Skip to content

Off Topic

Hier kann über alles geredet werden was sonst nirgendwo hinpasst
3.1k Themen 48.3k Beiträge

NEWS

Unterkategorien


  • 84 Themen
    2k Beiträge
    JackDanielJ
    danke, hat geklappt :) jackdaniel@NUC:~$ sudo apt update && sudo apt full-upgrade Hit:1 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease Hit:2 https://deb.debian.org/debian trixie InRelease Get:3 https://security.debian.org/debian-security trixie-security InRelease [43.4 kB] Hit:4 https://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease Hit:5 https://downloads.plex.tv/repo/deb public InRelease Hit:6 https://repo.homebridge.io stable InRelease Hit:7 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease Fetched 43.4 kB in 0s (153 kB/s) All packages are up to date. Warning: https://downloads.plex.tv/repo/deb/dists/public/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details Warning: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details Summary: Upgrading: 0, Installing: 0, Removing: 0, Not Upgrading: 0 jackdaniel@NUC:~$
  • 252 4k
    252 Themen
    4k Beiträge
    M
    Geht doch [image: 1762540898822-84da7797-1785-45e9-883a-033f360580a6-image.png]
  • 138 3k
    138 Themen
    3k Beiträge
    wendy2702W
    Hier der select: [image: 1763974938404-d341299e-411b-46b2-a0e2-6bc05024e30e-grafik.png] Dieser Eintrag im log mit dem Limit etc. kommt übrigens nur für dieses eine Objekt: influxdb.0 2025-11-24 09:56:22.842 debug Removed Alias: modbus.4.holdingRegisters.4.588_battery_capacity !-> Battery Capacity influxdb.0 2025-11-24 09:56:13.123 debug Send: 43 of: 44 in: 16ms influxdb.0 2025-11-24 09:56:13.109 debug Query to execute: SELECT value from "Battery Capacity" WHERE time <= '2025-11-23T23:00:00.000Z' ORDER BY time DESC LIMIT 1;SELECT * from "Battery Capacity" WHERE time > '2025-11-23T23:00:00.000Z' AND time < '2025-11-24T08:57:00.000Z' ORDER BY time DESC LIMIT 500;SELECT value from "Battery Capacity" WHERE time >= '2025-11-24T08:57:00.000Z' LIMIT 1 influxdb.0 2025-11-24 09:56:13.107 debug modbus.4.holdingRegisters.4.588_battery_capacity17639745731070.9087331471236297 getHistory message: {"id":"modbus.4.holdingRegisters.4.588_battery_capacity","options":{"instance":"influxdb.0","start":1763938800000,"end":1763974620000,"from":true,"ack":true,"q":true,"addId":false,"aggregate":"none","returnNewestEntries":true,"user":"system.user.admin"}} influxdb.0 2025-11-24 09:56:13.107 debug Incoming message getHistory from system.adapter.admin.0 influxdb.0 2025-11-24 09:56:13.080 debug Send: 500 of: 500 in: 154ms influxdb.0 2025-11-24 09:56:12.929 debug Query to execute: SELECT value from "Battery Capacity" WHERE time <= '1999-12-31T23:00:00.000Z' ORDER BY time DESC LIMIT 1;SELECT * from "Battery Capacity" WHERE time > '1999-12-31T23:00:00.000Z' AND time < '2025-11-24T08:56:13.795Z' ORDER BY time ASC LIMIT 500;SELECT value from "Battery Capacity" WHERE time >= '2025-11-24T08:56:13.795Z' LIMIT 1 influxdb.0 2025-11-24 09:56:12.926 debug modbus.4.holdingRegisters.4.588_battery_capacity17639745729260.9845860834479072 getHistory message: {"id":"modbus.4.holdingRegisters.4.588_battery_capacity","options":{"instance":"influxdb.0","start":946681200000,"end":1763974573795,"limit":1,"from":false,"ack":false,"q":false,"addId":false,"aggregate":"none","user":"system.user.admin"}} influxdb.0 2025-11-24 09:56:12.926 debug Incoming message getHistory from system.adapter.admin.0 influxdb.0 2025-11-24 09:56:12.845 debug Incoming message features from system.adapter.admin.0 influxdb.0 2025-11-24 09:55:40.273 debug Send: 43 of: 44 in: 15ms influxdb.0 2025-11-24 09:55:40.259 debug Query to execute: SELECT value from "Battery Capacity" WHERE time <= '2025-11-23T23:00:00.000Z' ORDER BY time DESC LIMIT 1;SELECT * from "Battery Capacity" WHERE time > '2025-11-23T23:00:00.000Z' AND time < '2025-11-24T08:56:00.000Z' ORDER BY time DESC LIMIT 500;SELECT value from "Battery Capacity" WHERE time >= '2025-11-24T08:56:00.000Z' LIMIT 1 influxdb.0 2025-11-24 09:55:40.258 debug modbus.4.holdingRegisters.4.588_battery_capacity17639745402580.19325231080612948 getHistory message: {"id":"modbus.4.holdingRegisters.4.588_battery_capacity","options":{"instance":"influxdb.0","start":1763938800000,"end":1763974560000,"from":true,"ack":true,"q":true,"addId":false,"aggregate":"none","returnNewestEntries":true,"user":"system.user.admin"}} influxdb.0 2025-11-24 09:55:40.257 debug Incoming message getHistory from system.adapter.admin.0 influxdb.0 2025-11-24 09:54:40.259 debug Send: 42 of: 43 in: 17ms influxdb.0 2025-11-24 09:54:40.243 debug Query to execute: SELECT value from "Battery Capacity" WHERE time <= '2025-11-23T23:00:00.000Z' ORDER BY time DESC LIMIT 1;SELECT * from "Battery Capacity" WHERE time > '2025-11-23T23:00:00.000Z' AND time < '2025-11-24T08:55:00.000Z' ORDER BY time DESC LIMIT 500;SELECT value from "Battery Capacity" WHERE time >= '2025-11-24T08:55:00.000Z' LIMIT 1 influxdb.0 2025-11-24 09:54:40.242 debug modbus.4.holdingRegisters.4.588_battery_capacity17639744802420.4969135714440529 getHistory message: {"id":"modbus.4.holdingRegisters.4.588_battery_capacity","options":{"instance":"influxdb.0","start":1763938800000,"end":1763974500000,"from":true,"ack":true,"q":true,"addId":false,"aggregate":"none","returnNewestEntries":true,"user":"system.user.admin"}} influxdb.0 2025-11-24 09:54:40.242 debug Incoming message getHistory from system.adapter.admin.0 influxdb.0 2025-11-24 09:53:40.673 debug Send: 42 of: 43 in: 21ms influxdb.0 2025-11-24 09:53:40.653 debug Query to execute: SELECT value from "Battery Capacity" WHERE time <= '2025-11-23T23:00:00.000Z' ORDER BY time DESC LIMIT 1;SELECT * from "Battery Capacity" WHERE time > '2025-11-23T23:00:00.000Z' AND time < '2025-11-24T08:54:00.000Z' ORDER BY time DESC LIMIT 500;SELECT value from "Battery Capacity" WHERE time >= '2025-11-24T08:54:00.000Z' LIMIT 1 influxdb.0 2025-11-24 09:53:40.652 debug modbus.4.holdingRegisters.4.588_battery_capacity17639744206520.6842324958529225 getHistory message: {"id":"modbus.4.holdingRegisters.4.588_battery_capacity","options":{"instance":"influxdb.0","start":1763938800000,"end":1763974440000,"from":true,"ack":true,"q":true,"addId":false,"aggregate":"none","returnNewestEntries":true,"user":"system.user.admin"}} influxdb.0 2025-11-24 09:53:40.652 debug Incoming message getHistory from system.adapter.admin.0 influxdb.0 2025-11-24 09:52:41.288 debug Send: 42 of: 43 in: 14ms influxdb.0 2025-11-24 09:52:41.275 debug Query to execute: SELECT value from "Battery Capacity" WHERE time <= '2025-11-23T23:00:00.000Z' ORDER BY time DESC LIMIT 1;SELECT * from "Battery Capacity" WHERE time > '2025-11-23T23:00:00.000Z' AND time < '2025-11-24T08:53:00.000Z' ORDER BY time DESC LIMIT 500;SELECT value from "Battery Capacity" WHERE time >= '2025-11-24T08:53:00.000Z' LIMIT 1 influxdb.0 2025-11-24 09:52:41.274 debug modbus.4.holdingRegisters.4.588_battery_capacity17639743612740.973533320590052 getHistory message: {"id":"modbus.4.holdingRegisters.4.588_battery_capacity","options":{"instance":"influxdb.0","start":1763938800000,"end":1763974380000,"from":true,"ack":true,"q":true,"addId":false,"aggregate":"none","returnNewestEntries":true,"user":"system.user.admin"}} influxdb.0 2025-11-24 09:52:41.274 debug Incoming message getHistory from system.adapter.admin.0 influxdb.0 2025-11-24 09:51:41.462 debug Send: 42 of: 43 in: 11ms influxdb.0 2025-11-24 09:51:41.452 debug Query to execute: SELECT value from "Battery Capacity" WHERE time <= '2025-11-23T23:00:00.000Z' ORDER BY time DESC LIMIT 1;SELECT * from "Battery Capacity" WHERE time > '2025-11-23T23:00:00.000Z' AND time < '2025-11-24T08:52:00.000Z' ORDER BY time DESC LIMIT 500;SELECT value from "Battery Capacity" WHERE time >= '2025-11-24T08:52:00.000Z' LIMIT 1 influxdb.0 2025-11-24 09:51:41.451 debug modbus.4.holdingRegisters.4.588_battery_capacity17639743014510.3997624257885206 getHistory message: {"id":"modbus.4.holdingRegisters.4.588_battery_capacity","options":{"instance":"influxdb.0","start":1763938800000,"end":1763974320000,"from":true,"ack":true,"q":true,"addId":false,"aggregate":"none","returnNewestEntries":true,"user":"system.user.admin"}} influxdb.0 2025-11-24 09:51:41.451 debug Incoming message getHistory from system.adapter.admin.0 influxdb.0 2025-11-24 09:51:41.413 debug Send: 500 of: 500 in: 88ms influxdb.0 2025-11-24 09:51:41.326 debug Query to execute: SELECT value from "Battery Capacity" WHERE time <= '1999-12-31T23:00:00.000Z' ORDER BY time DESC LIMIT 1;SELECT * from "Battery Capacity" WHERE time > '1999-12-31T23:00:00.000Z' AND time < '2025-11-24T08:51:42.188Z' ORDER BY time ASC LIMIT 500;SELECT value from "Battery Capacity" WHERE time >= '2025-11-24T08:51:42.188Z' LIMIT 1 influxdb.0 2025-11-24 09:51:41.325 debug modbus.4.holdingRegisters.4.588_battery_capacity17639743013250.9753410809096223 getHistory message: {"id":"modbus.4.holdingRegisters.4.588_battery_capacity","options":{"instance":"influxdb.0","start":946681200000,"end":1763974302188,"limit":1,"from":false,"ack":false,"q":false,"addId":false,"aggregate":"none","user":"system.user.admin"}} influxdb.0 2025-11-24 09:51:41.325 debug Incoming message getHistory from system.adapter.admin.0 influxdb.0 2025-11-24 09:51:41.252 debug Incoming message features from system.adapter.admin.0 influxdb.0 2025-11-24 09:51:04.621 debug Send: 44 of: 43 in: 366ms influxdb.0 2025-11-24 09:51:04.261 debug Query to execute: SELECT value from "Battery Capacity" WHERE time <= '2025-11-23T23:00:00.000Z' ORDER BY time DESC LIMIT 1;SELECT * from "Battery Capacity" WHERE time > '2025-11-23T23:00:00.000Z' AND time < '2025-11-24T08:52:00.000Z' ORDER BY time ASC;SELECT value from "Battery Capacity" WHERE time >= '2025-11-24T08:52:00.000Z' LIMIT 1 influxdb.0 2025-11-24 09:51:04.255 debug modbus.4.holdingRegisters.4.588_battery_capacity17639742642550.8420108482029569 getHistory message: {"id":"modbus.4.holdingRegisters.4.588_battery_capacity","options":{"instance":"influxdb.0","start":1763938800000,"end":1763974320000,"from":false,"ack":false,"q":false,"addId":false,"aggregate":"minmax","returnNewestEntries":true,"user":"system.user.admin"}} influxdb.0 2025-11-24 09:51:04.249 debug Incoming message getHistory from system.adapter.admin.0
  • 259 Themen
    4k Beiträge
    WalW
    @Basti97 , ich nutze die schon seit Jahren.
  • 178 5k
    178 Themen
    5k Beiträge
    G
    @arteck said in Backup wird auf andere Nummer zurückgespielt: @guitardoc meine Frage brauchst nicht bantworten.. jo Oops, sorry, das hatte ich ganz übersehen... Hmm, ich kann auch nicht mehr sagen, wie ich es zurückgespielt hab. Vermutlich hab ich das genommen, wo ich zuerst gesehen hab, dass es das Backup ist was ich brauche... Interessant, dass es da Unterschiede gibt. Aber bei näherer Betrachtung macht das schon Sinn - wenn man aus dem LXC rückspielt, dann weiß er ja wohin, während von der Backupplatte kann es sonst wohin gehen. Ich vermute daher, dass ich es von der Backupplatte genommen hab, und dann hat er den ersten freien Slot vorgeschlagen, der ihm untergekommen ist (das war die 100). Und da die 101 möglicherweise auch noch lief, ließ sich die 101 auch nicht mehr für die Herstellung auswählen. Wieder was gelernt!
  • Fragen zu Docker-Installationen

