Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.6k Beiträge

NEWS

  • IKEA Dirigera läßt sich nicht einbinden

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    637 Aufrufe
    AsgothianA
    @perseus sagte in IKEA Dirigera läßt sich nicht einbinden: Hallo, das erste Mal hier. Ich muss ein Ikea Dirigera mit IoBroker verbinden habe homee und zigbee adapter probiert aber homee geht garnicht und zigbee sagt "You need save and run adapter before pairing!" Könnte jemand dabei helfen? Ich bin generell neu bei IoBroker also bräuchte ich dementsprechende Schrittanweisungen. Hallo @perseus, ich kann (zum teil) helfen: für Ikea Dirigera gibt es aktuell keinen funktionierenden adapter. Mit dem Zigbee-Adapter geht das Gateway nicht. A.
  • Reolink Kameras in Vis

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    699 Aufrufe
    BananaJoeB
    @lustig29 naja, du kannst ja am NVR vorbei immer noch direkt die Kameras abfragen, dann halt einzeln. Sollte parallel funktionieren - so mache ich es ja auch. Was der NVR (Reolink BVR?) an URLs bietet, habe ich nicht gesucht. Eventuell kann der noch mehr.
  • Integrierte dynamische Hue Szene einschalten und aktivieren

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    197 Aufrufe
    B
    Hi, ich glaube Du muss noch die Helligkeit im body mitgeben. Ich mache das per Javascript so: setState("hue.0.Wohnzimmer.command" , JSON.stringify({ "bri": 255 , "transitiontime": 800 , "scene":"Magneto" }) , false); Grüße, Balu
  • Zigbee Netzwerk verbessern

    12
    1
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    1k Aufrufe
    B
    @dbweb Etwas verwirrend was da Shellys mit Zigbee zu tun hat und nur Zigbee angeht ohne das er schaltet,aber im Grunde hast ja nun das was jeder gesagt hatte....Zigbee Lampen sind weniger Nice wenn man sie vom Strom nehmen muss.
  • HMIP Batteriestatus

    adpater batterylevel
    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    796 Aufrufe
    GregorSG
    @peterfido Mache es ähnlich: [image: 1727802082655-screenshot-2024-10-01-190036.png]
  • Ikea Styrbar "long press arrow" wird nicht erkannt

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    440 Aufrufe
    E
    @asgothian Super! Das und das Gerät rekonfigurieren hat geholfen. Jetzt erkennt er bisher alle Tasten richtig. Vielen Dank!
  • Radxa X4: Bastelcomputer mit Intel-CPU im Raspi-Format

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    150 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Siedle HT 511 mit Shelly Uni

    12
    1
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    3k Aufrufe
    S
    @hunduster sagte in Siedle HT 511 mit Shelly Uni: Ich habe gerade noch einmal ein bisschen rumprobiert und den Shelly an der Siedle auf G und I angeschlossen. Hier habe ich auch konstant 14V ohne Abfall beim Klingeln. Sobald der Shelly sich aber ins WLAN eingewählt hat, scheint er hier zu überbrücken und der Summer wird permanent betätigt :anguished: Laut Handbuch hat der HT511 keine Klemme G. Leider kann man auf deinem Bild auch die Nummern nicht sehen. Vermutlich meinst du die Klemme C. Vermutlich hast du den Shelly zwischen I und C angeschlossen, und überbrückst dann den Türöffner Taster wenn der Shelly "mehr" Strom zieht. Die Stromversorgung des Shellys kannst du nur zwischen C und b anschliessen. Da liegt die 12 - 14 V Wechselspannung an. Und wie schon weiter oben geschrieben liegt das Klingelsignal an Klemme 7 an. Hier der Link zum Siedle Handbuch: https://www.siedle.de/xs_db/DOKUMENT_DB/www/Planungs_und_Installationsrichtlinien/Planung_Installation_HT_511_Ausgabe_1987.pdf Edit: Die Klemme b ist beim 511 nicht ausgeführt. An der Klemme 7 hast du ein etwas dünneres weisses Kabel, was vom Etagenklingeltaster kommt. Gibt es ein weiteres dünnes Kabel was mit einem der dickeren verbunden ist ohne Klemmstelle am HT 511?
  • Temperatursensoren gesucht

    21
    0 Stimmen
    21 Beiträge
    3k Aufrufe
    MartinPM
    @qqolli sagte in Temperatursensoren gesucht: Was aber, und da gebe ich dir Recht, oftmals nichts zu bedeuten hat. Ich bringe mir die immer aus China mit, da ich oft dort bin, aber auch da teste ich die immer vor Ort. Und auch da hatte ich einige, die nicht so funktioniert hatten, wie beschrieben! Ehrlich gesagt, wäre es ja auch durchaus nicht tragisch, wenn einige Sensoren nur Temperatur und Luftfeuchtigkeit melden würden. Der Luftdruck zwischen verschiedenen Zimmern wird sich nicht groß unterscheiden... Wichtig wäre aber der Gleichlauf der Sensoren... dass alle das Gleiche melden, wenn sie 2...3 Stunden auf dem Schreibtisch nebeneinander gelegen haben ...
  • TuYa PJ-1203A mit Fehlermeldungen

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    249 Aufrufe
    D
    @nobier68 Ich hatte das gleiche Problem bei einigen Thermostaten. Ich habe dann das Datenobjekt editiert und beim beanstandeten Wert einen kleineren eingetragen (bei mir war das untere Limit für den Set-Wert der Temperatur auf 50, das ist mir etwas zu heiß :-) ). Aktuell hilft das, aber ich frage mich, ob die Objektdefinition irgendwann automatisch neu überschrieben wird? Ich weiß auch nicht woher die Werte eigentlich kommen. edit: Hat so nichts gebracht, nach Löschen eines Thermostaten, Suche nach neuen Geräten und Restart des Adapters war "natürlich" wieder alles beim alten. Allerdings habe ich jetzt bemerkt, dass die Temperaturwerte in den Objekten plötzlich doppelt so groß sind wie die am Thermostat angezeigten. Hat Tuya da vielleicht etwas komplett geändert?
  • SOLAX X1 Mini Wechselrichter über Modbus TCP/IP

    9
    2
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    4k Aufrufe
    S
    @wolfgang_muc Hallo Wolfgang, die Info, dass beim Solax X1 auch ein Waveshare RS485 to Eth (B) verwendet werden kann war interessant. Ich habe die POE-Variante verwendet, bekomme aber keine Daten via Modbus TCP geliefert. Der Connect auf Port 502 geht, aber Daten kommen nicht zurück. Damit die Connect-Anzeige auf dem Waveshare dauerhaft blau leuchtet muss ich vircom mit einem virtuellen COM-Port verwenden, der dann auf die Device gebunden wird. Ich bin davon ausgegangen, dass mit dem WaveShare eine direkte Modbus-TCP-Verbindung hergestellet werden kann, bei der die Transformation auf RS485 dann vom WaveShare gemacht wird. Mein Programm (nicht IO-Broker) verbindet sich mit 3 anderen WRs (2 x SMA, 1 x Solax X3) direkt via Modbus TCP. Tatsächlich klappt der Connect auch von meinem Programm. Dabei leuchtet die mittlere Diode auch kurz blau auf und die rechte Diode kurz blau und dann grün. Ich habe alle Baud-Raten (mit Device-restart) ausprobiert. Auch in den erweiterten Einstellungen bei vircom habe ich alle möglichen Varianten durchgetestet - ohne Erfolg. Geht das beim Waveshare nur mittels COM-Schnittstelle und muss vircom im Hintergrund laufen und mein Programm muss die COM-Schnittstelle ansprechen? (das würde ich dann aber nicht als "Konverter auf TCP" verstehen). Die Waveshare Device ist als TCP-Server konfiguriert. Das LAN-Kabel habe ich auch einmal getauscht. Standard-Belegung mit blau auf Pin 4 (485-A) und blau-weiß auf Pin 5 (485-B). Der Anschluss von grün-weiss auf Pin 3 zu GRND auf dem WaveShare macht keinen Unterschied. Falls dir dazu was einfällt: bin über jeden Tip dankbar. Grüße
  • M-TEC Energy Butler

    201
    0 Stimmen
    201 Beiträge
    52k Aufrufe
    KOMAD-bitK
    @fx-rider Hallo, Ich wollte fragen wo hast du dieses Dokument mit den Registern her? Bzw. gibt es das auch offizielle von M-Tec zum downloaden ? Mit besten Grüßen Katharina
  • ROLLEISmarte Überwachungskamera Modell IPC-88

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    2k Aufrufe
    MartinPM
    @diverandre sagte in ROLLEISmarte Überwachungskamera Modell IPC-88: @matze55 ja bisher habe ich auch noch keinen stream in den iobroker bekommen -im VLC Player kommt der Stream unter: rtsp://IP_DER CAM/V_ENC_001 Ich habe eine billige ESP32 Cam (Tasmota draufgeflasht) mit Frigate eingebunden - Thumbnail der Personenerkennung kommt problemlos in ioBroker an... Die Videos schaue ich mir dann bei Verdachtsfällen separat an.... # logger: # default: info # logs: # frigate.mqtt: debug mqtt: enabled: true host: 192.168.2.201 port: 1888 topic_prefix: frig1 record: enabled: True retain: days: 0 mode: all events: retain: default: 30 mode: motion detectors: coral: type: edgetpu device: usb cameras: stellplatz: ffmpeg: hwaccel_args: preset-vaapi inputs: - path: rtsp://192.168.2.189:8554/mjpeg/1 roles: - detect detect: # enabled: False width: 1280 height: 1024 objects: # Optional: list of objects to track from labelmap.txt (default: shown below) track: - person # Optional: mask to prevent all object types from being detected in certain areas (default: no mask) # Checks based on the bottom center of the bounding box of the object. # NOTE: This mask is COMBINED with the object type specific mask below # mask: 0,0,1000,0,1000,200,0,200 # Optional: filters to reduce false positives for specific object types filters: person: # Optional: minimum width*height of the bounding box for the detected object (default: 0) # min_area: 1000 min_area: 500 # Optional: maximum width*height of the bounding box for the detected object (default: 24000000) # max_area: 100000 max_area: 24000000 # Optional: minimum width/height of the bounding box for the detected object (default: 0) # min_ratio: 0.5 # Optional: maximum width/height of the bounding box for the detected object (default: 24000000) # max_ratio: 2.0 # Optional: minimum score for the object to initiate tracking (default: shown below) # min_score: 0.5 # Optional: minimum decimal percentage for tracked object's computed score to be considered a true positive (default: shown below) # threshold: 0.7 # Optional: mask to prevent this object type from being detected in certain areas (default: no mask) # Checks based on the bottom center of the bounding box of the object # mask: 0,0,1000,0,1000,200,0,200
  • Gelöst Zigbee-Adapter und NOUS B2Z Zusammenspiel

    4
    5
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    426 Aufrufe
    AsgothianA
    @berges01 Bitte den Titel des ersten Post editieren und als "gelöst" markieren. Danke. A.
  • Dezentrale Lüfter Empfehlung

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    1k Aufrufe
    B
    @adsfa Ich habe mich jetzt für die Südwind Amientika smart entschieden. Die laufen mit App und für HomeAssisant gibt es bereits eine Beta. Auch der Südwind Support sagt, es wäre da war in Planung - so ganz drauf festnageln ließen sie sich dann aber doch nicht. Habe mal einen Adapter Request geöffnet, vielleicht interessiert es ja hier jemanden - würd mich daher über ein Like im Request freuen, damit sich der Thematik vielleicht jemand annehmen kann: https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/967 Danke!
  • NSPanel....allgemeine frage

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    469 Aufrufe
    matze55M
    @tt-tom ich versuche mal ein Flash drüberzu spielen...aber danke noch mal.
  • Umschalter 25A gesucht

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    298 Aufrufe
    MartinPM
    @medoc-0 Das wird es wohl nicht geben ... zu kleiner Markt ... Könntest Dir ja zwei Shelly Pro 3 kaufen, die Kontakte parallelschalten und die Umschalter-Logik als Blockly-Script realisieren - dann hätten die eine Schaltleistung von 48 A pro Gerät.... Die Sonoff Pow3 Könnte man zu zweit per Blockly-Script zu einem Umschalter kombinieren, aber das würde ich NICHT empfehlen - zumindest nicht, wenn es "Kleinholz" geben würde, wenn beide Pow3 gleichzeitig eingeschaltet sind.....
  • (gelöst) Zigbee Startproblem

    15
    0 Stimmen
    15 Beiträge
    1k Aufrufe
    D
    Hallo @asgothian, ich habe beides geändert und das erste Gerät erfolgreich angelernt. Viele Dank. greetz dipsy
  • Tablet + Wandhalterung für IQontrol

    hardware tabletrahmenbau tablet tablet android touch raspi
    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    535 Aufrufe
    frankthegreatF
    @cookiemonster1706 sagte in Tablet + Wandhalterung für IQontrol: @frankthegreat .... Wo hast du die her? Die Firma heist Vidabox.
  • Amazon Dash Button retten

    amazon-dashbutton
    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    7k Aufrufe
    ?
    @a200 Falls jemand interesse an ca 50 Dash Buttons hat, bitte melden 😄 Kostenlos oder gegen Versand abzugeben..

536

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge