@Andy123Andy1 : Ich habe mir nun Dein Pdf noch etwas angeschaut. Soweit ich dies sehe, musst Du gemäss diesem der WP ja den Eigenverbrauch (und nicht den PV Überschussstrom, wie bei mir) angeben. Aber hätte auf meine Lösung keinen Einfluss, da ich nur einen kW Wert über MQTT übermittle und damit auch ein anderer Wert übermittelt werden könnte.
Info: Falls Du nur einen Stromzähler hast, welcher "nicht smart" ist, gibt es diverse "Leseköpfe", welche entweder die Impulse zählen können oder z.B. die open source Lösung AI on the edge etc. (und ja, wäre dann etwas hin und her gerechnet, da Du Energie damit auslesen würdest und dies dann auf Leistung umrechnen müsstest; was aber einfach geht, da Du die Intervallrate Deiner Abfragen kennst).
Oder Dein WR hat diese Infos bereits (ist z.B. bei mir so) und kannst Du dort auslesen und damit direkt verwenden.