Skip to content

Skripten / Logik

Hilfe zu JavaScript, Blockly, TypeScript, Node-RED, Scenes und text2command

16.4k Themen 211.7k Beiträge

NEWS

Unterkategorien


  • Hilfe für Skripterstellung mit JavaScript

    2k 48k
    2k Themen
    48k Beiträge
    Thomas BraunT
    @psrelax sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern: Sollte aber ohne ein Update auch funktionieren, meine ich. nodejs 20 ist auf der Palliativ-Station. Update es jetzt, solange das noch gepflegt wird. Warum scheut ihr eigentlich immer wie der Teufel das Weihwasser updates auf die aktuell vorgesehene, empfohlene und noch halbwegs gepflegte Version?
  • Hilfe für Skripterstellung mit Blockly

    6k 78k
    6k Themen
    78k Beiträge
    D
    Hallo zusammen Ich verwende WLED und eine LED unter dem Bett meiner Kinder für das Schlaflicht. Dabei ist Preset 1 das Licht zum Schlafen und Preset 2 das Licht zum Aufstehen. Dann wissen sie wann sie aufstehen können und wann Schlafenszeit ist. Nun dachte ich mir wenn ich schon ein LED Streifen im Zimmer habe können die Kiddis das auch für sich verwenden. Ich habe dann einen Zigbee Button gekauft und wollte dass sie Presets durschalten können mit einem single button. Dabei soll jedes Mal der nächst höhere Preset verwendet werden. Es ist nun leider so, dass der Preset funktioniert und danach ausschaltet. [image: 1763989087702-bf204236-e463-4955-a35d-c7bd8d6cc68f-grafik.png] Mir ist aufgefallen, dass bei Preset 3 immer auch der "on" an ist. Bei Preset 4 und 5 nicht. Diese funktionieren dann eben nicht. [image: 1763989201784-85444a93-ac45-4cd3-b184-1afc0e17a83d-grafik.png] Wenn ich versuche den on Status bei jedem Single Tastendruck mit zu geben und auch einzuschalten reagiert es nicht. Woran kann es liegen? Danke für Eure Hilfe.
  • Hilfe für Skripterstellung mit Node-RED

    952 13k
    952 Themen
    13k Beiträge
    HomoranH
    @fiddle sagte in [Gelöst]: Adapter per {Node Red | JS} (de)aktivieren: Ok, nicht als "Wert" schreiben, sondern als "Befehl". Dann scheint ihn das zu beeindrucken. du zeigst ja nichts, aber es geht mit true/false [image: 1763416200051-screenshot_20251117-224854_firefox.jpg] gesteuert über eigenen DP vom typ Bool
  • JS / connection-status der linkeddevices anzeigen

    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    193 Aufrufe
    R
    @arteck ah! Sehe ich mir an 😀
  • Merkwürdiges Verhalten bei MQTT Command

    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    594 Aufrufe
    K
    @homoran ok, danke! Ich gehe mittlerweile auf die 70 zu und merke selber, dass mir das Denken nicht mehr so leicht fällt wie früher. Und das Schreiben somit wohl auch nicht. Ich versuche schon, mir Mühe zu geben und alles so zu formulieren, dass es verständlich rüber kommt. Aber es gelingt mir leider nicht immer. Wie gesagt, tut mir leid... Trotzdem bin ich froh, dass es dieses Forum gibt und habe alle Achtung vor den Leuten, die so viel Ahnung haben und sich die Mühe machen zu helfen.
  • Erstellung einer SQL-Tabelle

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    591 Aufrufe
    ChristianSrC
    @haus-automatisierung Tatsächlich fing ich mein projekt zunächst mit influxdb an, da ich den gleichen Gedanken hatte. Die Datenbank-Struktur finde ich grundsätzlich gut und mit Flux bin ich gut klar gekommen, allerdings empfinde ich die Arbeitsumgebung mühsam. Ich habe keinen unkomplizierten Weg gefunden in die Daten zu schauen. Es gibt einfach keinen guten Abfrage-Editor in dem ich mal ein paar Flux-Abfragen speichern könnte und durch die Tabellen browsen (analog MySQL Workbench). Den Data Explorer finde ich nicht gelungen! Mir ist es nicht gelungen meine Docker-InfluxDB an Python / Anaconda (https://forum.iobroker.net/topic/68107/python-zugriff-auf-influxdb-im-docker/23) oder Power BI (influxdb-Forum) zu anzudocken um mit den Daten ein wenig mehr zu arbeiten. Außerdem bin ich unsicher wie die Zukunft von InfluxDB aussieht. Ich habe den Eindruck, dass noch recht viel Entwicklung passiert (und passieren muss). Ob das dann jeweils auch für nicht-zahlende Nutzer zur Verfügung steht ist scheinbar noch offen.
  • Objekte ohne ACK ermitteln

    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    375 Aufrufe
    mcm1957M
    @andreas_n said in Objekte ohne ACK ermitteln: Wird ein device schalte, dann wird das ACK-Bit zunächst auf false und später dann vom Adapter zurück auf true gesetzt. Ich nun möchte die Datenpunkte ermitteln, die nicht zurück auf true gesetzt worden sind. Bitte bei diesem Ansatz nicht vergessen, dass eine Bestätigung durch den Adapter nicjht zwingend ist - wobei im Beispiel des Schalters wohl eine Feedback vom Gerät und damit ein ACK gegeben sein sollte. Aber insbesondere States mit der role Button haben keinen lesbaren Wert und müssen vom Adapter nicht zwingend bestätigt werden. Da diese oft auch nicht einem zurückgemeldeten Wert des Gerätes entsprechen kann es suchaus sein, dass hier ein sck=false normal ist.
  • Wärmeenergie berechnen - geht das?

    24
    1
    0 Stimmen
    24 Beiträge
    2k Aufrufe
    HomoranH
    @ullij sagte in Wärmeenergie berechnen - geht das?: Eigentlich ist der Gegendruck zu hoch und der sollte mit geringerer Flussrate niedriger werden. Ob dann noch genug fliesst ist natürlich fraglich, andererseits schreib @patrick-0 sagte in Wärmeenergie berechnen - geht das?: Hat(te) den Hintergrund, wenn der Volumenstrom zum Schwedenofen zu hoch ist, wird die Wärme zu schnell abgeführt und es war somit ein stetiges "Takten" der Pumpe also wäre es möglich, dass weniger besser sein könnte
  • Alias ist nicht synchron: Bug oder Verständnisproblem?

    13
    2
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    684 Aufrufe
    MartinPM
    @ticaki said in Alias ist nicht synchron: Bug oder Verständnisproblem?: EDIT und wenn da was mit dem Alias arbeitet und zurückschreibt, kanns auch ein ping-pong wegen rundungsunterschieden geben. Das ist ein sehr schöner Hinweis .. Von da her ist es wahrscheinlich wirklich sehr empfehlenswert im Alias-Tree in den Einstellungen der einzelnen Endknoten alles wegzuklicken, was nicht gebraucht wird ... Bei Aliasen, die nur gelesen werden sollen, den Schreib-Haken weg, und bei denen, die geschrieben werden sollten den Lese-Haken (? wobei ich da nicht sicher bin)
  • [gelöst] javascript-Adapter Speicherort

    Verschoben
    16
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    7k Aufrufe
    MartinPM
    @homoran Genau, habe aber inzwischen selber gefunden, wo mein Knoten lag... Kannte diesen Punkt hier ("Alle Skripte exportieren"), hatte mir aber den Output nie genau angeschaut... [image: 1701969442355-443c41ef-d5b9-43f0-bf47-b8a83b547454-grafik.png] Habe ich jetzt nachgeholt - die Dateiendung der im generierten Zip-File gepackten Dateien ist zwar json, aber es sind mehr oder weniger die gewünschten Javascript Dateien ...
  • Mehrere Werte Trennen

    javascript
    44
    1
    0 Stimmen
    44 Beiträge
    2k Aufrufe
    E
    @mickym :+1: :+1: :+1:
  • "Steuere" und "Aktualisiere" Vermeiden?

    10
    1
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    452 Aufrufe
    MartinPM
    Hier noch ein Link auf etwas Hintergrundinformation. https://dev.to/_staticvoid/node-js-under-the-hood-10-compiler-optimizations-5dol "In Line Expansion" scheint ein Sonderfall zu sein. Wäre die Frage, WARUM man das forcieren sollte. Der Regelfall scheinen wirklich Funktionsaufrufe mit Stack und allem Pipapo, wie in fast allen anderen Programmiersprachen auch zu sein...
  • Parsing Website Autogas

    26
    2
    0 Stimmen
    26 Beiträge
    2k Aufrufe
    FlexerF
    @marc-berg Ich habs jetzt hinbekommen jedoch musste ich dem Datenpunkt den die Rolle Value zuweisen. Jetzt wird es geloggt.
  • Dacia mit Renault Instanz vorwärmen

    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    130 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wie mit MQTT Daten in der IOBroker VIS justgage anzeigen?

    155
    0 Stimmen
    155 Beiträge
    13k Aufrufe
    E
    @mickym Da muss ich mal grinsen, nee mit Puzzeln hab ich nichts am Hut... Da such ich hier doch mal einige Fehler und Lerne etwas dazu. Also machs gut und nochmals Danke.
  • Wie formuliert man "letzte Änderung"

    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    522 Aufrufe
    W
    @chris-1 Mit der rechten Maustaste anklicken und externe Eingänge auswählen. Gruss, Jürgen
  • Präsenzmelderfunktion mit Fehlern

    3
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    189 Aufrufe
    B
    @matzeit Ich habe den Sonoff ZBmini durch einen Aquara Single Switch Module T1 ersetzt. Jetzt funktioniert alles, es war wohl etwas defekt bei dem Sonoff. Lux-Werte erhalte ich, immer genau zu dem Zeitpunkt an dem der Präsenzmelder auslöst, also nicht kontinuierlich. Gruß Winfried
  • Raumlüftung einzeln loggen

    14
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    798 Aufrufe
    M
    @chris-1 said in Raumlüftung einzeln loggen: @martinschm said in Raumlüftung einzeln loggen: ich habe in jedem Raum Fenster mit mindestens zwei Flügeln. An jedem habe ich einen eigenen Fensterkontakt angebracht. Ich würde gerne erfassen, wann das letzte mal gelüftet wurde und wie lange. Ich hab oft Ideen, welche andere etwas merkwürdig finden. Schön, dass es mir auch mal so geht, dann kann ich die Leute bei mir besser verstehen :laughing: Da "Lüften" ja ein weder objektiv, noch subjektiv fassbares Ergebnisse (Daten) liefert, wenn man die Anzahl der Fenster und die Dauer nimmt (zumal - bisher - kein Durchzug erfasst wird), möchte ich mir die Freiheit erlauben und Dir einen Gedankenanstoß? Vorschlag? machen. Was hälst Du von der Idee die allgemeine/gefühlte Luftqualität durch Messung von Luftfeuchte plus ggf Gas-/Partikel-Messung zu ermitteln? Da bräuchtest Du pro Zimmer nur 1 Sensoren-Set (Temp/Hum vermutlich eh schon je Zimmer vorhanden) und würdest im Mittel schnell sehen, welcher Raum der Übeltäter ist, so dass Dir kaskadiert vermittelt werden könnte, wo Lüften angesagt ist. Gruss von der Ostsee Chris Hi Chris, danke für den Impuls. Temp Sensoren hab ich in fast jedem Raum. Mir geht es allerdings auch so darum zu wissen wann in welchem Raum das letzte mal "frische" Luft rein gekommen ist. Außerdem soll in einem zweiten Schritt, darauf hingewiesen werden, wenn das Fenster vielleicht -bei Außentemperaturen unter 8 Grad - zu lange gelüftet wird und alles auskühlt. Viele Grüße Martin
  • Blockly String-Länge DP begrenzt?

    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    244 Aufrufe
    Chris 1C
    @djmarc75 @paul53 Orrrr... Fehler gefunden - die Unterbrechung durch Einkauf half wohl Nicht: Attribut "xyz" vom Object "tasmota" Sondern: Attribut "xyz" vom Object (Wert von Objekt "tasmota") Sorry Leute
  • Fälschlicherweise mehrfache Ausgabe einer Meldung verhindern

    40
    2
    0 Stimmen
    40 Beiträge
    3k Aufrufe
    paul53P
    @invidianer sagte: die Methode hier verwende? Weitere Alternative: [image: 1701294375400-blockly_temp.jpg]
  • Möglichkeiten zeitgesteuertes Script

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    257 Aufrufe
    paul53P
    @wolfshunter sagte: Geht sowas Siehe hier. Wenn nur der Jahreswert erfasst werden soll, kann man es direkt im CRON angeben: "59 59 23 31 12 *".
  • WS2812b einzeln steuern

    36
    0 Stimmen
    36 Beiträge
    4k Aufrufe
    W
    @ticaki Habe ich mir so ähnlich schon gedacht. :) Weißt du zufälligerweise, wie man dann wieder in den "normalen" Modus zurückkehren kann? Nachdem man via API einmal LEDs direkt angesteuert hat, reagiert die Weboberfläche nicht mehr, auch die Datenpunkte in iobroker haben keinen Effekt mehr. Ich hätte gerne quasi noch die Möglichkeit einer Idle-Animation. EDIT: Habs gefunden. Das Property heißt wled.0.ID.seg.0.sel und muss auf true, damit die normalen Animationen wieder laufen. EDIT2: Oder auch nicht, man muss zusätzlich das Property frz auf false setzen. Das steht wohl für Freeze. Leider lässt sich der Datenpunkt nicht schreiben, sprich man benötigt dann wohl dafür auch einen separaten API-Call, um das wieder zurück zu setzen.
  • Pylontech Tasmota Script

    34
    1
    0 Stimmen
    34 Beiträge
    5k Aufrufe
    Ralla66R
    @lucky51179 Script umschreiben oder Display über IO am einzelnen ESP betreiben Link Link Link

811

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge