Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.7k Beiträge

NEWS

  • Shelly: zwei Kontakte potentialfrei schalten

    shelly rolltor potentialfreier kontakt
    11
    1
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    6k Aufrufe
    da_WoodyD
    @dieter_p sagte in Shelly: zwei Kontakte potentialfrei schalten: Der Preis von ~80€ wäre mir für diesen Anwendungsfall aber defintiv zu hoch auch wenn die aus meiner Sicht dazugehörige App erstmal ein Alleinstellungsmerkmal für Shelly ist. klar, ich will halt nicht 17 verschiedene typen einsetzen. bei mir sind nur shelly (bis auf 4 tasmo dingens) in betrieb. die cloud ist für mich backup. das CE Zeichen du meinst china export...
  • LED-Lampe zeitverzögert ausschalten?

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    250 Aufrufe
    AsgothianA
    @semmy sagte in LED-Lampe zeitverzögert ausschalten?: Hallo Ich habe ein Problem mit einer LED-Deckenlampe. Wenn ich den Netzschalter schnell ein und ausschalte, geht diese in den Kopplungsmodus. Ich dachte mir, wenn ich die Lampe einschalte, dass dann mit einen Shelly z.B. einTimer gestartet wird und die Lampe dann erst nach ca. 6 Sek. aus geht. Wenn der Timer abgelaufen ist, soll sie sofort nach Betätigen des Netzschalters ausgehen. Wie macht man das am besten? Viele Grüße Semmy Das machst du gar nicht. Wenn die Lampe den Strom verliert dann kannst du intern nicht mehr viel machen. Die Erkennung des schnellen ein- und ausschalten ist in der Firmware hinterlegt, die erkennt das sie nicht vollständig durchstartet und nach hinreichen häufigen Events geht sie halt in den Kopplungsmodus. Da jetzt einen Shelly zwischen zu schalten bringt wenig. Der einfachste Weg ist die Lampe fest an den Strom anzuschliessen und den Netzschalter zu Brücken / entfernen. Dann kann sie nur noch über eine Smarte Logik geschaltet werden. A.
  • Fingerprint sensor

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    277 Aufrufe
    OnkelFDO
    Ich bin mit dem echt zufrieden. https://github.com/frickelzeugs/FingerprintDoorbell gibt diverse Entwicklungszweige kannst dir ja den aussuchen der dir am besten passt.
  • 0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    T
    Zupdate zur Zeitauswahl: [image: 1720351903210-2024-07-07_gartenbew%C3%A4sserung01-resized.png] Habe den Bereich der Zeitauswahl geändert. Sind nun alles: "jqiu - ctrl - Input" DateTime Widegets Farbe mittels CCS Einträgen geändert: #w02264_input { background: #44739e ; color: #fffff; text-align: right; border: 2px solid #000000; border-radius: 5px; } #w01112_input { background: #44739e ; color: #fffff; text-align: right; border: 2px solid #000000; border-radius: 5px; } Für austomatisches Updaten der Zeiten hab ich das Blockly hier in Verwendung. Blockly-6Kreise-BewässerungTiming.xml
  • [Frage] Novoferm Torantrieb mit WiFi-Modul ansteuern?

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    265 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Gartenbewässerung

    20
    0 Stimmen
    20 Beiträge
    1k Aufrufe
    L
    @flowski Kann ich leider nicht sagen. Hab's nicht Verwendung, nur mal nach so was gesucht und das das gefunden.
  • NOUS A1Z Steckdose Energiewert auf 0 setzten

    47
    0 Stimmen
    47 Beiträge
    9k Aufrufe
    AsgothianA
    @bastler da muss ich passen. Ich hab zwar so Dosen, nutze aber die Funktionalität nicht. A.
  • EZOGateway; Watermonitoring

    ezo gateway pool monitoring
    47
    1 Stimmen
    47 Beiträge
    6k Aufrufe
    J
    Mit ChatGPT wieder zum laufen bekommen: const axios = require('axios'); // axios importieren const url = 'http://<EZO IP Adress>/api/fetch'; // IP-Adresse eintragen ! const idTemp = 'javascript.0.EzoGateway.Temperatur'; // Ändern, wenn der Datenpunkt woanders liegen soll const idPH = 'javascript.0.EzoGateway.PH-Wert';// Ändern, wenn der Datenpunkt woanders liegen soll const idRedox = 'javascript.0.EzoGateway.Redox-Potenzial';// Ändern, wenn der Datenpunkt woanders liegen soll schedule('*/1 * * * *', async function() { // every minute try { let response = await axios.get(url); let obj = response.data; setState(idTemp, obj['1'].Value, true); setState(idPH, obj['2'].Value, true); setState(idRedox, obj['3'].Value, true); } catch (exMsg) { log(exMsg, 'error'); } }); // Erzeugen der Objekte in ioBroker. Kann nach dem ersten Start des Skriptes gelöscht werden. createState(idTemp, 0, { name: 'Temperatur', desc: 'Temperatur', type: 'number', role: 'value', unit: '°C' }); createState(idPH, 0, { name: 'pH_Wert', desc: 'pH Wert', type: 'number', role: 'value', unit: '' }); createState(idRedox, 0, { name: 'Redox_Potential', desc: 'Redox potential', type: 'number', role: 'value', unit: 'mV' });
  • LinkTap Mqtt Verbindung iobroker

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    185 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Proxmox: Backup der CT/VMs in eine Cloud

    proxmox backup cloud rclone ccrypt
    74
    0 Stimmen
    74 Beiträge
    14k Aufrufe
    T
    @saeft_2003 Regelmäßig, bislang keine Probleme
  • Eltako EUD62NPN Universal-Dimmaktor IP

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    83 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Suche Zigbee DC schalter für Garagentoröffnung

    17
    2
    0 Stimmen
    17 Beiträge
    905 Aufrufe
    arteckA
    @reutli sagte in Suche Zigbee DC schalter für Garagentoröffnung: Das ist immer alles "richtig". Dann halte ich mich jetzt raus und wünsche viel Erfolg beim Suchen eines potentialsfreien Relais mit Batteriebetrieb und Zigbee gibbet nicht... PUNKT.. wird es auch nicht geben da es wenn zu viel Strom verbraucht (Batterie) ausser @Delphinis schwingt seinen Lötkolben und bruzzelt selber was.. mit DIY Firmware drauf.. Es spielt ja schlussendlich keine Rolle ob der Tastereingang am Antrieb ist oder an der an der Wand verbauten "Fernbedienung" doch tut es.. das eine hängt direkt am Strom und wird mit diesem versorgt und an der Fernbedienung bist du IMMER am Batterie dran.. und das ist das entscheidene Faktor
  • WS 2812B an den neuen Shelly PM anschließen

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    233 Aufrufe
    B
    @haus-automatisierung sagte in WS 2812B an den neuen Shelly PM anschließen: @bob-der-1 sagte in WS 2812B an den neuen Shelly PM anschließen: In der Produktbeschreibung steht ja ALLE Led Strips Das wäre mir neu. Die können doch nur PWM. :confounded: oh Mann, wenn ich richtig gelesen hätte wäre mit das aufgefallen das addresierbare NICHT gehen. das heißt ja nun endweder WLED oder sehen ob es einen gibt/geben wird der das kann. Alternativ neue Strips kaufen.
  • Zigbee-Device für Klingeltastersignal

    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    1k Aufrufe
    H
    @dieter_p Das kann ich so bestätigen: habe ein paar dieser Aquara Wassersensoren verbaut. Beim Testen merkt man, dass die Dinger eine längere Zeit brauchen, um wieder "scharf" zu sein.
  • Medion life+ smarte Klimaanlage UPDATE über Google&Alexa?

    14
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    2k Aufrufe
    D
    Ihr hattet recht. Durch ein anderes Video, habe ich erkannt, das die Medion App "Life+" genau so ausschaut wie die "Tuya" und "SmarLife" App. Dort gab es Anleitungen zum Zurücksetzen. Zurücksetzen des Medion Gerät gibt es aber nicht. Weder in dem Handbuch noch auf dem Gerät. Dan habe ich das Gerät aus der Medion App entfernt, und erst jetzt konnte diese erkannt werden. Und funktioniert sofort. Ihr hattet recht.[image: 1719769661094-bildschirmfoto-2024-06-30-um-19.44.30-resized.png] Nun habe ich mich für den original Tuya Adapter entschieden. Vermutlich ist der gleich gut oder sogar besser als die alternativen. Und nun, gibt es sogar einige extra Einstellungen, die es bei Medion nicht gab. Danke für euren Einsatz. Weil so kann ich direkt darauf zugreifen und muss nicht den Umweg über Google oder Alexa gehen. Auch tut mir das Missverständnis leid. Für euch ist vieles klar und logisch. Ich konnte euch nicht ganz folgen und habe des Gefühl, dass ihr alles wisst, ich euer wissen aber nicht deutlich sehen kann und es umsetzen kann. Ich denke, wir haben an einander vorbeigeredet.
  • Echo Show 15 per Datenpunkt neustarten ?

    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    321 Aufrufe
    D
    @djmarc75 , ich habs befürchtet, aber gehofft etwas übersehen zu haben. Ich danke dir
  • Lichtsensor [gelöst]

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    480 Aufrufe
    I
    @haselchen merci... Aquara eingeben hat gefehlt
  • Zigbee Nous A1Z Steckdose wird immer wieder verloren

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    687 Aufrufe
    B
    @martinp Habe sie über Amazon bezogen-> ja es ist noch Garantie drauf. Aber bevor ich sie zurückschicke, würde es natürlich einfacher sein, wenn es ggf andere Optionen gibt. Was mir noch einfällt wäre ein Reset. Nur wie mache ich das? Das wäre auch in Bezug auf das Zurücksetzen der Energiewerte interessant. Habe den Conbee 2 von Dresden Elektronik als Koordinator. Danke!
  • Dabbsson DBS2300 + DBS600M mit Iobroker steuern

    26
    2
    0 Stimmen
    26 Beiträge
    3k Aufrufe
    O
    @aley said in Dabbsson DBS2300 + DBS600M mit Iobroker steuern: für den Microinverter DBS600M scheint es online (noch) kein Manual zu geben. Erst einmal bin ich begeistert, hier im Forum auf diesen Thread gestoßen zu sein und Infos zu bekommen, die sich mit der Steuerung der Dabbsson Powerstation beschäftigen. Ja, es ist korrekt, ein Manual für die DBS600M online vermisst man. Ich habe den Wechselrichter im Februar 2024 erhalten (Auslieferung sollte ab November 2023 geschehen). Das Manual sagt aber eher weniger als mehr aus. Nachdem ich versucht hatte, diesen einzubinden, gab es schon Probleme, die allerdings mithilfe von Software-/Firmwareupdates und dem sehr schnellen Support gelöst wurden. Verwirrend bzw. im Manual wird nur die Einbindung des Smart-Plug rudimentär beschrieben. Die Funktion als solche kann man erahnen aber die Frage, an welcher Stelle (ob direkt in Reihe vor der Einspeisung oder an beliebiger Stelle) die Einbindung zu erfolgen hat, ist mehr als unklar. Diese m.E. sehr wichtigen Erklärungen fehlen völlig. An dieser Stelle meine Erläuterung: Der Smart-Plug scheint an beliebiger Stelle über WLan auf die Steuerung Einfluss zu nehmen, d.h., es muss auch nicht derselbe Stromkreis sein, in den der Wechselrichter einspeist. Zwischenzeitlich war mein Wechselrichter ausgefallen, heißt, das Wlan-/Bluetooth Modul hatte sich verabschiedet. Ein reger E-Mail Verkehr mit dem Support bescherte mir einen Ersatz und die Einbindung in die App incl. Smart-Plug erfolgte sofort erfolgreich. Nun werde ich das Zusammenspiel der Komponenten ab kommenden Monat ausgiebig testen. Momentan verwende ich meinen Hoymiles HM600, der sehr gute Dienste leistet. Hier vom Support eine Zeichnung zur Einbindung der Komponenten: [image: 1719399619477-wr.png] Zum Dabbsson Smart-Plug und der Tuya Smart bzw. Smart Life Apps (es kommen beide Apps vom selben Entwickler und scheinen auch gleich zu sein): Beim manuellen Einbinden wäre es hilfreich, genau die Komponente zu erwischen, die sich auf den Smart-Plug bezieht. Aus der Vielzahl von Möglichkeiten hat man so seine Probleme. Es wäre lieb, wenn jemand ein Bild/Screenshot einstellen könnte. Vielen Dank! Beste Grüße OldHolborn
  • Kaufberatung Rolladenschalter

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    394 Aufrufe
    ?
    @stefan341 3ch brauchst du nicht, hab einen, aber die stop funktion nutzt keiner hier.. Ich drücke einmal in die Gegenrichtung, dann stoppt er. Bei Tasmota findest du alle Commands und Beispiele auf der Seite.

841

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge