Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Topics 86.6k Posts

NEWS

  • Tablet für VIS; Empfehlungen / Lösungsvorschläge?

    Moved
    14
    0 Votes
    14 Posts
    7k Views
    etvE
    …nun is'es endlich an der Wand - da muss ich gleich ein Foto posten! [emoji2] Mal ein bisschen die Ansicht genießen und dann geht's ans flashen…[emoji106]
  • Tablet Browser - Vollbild

    Moved
    7
    0 Votes
    7 Posts
    3k Views
    K
    Eine Frage zum Boat Browser mit ioBroker: Setze die Tablets und IoBroker nur zur Visualisierung ein und nicht interaktiv. Bei mir braucht der BoatBrowser zur Aktualiserung der Statusdarstellung in Vis ca. 1 Minute länger als der Firefox. Das wäre für mich ein NoGo. Muß/kann ich da noch eine Einstellung optimieren? Vielen Dank!
  • Tablet Alternative

    Moved
    14
    0 Votes
    14 Posts
    6k Views
    E
    An sowas habe ich auch schon gedacht nur sind mir die 7zoll eigentlich zu klein Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
  • Odroid XU4 oder Cubietruck

    Moved
    6
    0 Votes
    6 Posts
    3k Views
    andreA
    So, ich bin vor gut 10 Tagen vom Raspberry Pi 2 auf den Cubietruck mit SATA HDD umgestiegen. Zum einen Wegen der Geschichte mit den Schreibzugriffen auf die SD-Card, zum anderen aber auch um meinen Raspberry Pi 2 mit InfoDisplay (chromium & vis) und SqueezeLite Player (Sound über HiFiBerry) zu entlasten. Auf dem Cubie läuft seitdem ein "kopfloses" Armbian Jessie mit Boot von SD-Card und komplettem Root File System auf der SATA-Platte. Installiert habe ich ioBroker, ccu.io (nur noch für yahui) und den CCU-Historian (der irgendwann von history abgelöst werden soll). Für die Faulheit läuft auch noch ein Webmin mit. Hauptsächlich um den Cubie bei Bedarf auch vom Smartphone komfortabel neustarten zu können und Systemwerte (CPU-Auslastung usw.) mit Webminstats zu loggen und zu visualisieren. Das Ganze Konstrukt läuft erstaunlich stabil und ohne größere Probleme. Die Load liegt irgendwo zwischen 0.6 und 0.8. Alle Webinterfaces reagieren flüssig und ohne größere Wartezeiten. Einzig bei der Erstellung von Charts mit dem CCU-Historian ist ein wenig Geduld gefragt. Liegt aber wohl daran, dass meine DB schon fast wieder das GB voll hat. MfG, André
  • Welche Hardware am besten?

    Moved
    9
    0 Votes
    9 Posts
    4k Views
    L
    @andre: Allerdings ist das mit der SD-Karte ja immer so eine Sache… ` Eine Festplatte ist m.E. Ein Muss. Ich betreibe eine SSD am PI 2. damit gabs bisher keine Probleme. Das System ist absolut stabil. Restarts sind bei mir nicht notwendig Vg looxer
  • Russisches Universal-Modul

    Moved
    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • ERLEDIGT….verkauft. MAX Zwischenstecker

    Moved
    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Iobroker und lxccu auf cubi

    Moved
    8
    0 Votes
    8 Posts
    3k Views
    K
    Hi Rainer, der Umzug der lxccu auf den Banana hat super geklappt. iobroker hab ich jetzt alleine auf dem Cubi nach deiner Anleitung inkl. HD installiert. Läuft!
  • Raspbian PI2 bricht oft die Wlan Verbindung ab

    Moved
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    A
    Hi ok könnte ich auch mal versuchen. wlan: Ich hatte schon ein paar Sachen im Netz gefunden, aber brachten alle kein Erfolg.
  • Jolla Phone (Update: geht nicht)

    Moved
    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Odroid XU3

    Moved
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    HomoranH
    Ich als blutiger Linux Anfänger habe auch mal mit archlinux gespielt um mich am kompilieren von nodejs aus tar.gz zu üben. Da gibt es nicht nur pacman sondern auch make wird durch ein anderes Paket ersetzt. Habe die Lösung leider erst gefunden, als ich schon wieder Jessie drauf hatte. Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk
  • UVR61-3

    Moved
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    HomoranH
    Hallo Christian, wenn die Tante nicht lügt, ist UVR61-3 eine Hardware DLOGG USB ebenso, wie homegear. Das wären also alles Punkte, deren Installation und Anbindung auf der Homepage noch nicht beschrieben sind. Wenn das alles störungsfrei läuft, wäre es schön hier (für jedes Teil einzeln, mindestens homegear und UVR/DLOGG getrennt) deine Erfahrungen zu teilen. Homegear läuft dann wahrscheinlich als CCU-Ersatz und UVR/DLOGG als "Sensor" Gruß Rainer

607

Online

32.4k

Users

81.4k

Topics

1.3m

Posts