web_server:
                             port: 80
                            
                            uart:
                             rx_pin: GPIO4
                             tx_pin: GPIO5
                             baud_rate: 9600
                            
                            i2c:
                             sda: GPIO14
                             scl: GPIO12
                             scan: true
                             id: i2c_bus
                             
                            ads1115:
                             - address: 0x48
                            
                            sensor:
                             - platform: mhz19
                               id: mhz19_id
                               co2:
                                 name: "CO2 Value"
                               temperature:
                                 name: "Temperature"
                               update_interval: 10s
                               automatic_baseline_calibration: false
                            
                             - platform: ads1115
                               multiplexer: 'A0_GND'
                               gain: 4.096
                               name: "VOC_PPM"
                               unit_of_measurement: "ppm"
                               filters:
                                 - calibrate_linear:
                                   - 0 -> 10.0
                                   - 3.3 -> 1000.0
                                 - median:
                                     window_size: 5
                                     send_every: 1
                                     send_first_at: 1
                            
                             - platform: ads1115
                               multiplexer: 'A1_GND'
                               gain: 6.144
                               name: "Soil1"
                               unit_of_measurement: "%"
                               filters:
                                 - calibrate_linear:
                                   - 3.83475 -> 0.0
                                   - 2.25 -> 100.0
                                 - median:
                                     window_size: 5
                                     send_every: 1
                                     send_first_at: 1
                            
                             - platform: ads1115
                               multiplexer: 'A2_GND'
                               gain: 6.144
                               name: "Soil2"
                               unit_of_measurement: "%"
                               filters:
                                 - calibrate_linear:
                                   - 3.8325 -> 0.0
                                   - 2.2125 -> 100.0
                                 - median:
                                     window_size: 5
                                     send_every: 1
                                     send_first_at: 1
                            
                            captive_portal:
                            
                            

                            Über den button habe ich im Webinterface die Möglichkeit das auszulösen, aber eigentlich wollte ich auf Dauer den Webserver rauswerfen. Leider taucht bei mir bei den Datenpunkten im ESPHome-Adapter keine Möglichkeit auf, den service oder den button auszulösen. Was übersehe ich?


                            55292bc5-10a7-4eab-82cf-2ddf108f48c2-grafik.png

                            OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • OpenSourceNomad
                              OpenSourceNomad Most Active @Zarello last edited by OpenSourceNomad

                              @zarello said in [ESPHome] Beta release:

                              Leider taucht bei mir bei den Datenpunkten im ESPHome-Adapter keine Möglichkeit auf, den service oder den button auszulösen. Was übersehe ich?

                              Das Problem ist das der esphome iobroker adapater von @Dutchman leider nicht "ganz aktuell" ist und noch keine buttons unterstützt. Du kannst aber das gleiche Szenario mit einem switch abbilden, der wird dann "automatisch" gleich wieder auf dies "aus" Position gesetzt sobald du ihn auslöst, sprich verhält sich eigentlich wie ein button (außer das er eben zwei verschiedene states kennt) 👆

                              👉 https://drozmotix.github.io/languages/de/Adapter/ESPHome/02.supportedTypes.html

                              Zarello 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                              • Zarello
                                Zarello @OpenSourceNomad last edited by

                                @opensourcenomad Hm, wenn ich das ganze mit einem switch probiere habe ich den gleichen Effekt: In der Web-Oberfläche ist der Schalter zu sehen und funktioniert auch aber einen Datenpunkt erhalte ich leider nicht im Adapter (probiert mit einem template-switch, einem gpio-switch und einem output-switch).
                                Das ist für diesen Fall tatsächlich nicht schlimm. Wenn ich den CO2-Sensor alle paar Monate mal kalibrieren möchte, kann ich das über die Webseite machen, bleibt sie halt aktiv.
                                Bei einem anderen Projekt, das ich noch vorhabe, wäre das schlechter, da möchte ich darüber Ausgänge schalten und das natürlich dann über ioBroker ansteuern können. Eine Alternative wird vermutlich MQTT sein?

                                Hier noch mal ein Auszug aus der YAML mit allen probierten switch-Varianten, die leider bei mir alle keinen Datenpunkt erzeugen:

                                output:
                                  - platform: gpio
                                    pin: GPIO15
                                    inverted: true
                                    id: gpio_15
                                    
                                switch:
                                  - platform: template
                                    name: "CO2-Calibration2"
                                    turn_on_action:
                                      - logger.log: CO2-Calibration started2
                                #      - mhz19.calibrate_zero: mhz19_id
                                
                                  - platform: gpio
                                    pin: GPIO2
                                    name: "CO2-Calibration3"
                                    on_turn_on:
                                      - logger.log: CO2-Calibration started3
                                
                                  - platform: output
                                    name: "CO2-Calibration4"
                                    output: 'gpio_15'
                                    on_turn_on:
                                      - logger.log: CO2-Calibration started4
                                

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Zarello
                                  Zarello @OpenSourceNomad last edited by

                                  @opensourcenomad Okay, das war meine eigene Dummheit 🤦‍♂️
                                  Ich hatte das API-Passwort für den ESP auf die secrets.yaml eingestellt und nicht bemerkt, dass mich das Log alle paar Sekunden darauf hinweist, dass die Verbindung nicht klappt, da das Passwort falsch ist.
                                  Jetzt, mit richtigem Passwort, tauchen auch alle drei Switches brav im Objektbaum auf.

                                  Ich war davon ausgegangen, dass der Adapter ja das Passwort kennt, dass ich dem Gerät verpasst habe, es steht ja in der yaml und hatte nicht daran gedacht, dass es ja noch an anderer Stelle eingetragen werden muss.

                                  Y Dutchman 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                  • Y
                                    Yoshi @Zarello last edited by

                                    Hey Leute,

                                    durch diesen Thread habe ich es geschafft endlich ESPHome auf den IoBroker zu installieren. Aber ich komme nicht auf das Dashboard, egal ob im iobroker oder direkt.
                                    Jemand ne Idee?
                                    Yoshi

                                    Dutchman Zarello 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Dutchman
                                      Dutchman Developer Most Active Administrators @Yoshi last edited by

                                      @yoshi sagte in [ESPHome] Beta release:

                                      Hey Leute,

                                      durch diesen Thread habe ich es geschafft endlich ESPHome auf den IoBroker zu installieren. Aber ich komme nicht auf das Dashboard, egal ob im iobroker oder direkt.
                                      Jemand ne Idee?
                                      Yoshi

                                      IP in der adapter instant eingetragen ?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Dutchman
                                        Dutchman Developer Most Active Administrators @Zarello last edited by Dutchman

                                        @zarello sagte in [ESPHome] Beta release:

                                        Ich war davon ausgegangen, dass der Adapter ja das Passwort kennt, dass ich dem Gerät verpasst habe, es steht ja in der yaml und hatte nicht daran gedacht, dass es ja noch an anderer Stelle eingetragen werden muss.

                                        Adapter und YAML sind 2 unterschiedlich Schuhe ...

                                        YAML ==> ESPHome config welche das dashboard benutzt
                                        Adapter ==> Ein Proces in ioBroker welche die ESPHome api verwendet.

                                        2 beide stehen komplett lose von einander...

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Zarello
                                          Zarello @Yoshi last edited by

                                          @yoshi sagte in [ESPHome] Beta release:

                                          durch diesen Thread habe ich es geschafft endlich ESPHome auf den IoBroker zu installieren. Aber ich komme nicht auf das Dashboard, egal ob im iobroker oder direkt.
                                          Jemand ne Idee?

                                          Benutzt Du https?

                                          Y 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Y
                                            Yoshi @Zarello last edited by

                                            egal was ich eingebe, da tut sich nichts.
                                            Ja, habe auch die Ip vom I.O Broker eingetragen.

                                            Y 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            859
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            48
                                            591
                                            102956
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo