@marc-gramsch Die Arduino Software herunterladen, unter Werkzeuge >> Boad im Bordverwalter das eigene Board auswählen, evtl. noch installieren und den Port auswählen.
Dann unter Werkzeuge Bibliothekenverwaltung die im Github genannten Bibliotheken in der genannten Version installieren.
Unter Werkzeuge CPU Frequence auf 160 MHz stellen, dann die Frequenz, Flashgröße und so weiter an das vorhandene Board anpassen.
Im Sourcecode in der support.h die IP Adresse vom mqtt Server (meist ioBroker) und WLAN SSID und Passwort eintragen.
Dann zum Test kompilieren lassen, gibt es keine Fehlermeldungen, dann hochladen lassen und schauen, ob es fehlerfrei hochgeladen wird. Bei einigen Boards muss man beim Reset / einstecken noch einen Taster drücken, um in den Programmiermodus zu wechseln. Klappt das Hochladen nicht fehlerfrei, die Flashmethode umstellen, z.B. auf DIO. Da zur Not bissel probieren.
Bei mir lässt es sich kompilieren. Allerdings habe ich weder eine solche Klimaanlage, noch einenESP8266 rumliegen.