Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Raspberry Pi B+ als Multihost

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Raspberry Pi B+ als Multihost

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
3 Beiträge 2 Kommentatoren 969 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Offline
    P Offline
    PrinzEisenherz1
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hi zusammen.

    Mal ne Frage.

    Hab noch nen Pi B+ 512MB rumliegen und jetzt würde mich interessieren ob ich den als Multihost nutzen kann oder ist da dafür die Hardware schon zu schwach?

    Würde darauf nur ical, evtl. sayit, telegram, pushover und cul Adapter drauf laufen lassen.

    Was haltet ihr davon?

    Gruß

    Johnny

    Intel-NUC mit ProxMox: ioBroker,SQL, logging Strom- Gas- u. Wasserzähler;10Zoll Tab im Flur für VIS; weiteres: Homematic CCU2, Homeduino, Kameras, selbstgebaute Wetterstation;

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • lobomauL Offline
      lobomauL Offline
      lobomau
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Ja, läuft. Hab ich im Einsatz gehabt.

      Aber die Anzahl der Adapter könnte knapp werden für das RAM. Das Gute ist, man spart sich den admin adapter.

      Host: NUC8i3 mit Proxmox:

      • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
      • Slave: Pi4
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Offline
        P Offline
        PrinzEisenherz1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Danke für die Info. Brauch ich den admin am Multihost nicht?

        Und wie sieht es mit der nodeversion aus? Welche läuft da noch auf m Pi 1?

        Ich möchte einfach die Adapter auslagern die nicht so oft aktualisieren. Und die nicht auf einmal ruberschieben sondern nach und nach.

        Wie weiße ich dann dem pi die Adapter zu? Ich mein vom main-host auf den sub-host?

        Gruß Johnny

        Intel-NUC mit ProxMox: ioBroker,SQL, logging Strom- Gas- u. Wasserzähler;10Zoll Tab im Flur für VIS; weiteres: Homematic CCU2, Homeduino, Kameras, selbstgebaute Wetterstation;

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        Antworten
        • In einem neuen Thema antworten
        Anmelden zum Antworten
        • Älteste zuerst
        • Neuste zuerst
        • Meiste Stimmen


        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        390

        Online

        32.4k

        Benutzer

        81.4k

        Themen

        1.3m

        Beiträge
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
        ioBroker Community 2014-2025
        logo
        • Anmelden

        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
        • Erster Beitrag
          Letzter Beitrag
        0
        • Home
        • Aktuell
        • Tags
        • Ungelesen 0
        • Kategorien
        • Unreplied
        • Beliebt
        • GitHub
        • Docu
        • Hilfe