Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.6k Beiträge

NEWS

  • Kaufempfehlung: Fußbodenheizung und Ventilator steuern

    Verschoben
    12
    1
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    2k Aufrufe
    AlCalzoneA
    @sveni_lee: Derzeit sind COSMO CRT230HKOL 230V Raumthermostate verbaut. Gibt es nun etwas, womit man diese ersetzen könnte um die gewünschten Daten zu bekommen? ` Müssen es Thermostate sein, wenn du eh nichts verstellst? Vielleicht tut es ja ein Multisensor. Für zWave empfehle ich die Geräte von Aeotec bzw. Aeon Labs (Multisensor 6). Fibaro hat da sicher auch was im Angebot. Für HM gibts sicher was ähnliches, die Geräte kenne ich aber nicht.
  • IoLykta (Boblight Hardware für iobroker)

    Verschoben
    7
    1
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    2k Aufrufe
    K
    echt geil gemacht….das Ergebniss ist super!
  • Zwischenstecker ohne Schaltfunktion (Nur Stromzähler)

    Verschoben
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    837 Aufrufe
    J
    Den HM-ES-PMSw1-Pl Funk-Schaltaktor 1-fach mit Leistungsmessung kann man so einstellen, dass er bei Spannungswiederkehr sofort auf ein schaltet. Verhindert aber ein Dein anderes Szenario nicht. Gesendet von iPad mit Tapatalk
  • Funkdimmer mit Rückkanel ohne zusätzlichen Neutralleiter gesucht

    Verschoben
    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    2k Aufrufe
    M
    Hallo zusammen und vielen Dank für die Antworten. Ich habe mir das angeschaut, für die Konstellation benötige ich aber noch mindestens ein Zwave Controller, nur für den Dimmer. Oder kann ich das mit dem rflink http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … lit=RFLink Adapter auch ansteuern? Nur für Zwave ein weiteres Gerät möchte ich eher nicht.
  • Ccu2 cubietruck Schiebetorantrieb

    Verschoben
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    663 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ccu2+enocean Zusatzplatine Piotek

    Verschoben
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    692 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Andy Rubins Essential Home device

    Verschoben
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    818 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • [Frage] Einfache Raumthermometer auch für VIS gesucht

    Verschoben
    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    2k Aufrufe
    H
    Vielleicht wäre das noch eine Option: https://www.itead.cc/smart-home/sonoff-sc.html
  • Iobroker und HM-MOD-RPI-PCB (HM-OCCU-SDK) (HomeMatic Funkmodul) Problemchen

    Verschoben
    22
    0 Stimmen
    22 Beiträge
    10k Aufrufe
    S
    Hi, ich habe ähnliche Probleme mit hmcon, rpi3 und dem rpc-Adapter. Angeschlossen an den rpi3 ist ebenfalls das Homematic Funkmodul bei mir kommen die selben JS-alerts: "RF getLinks {}" "RF System.list.Methods {}" "RF listBidcosInterfaces {}" iobroker.admin Log: hm-rpc.0 2017-05-13 09:18:23.498 info binrpc client is trying to connect to localhost:8083 with ["xmlrpc_bin://192.168.178.35:8084","hm-rpc.0"] weiter tut sich nichts. Tippe auf falsche rpc-Adapter Konfiguration. rfd.log 2017/05/13 09:08:49.202 <info>BidCoS-Service started 2017/05/13 09:08:49.203 <info>XmlRpc Server is listening on TCP port 2001 2017/05/13 09:08:49.208 <error>No BidCoS-Interface available 2017/05/13 09:08:49.208 <warning>Error initializing interfaces</warning></error></info></info> hm-manager.json { "webServerPort": 8083, "rpcListenIp": "127.0.0.1", "rpcListenPort": "2015", "rpcListenPortBin": "2016", "daemons": { "RF": { "type": "BidCos-RF", "ip": "127.0.0.1", "port": 2001, "protocol": "binrpc" } }, "language": "de" } service rfd status rfd.service - LSB: HomeMatic rfd Loaded: loaded (/etc/init.d/rfd) Active: active (exited) since Sa 2017-05-13 09:08:49 CEST; 16min ago Process: 1745 ExecStart=/etc/init.d/rfd start (code=exited, status=0/SUCCESS) kann mir jemand weiterhelfen? Zur Info: ich hatte am rpi3 vorher ein 433MHz Funkmodul, blockiert da wiringPi evtl. den Service oder sonst irgendwas? EDIT: hm-rpc.0 2017-05-13 11:34:57.956 error Socket error: Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:2001 habe noch ein bisschen rumprobiert und erhalte jetzt diese Fehlermeldung… Viele Grüße scooop
  • HM Wired IO Mudule 12_14

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    671 Aufrufe
    C
    ` > Ich kann diese Werte über die CCU 1 und iobroker abfragen und auf ein Widget darstellen. nach ca. 3-3,5 Stunden fängt die Anzeige dann plötzlich an wild hin und her zu springen. ` Wie darf man sich das genau vorstellen. Der Wertebereich verändert sich wild hin und her? Irgendwie kann man da nur raten was los sein könnte. Oder das Ausschlussverfahren anwenden. Schon mal einen anderen Kanal getestet? Liegt es vielleicht am Bus? Hast du einen Busabschluss montiert? Liegt vielleicht wirklich ganz wilde Spannung am Kanal an? So das dein Messgerät das nicht mitbekommt? Das Wired Modul mal ablernen und neu angelernt. Ich weiß macht kein Spaß aber wer weiß. Irgendwelche Scripte die den Wert manipulieren? Modul austauschen? Ausschließen kann man wohl ioBroker, wenn in der CCU die Werte schon springen.
  • ESXi auf einem NUC - spezielle Fragen zur Barebone Virtualisierung

    Verschoben
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    2k Aufrufe
    C
    nein das geht nicht, ESX verlangt nach einem bestimmten Lan Adapter, was aber gehen sollte du gehst mit CAT raus und auf eine WLAN Bridge. Gibt es für Geräte die nur LAN haben. Damit umgehst du die Sperre von VMWARE BTW s.h mein Sig ich habe den NUC als ESX und u.a dem IOBrocker am Rennen. Würde es jederzeit wieder machen.
  • Billiges HDMI-Display gesucht

    Verschoben
    16
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    2k Aufrufe
    HomoranH
    @leo013: Hier wäre sie noch günstiger gewesen ` Aber nicht umschaltbar von deutsch auf englisch :D Bevor man es geschafft hat mit dpkg/reconfigure kezboard/configuration das deutsche tastaturlayout einzustellrn. Gruß Rainer
  • Bald neue Smarhome Hardware bei Ikea

    Verschoben
    28
    0 Stimmen
    28 Beiträge
    8k Aufrufe
    AlCalzoneA
    Für alle, die diesen Thread verfolgen: Es gibt inzwischen einen (rudimentären) Adapter: https://github.com/AlCalzone/ioBroker.tradfri Bitte Installationsanleitung beachten. Feedback bitte hier: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 11&p=65004
  • Freenas 10 Corral docker

    Verschoben
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    1k Aufrufe
    andreA
    Ok, ich bin erstmal raus. Habe ein bisschen recherchiert und mal eben versucht ein FreeNAS unter VirtualBox zu installieren. Hat auch soweit geklappt, aber ich habe dort keinen Zugriff auf Docker, da meine CPU offensichtlich keine Virtualisierung unterstützt. Vielleicht liegt es an der virtuellen CPU… Kurzum, ich habe leider keine Möglichkeit mir die Dockeroberfläche im FreeNas einmal anzusehen. Bin aber fest der Meinung, dass man auch dort alle nötigen Konfigurationen machen könnte um ein bestehendes Docker-Image unter FreeNas mit einem eingehängten Volume zu betreiben. Aber wie gesagt, alles nur Theorie... Kurze Anmerkung: Sofern ich das richtig verstanden habe, wurde die Version 10 (Corral) vonr FreeNAS zurück genommen und als Technical Preview eingestuft? Ist das richtig? In der aktuellen (released) Version (9.10) gibt es wohl noch kein Docker... Hoffe ich hab das so richtig verstanden. MfG, André
  • Steckdose TP-Link HS100 bei amazon

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    802 Aufrufe
    T
    …wieder ein gehackter Account... Viele Grüsse Uwe
  • [Frage] Welcher Bewegungsmelder möglich?

    Verschoben
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    rantanplanR
    Hallo Jey Cee Wenn man die richtig montiert funktionieren die auch. Aber für Fragen zu HM Hardware bist Du besser im HomeMatic Forum aufgehoben. https://homematic-forum.de/forum/ Grüße
  • Hier die Geschichte meines Abenteuers mit ioBroker auf einem ASUS Tinkerboard.

    Verschoben
    24
    0 Stimmen
    24 Beiträge
    5k Aufrufe
    K
    @klassisch: @lubeda: Wie geht den das mit dem Zoll? ` Bei mir war das diesmal so: Telekom liefert das Päckchen ab, voll mit Zolaufklebern und kassiert 6,80 EUR. Bzw. weil nicht zu Hause, am nächsten Tag abgeholt. Ich bestelle meist Kleinzeug in China und schaue, daß es unter 25,50EUR bleibt, dann kostet es keine Steuer und Zoll. Deshalb kenne ich die Prozeduren des Dt.Zolls nicht wirklich. Bin gespannt, wie es Rainer mit seiner Banggood Bestellung ergeht. `
  • [Frage] XENON Smart Wifi Lampe kompatibel mit WifiLight Adapter

    Verschoben
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    565 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Eigene RS485 Module mit Arduino's erstellen

    Verschoben
    16
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    7k Aufrufe
    E
    Das hatte ich vor längerer Zeit auch schon Mal gesehen aber bin da irgendwie nicht ganz durch gestiegen wie das funktioniert. Interessant ist es aber auf jeden Fall Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk
  • Homematic vs Homematic IP

    Verschoben
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    A
    Ich hab mich für den alten entschiden wegen dem Unterkriechschutz

802

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge