Nachdem ich die letzten Monate das Thema Sprachausgabe hab schleifen lassen, weil bei mir - wie bei vielen anderen auch - der sayIt-Adapter nicht mehr zum Laufen zu bewegen war, habe ich mich nochmal etwas mit dem Thema beschäftigt.
Dabei habe ich einen sehr interessanten, leistungsfähigeren und sehr komfortablen Weg gefunden:
Da ich im ioBroker bereits node-red als Adapter-Integration am Laufen hatte, habe ich mich einfach dort ein wenig umgesehen und prompt einen Weg gefunden, der super klappt - ohne die nervigen hickups und auch viel flexibler als mit sayit.
Was wird benötigt:
- ein Google oder Polly-Account (das setze ich aber mal als gegeben voraus - das braucht man ja auch bei sayit-Adapter);
- installierter node-red Adapter;
- in node-red über den Palettenmanager das Modul node-red-contrib-tts-ultimate
Das war's eigentlich schon.
Im Paletten-Manager diese Paket installieren:
Danach sieht man links folgende neuen nodes:
ttsultimate in den Flow ziehen und mit Doppelklick konfigurieren.
Hier kann man neben der Sprachdienstauswahl auch einfach MP3-Files (Damit haben ja hier auch eine Menge Leute Probleme mit dem Sayit-Adapter) uploaden.
Über den Bleistift oben kommt man in das Menü zur Sprachdienst-Konfig:
Dort dann z.B. die Credentials von Polly eintragen und wieder schließen:
Dann habe ich mir noch im User-Bereich von ioBroker so viele Text-Datenpunkte angelegt, wie ich Sonos-Geräte habe und diese in die TTS-Nodes in gleicher Anzahl reinlaufen lassen.
Jetzt habe ich für jeden Sonos-Lautsprecher einen Text-Datenpunkt. Das sieht dann so aus:
Wenn ich diesen beschreibe, dann kommt eine Sprachnachricht auf dem jeweiligen Sonos-Lautsprecher, ohne mehrere Sayit-Adapter installieren zu müssen und vor allem:
Es läuft, ohne Murren und Knurren.
Die Grundindee habe ich von hier: https://technikkram.net/blog/2020/09/26/sonos-sprachausgabe-mit-raspberry-pi-node-red-und-amazon-polly-fuer-homematic-oder-knx-systeme/
Viel Spaß damit.