@lueghi mittlerweile habe ich es geschafft, Daten aus meiner Weishaupt WTU auszulesen. Die WTU verwendet keinen eBus, sondern LPB Bus, deshalb funktioniert der Weg über den eBus Adapter nicht. Das BSB-LAN Projekt kann BSB, LPB und PPS Bus auslesen und z.B. per MQTT weiterleiten. Außerdem enthält es eine Weboberfläche, über die man direkt alle Heizungsparameter auslesen und ändern kann.
BSB-Lan.de
NEWS
Best posts made by Freeride79
-
RE: Probleme mit Installation ebusd / Weishaupt
Latest posts made by Freeride79
-
RE: Probleme mit Installation ebusd / Weishaupt
@lueghi Dann wird deine Anlage neuer sein als meine. Bei mir steht LPB drann. Wenn bei Dir eBus steht, wird es eBus sein, dann hilft BSB-Lan nicht weiter.
-
RE: Probleme mit Installation ebusd / Weishaupt
@lueghi Als erstes kanns Du hier schauen, ob dein Heizungsregler unterstüzt wird: BSB LAN Heizungssysteme Meiner ist der RVS23.
Falls das passt, kannst Du beim Maintainer des BSB Lan Projekts eine fertige Adapterplatine für ~40Euro kaufen. Diese muss man auf einen speziellen ESP32 Chip stecken, ich habe den Olimex ESP32-EVB dafür gekauft, der hat direkt 2 Relais verbaut, die man über URL Befehle schalten kann. Damit kann man z.b. eine Brennersperre aktivieren.
Den Adapterchip mit ESP 32 muss man nach Erhalt mit der BSB Lan Software flashen, dafür gibt es aber eine gute Anleitung und Support von der BSB Lan Community.Alles geht ohne Löten und Programmierkenntnisse. Der Chip ist per Weboberfläche erreichbar, damit kann man Heizungswerte auslesen und ändern: Beispiel
Über die Weboberfläche kann man direkt Parameter definieren, die per MQTT versenden werden sollen.Ich visualisiere die Daten in Grafana:
Alle Informationen gibt es hier: https://docs.bsb-lan.de/de/index.html
-
RE: Probleme mit Installation ebusd / Weishaupt
@lueghi mittlerweile habe ich es geschafft, Daten aus meiner Weishaupt WTU auszulesen. Die WTU verwendet keinen eBus, sondern LPB Bus, deshalb funktioniert der Weg über den eBus Adapter nicht. Das BSB-LAN Projekt kann BSB, LPB und PPS Bus auslesen und z.B. per MQTT weiterleiten. Außerdem enthält es eine Weboberfläche, über die man direkt alle Heizungsparameter auslesen und ändern kann.
BSB-Lan.de -
RE: Probleme mit Installation ebusd / Weishaupt
@marc-berg said in Probleme mit Installation ebusd / Weishaupt:
WRS-EM
Ich habe 2 WRS-EM in meiner Anlage installiert.
-
RE: Probleme mit Installation ebusd / Weishaupt
@marc-berg Sorry, ich war nicht präzise. Ich komme auf die Weboberfläche des Shields.
Folgende Meldungen sehe ich dort:ebusd device string: "192.168.178.39:9999" or "mdns:7c2c6761e8fc" since ebusd 24.1
ebusd connected: yes (inactive)
eBUS signal: no signalDas ist alles auf meinem RPi im ebusd eingetragen, ich erhalte von dort Statusmeldungen über MQTT:
ebusd2/global/version = ebusd 25.1.25.1-8-g83e25278
ebusd2/global/running = true
ebusd2/global/signal = falseDie grüne LED des Shield blinkt auch regelmäßig.
Ich glaube aber mittlerweile, dass meine Weishaupt WTU gar keinen "echten eBus" hat. Ich habe heute das BSB-Lan Projekt gefunden. Das unterstützt anscheinend den alten Weishaupt LPB-Bus: LPB/M.
Ich versuche mal den BSB-Lan adapter zu erhalten. -
RE: Probleme mit Installation ebusd / Weishaupt
@lueghi Ich versuche auch schon seit einiger Zeit, meine Weishaupt WTU per eBUS Adapter auszulesen.
Einmal mit dem eBUS Adapter Shield v5, und seit kurzem mit dem Nachfolgemodell, dem eBUS Adapter Shield C6. Es funktioniert leider nicht. Die grünen LED's blinken zwar, aber das Webinterface kann sich offenbar nicht mit dem Ebus verbinden.Den ersten Adapter habe ich mittlerweile erfolgreich mit meiner Weishaupt WRSOL 2.1. Solarthermieregelung verbunden, hier kann ich Prozesswerte auslesen und es funktionrt einwandfrei, aber an der WTU scheitere ich.
Vielleicht ist die Anlage einfach zu alt...
Falls jemand erfolgreich eine Weishaupt WTU mit ebus verbunden hat, lasst es mich bitte wissen.