@saeft_2003 die funktion bietet der zyxel switch von haus aus. Ich denke das kann der unifi switch sicher auch. Ich muss das daher gar nicht über iobroker einrichten
NEWS
Best posts made by drapo
-
RE: LAN Kabel im Freien —> Sicherheit?
-
RE: [Gelöst] Standort via Telegram JS/Blockly
@mcm1957 genau den hatte ich dann erstellt.
-
RE: [gelöst] Telegram Reihenfolge Ausgabe falsch
@haus-automatisierung wenn man weiss wie es geht scheint es am Ende immer sehr einfach. Muss ehrlich sagen denke das hätte ich alleine nicht geschafft. Danke Dir vielmals. Ausserdem bin ich doch recht stolz dass mir DER Matthias Kleine geholfen hat
-
RE: Hilfe bei Einbindung Mediola V6 in Iobroker
@drapo hat funktioniert. War nur auf dem Smartphone eine spezielle Darstellung. Auf dem PC kommt auch die gesamte Liste
-
RE: [Umfrage] UniFi Adapter: Feedback benötigt
Guest Wlan ein und ausschalten sowie Anwesenheitserkennung wäre das wenigste was mir aber maximalen Nutzen bringen würde.
-
RE: [gelöst]txt Datei auslesen und nach spezifischem Wert suchen
@djmarc75 ich weiss was Du meinst und seh das als guten Ansatz. Ich arbeite dann mal wirklich nur mit dem Alarm: Chlor leer und dem für den zweiten Kanister. Den Alarm muss ich mal simulieren damit ich weiss wie der heisst. Dann krieg ich zumindest immer mit wenn die beiden Kanister leer sind. Wenn ich sonst noch einen Alarm sehe der dann mal relevant wird, kann ich den nachpflegen.
-
RE: Ersatz für sayit-Adapter zur Sprachausgabe auf Sonos
@kptkip Ich bin per Zufall auf Deinen Beitrag gestossen. Hab mir das nachgebaut und bin ebenfalls überrascht wie einfach und zuverlässig das funktioniert. Will gar nicht darüber nachdenken wieviel Zeit ich schon in die Funktion des sayit gesteckt habe leider erfolglos. Damit hast Du einen sehr praktikablen Weg aufgezeigt. Vielen Dank dass Du diesen offen gelegt hast. Somit hab ich nun auch mein erstes Node-red Projekt. Mal schauen ob noch ein paar dazu kommen
-
RE: Sonos Wecker in Blockly
@fastfoot der Wecker wurde im letzten offiziellen App Update wieder integriert. Zum Glück gabs keine Lösung auf diesem Wege. Wäre vermutlich viel Aufwand für eine kurze Zeit gewesen.
-
RE: Wir Empfehlen: Node.js 20.x :-)
@apollon77 wie ist denn der Stand bezüglich Buanet Docker Image mit Nodejs 20?
Latest posts made by drapo
-
RE: Nach Schaltung von Aktoren Bestätigung
@paul53 obwohl Dein Beitrag etwas älter ist kann er mir ebenfalls helfen Aktoren auf den richtigen Status bringen sollte der Funkbefehl mal nicht angekommen sein.
Da die Blöcke etwas älter sind bin ich mir bei einem nicht sicher.Anerkannt ist Update
gibt es so nicht mehr. Wäre mein Block mit
Auslösung durch bestätigte Änderung korrekt?
-
RE: Warnung wenn Stromverbrauch zu hoch
@homoran @paul53 @Asgothian vielen Dank für Eure Antworten. Das hilft mir sehr. Somit kann solche speziellen Fälle hoffentlich in Zukunft abfangen. Schönes Wochenede allerseits...
-
RE: Warnung wenn Stromverbrauch zu hoch
@fabio bei der Lösung gibt es zu viele Lücken. Dennoch Danke fürs Feedback.
-
RE: Warnung wenn Stromverbrauch zu hoch
@homoran danke für den Ratschlag. Ich weiss zwar was Du meinst aber wie krieg ich das NICHT TIMEOUT da rein. Resp. wo finde ich die richtigen Blöcke für den Timeout?
-
Warnung wenn Stromverbrauch zu hoch
Hallo zusammen
Diese Woche hat mir mein Boiler die Stromrechnung auf 30 EUR pro Tag hoch gejagt. Der Sanitär Installateur konnte den Fehler durch einen Neustart beheben aber die Ursache hat er nicht wirklich gefunden.
Da mir das alles etwas unsicher ist wollte ich mir mittels Blockly eine Abfrage senden lassen falls der Stromverbrauch über 3h über 3400 Wh ist. Leider schickt mir das Skript einmal gefühlt 100 Nachrichten danach ist wieder ruhe. Wo ist der Denkfehler? Ich muss dazu sagen mein normaler Hausverbrauch liegt im Winter bei max 2500 Wh. Aufgrund der Wärmepumpe können spitzen darüber gehen. Dies sollte aber durch den Timeout abgefangen werden. Wie krieg ich es hin dass ich wirklich nur nach 3h und einem Stromverbrauch von permanent über 3400Wh genau nur 1 Meldung kriege? -
RE: ULANZI TC001 mit Awtrix light "friert" ein
Das wird euch zwar nicht helfen hatte die selben Probleme mit dem einfrieren. Ich bin dann auf die Lametric gewechselt. Diese läuft bei mir seit Monaten ohne etwas neuzustarten und somit genau nach meinem Geschmack.
Der Awtrix Adapter ist aus meiner Sicht besser programmiert wie der Lametric. Das soll auch keine Kritik sein einfach meine persönliche Meinung.
-
RE: [Gelöst] Self signed certificate ignorieren
@codierknecht super das war einfach wenn man es weiss
Danke für die Hilfe
-
[Gelöst] Self signed certificate ignorieren
Hallo zusammen
Mein Unifi Protect hat heute Mittag alle meine Kameras upgedatet. Seit dem krieg ich keinen Zugriff mehr per http auf den Kamera Snap. Mir ist dann aufgefallen, dass wohl heimlich still und leise auf https umgestellt worden ist. Leider kann man Skript das wohl nicht. Wie kann ich das umgehen einfach auf https wechseln war nicht die Lösung. Hier mein Skript:
const caption = 'Es hat soeben geklingelt'; var timeout; function sendImage() { httpGet(`https://XXX.XXX.XXX.XXX/snap.jpeg`, { responseType: 'arraybuffer' }, (err, response) => { if (err) { console.error(err); } else { sendTo('telegram.0', { user, caption, text: createTempFile(`snap.jpg`, response.data), }); } }); on({ id: 'javascript.0.Geklingelt' /* Geklingelt */, change: 'ne' }, async (obj) => { let value = obj.state.val; let oldValue = obj.oldState.val; if (!timeout) { timeout = setTimeout(async () => { timeout = null; (() => { if (timeout) { clearTimeout(timeout); timeout = null; }})(); }, 35000); sendImage(); setTimeout(sendImage, 5000); setTimeout(sendImage, 15000); setTimeout(sendImage, 30000); } });
Und hier das Protokoll:
-
RE: Aktoren Empfehlung
@samson71 wie überlastet man denn ein Relais kann man das irgendwie beeinflussen?
-
RE: Aktoren Empfehlung
Demnach scheint es nicht viel Alternative zu geben zu Homeatic, Homeatic IP und den Eltako Aktoren mit einbussen der Reichweite. Wie sind Eure Erfahrungen zu Lebensdauer von Shellys?