NEWS
Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen
- 
					
					
					
					
 hättest du auch einen Tipp wie ich meine PV Überschuß Peaks am besten filtere oder glätte 
 Dämpfung geht zwar wenn der Verlauf normal ist aber sobald ein Peak kommt ist es damit vorbei
 Aktuell lasse ich zum Test in der Influx alles größer 30kW abschneiden, ob das klappt weiß ich noch nichtals nächstes dachte ich an den Mittelwert bilden was ich glaub auch von dir gelesen hatte 
 5-6 Werte in eine Liste
 die 2 Höchsten verwerfen und aus dem Rest einen Mittelwert bilden womit dann die Einspeisung als Verarbeiteter Wert genommen wird
 statt die reine Einspeisung
- 
					
					
					
					
 @maddin77 sagte: PV Überschuß Peaks am besten filtere oder glätte Das ist bei dem gezeigten Skript nicht nötig, denn es wird nur hochgeschaltet, wenn der Grenzwert 5 Minuten lang überschritten wird. Entsprechend beim Runterschalten. 
- 
					
					
					
					
 @paul53 said in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen: @maddin77 sagte: ja eine Zahl 0-6 Dann vereinfacht sich das Skript:  Danke wieder mal für deine Hilfe Bei steuere Stufe mit Stufe sendet er dann immer 1-6 je nach was aktuell wäre die Werte 
 400 / 700 / 1300 / 1800 / 1000
 sind mir noch ein rätsel
 ich dachte irgendwo müssen die grenzwerte stehen für die Stufen
 oder wird hier dann schon der Verbrauch der vorherigen Stufe mit einberechnet?
- 
					
					
					
					
 @paul53 said in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen: @maddin77 sagte: PV Überschuß Peaks am besten filtere oder glätte Das ist bei dem gezeigten Skript nicht nötig, denn es wird nur hochgeschaltet, wenn der Grenzwert 5 Minuten lang überschritten wird. Entsprechend beim Runterschalten. würdest du 5 minuten Empfehlen? 
 ich wollte eigentlich schon etwas schneller reagieren auf
 60Sek oder so
 und aus gerne schneller
- 
					
					
					
					
 @maddin77 sagte: wird hier dann schon der Verbrauch der vorherigen Stufe mit einberechnet? Es wird die Differenz der nächsten Stufe zur aktuellen Stufe + eine Hysterese + 100 W (Runterschaltschwelle) berücksichtigt. - Stufe 0 (Aus): 250 + 50 + 100
- Stufe 1: (750 - 250) + 100 + 100
- Stufen 2,3: 750 + 150 + 100
- Stufe 4: 1000 + 200 + 100
- Stufe 5: 1250 + 250 + 100
 Habe den grenzwertEinfür die letzte Stufe auf 1600 verringert.
- 
					
					
					
					
 @paul53 said in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen: @maddin77 sagte: wird hier dann schon der Verbrauch der vorherigen Stufe mit einberechnet? Es wird die Differenz der nächsten Stufe zur aktuellen Stufe + eine Hysterese + 100 W (Runterschaltschwelle) berücksichtigt. - Stufe 0 (Aus): 250 + 50 + 100
- Stufe 1: (750 - 250) + 100 + 100
- Stufen 2,3: 750 + 150 + 100
- Stufe 4: 1000 + 200 + 100
- Stufe 5: 1250 + 250 + 100
 Habe den grenzwertEinfür die letzte Stufe auf 1600 verringert.ah okay 
 schön langsam versteh ich das etwasich bau es heute Abend mal nach im Blockly und lass es morgen mal laufen 
 die Stufen zeichne ich auf dann seh ich ja wenigstens das hoch und runter stufen
 auch wenn ich noch nicht scharf mit Leistung unterwegs bin.dazu dann noch Sonnenaufgang und Sonnenuntergang würdest du auch die Puffer Temp da mit rein fließen lassen? 
 z.B. wenn 64.5° stufe um eine Stufe runter
 wenn 64.7° stufe um eine weitere runter
 uswdas ich nicht 4.5kW hart über das KLast abschalte? 
- 
					
					
					
					
 @maddin77 sagte: auch wenn ich noch nicht scharf mit Leistung unterwegs bin. Ohne den echten Verbraucher funktioniert es nicht, da die Leistungsaufnahme des Verbrauchers auf den Überschuss zurück wirkt. Diese Rückwirkung ist für einen erfolgreichen Test erforderlich. 
- 
					
					
					
					
 @paul53 said in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen: @maddin77 sagte: auch wenn ich noch nicht scharf mit Leistung unterwegs bin. Ohne den echten Verbraucher funktioniert es nicht, da die Leistungsaufnahme des Verbrauchers auf den Überschuss zurück wirkt. Diese Rückwirkung ist für einen erfolgreichen Test erforderlich. ja richtig 
 aber er sollte wenigstens früh mal alle 5 minuten hoch stufen
 und abends alle 5 minuten runter stufendas wäre schon mehr wie jetzt  
- 
					
					
					
					
 @maddin77 sagte: nicht 4.5kW hart über das KLast abschalte? Weshalb nicht? 
- 
					
					
					
					
 @paul53 said in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen: @maddin77 sagte: nicht 4.5kW hart über das KLast abschalte? Weshalb nicht? natürlich geht das, man versucht nur solche "Last spitzen" zu vermeiden wenn es geht. 
 vorallem damit der WR nicht so schnell regeln muss, auch wenn er es ab kann.daher der gedanke 
 bei 65° stufe weg
 bei 66° stufe wegusw, aber erst mal das Grundgerüst das ist wichtiger nochmals Mega Danke für das Layout 
 mal sehen ob ich alle Felder und Variablen finde im Blockly
- 
					
					
					
					
 @maddin77 sagte: etwas schneller reagieren auf 60Sek oder so Das musst du wissen, wie schnell auf kleine Wolken / Wolkenlücken reagiert werden soll. 
- 
					
					
					
					
 @maddin77 
 Man kann auch auch den Temperatur-Grenzwert mit in die Stufen einfließen lassen, etwa so: 
- 
					
					
					
					
 super, ich werde die Temp wahrscheinlich mit einbauen  ich hab das andere schon mal umgesetzt 
 soweit schaut es gut aus nach dem ich den dreher gefunden habe
  
 ich musste das größer und kleiner bei GrenzwertEin und Wert 100 drehenund schon schaut es gut aus 
  
 und im ESP
  
  mal sehen was ich heute noch schaffe vom ertrag her 
- 
					
					
					
					
 @maddin77 sagte: ich musste das größer und kleiner bei GrenzwertEin und Wert 100 drehen Nein!!! Im sonst-Zweig werden die Stufen geschaltet. 
- 
					
					
					
					
 hmm 
 seltsam
 so wie du es hast
 hat er die Stufen -1 geschaltet
  
 nach dem drehen hat er jetzt +1 geschaltetallerdings hört er nicht auf 
  
 sollte er nicht bei 6 aufhören?
 oder ist das Debug da einfach falsch
 die Stufe im ESP bleibt bei 6
- 
					
					
					
					
 @maddin77 sagte: sollte er nicht bei 6 aufhören? Du musst den Debug-Block innerhalb der Prüfung positionieren. Besser: Zeige die Stufe an. @maddin77 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen: nach dem drehen hat er jetzt +1 geschaltet Dann werden die entsprechenden Grenzwerte nicht überschritten. Die von mir gezeigten Vergleiche sind richtig herum. Logge den Wert des Trigger-DP. @maddin77 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen: so wie du es hast 
 hat er die Stufen -1 geschaltetDann ist der Überschuss < 100. 
- 
					
					
					
					
 @paul53 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen: @maddin77 sagte: sollte er nicht bei 6 aufhören? Du musst den Debug-Block innerhalb der Prüfung positionieren. Besser: Zeige die Stufe an. @maddin77 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen: nach dem drehen hat er jetzt +1 geschaltet Dann werden die entsprechenden Grenzwerte nicht überschritten. Die von mir gezeigten Vergleiche sind richtig herum. Logge den Wert des Trigger-DP. @maddin77 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen: so wie du es hast 
 hat er die Stufen -1 geschaltetDann ist der Überschuss < 100. meine vergleiche hab ich ja angepasst zu deinem Grundentwurf. 
 das mit dem Debug und auswertung welche Stufe weiß ich nicht, sorry
- 
					
					
					
					
 @maddin77 sagte: Debug und auswertung welche Stufe weiß ich nicht  
- 
					
					
					
					
 @paul53 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen: @maddin77 sagte: Debug und auswertung welche Stufe weiß ich nicht  ich bekomme das nicht hin, da fehlt was zum andocken 
  
- 
					
					
					
					
 @maddin77 
 "Erstelle Text aus" benötigt zwei Elemente. 
 
		
	 
		
	