Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.6k Beiträge

NEWS

  • Jalousiesteuerung 12V mit Shelly oder ähnlichem schalten

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    136 Aufrufe
    D
    @mornyy Hallo das Positive ist, dass Du von 12V sprichst, wodurch solche eine Aktion sich womöglich näher am legalen Rahmen bewegen dürfte. Der restliche Informationsgehalt kann gerne verifizert und angereichert werden um hieraus vielleicht etwas zu empfehlen. 12V AC oder DC? Woher kommen die 12V? Kann/Soll darüber die "Zeitsteuerung" ebenfalls versorgt werden? Ein Taster, wieviele Tasterausgänge zur Rollade? Platzverhältnisse, wo wie kann etwas verbaut werden? etc etc.
  • Empfehlung für Wallbox und evtl neuen SmartMeter

    42
    0 Stimmen
    42 Beiträge
    3k Aufrufe
    K
    @homoran jaahhaa.. ich weiß ja. ich dachte ja nur.. hab ja verstanden... :grin: wird dann auch bestellt. Danke muss jetzt nur schauen wie ich die garage etwas mehr wlan spendieren kann.. es hängt zwar auf jeder Etage ein unifi access point (verkabelt) aber die Garage ist irgendwie der schlechteste Platz.. naja.. mal schauen Danke
  • Zigbee Gateway wird nicht mehr erkannt

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    472 Aufrufe
    Thomas BraunT
    @xnetworker-x sagte in Zigbee Gateway wird nicht mehr erkannt: @thomas-braun Das durchreichen habe ich in der conf Datei vom Container gemacht arch: amd64 cores: 2 features: nesting=1 hostname: iobroker memory: 4096 net0: name=eth0,bridge=vmbr0,firewall=1,gw=192.168.1.1,hwaddr=52:34:DD:82:BF:4B,ip=192.168.1.3/24,type=veth onboot: 1 ostype: debian rootfs: SSD:100/vm-100-disk-1.raw,size=50G swap: 512 tty: 3 unprivileged: 1 lxc.cgroup2.devices.allow: c 189:* rwm lxc.mount.entry: usb-Texas_Instruments_XDS110__xxxxx-if00 dev/bus/usb/usb-Texas_Instruments_XDS110__xxxxxx-if00 none bind,optional,create=file lxc.cgroup2.devices.allow: c 166:* rwm lxc.mount.entry: /dev/ttyACM0 dev/ttyACM0 none bind,optional,create=file Das ist aber nicht Ich habe die Zeile /dev/serial/by-id/ angepasst auf /dev/usb/******* Aber von Containern hab ich keine Ahnung.
  • Dreame X40 steuerbar

    dreame saugroboter x40
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    694 Aufrufe
    A
    @legerm Auch ich würde mir gerne den Dreame x40 zulegen und diesen dann in den IOBroker integrieren. Ideal wäre, wenn man ihn ohne Cloud-Anbindung über den IOBroker ansteuern könnte - so wie das bei Roborock möglich sein soll. Wie ich gesehen habe, wurde hier bereits mit dem Projekt begonnen: https://forum.iobroker.net/topic/75403/test-dreame-home-adapter Ich denke, bei den vielen positiven Testberichten über den Sauger würde der Adapter sicher von vielen eingesetzt werden. Ich würde mich auf jeden Fall darauf freuen... :-)
  • Roborock unter mihome-vacuum Adapter

    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    346 Aufrufe
    da_WoodyD
    @elochso kann es sein das dein ioB nicht die richtige zeit hat?
  • Shelly Smoke Plus MQTT Problem

    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    211 Aufrufe
    O
    @mickym Guter Tipp! Dank deiner Hilfe habe ich den Fehler gefunden - im Iobroker Docker Container hat das Portmapping für 1888 gefehlt - es konnte also gar nicht gehen! DANKE an alle!
  • Problem beim Einbinden des Sonoff Zigbee Sticks in LXC

    25
    0 Stimmen
    25 Beiträge
    2k Aufrufe
    mickymM
    @crunchip sagte in Problem beim Einbinden des Sonoff Zigbee Sticks in LXC: @mickym sagte in Problem beim Einbinden des Sonoff Zigbee Sticks in LXC: Bei einer VM ist das Durchreichen kein Problem. Schwierig ist beim LXC - insofern ist der Titel und die Lösung hier irreführend Warum? Wer hat etwas von einer VM geschrieben? Ja OK - Du hast Recht. Ich habe mich durch die VM Benennung bei der Disk irritieren lassen, aber Du hast Recht, dass war ein Screenshot eines LXCs - also nehme alles wieder zurück. Sorry.
  • Reolink Nvr Ja, oder Nein

    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    2k Aufrufe
    BananaJoeB
    @lustig29 sagte in Reolink Nvr Ja, oder Nein: @bananajoe Ja, mir geht es in erster Linie um die Aufzeichnung und was ich dazu benötige. neben der Software halt ein System mit CPU, etwas RAM, Grafikpower kann, muss aber nicht bei geschickter Konfiguration, und Festplattenplatz. Bei mir wird auf eine NVMe aufgezeichnet (schnell + Sparsam) und nach einer Weile auf Festplatte verschoben (die nur dazu dann aufwacht, spart 9 bis 10W bei mir) Auf einem schnarchlangsamen AMD FX-8800P Radeon R7 habe ich ca. 10 bis 11% CPU-Last (bei geschlossener Konsole) und 8 IP-Kameras (7x Reolink, 1x WansView). Die Videostreams werden ohne Umwandlung auf die Festplatte geschrieben (also keine Neucodierung, spart enorm CPU/Grafikpower), die Bewegungserkennung erfolgt anhand des Vorschaustreams den die Reolink mit liefern, also nur mit 640x480 Pixel. Aufgezeichnet wird dann aber der HD-Stream (2K, 4K, je nach Modell) Es gibt aber auch fertige NVR-Systeme die Herstellerunabhängig sind, einfach mal nach nvr recorder suchen bei Amazon & Co. GGf. sind die halt nicht so flexibel. Alternativ tauscht dein Vater die Kameras aus. Ichbin auch mit einem Wildwuchs angefangen (man bekommt auch auch den billigsten Chinakracher eingebunden solange der ONIV kann und man die URL weiß), inzwischen bis auf eine alles Reolink.
  • Zigbee Batterie EndDevice als Router in shepherd.db

    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    322 Aufrufe
    AsgothianA
    @franko1278 dafür brauchst du die version 1.10.5 von GitHub, dann sollte es gehen ansonsten kannst du auf zigbee2mqtt.io schauen ob da jemand was geschrieben hat das man die Geräte "umschalten" kann. Der Eintrag in der shepherd.db ist nicht relevant. A.
  • victron phönix Wechselrichter mit HEX Protokoll auslesen?

    31
    0 Stimmen
    31 Beiträge
    3k Aufrufe
    Thomas BraunT
    @kilian-1 Dann npm uninstall @bencevans/ve.direct
  • Zigbee: TS0601_soil funktioniert, aber mit Warnings

    zigbee sensor
    22
    0 Stimmen
    22 Beiträge
    2k Aufrufe
    ?
    @bastler Okay , das passt . Ist die „Neueste“.
  • Deatti 2k IP Kamera

    cam camera kamera kamera camera
    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    3k Aufrufe
    ArmilarA
    @devil2k Habe mittlerweile alle Cams mit Shinobi eingebunden... Geht ein RTSP Stream in Shinobi und kommt ein HTTP stream raus...
  • Aubess 20 A Plug _TZ3000_gvn91tmx Conbee Stick II

    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    334 Aufrufe
    S
    @homoran sagte in Aubess 20 A Plug _TZ3000_gvn91tmx Conbee Stick II: @spitfire4all sagte in Aubess 20 A Plug _TZ3000_gvn91tmx Conbee Stick II: im Broker den Wert ON auf True setzen? aber unbestätigt! Ok, habe ich gemacht. Im Phoscon bewegt sich keine LED oder sonst etwas, also liegt es an der Phoscon App? Danke. Gruß Hans-Dieter
  • Shelly 1 Wechselschaltung

    28
    0 Stimmen
    28 Beiträge
    17k Aufrufe
    D
    @da_woody wer welche Regeln hat ist mir völlig egal. Es nervt nur gewaltig andauernd solche subjektiven Kategorisierungen auf Basis von Nationalitäten zu lesen. Es geht mir hier um Naturgesetze und einen sicheren Umgang damit. Im Beitrag wurde gefragt wie die Shelly WS-Serie verwendbar ist. Dahingehend habe ich die sehr pauschalen Aussagen im Datenblatt hintergfragt, welche ergänzend auf der Homepage des Herstellers auch für verschiedene Generationen und Modelle ihrer Geräte einsetzbar angegeben werden. Hält man sich an diese hier erwähnten Punkte, habe ich eine Einhaltung der selbst genannten Spezifikationen im Sinn des sicheren Betriebs in Frage gestellt (z.B. Shelly 1 und Shelly 2.5) da ich hier keine genannten Potentiale zwischen Strom- und Schalteingang von 3,3V sehe sondern erheblich mehr und das oberhalb der Spezifikation des Schaltpotentials der WS-Serie. Dementsprechend ein Anliegen hier genau hinzusehen und nicht einfach alles anzuschließen und einzubauen. Wer das Anders sieht darf mich herzlich gerne fachlich vom Gegenteil überzeugen wenn es zum Thema der befürchteten Gefahrenstellen passt und nicht wiederholt völlig am Thema vorbei geht.
  • Klingel smart machen mit Homematic

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    351 Aufrufe
    G
    @samson71 said in Klingel smart machen mit Homematic: HmIP-DSD-PCB Danke, ausgerechnet das Produkt hatte ich übersehen. :man-facepalming:
  • OpenMQTTGateway reagiert nicht

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    341 Aufrufe
    alkA
    @richiexx hallo, ist das Thema noch relevant ?
  • aktive Geräte im MESH von TP-Link DECO X60 auslesen

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    123 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ersatz für Osram Plugs?

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    269 Aufrufe
    F
    @david-g ja, aber vlt hat ja jemand in DE welche über bevor man neue aus CN einfliegen (!!) lässt... ;-)
  • FoxEss Wall box

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    159 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Abgesetzter serieller MODBUS Controller

    Verschoben modbus serial
    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    235 Aufrufe
    D
    @martinp Aus meiner Sicht völlig unkritisch und wenn Du Dich für die Lösung interessierst, also lieber 1h für das Thema investierst als irgendeine fertige Black-Box zu kaufen, wäre das meine Empfehlung. Ein ESP32 und dazu ein RS485 TTL Wandler und schon bist Du am Ziel und kannst entweder per Mqtt oder ModBus TCP und IObroker easy auf diese Daten zugreifen. Magst Du das nicht per WLan umsetzen, nimmt man eben einen W32T-ETH01. Ich hab jetzt x-fach das mit Tasmota gebaut: https://tasmota.github.io/docs/Modbus-Bridge/ Gibt aber auch einzelne Lösungen: https://github.com/zivillian/esp32-modbus-gateway Lösungen mit dem Auslesen der Daten von 1,2 Wechselrichtern waren dabei und funktionieren. Wieviel es wirklich braucht um den ESP32 in die Knie zu zwingen konnte ich dabei nicht austesten. Wirkt aber nicht auf mich dass die Dinger schon an einem kritischen Punkt wären. Ist ja reine Gatewayfunktion für Daten und keine Videobearbeitung.

604

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge