Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. ltsalvatore

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    L
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 77
    • Posts 767
    • Best 9
    • Groups 2

    ltsalvatore

    @ltsalvatore

    4
    Reputation
    152
    Profile views
    767
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    ltsalvatore Follow
    Pro Starter

    Best posts made by ltsalvatore

    • DANKE - endlich in blockly fest implementiert

      Hallo zusammen,
      ich habe heute mein iobroker komplett aktualisiert und dabei auch js-controller und java script engine auf den neusten stand gebracht.

      und siehe da, endlich kann man beim bearbeiten von blockly scripte das mausrad zum scrollen benutzen.

      Deshalb an dieser stelle einen großen dank an all diejenigen, die dies ermöglicht haben.

      👍 👍 👍 👍

      posted in Blockly
      L
      ltsalvatore
    • RE: anzahl gestoppter instanzen / wert vorhanden?

      @shadowhunter23 sagte in anzahl gestoppter instanzen / wert vorhanden?:

      @ltsalvatore

      device-watcher kann anzeigen wie viele Adapter gestoppt sind

      https://github.com/ciddi89/ioBroker.device-watcher/blob/main/README.md

      Screenshot_2023-09-16-07-33-53-935_com.android.chrome-edit.jpg

      hi.. ich wollte nur kurz einmal danke sagen für den tipp mit dem adapter.
      zuerst war ich skeptisch und wollte nicht noch einen weiteren adapter installieren, und stattdessen das ganze mit skripts lösen.

      aber der apdater hat echt einiges zu bieten und hat auch dazu geführt, dass ich sogar weitere skripts und selbst angelegte datenpunkte komplett löschen konnte.

      danke nochmal 👍😊

      posted in Skripten / Logik
      L
      ltsalvatore
    • RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 2

      @helfi9999:

      Gerne,

      hier die View: `

      cool. danke..

      das ging ja schnell 😄

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      L
      ltsalvatore
    • RE: Aktion erst nach X Sekunden erneut auslösen

      Hallo zusammen,

      zunächst einmal vielen Dank für die rege Beteiligung – genau das zeichnet dieses Forum aus!

      Letztendlich habe ich mich der Einfachheit halber für die Variante von Paul53 entschieden. Diese war für mich am verständlichsten, ließ sich am einfachsten umsetzen und hat auf Anhieb funktioniert.

      Das Ganze sieht dann jetzt so aus:

      3fbb72fd-9770-4d1a-b50a-12bf9df735f4-image.png

      Inwiefern diese Lösung im Vergleich zu anderen Varianten hinsichtlich der Systemauslastung besser oder schlechter ist, kann ich schwer beurteilen.

      Nochmals herzlichen Dank an alle für die Unterstützung! 😊

      PS: Ein zusätzliches Dankeschön für die Tipps zur Script-Optimierung! Diese werde ich mir bei Gelegenheit noch einmal genauer anschauen und versuchen bei meinen bestehenden und neuen Scripts umsetzen.

      Viele Grüße

      posted in Blockly
      L
      ltsalvatore
    • RE: Anleitung zum Rooten von Vacuum Cleaner von Xiaomi

      @john-smith sagte in Anleitung zum Rooten von Vacuum Cleaner von Xiaomi:

      @Knallochse said in Anleitung zum Rooten von Vacuum Cleaner von Xiaomi:

      Hier eine Anleitung zum Rooten von Vacuum Cleaner von Xiaomi

      Bitte seid euch bewusst, das das Update eures Saugers mit selbst generierten Firmwarefiles
      auch schief gehen kann. Da beim Root die Dustcloud enthalten ist, ist danach der Zugang über die Xiaomi Home App nicht mehr möglich - dafür seid Ihr aber auch von den Chinesischen Mithörern befreit. Der Zugang mit dem IoBroker Adapter ist weiterhin Problemlos möglich.

      Ich habe meie 2 Staubsauer (Gerneration1) mit dieser Methode erfolgreich geflasht.

      Euer Token , die WLAN Zugangsdaten und eventuell eingespielte Sprachausgabe bleiben beim Flashvorgang erhalten.

      Mit freundliche Genehmigung von dgi aus dem Roboter-Forum möchte ich kurz beschreiben, wie ich meinem Xiaomi Mi Vacuum Cleaner 1 mit einer gerooteten Firmware inclusive Valetudo Webinterface ohne Linux-Befehle geflasht habe.

      Benötigt wird :

      • Token des Staubsauger (Anleitung bitte selber Googlen)
      • Firmware File gerootet
      • RoboRock Control Center (Linux, Windows oder Mac)

      Das fertige Firmware File könnt Ihr euch über diese Seite erstellen lassen.
      https://dustbuilder.xvm.mit.edu/
      E58596D7-8B48-4E44-A272-6EDBEC68B75E.png

      1. Voucher „rockrobo“
      2. eure E-Mail Adresse (ich habe mehrere versucht, da nicht alle akzeptiert wurden - mit meiner Googlemail Adresse hat es funktioniert. Ihr bekommt umgehend eine Bestätigungsmail und nach ca. 10min eine Mail mit dem Link zum Firmwarefile
      3. unter "Your SSH-Public key:" könnt Ihr euer selbst generiertes Keyfile hochladen welches den Rootzugang zu eurem Sauger verwaltet ODER
        „Let DustBuilder generate a SSH Keypair for you, it will be sent unencrypted via Email“ auswählen - Das generierte Keyfile bekommt Ihr in der E-Mail zugesendet (für SSH-Zugang z.Bsp. per Putty)
      4. „Preinstall valetudo 0.3“ auswählen zum steuern per Webserver
      5. richtige Firmware auswählen (auf die Modellnummern achten!!! Versionen für "Generation1 sind nicht mit Generation2 kompatibel und umgedreht) - Es werden hier immer die neuesten Firmware Versionen angeboten. Es wird vom Anbieter darauf geachtet, dass hier nur Firmware Versionen angeboten werden, bei denen die User ein "Normales" Fahrverhalten berichtet haben.
      6. Rest sollte klar sein.

      Dieses Firmwarefile könnt Ihr mit dem Rockrobo ControCenter flashen. Die könnt Ihr hier runterlasen
      https://github.com/LazyT/rrcc
      B44296E0-F144-4598-88FF-6115432BE470.png
      Unter Datei / Einstellungen die Ip und den Token eures Saugers eingeben und prüfen, ob eine Verbindung besteht.
      Unter Firmware / Aktualisierung noch das runtergelange Firmwarefile „*.pkg“ auswählen und flashen.

      Euer Sauger bestätigt die Firmware Aktualisierung nach Beendigung per Sprachausgabe. (Dauer ca. 10min)

      Anschließend könnt Ihr das Webinterface im Browser eurer Wahl aufrufen. Einfach IP Adresse des Saugers aufrufen.
      Sieht dann so aus:

      33D8705B-2905-4345-91A3-F45DCF416A50.png 47EAECEC-4E3E-4A83-9FB4-A1BAB29ADE6E.png A9FE2F8E-3C6E-48FD-BA88-CE197A31C727.png 13E7C60F-4FB2-456F-B54C-BFF525C494BE.png B4FAFF55-5F48-4FA5-B4B3-B2EB3221687F.png 83A4B678-414C-42D7-9E0F-FF93F066AC7C.png F4717188-1570-407D-8857-DE1B1DFD0F92.png 5B68C2B3-9305-43AA-A2D3-C3F271AC4DFF.png

      Seit der Valetudo Version 0.30 kann man die Karte wohl per MQTT abgreifen.
      Sollte das jemand hier beschreiben können, würde ich mich sehr freuen.

      Viel Erfolg

      danke für das teilen dieser nett informationen, das ist wirklich informativ und hilfreich für mich

      es juckt mich schon in den fingern...

      würde mich aber vorher dennoch interessieren, was genau dustcloud ist.
      ist es auch eine art cloud lösung die mit dem internet verbunden ist?

      auf golem steht dass es als unsicher eingestuft ist:
      Dustcloud selbst ist derzeit allerdings eher Proof of Concept als produktiv nutzbare Software. Auf dem CCC hatten die Macher gewarnt, die derzeit entwickelte Software sei vermutlich "sehr unsicher".

      um am allermeisten würde mich jetzt endlich mal interessieren, ob die karte dann später dauerhaft bestehen bleibt bzw. sich nicht mehr willkürlich dreht, damit ich auch mal zonenreinigung in iobroker einrichten kann...

      wäre schön wenn mir da jemand mit gesammelter erfahrung feedback geben könnte.

      dankeeee

      posted in Hardware
      L
      ltsalvatore
    • RE: ioBroker.js-controller 1.5.6

      @gfrene sagte in ioBroker.js-controller 1.5.6:

      @ltsalvatore said in ioBroker.js-controller 1.5.6:

      @apollon77 sagte in ioBroker.js-controller 1.5.6:

      @ltsalvatore Das "warn 11" kommt von deinem daswetter. Hat mit iot nichts zu tun

      Ah okay danke....
      Gut zu wissen...

      Stellt sich dennoch die Frage

      1. Wieso der feher kommt
      2. Wieso der iot seit dem update keine Geräte mehr hinzufügt

      Da du ioT nutzt und warn 10 bekommst ... sage ich mal vorsichtig das du noch nicht die KAUF-Version hast. Weil ioT TEST gehen nur 10 Geräte und 10 Befehle am Tag. Kann auch sein das ich im anderem Jahrhundert z.Z lebe ... falls ja dann SORRY

      Edit: Weil das Wetter sollte wenn überhaupt den (Fehler) schmeissen : Instance system.adapter.daswetter.0 terminated with code 11 ()

      das ist schon die pro version des ioT..
      ich werde morgen zum testen mal zurück auf die 1.4.2 gehen und schauen, ob ich dann wieder geräte hinzufügen kann.
      dies sollte im übrigen auch in der nicht pro version möglich sein, da ja bei der nicht pro version nur die anfragen auf 10 pro tag limitiert sind.

      posted in Tester
      L
      ltsalvatore
    • RE: Shelly 1L nicht mehr erhältlich?

      hm.. eigentlich wollte ich nur wissen wieso es keine shelly 1L mehr zu kaufen gibt; doch nun überlege ich, alle shelly 1L und Dimmer 2, welche ich installiert habe, wieder auszubauen, wegen der sorge, dass diese die wohnung in brand setzen könnten.

      ich habe nämlich zu allen ein bypass (nicht in der schalterdose sondern am verbraucher) angeschlossen.

      eine deckenleuchte macht mir dabei ganz besonders sorgen, und zwar eine per fernbedienung dimmbare deckenleuchte der marke TRIO NAGANO – 677718000, die ich trotzdem an einem shelly 1L angeschlossen habe. Diese funktioniert zwar, aber nur solange man nicht komplett mit der fernbedienung runterdimmt. dennoch fühlt sich das irgendwie falsch an dort ein shelly 1L eingebaut zu haben, auch wenn es soweit funktioniert.

      ich bin leider kein fachman, deshalb kann ich das alles fachlich schwer beurteilen und lasse mich ein wenig von der "angst" bzw. den kommentaren im netz leiten.😒

      posted in Hardware
      L
      ltsalvatore
    • RE: Test Adapter WhatsAPP-CMB

      @Thomas-Braun sagte in Test Adapter WhatsAPP-CMB:

      @ltsalvatore sagte in Test Adapter WhatsAPP-CMB:

      wer zeit mit groß und kleinschreibung verschwendet, der ist selbst schuld.

      Du verschwendest MEINE Zeit damit. Und dann bin ich auch raus.

      autsch

      posted in Tester
      L
      ltsalvatore
    • RE: Test Adapter WhatsAPP-CMB

      @liv-in-sky sagte in Test Adapter WhatsAPP-CMB:

      @ltsalvatore du solltest vielleicht in einem backuitup thread ( https://forum.iobroker.net/topic/27267/test-adapter-backitup-v1-6-x/681 ) die frage stellen - soviel ich weiß, ist @simatec der backitup verwalter

      @simatec (https://forum.iobroker.net/post/491703)

      danke liv-in-sky für deine rückmeldung.
      dann versuche ich dort mein glück.
      hoffe du hattest keine schwierigkeiten damit den text zu lesen trotz fehlender großbuchstaben 😊
      scheint ja tatsächlich menschen zu geben, die sich an sowas aufgeilen 😄

      posted in Tester
      L
      ltsalvatore

    Latest posts made by ltsalvatore

    • RE: Aktion erst nach X Sekunden erneut auslösen

      Hallo zusammen,

      zunächst einmal vielen Dank für die rege Beteiligung – genau das zeichnet dieses Forum aus!

      Letztendlich habe ich mich der Einfachheit halber für die Variante von Paul53 entschieden. Diese war für mich am verständlichsten, ließ sich am einfachsten umsetzen und hat auf Anhieb funktioniert.

      Das Ganze sieht dann jetzt so aus:

      3fbb72fd-9770-4d1a-b50a-12bf9df735f4-image.png

      Inwiefern diese Lösung im Vergleich zu anderen Varianten hinsichtlich der Systemauslastung besser oder schlechter ist, kann ich schwer beurteilen.

      Nochmals herzlichen Dank an alle für die Unterstützung! 😊

      PS: Ein zusätzliches Dankeschön für die Tipps zur Script-Optimierung! Diese werde ich mir bei Gelegenheit noch einmal genauer anschauen und versuchen bei meinen bestehenden und neuen Scripts umsetzen.

      Viele Grüße

      posted in Blockly
      L
      ltsalvatore
    • Aktion erst nach X Sekunden erneut auslösen

      Hallo zusammen,

      ich habe ein Blockly-Skript, das eine Aktion ausführt, wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist. Allerdings möchte ich verhindern, dass die Aktion sofort wiederholt wird – sie soll erst wieder ausgelöst werden, wenn mindestens 60 Sekunden vergangen sind.

      Hier ist mein aktuelles Blockly-Skript:

      12bcf021-3f6c-4560-9235-2195d9fe0dd9-image.png

      Nach etwas Recherche habe ich verstanden, dass man dafür mit Variablen und den Blöcken aus „Datum und Zeit“ arbeiten kann. Aber ich bin mir unsicher, wie genau ich das umsetzen muss – vor allem, wie ich den Zeitvergleich richtig verknüpfe, damit die Aktion erst nach 60 Sekunden erneut ausgeführt wird.

      Hat jemand eine Idee, wie ich das in Blockly umsetzen kann? Welche Blöcke brauche ich, und wie sollte ich sie verbinden?

      Danke für eure Hilfe! 😊

      posted in Blockly
      L
      ltsalvatore
    • RE: Inhalt in Protokolle ziemlich leer

      Danke, jetzt sieht alles wieder normal aus.

      Alle Instanzen scheinen wie erwartet Einträge zu generieren. Es werden wohl immer nur die letzten 250 Einträge angezeigt, und eine Filterung nach Zeit ist nicht möglich – aber das scheint wohl so im Sinne des Erfinders zu sein.

      9388ba6a-7729-40a5-8f50-8af4ee8278f3-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      ltsalvatore
    • RE: Inhalt in Protokolle ziemlich leer

      ich schalte den debug modus für den zigbee adapter wieder aus und beobachte das ganze.

      sieht jetzt auch um einiges besser aus:

      a9251d80-e202-4c58-a8a5-75102b1123a2-image.png

      auch wenn die datei in ein paar tagen automatisch gelöscht worden wäre, habe ich die log datei von heute entfernt und neu erstellen lassen.

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      ltsalvatore
    • RE: Inhalt in Protokolle ziemlich leer

      @crunchip sagte in Inhalt in Protokolle ziemlich leer:

      @ltsalvatore dann direkt in der Konsole schauen, wie Thomas schrieb und/oder auch mal nen anderen Browser probieren.
      andernfalls was sollte denn im log zu sehen sein,
      bzw was heisst ?

      @ltsalvatore sagte in Inhalt in Protokolle ziemlich leer:

      wird unter Protokolle nicht wirklich viel protokolliert.

      kommt etwas, wenn du ne Instanz neu startest?

      ja, die werden alle kurzzeitig angezeigt und verschwinden dann auch wieder in der ansicht.

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      ltsalvatore
    • RE: Inhalt in Protokolle ziemlich leer

      @thomas-braun sagte in Inhalt in Protokolle ziemlich leer:

      @ltsalvatore

      Was steht denn direkt in der Datei drin?

      cat /opt/iobroker/log/iobroker.current.log
      

      Das Logfile ist mit etwa 100 Einträgen ziemlich leer – möglicherweise, weil ich es im Laufe des Tages über das Web-Frontend immer wieder geleert habe.

      ea39d7d2-b663-48ad-b25c-e5d203bbeb4b-image.png

      Jetzt habe ich mir das Logfile für den Tag angesehen – und das ist mit 5,9 MB ziemlich gut gefüllt.

      Darin sind alle Einträge sichtbar, und alles wirkt eher normal.

      Das bedeutet also: Die Logeinträge werden kurzzeitig im Web-Frontend angezeigt und auch in der Tages-Logdatei protokolliert, aber aus irgendeinem Grund nicht in der für die Ansicht relevanten Datei iobroker.current.log gespeichert?

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      ltsalvatore
    • RE: Inhalt in Protokolle ziemlich leer

      @crunchip sagte in Inhalt in Protokolle ziemlich leer:

      @ltsalvatore sagte in Inhalt in Protokolle ziemlich leer:

      Ich frage mich, ob ich irgendwo in den Einstellungen einen falschen Haken gesetzt habe?
      d851c9c5-0096-4383-a009-a6d4c0f6fceb-image.png

      die settings sind bei mir identisch

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      ltsalvatore
    • RE: Inhalt in Protokolle ziemlich leer

      @homoran sagte in Inhalt in Protokolle ziemlich leer:

      @ltsalvatore wenn alles rund läuft hab ich auch fast nichts im log.

      Wie hast du denn die Logstufe bei den Instanzen eingestellt?

      abgesehen vom zigbee adapter sind alle standardmäßig auf info gesetzt.

      b96cb798-c027-4129-ba9f-84b2a86926fc-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      ltsalvatore
    • RE: Inhalt in Protokolle ziemlich leer

      Was mir auch noch auffällt, ist, dass ich weder die Möglichkeit habe, unter dem Filter Zeit etwas einzutragen, noch dass, obwohl viele Einträge, zum Beispiel vom Zigbee-Adapter, generiert werden, nur eine Handvoll im Protokoll angezeigt wird (ca. 40 Einträge).

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      ltsalvatore
    • RE: Inhalt in Protokolle ziemlich leer

      filter sind keine gesetzt, da habe ich extra noch mal drauf geschaut gehabt

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      ltsalvatore
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo