Hmm ich bin ein wenig reserviert gegenüber solchen Overkill-Lösungen, liegt aber vielleicht daran, dass ich weiß, dass bei mir der Zeitpunkt näher liegt, dass jemand anders die Smart-Home-Flöhe hüten muss, die man da ins Haus geholt hat ...
Meine Meinung: Primär muss die Haustechnik Hochverfügbar sein, und nicht der iobroker...
Das heißt, man muss das Licht auch von Hand einschalten können, und es muss warm sein, auch wenn das Smart Home seine Smartness verloren hat ...
Wenn man sich solche Failover Lösungen zusammenstellt bedeutet das mehr Wartungsaufwand, mehr Komplexität, mehr Kosten und mehr Fragezeichen bei denen, die das Haus irgendwann mal übernehmen müssen ....