    15 191
    15 Themen
    191 Beiträge
    Marc BergM
    @mkiobroker sagte in Update von 6.3.5 auf 7.7.2: Ich möchte meinen ioBroker von einem Server auf einen anderen Server umziehen. Auf beiden läuft Ubuntu 20.04 Warum startest du auf dem "neuen" Server gleich mit einem alten Betriebsssystem? Auf dem alten ist installiert 6.3.5 und auf dem neuen läuft 7.7.2. Das sind die Admin Versionen, entscheidend für das Backup / Restore ist die Version des js-controllers. Dann hab ich versucht den alten Server zu updaten (ich dachte, dass das backupit 2.x nicht kompatibel mit der 3.x Version ist), in dem ich den Container und das Image gelöscht habe und dann anschließend den obenstehenden Einzeiler ausgeführt. Image wurde neu geladen und beim Start war auch von den neuen Versionen die Rede. Leider wurde aber immer noch die Version 6.3.5 angezeigt. Klar, das Update des Images ändert nichts an den installierten Versionen unter "iobrokerdata". Was kann ich noch machen - oder muss ich echt alles per Hand übertragen? Siehe oben, die js-controller-Versionen müssen übereinstimmen. Also entweder den alten Server up- oder den neuen Server downgraden. Das geht (wenn nicht zu viele Äonen dazwischen liegen).
  • 31 343
    31 Themen
    343 Beiträge
    B
    @mcm1957 Nein. Die App ist im Appstore noch unreviewed und darum nicht öffentlich.
  • [gelöst] Venus OS auf Pi mit Pi 7" Touchscreen ohne GUI

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    425 Aufrufe
    HomoranH
    @mcu DANKE! [image: 1756368130216-20250828_100007-resized.jpg] Mein Problem war, dass ich das [image: 1756368150250-screenshot_20250828-100119_firefox.jpg] wörtlich genommen hatte, und ausschließlich auf einen Monitor am HDMI Anschluss bezogen hatte. nach der Entfernung/Umbenennung von /headless läufts jetzt! AUCH mit Versionen > 3.5.2 und mit "nicht large" Image
  • Unraid API

    1
    1 Stimmen
    1 Beiträge
    117 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Hilfe bei Planung WLED mit Akustikpaneele

    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    229 Aufrufe
    Azrael42A
    @vepa1012 Grüß Dich! Hab bei mir ebenfalls WLED im Einsatz und limitierender Faktor war die Stromversorgung. Diese LED Steifen ziehen ordentlich Saft, zumindest sind die Angaben recht hoch. Bei 5V war gegen Ende des 10m Streifens schon etwas Helligkeitsverlust zu sehen. Ich habe dann mit einem zweiten Netzteil von der anderen Seite gegengesteuert. Prinzipiell kannst du die Streifen in WLED segmentieren und dann die Effekte unabhängig von den anderen Segmenten ansteuern. Bei mir sind es drei verschiedene Segmente, die gleichzeitig angesteuert werden. Zusammengefasst habe ich sie dann über den Szenenadapter, der auf Knopfdruck alle Segmente mit den gewünschten Effekt, Farbe, Helligkeit einschaltet oder wieder ausschaltet. Das Gleiche kannst du natürlich auch mit mehreren WLED Instanzen machen.
  • Wie esphome device neu starten?

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    131 Aufrufe
    D
    @saeft_2003 Auch nur eine Behelfslösung. Wenn Du exakt dieselbe yaml kompilierst und zum Device schickst, dürfte er dennoch neustarten. Ob ein nicht mehr reaktiver ESP aber neuen Input annimmt, auch fraglich. Wenn er so verbaut ist. Ist vielleicht die Sicherung des Raumes einfacher mal ein/aus zu schalten ;)
  • Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?

    fritzbox gastnetz
    20
    0 Stimmen
    20 Beiträge
    1k Aufrufe
    D
    Einfach nochmal weiter probiert und da mein IOB wie gesagt mehrere Ethernet Schnittstellen hat und eine Wifi karte, hab ich jetzt die Wifi-Karte mal ins Gastnetz gebracht und über den Ping Adapter nicht nur im Heimnetz (Ethernet) sondern auch im Gastnetz (Wifi) ein Device/IP prüfen lassen. Das funktioniert. Erste Versuche per Handy im Gastnetz nun ins Heimnetz zu kommen sind nicht geglückt. Insofern erscheint es nicht triavial einfach unsicher. edit: und Geräte aus dem Gastnetz tauchen auch im TR-064-Adapter auf inklusive MAC-Adresse. Da der TR-064 Adapter mir für die Anwendung nicht Reaktionsschnell genug war und ich stattdessen den PING-Adapter verwenden ist nun dort ein Ableich der MAC-Adresse möglich.
  • Shelly nicht mehr im WLAN

    Verschoben
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    444 Aufrufe
    D
    @accu said in Shelly nicht mehr im WLAN: habe gerade den gleichen in der Gen4 bestellt. möglichweise nicht die schlechteste Entscheidung. Wie lange der ausgetauschte Elko hält kann ich nicht sagen und so wäre es dann eine Dauerbaustelle. Hatte damals einen Shelly Plus 2 PM auf Garantie/Kulanzleistung von Allterco kaufen können. Der ist seit 2022 unauffällig. Entsprechend gehöre ich zum Kreis der Hoffenden, dass dort über die Generationen eine Optimierung stattgefunden hat.
  • Aqara Fensterkontakt verliert immer wieder die Verbindung

    Verschoben
    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    458 Aufrufe
    WintermuteW
    Ich hab jetzt mal einen Fensterkontakt, der normalerweise weit weg vom Coorninator verbaut ist (und funktioniert) in den Briefkasten verfrachtet und den bockigen Sensor jetzt hier auf meinem Schreibtisch (3 Meter Luftlinie zum Coordinator" liegen. Resultat: Der "neue" Sensor im Briefkasten funktioniert auf Anhieb, der "alte" liegt auf meinem Schreibtisch und tut schon wieder keinen Mucks. Scheint wohl tatsächlich einen Schuss zu haben :disappointed:
  • Modbus TCP Nicht Schreibbar Bug or Feature?

    3
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    154 Aufrufe
    D
    @homoran said in Modbus TCP Nicht Schreibbar Bug or Feature?: input Register sind nie beschreibbar. Das geht nur mit Holdingregistern. Oja, kaum macht man es richtig, funktioniert es. Danke!
  • fail2ban gui

    4
    2
    6 Stimmen
    4 Beiträge
    351 Aufrufe
    OliverIOO
    Der Container steht nun auch per docker-hub zur Verfügung. Die Dokumentation wurde mit der Verwendung aktualisiert https://hub.docker.com/r/oweitman/fail2bancontrol
  • Zabbix: MariaDB nicht updaten!

    3
    3 Stimmen
    3 Beiträge
    302 Aufrufe
    CodierknechtC
    @bananajoe sagte in Zabbix: MariaDB nicht updaten!: keine Paketquellen für Zabbix für Debian 13 Bei mir laufen Zabbix und MariaDB auf eigenen Maschinen. Man muss also daran denken, auch MariaDB erst hochzuziehen, wenn Zabbix damit umgehen kann. Das kommt dann mit 7.0.18, 7.2.12, 7.4.2. Aber Achtung: Auch damit wird dann maximal MariaDB 11.8 unterstützt.
  • Petition Photovoltaik

    43
    11 Stimmen
    43 Beiträge
    5k Aufrufe
    H
    Noch ein kleiner Push Jetzt sind's bereits über 284.000 Unterschriften auf https://weact.campact.de/petitions/finger-weg-von-der-photovoltaik
  • SWV Bewässerungssteuerung Verbindungsproblem

    Verschoben
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    339 Aufrufe
    TbsJahT
    Ich habe ein paar davon im Einsatz Am Anfang hatte ich auch das Problem. Einige waren nach kurzer Zeit immer offline. Neue Batterien (anderer Hersteller) und erneutes anlernen brachten dann die Lösung.
  • Fritzbox zeigt Billig & Apple Handys nicht richtig an

    17
    0 Stimmen
    17 Beiträge
    724 Aufrufe
    W
    @codierknecht Naja, einen Tod muss man halt sterben. Nur auf Stellung Aus bleibt die MAC halt auf Dauer gleich, aber eben mit Datenschutzwarnung. Aber bei Apple wird das im Allgemeinen gut beschrieben, wenn man es denn liest. Und für meine Netze zuhause ist mir eine Datenschutzwarnung eher egal. Immer noch besser als es auf statisch zu stellen, und sich nach ein paar Wochen zu wundern, warum das iPhone nicht mehr als zuhause angezeigt wird, oder warum irgendwelche Filter für die Kids nicht mehr ziehen. Ob dann noch jemand dran denkt, dass sich die MAC eben nun doch wieder mal geändert hat, wage ich zu bezweifeln… Gruss, Jürgen EDIT: Sorry, da saß ich einem Irrtum auf, weil ich es auf Aus habe, da ich mehrere VLANs mit unterschiedlichen SSIDs laufen habe und überall die gleiche MAC brauche. Auf Statisch ist die MAC auch pro SSID fest und ändert sich nicht mehr. Sollte also auch funktionieren, solange es sich immer um dasselbe WLAN handelt. Beschrieben hier bei Apple.
  • Jemand mit Erfahrungen mit Mautrix-Whatsapp Bridge?

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    99 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Probleme mit Installation ebusd / Weishaupt

    29
    0 Stimmen
    29 Beiträge
    4k Aufrufe
    C
    @freeride79 du hast die WRSOL erfolgreich verbunden? ich versuche das schon ewig und bin am verzweifeln. Ich habe die WRSOL 1.1, den EBUS to WiFi Adapter Module V6.1, ebusd läuft in Homeassistant und die Busverbindung steht wohl aber ich finde nicht die richtige Config damit werte ankommen. welche nutzt du?
  • [erledigt] Wie funktioniert ein AC Speicher für BKW?

    Verschoben
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    382 Aufrufe
    wcag22W
    @paul53 Ok, danke. Da hab ich ein paar Fäden, an denen ich entlang-recherchieren kann. Ich setze auf gelöst...
  • Netzwerkkabel für ioBroker: Muss es wirklich CAT 7 sein?

    Verschoben
    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    779 Aufrufe
    Dr. BakteriusD
    @tobias-krüger Zusätzlich zu den bereits erwähnten Dingen, kommt es auch darauf an wie viel Platz vorhanden ist. KAT7 ist doch deutlich dicker als KAT6a. Ich hatte mal eine Leitung über mindestens 120 Meter mit KAT6a, da war die Verbindung immer noch stabil. Aber ob wirklich 1 Gb/s durchgegangen wäre habe ich nie getestet.
  • PV - Begriffklärung

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    394 Aufrufe
    HomoranH
    @metaxa sagte in PV - Begriffklärung: Ich glaube mittlerweile, die Berechnung bzw. Begriffdefinition ist eher eine Glaubensformel nöö, ist ganz einfach! auch wenn es mit einem Speicher etwas komplexer wird. Wie bereits die Mitstreiter schrieben ist der Hausverbrauch am verständlichsten (ohne Batterie) Bei reichlich Sonne: Produktion - Einspeisung oder in der Nacht: Bezug Natürlich gibt es auch diverse Zwischenstufen. Wenn z.B. die Produktion nicht reicht Dann ist es Produktion + Bezug, wobei (zumindest in D) sich dann nur das Vorzeichen der Einspeisung ändert. Wenn du die Batterie hinzunimmst, kommt noch die Entladung hinzu. Dle Ladung ist kein Teil des Hausverbrauchs, da die in die Batterie gehende Energie ja schon bei der Entladung verrechnet wird. Einzig bei Hausverbrauch = Bezug (-Ladung) ist sie zu berücksichtigen. Wobei auch hier nur das Vorzeichen bei Entladung wechselt und somit alle Eventualitäten mit 3 Parametern abgedeckt wird. Noch mehr Spaß macht es den Eigenverbrauchsanteil der Produktion sowie den Autarkiegrad zu berechnen [image: 1754586890725-screenshot_20250807-191433_firefox.jpg]
  • Kaffeevollautomat - was bedeuten die Rezepte

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    535 Aufrufe
    BananaJoeB
    So, ich habe gerade eine - zufriedenstellende - Antwort vom Support bekommen, die möchte ich euch nicht vorenthalten: ... vielen Dank für Ihre Geduld. Bitte entschuldigen Sie die lange Bearbeitungszeit. Hier sind die Details zu den verschiedenen Rezepten und deren Besonderheiten: Filterkaffee Der "Filterkaffee" im Krups Evidence Hot & Cold ist ein Getränk, das ähnliche Eigenschaften wie traditioneller Filterkaffee hat. Der Kaffee wird dabei mit heißem Wasser über einen längeren Zeitraum gebrüht, was zu einem ausgewogenen und milden Geschmack führt. Der Automat simuliert also den Prozess eines klassischen Filterkaffees. "To Go" Rezept Das "To Go" Rezept ermöglicht es dem Benutzer, den Kaffee direkt in einem Reisebecher (Travel Mug) zuzubereiten. Dies bedeutet meistens eine größere Menge Kaffee und eine schnellere Durchlaufzeit, sodass der Kaffee auf dem Weg mitgenommen werden kann. Die Rezeptgröße und die Menge können variieren, um sicherzustellen, dass der Becher voll wird, ohne zu überlaufen. Rezepte mit Milch Folgende Rezepte arbeiten mit Milch: Cappuccino: Espresso mit aufgeschäumter Milch. Latte Macchiato: Viel Milch und wenig Espresso, mit geschichtetem Aussehen. Flat White: Espresso mit einer dünnen Schicht aufgeschäumter Milch. Cafe Latte: Viel Milch mit einem Schuss Espresso. Milchschaum: Nur aufgeschäumte Milch, ideal für Heiße Schokolade oder andere Getränke. Tee-Programme Die Unterschiede der Tee-Programme liegen hauptsächlich in der Temperatur und der Brühzeit: Grüner Tee: Dieser benötigt etwas niedrigere Temperaturen, typischerweise um die 80°C, um den Geschmack zu erhalten und Bitterkeit zu vermeiden. Schwarzer Tee: Höhere Temperaturen, meist um die 95°C, fördern hier die Aromaentwicklung. Kräutertee: Geeignet für verschiedene Kräutermischungen und Aufgüsse, kann auch bei höheren Temperaturen gebrüht werden. Weißer Tee: Sehr empfindlich und benötigt niedrigere Temperaturen, um ein zartes Aroma zu bewahren. Cold Brew Rezept Das "Cold Brew" Rezept ist speziell darauf ausgelegt, Kaffee mit kaltem Wasser herzustellen. Dies erfordert normalerweise längere Brühzeiten, um die Aromen extrahieren zu können, jedoch hat der Krups Evidence Hot & Cold Automatische Funktionen, die dies vereinfachen. Hier wird der gemahlene Kaffee mit kaltem Wasser durchtränkt, und das Gerät sorgt für eine gleichmäßige Extraktion ohne Hitze. Cold Brew Kaffee ist bekannt für seinen milden Geschmack und reduzierte Bitterkeit im Vergleich zu heißgebrühtem Kaffee. Diese Zusammenstellung sollte Ihnen helfen, die unterschiedlichen Programme und Rezepte Ihres Kaffeevollautomaten besser zu verstehen. Falls Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
  • Smartes Schloss für Hoftür (Aussenberreich)

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    159 Aufrufe
    Samson71S
    @iomatze sagte in Smartes Schloss für Hoftür (Aussenberreich): Es sollte keine Teil geben welches von der Straße aus bedienbar ist. Dazu zählt (jedenfalls für mich) auch ein Schließzylinder mit Schlüssel, bzw. eine Klinke. Gibt es das nicht? An dem Beispiel sieht man was fehlender Input ausmachen kann ;) Es geht schon damit los was der Einzelne ggf. unter "Hoftür" versteht oder damit verbindet. Ohne die bauseitige Beschreibung (Außen -> Wetterschutz?) näher zu kennen wird das wohl eher schwierig.

820

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge