Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.7k Beiträge

NEWS

  • Amazon Dash Button retten

    amazon-dashbutton
    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    7k Aufrufe
    ?
    @a200 Falls jemand interesse an ca 50 Dash Buttons hat, bitte melden 😄 Kostenlos oder gegen Versand abzugeben..
  • Lovelace firmware -> Tasmota

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    197 Aufrufe
    ArmilarA
    @berlinchris81 Der offizielle Thread zum NSPanel mit Lovelace UI: https://forum.iobroker.net/topic/58170/sonoff-nspanel-mit-lovelace-ui?page=1 Einfach zum letzten Beitrag springen und da die Fragen stellen. Die offizielle Anleitung findest du hier: https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker---Basisinstallation#step-für-step---anleitung Im NSPanel Thread wird dein NSPanel mit Lovelace UI maximale Fahrt aufnehmen... Nette und hilfsbereite User... VG und wir sehen uns im NSPanel-Thread Armilar EDIT: Nach dem Flashen ist das NSPanel nicht mehr in die Ursprungs-Firmware zurückzubringen und würde nur mit Tasmota auch maximal nutzlos sein.
  • Aufputz Thermostate FBH 3 Adern

    20
    0 Stimmen
    20 Beiträge
    1k Aufrufe
    MartinPM
    @paul53 sagte in Aufputz Thermostate FBH 3 Adern: @ipsch1 sagte: lediglich gelegentlich die Temperatur übers Handy anpassen und im Auge behalten. Wenn das und Aufputz die Kriterien sind, dann kommt sicherlich auch dieser Thermostat infrage. Er wird über einen Server in CZ bedient und lässt sich wahrscheinlich nicht in ioBroker einbinden. Ergänzung, hier gibt es das Manual https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/E910/EB_PT14-P_W_ANL-DE.pdf
  • Alternative zu Shelly Dimmer 2

    9
    1
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    2k Aufrufe
    mcm1957M
    @kernal Welche Lampen hast du da dran? Hast du da nen Link? Ist das EINE LED Leuchte mit 50W oder x Sports mit zusammen 50W? 230V oder Niederspannung 12V? Der Shelly hat ja nicht grad viel Leistung: Unterstützte Lichttypen: Glüh- und Halogenlampen 1-220 W, dimmbare LED 50-200 VA/10 W - 200 W, ohmsch-induktive Lasten ferromagnetische Transformatoren 50-150 VA
  • Wasserstand Regenwasserzisterne

    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    5k Aufrufe
    xadoxX
    Da sich bei meiner Tauchpumpte der Schwimmer immer irgendwo in der Zisterne verkantet, spiele ich mit dem Gedanken dies ebenfalls über einen Wasserstands Melder umzusetzen. Gibt's es sowas mittlerweile auch als halbwegs fertige Variante? Zumal mir ebenfalls unbekannt ist was im Wemos zu tun ist und wie die Daten dann im ioBroker ankommen können.
  • NSPanel Tasmota interner Fühler

    Verschoben
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    161 Aufrufe
    ArmilarA
    @horgihorgsen siehe: https://forum.iobroker.net/post/1201504
  • Geekworm X1202 USV Variable in IObroker übernehmen

    45
    1
    0 Stimmen
    45 Beiträge
    4k Aufrufe
    OliverIOO
    @lieggie sagte in Geekworm X1202 USV Variable in IObroker übernehmen: ich versuche grad 2 gleisig zu fahren....ich komme weder mit blockly noch mit deinem Script weiter. hier mal noch was ich dir per PM geantwortet habe für alle wahrscheinlich das was thomas geschrieben hat, das seit der letzten betriebssystem version die bisherige methode zur kommunikation mit gpio nicht mehr funktioniert. man müsste dann opengpio nehmen, das berücksichtigt die neuesten änderungen. wahrscheinlich wäre es einfach, aber es kann auch ein wenig testen und rumprobieren bedeuten. da du geschrieben hast, das das mit skript nix für dich ist, verfolge erst einmal mit den anderen den python weg. wenn da wirklich gar nix geht, dann können wir mal schauen. für doppelt-entwicklung ist die zeit aktuell nicht da so wie es aussieht habt ihr ja den python weg auch hinbekommen
  • Shelly Wall Display mit Custom Firmware

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    4k Aufrufe
    da_WoodyD
    @lumpenhund soweit gesehen gibt's da auf YT einige Videos. Ob die gut sind, kann ich nicht sagen. Hab so ein Ding nicht.
  • Zigbee-Stick cc2652P direkt über LAN anbinden

    81
    4 Stimmen
    81 Beiträge
    18k Aufrufe
    K
    Update nur zur Info: Die oben ( https://forum.iobroker.net/post/601380 ) beschriebene Lösung mit USR-TCP232-E2 läuft bei mir noch immer produktiv und stabil.
  • Victron Smartmeter ET340 wie per RS485 auslesen

    18
    0 Stimmen
    18 Beiträge
    1k Aufrufe
    HomoranH
    @hg6806 sagte in Victron Smartmeter ET340 wie per RS485 auslesen: Das war mit Alias. Ohne Alias gab es den gleichen Fehler. Das kann nicht sein! dann verändern sich die Register um 30000 oder 30001. Die invalid Adress muss sich definitiv ändern. steht bei dir noch was in den discrete Inputs?? @hg6806 sagte in Victron Smartmeter ET340 wie per RS485 auslesen: 2024-09-14 16:38:40.870 debug Add discreteInputs.10016: {"_id":"discreteInputs.10016","type":"state","common":{"name":"","role":"level","type":"boolean","read":true,"write":false,"def":false},"native":{"regType":"disInputs","address":0,"deviceId":1}} @hg6806 sagte in Victron Smartmeter ET340 wie per RS485 auslesen: Der Zähler hatte ich auch nur 1-phasig an ein Kabel angeschlossen. Vielleicht lag es auch daran. möglich! an welcher Phase denn? Die anderen sind dann natürlich 0
  • IKEA Tradfri Lampe mit Tradfri Dimmer direkt verbinden

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    385 Aufrufe
    G
    @asgothian Hab's getestet. Mit sonoff zigbee dongel geht einwandfrei, mit conbee 2 zeigt die Verbindung an aber funktiorient nicht.
  • Zigbee Bewegungsmelder für Außen

    zigbee
    18
    0 Stimmen
    18 Beiträge
    8k Aufrufe
    B
    @memme Schau dir mal den Vallhorn von IKEA an. Ist zumindest IP44 und wird von IKEA mit "für drinnen und draußen" beworben.
  • Reset vom Ulanzi TC001

    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    5k Aufrufe
    Dani HD
    @siggi0904 Ich danke dir! :) ist super verwirrend wenn man sich gar nicht mit auskennt :D
  • [gelöst] Shelly plus 2PM Schalteingänge zeitweise deakt.

    shelly plus2pm
    27
    0 Stimmen
    27 Beiträge
    3k Aufrufe
    da_WoodyD
    @michmein kein problem! :+1: manchmal sieht man den wald nicht wegen der ganzen bäume...
  • Erfahrung mit Fußbodenheizung Thermostaten

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    375 Aufrufe
    H
    @ullij @Homoran Pardon, hab beim Standard offensichtlich mal nicht zu Ende gelesen. Ihr habt recht.
  • Mini-Pc Empfehlung

    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    924 Aufrufe
    O
    Ich möchte auch das Augenmerk mal auf RK3588-Systeme lenken. Nutze seit Monaten ein solches mit 16GB, 64GB eMMC und 512GB NVMe. Durch seine vielen Kerne outperformt er das vorherige System (HP Miniserver mit 32GB und 4-Kern Xeon) um Längen und verbraucht unter 10W. Hinzu kommen 2x2,5GBE und ein lüfterloses Design. Habe ca. 50 Adapter und >60T Objekte (Redis) und steuere jetzt sogar meinen PV-Akku damit, also umfangreiches Javascript alle 2s. Kostenpunkt war ca. 200 EUR.
  • Schneider iEM3155 Energiezähler mit Modbus

    modbus schneider energiezähler
    15
    1
    0 Stimmen
    15 Beiträge
    977 Aufrufe
    S
    @wendy2702 Die Lösung ist gewesen, dass ich einen Parametrierungsfehler im PAS600 hatte. Dadurch konnte er nicht alle Datensätze korrekt wiedergeben - es haben sich Bereiche überschnitten. Ein Update half hier schon mit kurzer Änderung. - Wer also anders den Server realisiert, sollte dies so nicht haben. Wäre nun interessant, ob der Starter des Posts das auch hatte... oder einen anderen Grund hatte. Dies weiß ich natürlich auch nicht. Gruß
  • Garagentorsteuerung / Smart machen / Hardware für Detolux

    22
    1
    0 Stimmen
    22 Beiträge
    2k Aufrufe
    ConstantinC
    @dieter_p Vielen Dank für die Zeichnung. Hat alles perfekt geklappt mit dem Shelly. Auch vielen Dank an die anderen.
  • Wolf Heizung, welcher Adapter bzw. welches Prinzip

    wolf heizung
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    248 Aufrufe
    J
    @ullij Hi, danke für den Link. Schaut sehr interessant aus, das ISM7 mit mqtt einzubinden. @ullij said in Wolf Heizung, welcher Adapter bzw. welches Prinzip: und wenn der Server bei Wolf weg ist? Es gibt immer noch ein Bedienmodul, wenn man denn unbedingt ausgerechnet dann dran muss Da hast du recht, mir geht es nur darum, die flexibelste / beste Lösung zu finden. Da noch nichts gekauft ist, bin ich noch frei bei den Modulen.
  • Touch Monitor direkt am RasPi 4 gesucht

    8
    1
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    617 Aufrufe
    wendy2702W
    @flixer nimm einfach ne neue SD Karte, installier das OS mit Browser und dann iobroker. Backup herstellen und dann vielleicht erstmal mit vorhandenem Monitor testen und schauen wie die Auslastung des PIs ist.

770

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge