NEWS
(gelöst)USV
-
@ostseereiter sagte in USV:
[raspiuser]
password = secret
upsmon slavenano /etc/nut/upsmon.conf, der Eintrag ist ebenfalls falsch
MONITOR serverups@192.168.178.109 1 raspiuser testslave
@ostseereiter sagte in USV:
Mai 21 12:11:20 debian upsd[2130]: Fatal error: A previous upsd instance is alre
du bekommst deinen service nicht zum laufen, hatte ich damals auch diese Meldung, als ich beim ersten mal die config falsch eingestellt hatte. Selbst als die Config dann richtig war, kam diese Meldung.
Lösung war bei mir letztendlich, das ich den (Nut- server und nut - client) nochmal de/installiert habe, anschliessend die config der Reihe nach eingestellt habe und lief dann. -
ja und das heißt ? Ich bin total überfordert im moment.Nicht böse sein wegen meiner Dummheit
-
andy@debian:~$ sudo upsd Network UPS Tools upsd 2.7.4 fopen /var/run/nut/upsd.pid: No such file or directory listening on 192.168.178.109 port 3493 listening on 127.0.0.1 port 3493 Can't connect to UPS [serverups] (usbhid-ups-serverups): No such file or directory andy@debian:~$
-
@ostseereiter
gehört dort nicht ein Leerzeichen rein? -
@bbtown deswegen schrieb ich, dieser Eintrag ist falsch, zum einen ein Leerzeichen und zum anderen muss das passwort übereinstimmen, zumal ich keine Ahnung hab ob er das secret bzw test wirklich so eingetragen hat.
-
@ostseereiter keine Ahnung wo du etwas veraemmelt hast, ich rate dir, wie bereits geschrieben, deinstalliere nochmal incl, config
Und installiere dann neu, dann ist deine config wieder default und du kannst von neu nach Anleitung ansetzen, alles andere zieht sich nur ewig in die Längesudo apt-get purge --auto-remove nut
Danach nochmal nach Anleitung
-
sudo apt-get purge --auto-remove nut
andy@debian:~$ sudo apt-get purge --auto-remove nut Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Paket »nut« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt. 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert. andy@debian:~$
das kommt dabei raus. jetzt habe ich bestimmt irgendwo was versaut wenn es sich nicht deinstallieren lässt
-
@ostseereiter
Die Pakete heißen auch anders, wenn mich nicht alles täuscht.
nut-server und nut-client vielleicht?
TabCompletion macht dich schlauer, bzw. solltest du ja noch wissen was du da gestern installiert hast. -
@thomas-braun sagte in USV:
Die Pakete heißen auch anders
@ostseereiter
Mit welchem Befehl hast du es denn installiert?sudo apt install nut usbutils
????? -
@ostseereiter Installiert wird mit
sudo apt-get install nut-client nut-server usbutils
-
@homoran
nein mitsudo apt install nut-server
-
@ostseereiter
Dann musst du die Rolle rückwärts (deinstallieren) auch mit dem Paketnamen vornehmen.
Woher soll die Kiste auch wissen das du mit 'nut' den nut-server meinst?(Jaaaaaaa, es gibt Meta-Pakete... Weiß ich auch...)
-
@thomas-braun
habe jetzt das deinstalliertandy@debian:~$ sudo apt-get purge --auto-remove nut-server Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Die folgenden Pakete werden ENTFERNT: nut-server* 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert. Nach dieser Operation werden 5.062 kB Plattenplatz freigegeben. Möchten Sie fortfahren? [J/n] j (Lese Datenbank ... 51406 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Entfernen von nut-server (2.7.4-8) ... Failed to stop nut.service: Unit nut.service not loaded. invoke-rc.d: initscript nut, action "stop" failed. Trigger für man-db (2.8.5-2) werden verarbeitet ... (Lese Datenbank ... 51282 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Löschen der Konfigurationsdateien von nut-server (2.7.4-8) ... Trigger für systemd (241-7~deb10u7) werden verarbeitet ...
das sieht doch schon mal anders aus
-
@meister-mopper sagte in USV:
@ostseereiter Installiert wird mit
sudo apt-get install nut-client nut-server usbutils
sicher?
ich habe mich damals nach der Anleitung von @klassisch langgehangelt. da wurde es (anschließend funktionierend!!) mit dem eben von mir geposteten Befehl installiert.
-
nun habe ich ja mehrere Vorschläge wie soll ich nun wieder installieren mit
1sudo apt-get install nut-client nut-server usbutils
2
sudo apt install nut-server
-
@ostseereiter sagte in USV:
nun habe ich ja mehrere Vorschläge wie soll ich nun wieder installieren mit
1sudo apt-get install nut-client nut-server usbutils
2
sudo apt install nut-server
server beim server und client beim client
-
-
@ostseereiter
es gibt unendlich viel Befehle wenn ich mich dort weiter einlese was dann noch verwirrender ist.
gefunden habe ich diese dann
1sudo apt-get install nut-server usbutils
2
sudo apt install nut-server
3
sudo apt-get install nut usbutils
Da brate mir einer ein Storch
-
Das ist abhängig von der Distribution oder zusätzlich eingebundenen Paketquellen.
Ich kann den ganzen nut-Kram auch in ein Paket namens 'nutcracker' packen (und wenn ich das in das Repo gelegt bekäme), dann wäre z. B.sudo apt install nutcracker
das zu installierende Paket. Deswegen immer aufpassen auf welches 'Linux' bzw. welches Release einer Distribution sich eine Anleitung bezieht. Bei gescheiten steht das immer dabei.
apt und apt-get kann man weitgehend gleich verwenden, apt ist sowas wie die Weiterentwicklung von apt-get und bedient sich zu 99% gleich.
-
@thomas-braun
die meisten die ich oder Ihr mir gesagt habt ist für ein raspi oder so und eine für Linux
diese für Kleinrechner
diese auch für Kleinrechner
diese auch noch mal
und die letzte Linux
die Befehle unterscheiden sich fast nicht