Das scheint zu funktionieren!!! Vielen Dank
Und ich glaube der Cloud-Adapter funktioniert jetzt auch im Pro-Mode...
Danke für eure Unterstützung...
Das scheint zu funktionieren!!! Vielen Dank
Und ich glaube der Cloud-Adapter funktioniert jetzt auch im Pro-Mode...
Danke für eure Unterstützung...
Ich habe dieses Skript gemeint: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.mihome-vacuum/blob/master/lib/XiaomiCloudConnector.js
dies ist der letzte Post in dem von dir verlinkten Thread in deiner Antwort an Holly
https://forum.iobroker.net/topic/39388/vorlage-xiaomi-airpurifier-3h-u-a-inkl-token-auslesen/455?_=1756044765471
NAch meinem Verständnis lösst hier der Entwickler von dem Adapter MiHome-Vacuum das Problem der OAuth2 das dazu führt dass alle MiHome Adapter ein Problem haben und meint wohl man könne die anderen Adapter so auch wieder ans laufen kriegen. Aber ich das wirklich richtig verstanden habe ist wohl bei mir eher Glücksache
ok ich hab das ganz falsch verstanden ich seh langsam wo das hinführt ich hab mal geschaut ob ich das irgendwie unter dem Pfad finde im MiHome Cloud Adapter aber das war natürlich blauäugig...
Ich könnte mit meinen Kenntnissen wohl gerade das Skript so wie es ist irgendwohin kopieren, aber aktuell find ich ja nicht mal wohin
Sprich ich muss wohl warten bis sich dem ganzen jemand animmt der etwas davon vversteht
Ich finde diese Datei auch nicht auf meinem ioBroker selbst wenn ich zu Testzwecken den MiHome Vacuum Adapter auch installiert habe... ich nutze allerdings eine ioBroker Version die ich per HelperScript auf Proxmox laufen lasse...
Wie nutze ich dieses Skript? Kopiere ich das Skript einfach unter Skripte rein? Dann kriege ich aber diverse rot angezeigten Linien etc. wäre das so gemeint?
Hallo Zusammen
Habt ihr mir eine Idee wie ich einen Button erstelle der auf einem bestimmten Tab des "Tab-Widgets" navigiert.
Wisst ihr was ich meine?
@oliverio ich denke ja kannst du mir einen Tipp geben wo ich diese Django config eintragen muss? Wenn ich es so anschaue habe ich das Gefühl nicht in der nginx config wo ich bisher rumprobiert habe.
Ich habe noch nicht wirklich verstanden wo was abgelegt wird.
Laut der Dok die du mir geschickt hast irgendwo im .env File aber sowas hab ich bis jetzt noch nirgends gefunden.
es gibt eine environment Datei in /etc/ aber die ist noch leer...
Hi Zusammen
Ich versuche Tandoor Recipes per iFrame in meiner Visualisierung anzuzeigen. ICh habe es nun nach langer Zeit hingekriegt dass ich iFrames erlauben kann via nginx auf dem Tandoor-Server, nun stehe ich an beim Aufruf im iFrame werde ich auf die Login-Site weitergeleitet, melde ich mich an erscheint folgende Fehler Meldung
Verboten (403)
CSRF-Verifizierung fehlgeschlagen. Anfrage abgebrochen.
Sie sehen Diese Nachricht, da diese Seite einen CSRF-Cookie beim Verarbeiten von Formulardaten benötigt. Dieses Cookie ist aus Sicherheitsgründen notwendig, um sicherzustellen, dass Ihr Webbrowser nicht von Dritten missbraucht wird.
Falls Sie Cookies in Ihren Webbrowser deaktiviert haben, müssen Sie sie mindestens für diese Seite oder für „Same-Origin“-Verbindungen reaktivieren.
Help
Reason given for failure:
CSRF cookie not set.
In general, this can occur when there is a genuine Cross Site Request Forgery, or when Django’s CSRF mechanism has not been used correctly. For POST forms, you need to ensure:
Your browser is accepting cookies.
The view function passes a request to the template’s render method.
In the template, there is a {% csrf_token %} template tag inside each POST form that targets an internal URL.
If you are not using CsrfViewMiddleware, then you must use csrf_protect on any views that use the csrf_token template tag, as well as those that accept the POST data.
The form has a valid CSRF token. After logging in in another browser tab or hitting the back button after a login, you may need to reload the page with the form, because the token is rotated after a login.
You’re seeing the help section of this page because you have DEBUG = True in your Django settings file. Change that to False, and only the initial error message will be displayed.
You can customize this page using the CSRF_FAILURE_VIEW setting.
Soweit ich weiss kann ich das ja im iFrame nicht lösen sondern ich muss das irgendwie auf meiner Tandoor installation anpassen. Da ich mich hier weit ausserhalb meiner Comfort-Zone befinde. Möchte ich euch um Tipps bitten.
Wie kann ich mich in diesem iFrame anmelden bzw. die Anmeldung per iFrame erlauben auf dem Server.
Ich habe gesehen, das HomeAssistant auch ein AddOn dafür hat. Aber bis jetzt konnte ich noch nicht herausfinden wie es da gelöst wurde.
Habt ihr mir irgendwelche Suchtipps oder erfahrungen damit?
Besten Dank
RomN
@letty BIs jetzt habe ich nur die Radio's gefunden um sie abzuschalten in der Controller App, gibt es noch eine funktion die ich nicht gesehen habe?
Ich finde den Parameter auch in den Objects aber ich kann ihn nur lesen nicht schrieben...
Hallo Zusammen, ich versuche ohne aussreichende HTML Kenntnisse einen Bild Uploadbutton für Bilder in meine VIS einzubauen, wenn ich "google" finde ich solche Uploadbuttons die auf ein PHP Script verweisen. Kann ich dieses Script irgendwie hinzufügen oder habt ihr mir Tipps wie ich das hinkriege?
Hier der Button von w3schools
<form action="/action_page.php">
<input type="file" id="myFile" name="filename">
<input type="submit">
</form>
Die Uploadfunktion des Editor ist in dem Sinne nicht wirklich die Lösung da ich es gerne aus der VIS machen möchte. Es geht darum dass ich Bilder meiner Topfplanzen zu den Sensordarstellung hinzufüegen möchte, damit ich wenn mal ein Sensor irgendwo anders eingesetzt wird nicht an den Rechner sitzen muss sondern bequem vom Mobile aus die Änderunegn vornehmen könnte.
Was ich versucht habe ist die Uploadfunktion des Editor mittels Entwicklertools von Chrome in die VIS zu kopieren, das ist mir aber leider auch nich gelungen.
Ablegen würde ich die Bilder am liebsten im Projektverzeichnis der VIS, eindeutige Namen zu vergeben wäre kein Problem, solange ich sie mit dem Upload mitgeben könnte...
Habt ihr Tipps oder Ideen für mich
Ja läuft genau so wie ich das eigentlich möchte...
Die Frage ist dann wohl wie lange, das mit den Credentials ist wirklich ein bisschen komisch
Aber bis jetzt konnte ich nichts provozieren dass es nicht lief...