Skip to content

Skripten / Logik

Hilfe zu JavaScript, Blockly, TypeScript, Node-RED, Scenes und text2command

16.4k Themen 211.7k Beiträge

NEWS

Unterkategorien


  • Hilfe für Skripterstellung mit JavaScript

    2k 48k
    2k Themen
    48k Beiträge
    M
    Hatte jetzt keine Meldungen mehr gesehen (irgendwann kamen keine Fehler mehr), aber ich habe den Fix trotzdem mal gemacht... Vielen Dank für die schnelle Antwort!
  • Hilfe für Skripterstellung mit Blockly

    6k 78k
    6k Themen
    78k Beiträge
    AsgothianA
    @klixy23 sagte in Trigger werden im Script nicht ausgelöst: Wie kann ich das Problem weiter analysieren? Wie sieht das hier bei Dir aus:[image: 1763831819942-screenshot-2025-11-22-at-18.16.57.png] A.
  • Hilfe für Skripterstellung mit Node-RED

    952 13k
    952 Themen
    13k Beiträge
    HomoranH
    @fiddle sagte in [Gelöst]: Adapter per {Node Red | JS} (de)aktivieren: Ok, nicht als "Wert" schreiben, sondern als "Befehl". Dann scheint ihn das zu beeindrucken. du zeigst ja nichts, aber es geht mit true/false [image: 1763416200051-screenshot_20251117-224854_firefox.jpg] gesteuert über eigenen DP vom typ Bool
  • Hue Dimmer Switch mit SSL

    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    332 Aufrufe
    SchmakusS
    @oli_g sagte in Hue Dimmer Switch mit SSL: Hallo, ich hatte bisher meinen Hue Adapter ohne SSL laufen und Polling aktiviert. Habe einen Hue Dimmer Switch und ein einfaches Test (Blockly) Skript: [image: 1699892485692-6dfd61a4-5c66-4dcc-bd01-ba6cb1cd7213-image.png] Ich möchte einfach bei Druck auf eine Taste eine bestimmte Steckdose (um-)schalten. Das hat mit den o.g. Einstellungen auch funktioniert. Das Test Skript gibt pro Druck auf eine der Tasten genau einen Log Eintrag aus, also bspw. bei Druck auf die obere Taste 1: script.js.Laden.Schalter_Steckdosen_Test: [Schalter] Last Updated: 2023-11-13T16:24:27, Status: 1002 Bei nochmaligem Druck auf die Taste 1: script.js.Laden.Schalter_Steckdosen_Test: [Schalter] Last Updated: 2023-11-13T16:26:03, Status: 1002 Drücke ich dann eine andere Taste, kommt auch genau eine Statusänderung an: script.js.Laden.Schalter_Steckdosen_Test: [Schalter] Last Updated: 2023-11-13T16:27:12, Status: 4002 Schalte ich nun beim Adapter SSL ein und schalte Polling aus, dann passieren bei Druck auf eine Taste offensichtlich zwei Statusupdates: script.js.Laden.Schalter_Steckdosen_Test: [Schalter] Last Updated: 2023-11-13T16:32:45.731Z, Status: 4000 script.js.Laden.Schalter_Steckdosen_Test: [Schalter] Last Updated: 2023-11-13T16:32:45.551Z, Status: 1002 Das erste Update bezieht sich irgendwie auf die zuvor gedrückte Taste, das zweite Update auf die aktuell gedrückte Taste. Aktuell funktioniert das Skript nur ohne SSL mit Pooling ... Kann mir jemand dieses Verhalten erklären? Danke und Grüße Hi, vielleicht kann @foxriver76 etwas dazu sagen. Andernfalls ein Issue auf Github erstellen. Aber was ist der Status 4000, bzw. 0 am Ende? Vielleicht doch alter Status?
  • Hilfe bei Strukturierung von Klassen in TypeScript

    29
    0 Stimmen
    29 Beiträge
    2k Aufrufe
    T
    ... ... ...
  • [Gelöst]Blockly Variable anlegen und Datenpunkt anlegen

    13
    2
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    1k Aufrufe
    P
    @homoran Werde ich in Zukunft beachten. Habe halt heute gelernt wo man die eigenen Datenpunkte setzen muss.
  • Hilfe bei der Erstellung eines Log Files für die VIS

    blockly javascript template
    7
    2
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    513 Aufrufe
    L
    @paul53 sagte in Hilfe bei der Erstellung eines Log Files für die VIS: @ltsalvatore Du hast nicht geschrieben wie die Darstellung in Vis aussehen soll. In einem Log werden die Ereignisse in der Reihenfolge ihres Auftretens protokolliert. Ansatz ohne die zusätzlichen Datenpunkte aus dem ersten Beitrag: const ids = Array.prototype.slice.apply($('*(functions=fenster)')); const idJSON = "0_userdata.0.Fenster.JSON"; var arr = []; if(getState(idJSON).val) arr = JSON.parse(getState(idJSON).val); on(ids, function(dp) { arr.unshift({Name: dp.common.name, Zustand: dp.state.val ? 'offen' : 'geschlossen', seit: formatDate(dp.state.lc, 'DD.MM. hh:mm')}); if(arr.length > 10) arr.pop(); setState(idJSON, JSON.stringify(arr), true); }); Erzeugt wird eine JSON-Table mit dem jüngsten Ereignis zuerst (oben). Danke für dein Feedback. Im VIS soll das Ganze chronologisch von oben nach unten oder von mir aus von unten nach oben dargestellt werden. Wie es bspw. auch beim ical der Fall ist (s.u.). Und in dieser Auflistung der letzten 10 Zustände soll der Wert von zwei Objekten angezeigt werden. In meinem Fall die beiden Objekte window_closed_since_BDZ und window_open_since_BDZ. aber auch nur wenn der Wert nicht gleich 0 ist, weil der Wert gleich 0 mir in der Auflistung nichts bringt. [image: 1699652076347-13cfc232-6a67-4a23-97d2-5e9630948dbf-image.png] Sowas Ähnliches gibt es ja auch bei der mihome app für die Sensoren, aber leider liest der Adapter diese Tabelle nicht aus: [image: 1699652626687-5fe3fac2-aee3-4a37-b027-9b0aea3e4885-image.png]
  • ESP32CAM Bilder mit Intervall auf FTP speichern

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    929 Aufrufe
    MartinPM
    @bärle man kann eine Textdatei verwenden, um ftp zu automatisieren. Siehe https://stackoverflow.com/questions/16158138/how-to-ftp-with-a-batch-file (Zielserver scheint Windows zu sein) Textdatei (abgewandelt) example.txt open 10.155.8.215 user password lcd /D "G:\Subfolder\" cd folder/ binary mput watermeter.jpg disconnect quit Aufruf mit ftp -s:example.txt Dadurch wird example.txt zeilenweise durch FTP abgearbeitet... die Datei "watermeter.jpg" würde natürlich alle 5 Minuten überschrieben, wenn ein neues Foto hereinkommt. Muss man schauen, wenn man das archivieren will ... Jedes Mal eine neue Text Datei mit einem anderen Ziel-Dateinamen erzeugen ist auch nicht gerade toll.
  • Steuerungsbefehle für Heishamon / iQontrol

    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    151 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Awattar - die billigsten Strom-Stunden nutzen

    82
    1
    0 Stimmen
    82 Beiträge
    13k Aufrufe
    O
    @paul53 Ich bedanke mich bei allen Helfern => das Blockly liefert mir die Daten.
  • Datenpunkte sollen bei Ereignis geändert werden

    6
    3
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    469 Aufrufe
    CodierknechtC
    @jones88 sagte in Datenpunkte sollen bei Ereignis geändert werden: Verstehe aktuell nicht wie ich einen Datenpunkt auf einen anderen schauen lassen kann. Du meinst per Java-Script oder wie? Nein. Kein Script. Du hast ja benutzerdefinierte DP in 0_userdata.0 angelegt, in die Du per Script Werte aus anderen DP schreiben willst. Das brauchst Du nicht. Statt der eigenen DP in 0_userdata.0 legst Du welche in alias.0 an und trägst bei denen die Konvertierungsfunktion ein. Die sind also quasi der Ersatz für Deine per Script aktualisierten DP. In der Vis nimmst Du dann die Alias-DP.
  • Hilfe gesucht. Wer kann per Skript E-Mails Parsen oder so?

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    616 Aufrufe
    HomoranH
    es g7bt einen ähnlichen Thread mit emails von ISTA
  • Velux KLF200 über KNX ansteuern klappt nicht

    12
    1
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    1k Aufrufe
    C
    @mibr85 Hi, das Thema ist bereits schon älter, jedoch wollte ich die fragen, ob du auch Probleme mit der Positionsanzeige hast. Ich habe eine Gira X1 und es funktioniert fast alles tadellos... Wenn die Dachfenster jedoch über den eigenen Regensensor schließen, aktualisiert sich meine Statusanzeige im X1 nicht. Hast du bzw. jemand dazu eine Idee bzw. die Lösung. [image: 1699207166725-a6bac8ee-373a-45bd-a134-a2f70a549148-grafik.png]
  • [HowTo] Script Sticky Notes (PostIt) für VIS und Telegram

    145
    7
    7 Stimmen
    145 Beiträge
    22k Aufrufe
    liv-in-skyL
    @spike2 ok - evtl anderes telegram setting wenn du den fehler nicht findest, kann ich auch mal mit anydesk und dir zusammen auf deinem pc nach fehler suchen
  • Erledigt! Common/Global-Scripte mit unterschiedl. Instanzen

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    481 Aufrufe
    U
    @bahnuhr Ja war eher ein Fehler dann. Dachte initial, dass es erst einmal 2 Themen waren. Mittlerweilen ist es überlappend. Ich schließe diesen Thread hier. Sorry
  • (Erledigt!) TypeScript Kompilierfehler

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    548 Aufrufe
    U
    @ticaki PERFEKT. DANKE!!! Wirklich vielen Dank.
  • Awattar Adapter - aktueller Preis dieser Stunde

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    332 Aufrufe
    HomoranH
    @peterredl Das Forum ist voll mit solchen Skripten! z.b. https://forum.iobroker.net/post/1068257
  • ESPHome Grillthermometer

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    532 Aufrufe
    B
    @jacke Bist du da schon weiter? Ich suche eigentlich einen Thermometer mit 2 Fühlern die ich auslesen kann. Einen für Kerntemp und einen für den Innenraum des Gasers..... Perfekt wäre Tasmota zb auf einem Esp.
  • 3 Hue Motion Sensoren in einem Raum

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    773 Aufrufe
    R
    @karel-puhli Egal wie ich es programmiert hatte, sind die Lichter immer wieder augegangen, wenn man länger vor dem Rechner sitzen geblieben. Habe die Bewegungsmelder so programmiert das der Ablauftimer immer wieder die anderen Bewegungsmelder unterbrochen hat. Habe dann die Hue Schalter so programmiert, dass wenn ich die Eintaste drücke die Bewegungsmelder deaktiviert wurden und bei der Austaste sie wieder aktiviert werden sollten. Wie gesagt, entweder ist das Licht ausgegangen obwohl jemand im Raum war oder die Lichter haben länger gebrannt als sie sollten, weil niemand mehr im Raum war und man vergessen hatte wieder den BWM mit Tastendruck zu aktivieren. Mit dem Präsenzsensor ist es so perfekt, und die Lichter brennen jetzt nur noch 1 Minute wenn niemand mehr im Raum ist. Bei den BWM musste ich auf 10 Minuten den Timer stellen.
  • Globale Funktionen für Alias Konvertierung?

    19
    0 Stimmen
    19 Beiträge
    1k Aufrufe
    paul53P
    @xelarep sagte: 0_userdata vermeiden und direkt im Alias konvertieren. new Date(1000 * (val + 60 * new Date().getTimezoneOffset())).toLocaleTimeString('de-DE') ... bezieht sich auf Wandlung Sekunden nach "hh:mm:ss". EDIT(18:15 Uhr): Korrigiert um Zeitzone.
  • Status negiert übertragen

    Verschoben
    34
    0 Stimmen
    34 Beiträge
    4k Aufrufe
    HomoranH
    @zimbl sagte in Status negiert übertragen: Beim GPIO..state...switch findet keine Änderung statt.... heisst genau was? https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1 @zimbl sagte in Status negiert übertragen: das Skript scheint nichts zu bewirken... nochmal: @homoran sagte in Status negiert übertragen: welches Skript? @zimbl sagte in Status negiert übertragen: ich kann ihn von Hand aus umschalten...direkt unter Objekte. wie genau? alles zeigen! so istcdas ein großes Rätselraten.
  • MQTT Daten value entfernen

    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    174 Aufrufe
    paul53P
    @raue sagte: Kann man dies mit einem script korrigieren. Nicht im Original-Datenpunkt. Mit [Alias](Link Adresse) kommt man ohne Skript aus. Im Alias macht man eine Lesekonvertierung JSON.parse(val).value
  • Jarolift TDEF mit Shelly 1 und iobroker steuern

    11
    1
    1 Stimmen
    11 Beiträge
    3k Aufrufe
    S
    @larry210472 Nutzt du die Simulation so noch und funktioniert das zuverlässig ? Habe die gleichen Motoren und habe überall Shelly 2.5 verbaut Grüße

687

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge