Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Odroid XU4 oder Cubietruck

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Odroid XU4 oder Cubietruck

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
6 Beiträge 4 Kommentatoren 2.8k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • E Offline
    E Offline
    ErRi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo, ich bin relativ neu hier und habe keine Erfahrung mit linux. Ich habe aktuell noch meine Rolladensteuerung mit Homematic ccu2 in Betrieb, allerdings oft sehr unzuverlässig, einzelne Scripte laufen zu 80% und zu 20 % aus unerklärlichen Gründen einfach nicht. Ich vefolge schon seit Anfang des Jahres die Entwicklung des io-Broker Projektes, mit einer unproduktiven Installation auf meinem Windows 10 Notebook. Das funktioniert eigentlich sehr gut, die Entwicklung des Projekts ist ja unwahrscheinlich. Vielen Dank an die Programmierer. Ich möchte nun auch umsteigen auf einen Einplatinencomputer. Im engeren Kreis ist nun ein Cubietruck mit SATA-Festplatte oder ein Odroid XU4 mit USB3.0 Festplatte oder auch ein Odroid C1 mit USB-Festplatte. Für den Cubietruck sprechen detailierte Installationsanleitungen im Forum, dagegen sehr wenig aktivität im Cubieforum, für den XU4 eine performe Hardware, dagegen keine spezielle detailierte Anleitung. Wenn XU4 emfehlenswert ist da eine EMMc-Karte mit installiertem Xubuntu hilfreich oder doch besser mit sdcard. Oder reicht ein C1 absolut, wie wäre es da mit der Installationsanleitung. Ich würde auch gleichzeitig mit entspr. großer Festplatte gleichzeitig einen Homeserver damit betreiben, da spricht jedoch wieder die geringe Aktivität im Cubieforum gegen den Cubitruck.

    Vielen Dank schon vorab für die Antworten.

    MfG Erhard

    Win11 Notebook, Lenovo MiniPC mit Proxmox, iobroker, Raspberrymatic, Maria DB, OMV

    Fritzbox 7490, 1 Jeelink, 12 HM Rolladenschalter, 1 HM Energiezähler, VU UNO SE :)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • andreA Offline
      andreA Offline
      andre
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Hallo, ich habe leider keine Erfahrungen mit Odroid oder Cubietruck, dafür aber mit Raspberry- und Banana Pi. Letzterer wäre doch, gepaart mit einer SATA Festplatte, eventuell auch eine Überlegung wert. Anleitungen gibt es dazu ja zu Hauf im Internet, und die iobroker Installation unter Linux fand ich jetzt auch nicht sonderlich schwer. Oder soll es unbedingt bei Windows bleiben?

      Was im Übrigen deine Rolladensteuerung über die CCU2 angeht, so habe ich das auch im Einsatz, insgesamt 7 Rolläden. Jeder durch ein eigenes Programm gesteuert. Systemvariablen wie z. B. Tag/ Nacht lösen die Programme dann aus. Funktioniert wunderbar. Selten macht mal ein Rolladen nicht mit. Aber insgesamt habe ich wohl 99% Zuverlässigkeit. Vielleicht solltest du deine Konfiguration nochmal checken. Im Homematic-Forum gibt es ne Menge Lesestoff dazu. Auch zum Thema "Überlagerung von Funkbefehlen" z.B wenn man alle Rollläden gleichzeitig zum runterfahren triggert… :)

      MfG,

      Andre

      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • V Offline
        V Offline
        versteckt
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Hallo, ich hab einen oDroid C1 mit SSD über USB. Läuft super stabil.

        Ein x4 wäre natürlich netter, ist mir aber zu teuer.

        Falls du Fragen hast, ich hätte sonst einen auch mit dem ich testen kann.

        LG Christian

        Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

        Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

        homegear für Homematic und MAX!

        occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          starfish
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          ich verwende nebst Cubietruck und Bananapi auch Odroid C1. Ich hab jetzt keine genauen Zahlen, aber subjektiv läuft der C1 am stabilsten von allen dreien. @versteckt: könntest Du noch verraten, welches Betriebssystem (image) Du verwendest, und wie Du die SSD eingehängt hast? (das ganze RFS?) Ich selbst verwende die eMMC, die aber m.E. aber viel zu teuer sind.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • V Offline
            V Offline
            versteckt
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Kann ich dir am Nachmittag sagen, hab aber glaube ich Jessie drauf laufen und die SSD per USB angehängt.

            Das einzige Problem ist, das ich nur ~800MB RAM sehe, das ist aber ein known issue, welches ich noch nicht behoben habe.

            Seit ich auf SSD umgestellt habe, habe ich eine Load von ~0,4.

            Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

            Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

            homegear für Homematic und MAX!

            occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • andreA Offline
              andreA Offline
              andre
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              So, ich bin vor gut 10 Tagen vom Raspberry Pi 2 auf den Cubietruck mit SATA HDD umgestiegen.

              Zum einen Wegen der Geschichte mit den Schreibzugriffen auf die SD-Card, zum anderen aber auch um meinen Raspberry Pi 2 mit InfoDisplay (chromium & vis) und SqueezeLite Player (Sound über HiFiBerry) zu entlasten.

              Auf dem Cubie läuft seitdem ein "kopfloses" Armbian Jessie mit Boot von SD-Card und komplettem Root File System auf der SATA-Platte. Installiert habe ich ioBroker, ccu.io (nur noch für yahui) und den CCU-Historian (der irgendwann von history abgelöst werden soll). Für die Faulheit läuft auch noch ein Webmin mit. Hauptsächlich um den Cubie bei Bedarf auch vom Smartphone komfortabel neustarten zu können und Systemwerte (CPU-Auslastung usw.) mit Webminstats zu loggen und zu visualisieren.

              Das Ganze Konstrukt läuft erstaunlich stabil und ohne größere Probleme. Die Load liegt irgendwo zwischen 0.6 und 0.8. Alle Webinterfaces reagieren flüssig und ohne größere Wartezeiten. Einzig bei der Erstellung von Charts mit dem CCU-Historian ist ein wenig Geduld gefragt. Liegt aber wohl daran, dass meine DB schon fast wieder das GB voll hat.

              MfG,

              André

              Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              Antworten
              • In einem neuen Thema antworten
              Anmelden zum Antworten
              • Älteste zuerst
              • Neuste zuerst
              • Meiste Stimmen


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              721

              Online

              32.4k

              Benutzer

              81.4k

              Themen

              1.3m

              Beiträge
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Anmelden

              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag
              0
              • Home
              • Aktuell
              • Tags
              • Ungelesen 0
              • Kategorien
              • Unreplied
              • Beliebt
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe