Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Alias ist nicht synchron: Bug oder Verständnisproblem?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Alias ist nicht synchron: Bug oder Verständnisproblem?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
13 Beiträge 7 Kommentatoren 684 Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • foxriver76F foxriver76

    @schlammschlumpf Es gibt aktuell noch ein Bug, welcher für falsche Anzeigen im Admin sorgt, sollte mit Controller 3.3.12 comming soon behoben sein, allerdings sollte alles mit getState etc korrekte Werte liefern, nur die Methode get[Foreign]States hat den Fehler und diese wird im Admin beim Laden der Seite genutzt.

    S Offline
    S Offline
    Schlammschlumpf
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4

    @foxriver76 @paul53
    Danke für Euere Antworten. Ich glaube, dass getstate auch falsch war, da ich auf das Problem gestoßen bin, als mein Blockly-Script sich nicht wie erwartend verhielt. Im Augenblick sind die beiden Datenpunkte synchron. Denke, dass die Lösung war, dass ich den js-controller neu gestartet habe. Kann es sein, dass ich den nach der Anlage eines neuen Alias stets einmal unter Hosts den js-controller durchstarten muss? Oder ist da kein Zusammenhang und es war eher Zufall?

    Ich danke Euch herzlichst!

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Schlammschlumpf

      @foxriver76 @paul53
      Danke für Euere Antworten. Ich glaube, dass getstate auch falsch war, da ich auf das Problem gestoßen bin, als mein Blockly-Script sich nicht wie erwartend verhielt. Im Augenblick sind die beiden Datenpunkte synchron. Denke, dass die Lösung war, dass ich den js-controller neu gestartet habe. Kann es sein, dass ich den nach der Anlage eines neuen Alias stets einmal unter Hosts den js-controller durchstarten muss? Oder ist da kein Zusammenhang und es war eher Zufall?

      Ich danke Euch herzlichst!

      M Offline
      M Offline
      Marty56
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5

      @schlammschlumpf
      Ich habe den Bug immer noch.
      Er passiert, wenn z.B. iobroker mal nicht läuft, aber in der CCU ein Statewechsel vorhanden ist.

      HW:NUC (16 GB Ram)
      OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

      CodierknechtC MartinPM 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • M Marty56

        @schlammschlumpf
        Ich habe den Bug immer noch.
        Er passiert, wenn z.B. iobroker mal nicht läuft, aber in der CCU ein Statewechsel vorhanden ist.

        CodierknechtC Offline
        CodierknechtC Offline
        Codierknecht
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #6

        @marty56
        Der Thread ist 2,5 Jahre alt.

        Zeigen!
        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge

        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

        Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
        HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
        Zabbix Certified Specialist
        Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • M Marty56

          @schlammschlumpf
          Ich habe den Bug immer noch.
          Er passiert, wenn z.B. iobroker mal nicht läuft, aber in der CCU ein Statewechsel vorhanden ist.

          MartinPM Offline
          MartinPM Offline
          MartinP
          schrieb am zuletzt editiert von
          #7

          Mir scheinen die Aliase ja ein ganz schönes Minenfeld von Problemen zu sein.

          Konvertier-Funktionen schreiben zurück in den verknüpften Datenpunkt, wenn man nicht aufpasst usw...

          ... wenn z.B. iobroker mal nicht läuft, aber in der CCU ein Statewechsel vorhanden ist.

          Aber, wenn ein Alias erst sicher wieder mit seinem verknüpften Datenpunkt synchron ist, wenn der Datenpunkt nach dem Iobroker-Neustart erstmalig aktualisiert wurde, wäre das bestimmt schon vielen Leuten aufgefallen....

          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
          Linux pve 6.8.12-16-pve
          6 GByte RAM für den Container
          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

          foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MartinPM MartinP

            Mir scheinen die Aliase ja ein ganz schönes Minenfeld von Problemen zu sein.

            Konvertier-Funktionen schreiben zurück in den verknüpften Datenpunkt, wenn man nicht aufpasst usw...

            ... wenn z.B. iobroker mal nicht läuft, aber in der CCU ein Statewechsel vorhanden ist.

            Aber, wenn ein Alias erst sicher wieder mit seinem verknüpften Datenpunkt synchron ist, wenn der Datenpunkt nach dem Iobroker-Neustart erstmalig aktualisiert wurde, wäre das bestimmt schon vielen Leuten aufgefallen....

            foxriver76F Offline
            foxriver76F Offline
            foxriver76
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #8

            @martinp sorry aber hä ;-)
            ein alias ist eine Konvertierungsfunktion und ist selbst zustandslos. Wenn du einen alias anfragst heißt das frage den DP ab der verlinkt ist und jage ihn durch die konvertierungsfunktion. Beim schreiben selbiges. Somit ist er immer 100 % synchron weil er immer den State als Basis nutzt. Wenn ein Adapter wie Admin irgendwelche Probleme in der Aktualisierung der Anzeige bestimmter DPs hat dann da issue machen, wäre mir allerdings aktuell nicht bekannt

            Videotutorials & mehr

            Hier könnt ihr mich unterstützen.

            MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • foxriver76F foxriver76

              @martinp sorry aber hä ;-)
              ein alias ist eine Konvertierungsfunktion und ist selbst zustandslos. Wenn du einen alias anfragst heißt das frage den DP ab der verlinkt ist und jage ihn durch die konvertierungsfunktion. Beim schreiben selbiges. Somit ist er immer 100 % synchron weil er immer den State als Basis nutzt. Wenn ein Adapter wie Admin irgendwelche Probleme in der Aktualisierung der Anzeige bestimmter DPs hat dann da issue machen, wäre mir allerdings aktuell nicht bekannt

              MartinPM Offline
              MartinPM Offline
              MartinP
              schrieb am zuletzt editiert von MartinP
              #9

              @foxriver76 Ich hatte das mal probiert, und einem MQTT-Thermometer ein Alias in einem Raum gegeben, und wollte dem Celsius-Wert auf dem Weg in das Alias eine Konvertierung auf Kelvin verpassen - plötzlich stand im Original-Datenpunkt auch statt einer 20 eine 293 ....

              9fa2a39b-3e6f-46e2-9f64-dab19ef1161b-grafik.png

              Erst nachdem ich den Haken im Alias bei "Writeable" weggemacht hatte, passierte das nicht mehr.

              50508979-9762-4e72-b062-fcbff9e16137-grafik.png

              Vielleicht hat @Marty56 da auch beim Haken-Setzen o. Ä. das Problem selbst verursacht...

              Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
              Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
              Linux pve 6.8.12-16-pve
              6 GByte RAM für den Container
              Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
              Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MartinPM MartinP

                @foxriver76 Ich hatte das mal probiert, und einem MQTT-Thermometer ein Alias in einem Raum gegeben, und wollte dem Celsius-Wert auf dem Weg in das Alias eine Konvertierung auf Kelvin verpassen - plötzlich stand im Original-Datenpunkt auch statt einer 20 eine 293 ....

                9fa2a39b-3e6f-46e2-9f64-dab19ef1161b-grafik.png

                Erst nachdem ich den Haken im Alias bei "Writeable" weggemacht hatte, passierte das nicht mehr.

                50508979-9762-4e72-b062-fcbff9e16137-grafik.png

                Vielleicht hat @Marty56 da auch beim Haken-Setzen o. Ä. das Problem selbst verursacht...

                T Offline
                T Offline
                ticaki
                schrieb am zuletzt editiert von
                #10

                @martinp
                Ist doch auch logisch und vollkommen korrekt so? - du mußt beim schreiben natürlich zurück konvertieren.

                Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                Spenden

                MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • T ticaki

                  @martinp
                  Ist doch auch logisch und vollkommen korrekt so? - du mußt beim schreiben natürlich zurück konvertieren.

                  MartinPM Offline
                  MartinPM Offline
                  MartinP
                  schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                  #11

                  @ticaki Auch damit hatte ich es probiert - ohne Erfolg (wie ich damals dachte). Erst der weggenommene Writeable Haken hat die Rückwirkung beendet ...
                  Weil die Messwerte des Sensors für das Stellventil des Heizkörpers verwendet werden, habe ich die Experimente aber schnell abgebrochen ...

                  Auf Deine Anregung hin habe ich es aber noch einmal probiert, und Du hast Recht, auch so gibt es die unerwünschte Rückwirkung nicht wenn ich den writeable Haken setze:

                  f2396d79-0f72-4b29-9feb-5b34afdd7cb7-grafik.png

                  Irgendwie scheint das Iobroker aber nicht zu behagen, in dieser Form ...

                  Beim Abspeichern hat es erstmal ziemlich heftig im Speicherverbrauch geklappert...
                  8887838a-1966-4563-915f-01880ba8e9ba-grafik.png

                  Normalisiert sich aber gerade wieder ...

                  Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                  Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                  Linux pve 6.8.12-16-pve
                  6 GByte RAM für den Container
                  Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                  Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • MartinPM MartinP

                    @ticaki Auch damit hatte ich es probiert - ohne Erfolg (wie ich damals dachte). Erst der weggenommene Writeable Haken hat die Rückwirkung beendet ...
                    Weil die Messwerte des Sensors für das Stellventil des Heizkörpers verwendet werden, habe ich die Experimente aber schnell abgebrochen ...

                    Auf Deine Anregung hin habe ich es aber noch einmal probiert, und Du hast Recht, auch so gibt es die unerwünschte Rückwirkung nicht wenn ich den writeable Haken setze:

                    f2396d79-0f72-4b29-9feb-5b34afdd7cb7-grafik.png

                    Irgendwie scheint das Iobroker aber nicht zu behagen, in dieser Form ...

                    Beim Abspeichern hat es erstmal ziemlich heftig im Speicherverbrauch geklappert...
                    8887838a-1966-4563-915f-01880ba8e9ba-grafik.png

                    Normalisiert sich aber gerade wieder ...

                    T Offline
                    T Offline
                    ticaki
                    schrieb am zuletzt editiert von ticaki
                    #12

                    @martinp

                    Ich wollte dich nur auf den "Gedankenfehler" hinweisen, bei einem Lesestate wie Temperatur macht es keinen Sinn was zurück zu schreiben. :)

                    EDIT und wenn da was mit dem Alias arbeitet und zurückschreibt, kanns auch ein ping-pong wegen rundungsunterschieden geben.

                    Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                    Spenden

                    MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • T ticaki

                      @martinp

                      Ich wollte dich nur auf den "Gedankenfehler" hinweisen, bei einem Lesestate wie Temperatur macht es keinen Sinn was zurück zu schreiben. :)

                      EDIT und wenn da was mit dem Alias arbeitet und zurückschreibt, kanns auch ein ping-pong wegen rundungsunterschieden geben.

                      MartinPM Offline
                      MartinPM Offline
                      MartinP
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #13

                      @ticaki said in Alias ist nicht synchron: Bug oder Verständnisproblem?:

                      EDIT und wenn da was mit dem Alias arbeitet und zurückschreibt, kanns auch ein ping-pong wegen rundungsunterschieden geben.

                      Das ist ein sehr schöner Hinweis .. Von da her ist es wahrscheinlich wirklich sehr empfehlenswert im Alias-Tree in den Einstellungen der einzelnen Endknoten alles wegzuklicken, was nicht gebraucht wird ...
                      Bei Aliasen, die nur gelesen werden sollen, den Schreib-Haken weg, und bei denen, die geschrieben werden sollten den Lese-Haken (? wobei ich da nicht sicher bin)

                      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                      Linux pve 6.8.12-16-pve
                      6 GByte RAM für den Container
                      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      414

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.5k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe