Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.6k Beiträge

NEWS

  • Eigene RS485 Module mit Arduino's erstellen

    Verschoben
    16
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    7k Aufrufe
    E
    Das hatte ich vor längerer Zeit auch schon Mal gesehen aber bin da irgendwie nicht ganz durch gestiegen wie das funktioniert. Interessant ist es aber auf jeden Fall Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk
  • Homematic vs Homematic IP

    Verschoben
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    A
    Ich hab mich für den alten entschiden wegen dem Unterkriechschutz
  • Funksteckdosen steuern harmony? Iobroker auf nas

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    756 Aufrufe
    kmxakK
    Schau dir mal das Projekt an: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=35&t=3871
  • Discovergy Smartmeter?

    Verschoben
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    757 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • [gelöst] Raspi soll von USB booten und fährt nun nicht mehr hoch

    Verschoben
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    frankjokeF
    Man kann den Raspi 3 so konfigurieren dass er vom USB OHNE SD bootet! Ich habe 2 solche im Einsatz, bei einem Raspi-2 hab ich auch die SD drin damit ich dann das Root-Verzeichnis am USB habe aber das /boot ist auf der SD. Der Link den du gepostet hast ist etwas veraltet, man brauicht branch-next nicht mehr da das jetzige Jessie das schon kann. Ich hatte mal 'ne Anleitung irgenwo gepostet (nicht notwendig in Deutsch), kurz gesagt: Neues Jessie auf SD, USB einstecken, mit DD die Daten von der SD auf USB kopieren, die USB neu anstecken und /boot und / irgendwo mounten und dann cmdline.txt und fstab ändern damit sie auf SDA anstatt der SD zeigen.
  • Welche Jalousie Hardware wenn RWE SmartHome Zentrale vorhanden?

    Verschoben
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    1k Aufrufe
    Jey CeeJ
    @Yasu: Ein paar Stellen lesen sich wie kleine Vorwürfe ;) , aber ich versuche die Punkte zu verstehen und kann sie denke ich nachvollziehen. ` Nimm das bitte nicht persönlich. Vor kurzem hat ein User beklagt das er keine Antworten auf seine Fragen bekommen hat. Das hat mich veranlasst mal die Threads der letzten Wochen zu suchen auf die es keine Antworten gab. Da war mir schnell klar Warum es keine Antworten gab, entweder weil es sehr spezielle Fragen waren oder schlechte Frage Stellung und keine Informationen. Die Mehrheit der Threads gehörte zur zweiten Kategorie. Deswegen musste ich das mal irgendwo los werden. @Yasu: In jedem Fall auch für mich ein Grund das System zu wechseln, wenn ich das richtig verstanden habe. ` @Yasu: zu guter Letzt: Kann mir jemand eine Jalousie(steuerung) empfehlen oder wie ich sowas kostengünstig und gut nachrüsten kann? ` Versuche die beiden Punkte gemeinsam zu betrachten. Eine Empfehlung kann ich hier keine geben, da ich keine Jalousien habe. Aber was ich so gelesen habe sind die Homematic Rolladen Aktoren ganz in Ordnung. Ich Entscheide so etwas nachdem ich folgende Fragen beantwortet habe: Was will ich für Möglichkeiten haben? Welches System/Gerät bietet mir diese Möglichkeiten? Was kostet das? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? (Zentrale vorhanden, etc) Kann ich es auch alleine verwenden, ohne Zentrale oder Cloud, etc.? Gibt es schon eine fertige Lösung oder lässt es sich leicht einbinden?
  • [Frage] an Intel Nuc Besitzer

    Verschoben
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    888 Aufrufe
    ruhr70R
    Also ist die Frage an die NUC Besitzer der 7. Generation gerichtet? :lol: :mrgreen: Ich hatte hier noch keinen gesehen, der einen 7er hat. Wenn es beim 5er geht, ist die Chance gut, das es auch beim 7er klappt. Warum will man das? Für den ESXi Hypervisor?
  • Netzteile für RGBW LED Strip

    Verschoben
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    647 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Iobroker auf Laptop installieren sinnvoll?

    Verschoben
    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    4k Aufrufe
    HomoranH
    @Outi: Ein xmal teureres Laptop ` nicht unbedingt! ich habe im Medion Outlet ein 14" FullHD Notebook mit Pentium N3700 für 222€ gekauft. Damals noch vor Ende der WIN10-Aktion mit WIN 8.1 und nur 2GB RAM hier der Nachfolger: http://www.medion.com/de/shop/einsteige … 655a1.html dürfte im Outlet noch billiger sein. Wenn man überlegt, dass der https://www.amazon.de/BOXNUC5PPYH-Braswell-Pentium-Surround-USB3-0/dp/B00XPVQHDU nackt schon 180€ kostet kann man auch das Notebook nehmen, dann hat man gleich eine HDD und einen Bildschirm. (und eine USV) Gruß Rainer
  • Hm-mod-rpi-pcb + 433mhz Sender?

    Verschoben
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    1k Aufrufe
    E
    OK, danke. Dann hab ich nur 20 Euro in den Sand gesetzt ;) Danke für die Infos, die mir wie immer geholfen haben.
  • Raspberry PI mit Homatic Funkmodul und Modbus über Gipo

    Verschoben
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    2k Aufrufe
    A
    Das wird nicht möglich sein, da der Graperain https://www.graperain.com/ARM-Single-Board-Computer/ nur eine echte UART (ttyAMA0) auf der GPIO bereitstellt und die belegt schon das HM-Funkmodul. Software-UARTs (ttyS0) arbeiten mit schwankenden Baudrates, da sie von der CPU-Frequenz abhängen
  • Iobroker auf XenServer (kurzer erster Erfahrungsbericht)

    Verschoben
    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    5k Aufrufe
    A
    im Prinzip hast du recht. Für mehrere VM´s dürfte die kleine Kiste zu schlapp sein. Mir geht es auch darum, das die gesamte Installation weggesichert werden kann, nicht nur die ioBroker-Installation. Ich bin nicht der Linux-Spezi, um da viel dran rumzuschrauben, um eine andere Backup-Strategie hinzukriegen.
  • Watermelon IoT Developer Board

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    2k Aufrufe
    A
    Aber leider nur ein https://www.graperain.com/ARM-Embedded-System-On-Module/ und nur 1GBRAM mit 100MBit LAN könnte ich noch leben
  • Laufzeit Homematic BWM zu Wago 750-841 über Modbus?

    Verschoben
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    898 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • VIS - Wandtablet, Erfahrung mit Samsung Galaxy Tab A?

    Verschoben
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    2k Aufrufe
    arteckA
    mach dir mal ein Image in der grösse dann kannst du es in die Visu eibinden und schaeun wie es aussieht.. so hab ich es gemacht um ein Mittelweg zu finden..
  • SAMSUNG TAB A 10.1 Zoll

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    830 Aufrufe
    D
    Hi, Ich schließe mich dem Problem an, habe das gleiche Dilemma und die china Geräte lassen sich nicht sauber rooten. Lg
  • Suche WLAN Steckdosen und Temperaturfühler

    Verschoben
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    2k Aufrufe
    B
    @mayer: Ich kann da nur die Teile von Sonoff empfehlen. Die müssen aber umprogrammiert werden: https://github.com/arendst/Sonoff-MQTT-OTA-Arduino Die sehen ja wirklich interesant aus. Hast Du die denn mit iobroker am laufen?
  • Raspberry Pi B+ als Multihost

    Verschoben
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    969 Aufrufe
    P
    Danke für die Info. Brauch ich den admin am Multihost nicht? Und wie sieht es mit der nodeversion aus? Welche läuft da noch auf m Pi 1? Ich möchte einfach die Adapter auslagern die nicht so oft aktualisieren. Und die nicht auf einmal ruberschieben sondern nach und nach. Wie weiße ich dann dem pi die Adapter zu? Ich mein vom main-host auf den sub-host? Gruß Johnny
  • ESP32-EVB ist im Anmarsch

    Verschoben
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    900 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Cubietruck mit CUL Stick von Busware

    Verschoben
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    705 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet

706

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge