Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Microcontroller
  5. Hilfe IR Lesekopf direkt mit einer Tasmota Steckd. verbinden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Hilfe IR Lesekopf direkt mit einer Tasmota Steckd. verbinden

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Microcontroller
17 Beiträge 5 Kommentatoren 228 Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • CodierknechtC Codierknecht

    @Basti97 said in Hilfe IR Lesekopf direkt mit einer Tasmota Steckd. verbinden:

    irgendwie versteht die Kompilierte Tasmota Firmware eine Rules mehr warum das? Wird es bei aktivierten Scripting denn dann deaktiviert?

    Du kannst SML und Rules nur entweder/oder verwenden.
    Zusammen geht's nicht.

    Ergo: Wie bereits vorgeschlagen das Ganze direkt per Script umsetzen.

    @MartinP said in Hilfe IR Lesekopf direkt mit einer Tasmota Steckd. verbinden:

    was hat das mit Iobroker zu tun?

    f68ebb79-e822-4180-b1a5-4dc54a2bd97a-grafik.png

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #8

    @Codierknecht Screenshot_20251117-190510_Firefox.jpg

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @Codierknecht Screenshot_20251117-190510_Firefox.jpg

      CodierknechtC Online
      CodierknechtC Online
      Codierknecht
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #9

      @Homoran

      Uuuups - ich kämpfe noch mit der neuen Version der Foren-Software.

      @MartinP Vergiss es - wer lesen kann (und weiß wo) ist klar im Vorteil ;-)

      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

      Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
      Zabbix Certified Specialist
      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • WalW Offline
        WalW Offline
        Wal
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von Wal
        #10

        @Thomas-Braun ,
        Tasmota SML

        Gruß
        Walter

        DoorIO-Adapter
        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • WalW Wal

          @Basti97 said in Hilfe IR Lesekopf direkt mit einer Tasmota Steckd. verbinden:

          Und da müsste ich dann bei dem Lesekopf noch zusätzlich das Scripting mit hinein kompilieren.

          Ja, das ist auch getestet. Ich schalte so eine Steckdose direkt von einem Thermostat.

          Basti97B Offline
          Basti97B Offline
          Basti97
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #11

          @Wal Dankeschön bin gerade am Testen

          Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • WalW Wal

            @basti97 ,
            du kannst mit Globalen Variable arbeiten.
            In der Firmware aktivieren:

            #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
            
            #ifndef USE_SCRIPT
            #define USE_SCRIPT
            #define SUPPORT_MQTT_EVENT
            #define USE_SCRIPT_GLOBVARS
            #endif
            

            Zähler:

            >D
            g:pwr=0
            
            >S
            pwr=sml[3]
            
            >B
            ->sensor53 r
            
            >M 1
            +1,3,s,16,9600,E320,1
            1,77070100010800ff@1000,Consumption,kWh,E_in,3
            1,77070100020800ff@1000,Feed-in,kWh,E_out,3
            1,77070100100700ff@1,Current Power,W,Power,0
            1,=h--
            1,77070100600100ff@#,Server-ID,,Meter_Number,0
            #
            

            Steckdose:

            >D
            g:pwr=0
            pow=0
            
            >G
            pow=pwr
            
            >S
            if upsecs%10==0 {
            if pow>=-5 {
             =>power 0
            }
            if pow<=-200 {
             =>power 1
            }
            }
            
            >W
            Leistung:{m} %pow% W
            

            ohne Gewähr , da ich nicht testen kann.

            Basti97B Offline
            Basti97B Offline
            Basti97
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #12

            @Wal Also muss diese Zeilen einmal in die eine Tasmota Variante für die Steckdose

            #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
            
            #ifndef USE_SCRIPT
            #define USE_SCRIPT
            #define SUPPORT_MQTT_EVENT
            #define USE_SCRIPT_GLOBVARS
            #endif
            

            Und das für den Lesekopf

            #ifndef USE_SCRIPT
            #define USE_SCRIPT
            #endif
            #ifndef USE_SML_M
            #define USE_SML_M
            #endif
            #ifdef USE_RULES
            #undef USE_RULES
            #endif
            #define SUPPORT_MQTT_EVENT
            #define USE_SCRIPT_GLOBVARS
            #endif
            

            richtig??

            Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

            WalW 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Basti97B Basti97

              @Wal Also muss diese Zeilen einmal in die eine Tasmota Variante für die Steckdose

              #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
              
              #ifndef USE_SCRIPT
              #define USE_SCRIPT
              #define SUPPORT_MQTT_EVENT
              #define USE_SCRIPT_GLOBVARS
              #endif
              

              Und das für den Lesekopf

              #ifndef USE_SCRIPT
              #define USE_SCRIPT
              #endif
              #ifndef USE_SML_M
              #define USE_SML_M
              #endif
              #ifdef USE_RULES
              #undef USE_RULES
              #endif
              #define SUPPORT_MQTT_EVENT
              #define USE_SCRIPT_GLOBVARS
              #endif
              

              richtig??

              WalW Offline
              WalW Offline
              Wal
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von Wal
              #13

              @Basti97 ,
              ja richtig erkannt. Für SML kannst du die Firmware oben nehmen, die ich für Thomas gemacht habe.
              So sieht meine für SML aus:

              #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
              
              #undef USE_TIMERS
              
              #ifndef USE_SCRIPT
              #define USE_SCRIPT
                #define SUPPORT_MQTT_EVENT
                #define USE_SCRIPT_GLOBVARS
              #endif
              #ifndef USE_SML_M
              #define USE_SML_M
              #endif
              #ifdef USE_RULES
              #undef USE_RULES
              #endif
              
              #undef USE_TASMOTA_DISCOVERY
              
              #undef USE_DOMOTICZ
              
              // -- Optional modules ----------------------------
              #undef ROTARY_V1                                // Add support for Rotary Encoder as used in MI Desk Lamp (+0k8 code)
              #undef USE_SONOFF_RF                            // Add support for Sonoff Rf Bridge (+3k2 code)
              #undef USE_SONOFF_SC                            // Add support for Sonoff Sc (+1k1 code)
              #undef USE_TUYA_MCU
              #undef USE_ARMTRONIX_DIMMERS                    // Add support for Armtronix Dimmers (+1k4 code)
              #undef USE_PS_16_DZ                             // Add support for PS-16-DZ Dimmer (+2k code)
              #undef USE_SONOFF_IFAN                          // Add support for Sonoff iFan02 and iFan03 (+2k code)
              #undef USE_BUZZER                               // Add support for a buzzer (+0k6 code)
              #undef USE_ARILUX_RF                            // Add support for Arilux RF remote controller (+0k8 code, 252 iram (non 2.3.0))
              #undef USE_SHUTTER                              // Add Shutter support for up to 4 shutter with different motortypes (+11k code)
              #undef USE_DEEPSLEEP                            // Add support for deepsleep (+1k code)
              #undef USE_EXS_DIMMER                           // Add support for ES-Store Wi-Fi Dimmer (+1k5 code)
              #undef USE_DEVICE_GROUPS                        // Add support for device groups (+5k5 code)
              #undef USE_PWM_DIMMER                           // Add support for MJ-SD01/acenx/NTONPOWER PWM dimmers (+2k3 code, DGR=0k7)
              #undef USE_SONOFF_D1                            // Add support for Sonoff D1 Dimmer (+0k7 code)
              #undef USE_SHELLY_DIMMER                        // Add support for Shelly Dimmer (+3k code)
              // -- Optional light modules ----------------------
              #undef USE_LIGHT                                // Add support for light control
              #undef USE_WS2812                               // WS2812 Led string using library NeoPixelBus (+5k code, +1k mem, 232 iram) - Disable by //
              #undef USE_MY92X1                               // Add support for MY92X1 RGBCW led controller as used in Sonoff B1, Ailight and Lohas
              #undef USE_SM16716                              // Add support for SM16716 RGB LED controller (+0k7 code)
              #undef USE_SM2135                               // Add support for SM2135 RGBCW led control as used in Action LSC (+0k6 code)
              #undef USE_SM2335                               // Add support for SM2335 RGBCW led control as used in SwitchBot Color Bulb (+0k7 code)
              #undef USE_BP1658CJ                             // Add support for BP1658CJ RGBCW led control as used in Orein OS0100411267 Bulb
              #undef USE_BP5758D                              // Add support for BP5758D RGBCW led control as used in some Tuya lightbulbs (+0k8 code)
              #undef USE_SONOFF_L1                            // Add support for Sonoff L1 led control
              #undef USE_ELECTRIQ_MOODL                       // Add support for ElectriQ iQ-wifiMOODL RGBW LED controller (+0k3 code)
              #undef USE_LIGHT_PALETTE                        // Add support for color palette (+0k7 code)
              #undef USE_LIGHT_VIRTUAL_CT                     // Add support for Virtual White Color Temperature (+1.1k code)
              #undef USE_DGR_LIGHT_SEQUENCE                   // Add support for device group light sequencing (requires USE_DEVICE_GROUPS) (+0k2 code)
              // -- Counter input -------------------------------
              #undef USE_COUNTER                              // Enable inputs as counter (+0k8 code)
              
              #undef USE_DS18x20                              // Add support for DS18x20 sensors with id sort, single scan and read retry (+2k6 code)
              #undef USE_I2C
              #undef USE_SPI
              #undef USE_ENERGY_SENSOR
              #undef USE_IR_REMOTE
              
              #endif  // _USER_CONFIG_OVERRIDE_H_
              

              und für die Nous Steckdosen:

              #undef USE_TIMERS
              
              #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
              
              #ifndef USE_SCRIPT
              #define USE_SCRIPT
              #define SUPPORT_MQTT_EVENT
              #define USE_SCRIPT_GLOBVARS
              #endif
              
              #ifdef USE_RULES
              #undef USE_RULES
              #endif
              
              #undef USE_TASMOTA_DISCOVERY
              
              #undef USE_DOMOTICZ
              
              
              
              #undef USE_IR_REMOTE
              
              #endif  // _USER_CONFIG_OVERRIDE_H_
              

              Gruß
              Walter

              DoorIO-Adapter
              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • WalW Wal

                @basti97 ,
                du kannst mit Globalen Variable arbeiten.
                In der Firmware aktivieren:

                #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
                
                #ifndef USE_SCRIPT
                #define USE_SCRIPT
                #define SUPPORT_MQTT_EVENT
                #define USE_SCRIPT_GLOBVARS
                #endif
                

                Zähler:

                >D
                g:pwr=0
                
                >S
                pwr=sml[3]
                
                >B
                ->sensor53 r
                
                >M 1
                +1,3,s,16,9600,E320,1
                1,77070100010800ff@1000,Consumption,kWh,E_in,3
                1,77070100020800ff@1000,Feed-in,kWh,E_out,3
                1,77070100100700ff@1,Current Power,W,Power,0
                1,=h--
                1,77070100600100ff@#,Server-ID,,Meter_Number,0
                #
                

                Steckdose:

                >D
                g:pwr=0
                pow=0
                
                >G
                pow=pwr
                
                >S
                if upsecs%10==0 {
                if pow>=-5 {
                 =>power 0
                }
                if pow<=-200 {
                 =>power 1
                }
                }
                
                >W
                Leistung:{m} %pow% W
                

                ohne Gewähr , da ich nicht testen kann.

                Basti97B Offline
                Basti97B Offline
                Basti97
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #14

                @Wal Ich bin gerade dabei zu kompilieren bei der Steckdose braucht man nicht die IP Adresse eingeben. Er findet wohl die Globale Variable einfach so wenn beide im gleichen IP Bereich sind.

                Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • WalW Offline
                  WalW Offline
                  Wal
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #15

                  Jedes Tasmota Gerät findet diese Variable, sobald Globale Variable in der Firmware hinzugefügt wird.
                  Wie du richtig erkannt hast, müssen diese im selben Subnetz sein.

                  Gruß
                  Walter

                  DoorIO-Adapter
                  wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                  Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • WalW Wal

                    Jedes Tasmota Gerät findet diese Variable, sobald Globale Variable in der Firmware hinzugefügt wird.
                    Wie du richtig erkannt hast, müssen diese im selben Subnetz sein.

                    Basti97B Offline
                    Basti97B Offline
                    Basti97
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #16

                    @Wal So habe die beiden Tasmota Versionen fertig kompiliert morgen werde ich es testen. Ich werde dann berichten vielen Dank für deine Hilfe. Die Variante mit den Globalen Variablen kannte ich noch gar nicht.

                    Wünsche dir einen schönen Abend

                    Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                    WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Basti97B Basti97

                      @Wal So habe die beiden Tasmota Versionen fertig kompiliert morgen werde ich es testen. Ich werde dann berichten vielen Dank für deine Hilfe. Die Variante mit den Globalen Variablen kannte ich noch gar nicht.

                      Wünsche dir einen schönen Abend

                      WalW Offline
                      WalW Offline
                      Wal
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #17

                      @Basti97 ,
                      ich nutze die schon seit Jahren.

                      Gruß
                      Walter

                      DoorIO-Adapter
                      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      324

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe