Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. MRaioBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 57
    • Best 4
    • Groups 1

    MRaioBroker

    @MRaioBroker

    Mich interessieren IT und Autos .

    IT technisch
    Unifi - ioBroker - VIS etc.
    im Einsatz:
    Unifi Netzwerklandschaft im EFH mit USG, LTE Pro, APs und Mesh usw.
    Synology Diskstation DS720+
    ioBroker im Syn. Docker

    4
    Reputation
    15
    Profile views
    57
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location 74 Age 45

    MRaioBroker Follow
    Starter

    Best posts made by MRaioBroker

    • RE: Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte

      @kklaus
      Du musst berechnen, ob die Batterie be oder entladen wird, dass kann Modbus so nicht

      7772425f-d675-42e6-8f32-a544ae2402c2-image.png

      Datenpunkt berechnen Skript
      a95f6b6b-e693-4a25-a2d0-eaf7aaf1bbef-image.png

      <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
        <variables>
          <variable id="(ocA``hXb:ASln87_[5i">PV Akku Be- oder Entladung</variable>
        </variables>
        <block type="on_ext" id="ehBZF8`0,PKLSMKg__PB" x="-2012" y="-487">
          <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
          <field name="CONDITION">ne</field>
          <field name="ACK_CONDITION"></field>
          <value name="OID0">
            <shadow type="field_oid" id="0m^saRA]WjVCQ`9A%2n8">
              <field name="oid">modbus.0.inputRegisters.13007_Load_power_</field>
            </shadow>
          </value>
          <statement name="STATEMENT">
            <block type="variables_set" id="F`@4}oyq-b-2|/kYbR$U">
              <field name="VAR" id="(ocA``hXb:ASln87_[5i">PV Akku Be- oder Entladung</field>
              <value name="VALUE">
                <block type="math_arithmetic" id="1Zv4~dL0,_aGpt}7[_kP">
                  <field name="OP">MINUS</field>
                  <value name="A">
                    <shadow type="math_number" id="d[QgpJU-{V|[)Y8g,,:@">
                      <field name="NUM">1</field>
                    </shadow>
                    <block type="math_arithmetic" id="5||kb1lHC-qwY!85c3KH">
                      <field name="OP">MINUS</field>
                      <value name="A">
                        <shadow type="math_number" id="lWjzQ^1^A)~nyY4K}k/%">
                          <field name="NUM">1</field>
                        </shadow>
                        <block type="get_value" id="v|oqCDrxh=7lS_fPh~*[">
                          <field name="ATTR">val</field>
                          <field name="OID">modbus.0.inputRegisters.5016_Total_DC_Power</field>
                        </block>
                      </value>
                      <value name="B">
                        <shadow type="math_number" id="hMTHE%-|Fip{Z1M$2d7y">
                          <field name="NUM">1</field>
                        </shadow>
                        <block type="get_value" id="pQL:D)uc#*C|yW94;;1U">
                          <field name="ATTR">val</field>
                          <field name="OID">modbus.0.inputRegisters.13007_Load_power_</field>
                        </block>
                      </value>
                    </block>
                  </value>
                  <value name="B">
                    <shadow type="math_number" id="LWB:(CTORxv:`-#$RF=q">
                      <field name="NUM">1</field>
                    </shadow>
                    <block type="get_value" id="E}0?u4:S)mn)6}@G9fd]">
                      <field name="ATTR">val</field>
                      <field name="OID">modbus.0.inputRegisters.13009_Export_power</field>
                    </block>
                  </value>
                </block>
              </value>
              <next>
                <block type="update" id="(TMX3NmoY?k,I8B2]p?C">
                  <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                  <field name="OID">0_userdata.0.PV_Datenpunkte.Berechnung_Batterieentladung_negativ</field>
                  <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                  <value name="VALUE">
                    <block type="variables_get" id="p$a.=$hGsH%AenyyxPI!">
                      <field name="VAR" id="(ocA``hXb:ASln87_[5i">PV Akku Be- oder Entladung</field>
                    </block>
                  </value>
                </block>
              </next>
            </block>
          </statement>
        </block>
      </xml>
      
      posted in Hardware
      M
      MRaioBroker
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @dieterb
      es wurde hier im Verlauf schon öfter diskutiert, dass Faktoren angepasst werden müssen, ja.
      Teilweise gibt´s da wohl auch Abhängigkeiten wie man ausliest (Winet vs Modbus)

      Du gehst in den Adapter und dann auf Inputregister, dort wo Du die Inputregister eingelesen hast.
      In der Zeile von 13002 passt Du dann den Faktor an, z.B. von 1 auf 0,1 dann solltest Du einen Effekt in den Objekten und Werten sehen können.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MRaioBroker
    • smartgarden Skript für euch - alle Regner nacheinander

      Hallo zusammen,

      hier ein Skript das mehrere Regner nacheinander aktiviert und so auf Wunsch und spontan den gesamten Garten bewässert.

      Ich nutze aus dem Gardena Smart System einen Gardena Mähroboter und einige Gardena Regner in meinem Garten.
      Ich nutze Feuchtigkeitssensoren und Zeitpläne für die Bewässerung, aber eine Sache geht nicht und meine Meldung an Gardena brachte bisher keinen Erfolg.

      Manchmal möchte ich spontan nochmal X Minuten meinen ganzen Rasen bewässern.

      1. gehen normal nur zwei Regner gleichzeitig
      2. möchte ich nacheinander beregnen, da ich den Wasserdruck perfekt auf Einzelansteuerung eingestellt habe.

      In der App kann ich nicht sagen "mach mal jeden Regner für X Minuten an, wenns geht nacheinander..."
      Daher habe ich dieses Skript geschrieben, das ihr gerne nutzen könnt.

      Tauscht die Variablen aus und hinterlegt eure Ventile und legt selbst die Zeiten pro Ventil fest, die Pausen dann bitte auch anpassen (Beregnungszeit + Pufferzeit 20 sek.).
      Die Bewässerung startet nur den nächsten Regner, wenn der Roboter nicht gestartet wurde und nicht schon eine Bewässerung läuft, daher werden die Variablen auch jedesmal erneut gesetzt. Habt ihr keinen Mähroboter, kann der Punkt mit dem mower weg.

      Trigger ist ein Datenpunkt, den ich über ein VIS Widget oder Alexa steuere, außerdem schaltet ein weiteres Skript den Datenpunkt auf false, wenn der Mähroboter auch nur seinen Status ändert, damit dieser die Regner nicht zerstört.
      Über ein Widget kann ich den Trigger auch manuell auf false schalten, dann stoppt die Bewässerung nach dem aktuellen Ventil.

      Bei Fragen oder Anregungen gerne melden.

      a92cb8c9-ad04-4dfd-bcfd-08430f8d07dd-image.png

      Bewässerungszirkel by MRaioBroker.xml

      posted in Blockly
      M
      MRaioBroker
    • RE: Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte

      @kklaus das ist eine Variable innerhalb des HTML Widgets, damit man die beiden Datenpunkt multiplizieren kann.
      Einfach in eine View in ein HTML Widget einfügen und gut ist

      posted in Hardware
      M
      MRaioBroker

    Latest posts made by MRaioBroker

    • RE: Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte

      @redbull88

      hab den Eintrag erst gesehen. Ist schwierig nachzustellen und nachzuvollziehen, da ich den Akku nie aus dem Netz lade.

      Grundsätzlich was ich immer mache wenn´s einfach sein muss und wenn der Energiefluss-Adapter das nicht bereits richtig darstellt...,
      dann würde ich mit ein Blockly bauen, welches einen Datenpunkt auf 1 setzt, wenn alle Bedingungen erfüllt sind und auf 0 wenn nicht und
      dann die Grafik des Energieflussadapters um ein grafisches Element erweitern, das nur erscheint, wenn der Bedingungsdatenpunkt auf 1 steht
      (Sichtbarkeit des Widgets in VIS)

      Hoffe das hilft und ist nicht zu spät

      posted in Hardware
      M
      MRaioBroker
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @ici-ice
      das liegt am Aufbau der csv oder txt, da hab ich auch ewig gebraucht. Irgandwas musste ich hinzufügen oder löschen, damit es geklappt hat.
      Leider habe ich die Datei von damals nicht mehr, sorry. Evtl. kann Dir hier jemand eine funktionierende csv stellen, dann geht´s per copy paste.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MRaioBroker
    • RE: Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte

      @casifa29
      Gerne wobei ich nicht weiß ob ich wirklich geholfen hab 😃
      Aber wenn Fragen zum Skript bestehen gerne melden

      posted in Hardware
      M
      MRaioBroker
    • RE: Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte

      @casifa29 wir tun uns leichter, wenn wir mit Zitaten arbeiten, sonst weiß ich nicht welches Skript gemeint ist.

      Hab oben nachgesehen, geht vermutlich um die Batterieladung.
      Du kannst das berechnen wie Du willst, ich mach´s so und es funktioniert, da ich nicht mal ne running states Auflistung hab und es auch für meine Anwendung nicht nötig ist, lass ich es so.

      Gruß
      Matthias

      posted in Hardware
      M
      MRaioBroker
    • RE: Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte

      @gombersiob sagte in Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte:

      ast Du echt eine nach Norden ausgerichtete Panel-Fläche?

      klar, als Süd kalkuliert war hab ich gefragt was die Erweiterung auf Nord kostet und der Aufschlag war sehr günstig.
      Die meisten Fixkosten waren da schon gedeckt, WR blieb bei 10KW

      Ich hab meine Anlage für den Winter konstruiert, da will ich viel Strom, weil da bezahl ich nen Haufen Geld für Strombezug.
      Also hab ich jetzt viel Dachfläche für den Winter und die zahlt voll in die Amortisationsrechnung ein - außerdem hab ich ein
      sehr flaches komplett unbeschattetes Dach, muss ich erwähnen.

      posted in Hardware
      M
      MRaioBroker
    • RE: Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte

      @rali2011 sagte in Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte:

      @mraiobroker

      Kann ich die WR einfach aus und wieder an machen?! Oder muss da etwas besonderes beachtet werden...

      Ich beschäftige mich mehr mit der Software das muss jemand anderes beantworten. Im Zweifelsfall hätte ich es bei mir so gemacht, oder Sicherung weg für 20sek aber ohne Gewähr

      posted in Hardware
      M
      MRaioBroker
    • RE: Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte

      @rali2011
      Verrückt, das habe ich noch nicht beobachtet. Ich würde die Geräte neustarten

      posted in Hardware
      M
      MRaioBroker
    • RE: Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte

      @rali2011

      ja bin aktuell zeitlich echt Land unter...

      ich versuchs mal in aller Kürze.

      Also hab den Energiefluss Adapter, der ist so konfigutiert
      be35cec4-2fe3-4d88-bc63-c3012efcea06-image.png
      ca172005-46a3-4cef-b3bf-c74e84e2541e-image.png

      Datenpunkt für Batterie laden oder entladen muss leider per Datenpunkt berechnet werden, Skript siehe hier
      0495465d-6824-42e0-bfc3-65776b3b478b-image.png

      <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
        <variables>
          <variable id="(ocA``hXb:ASln87_[5i">PV Akku Be- oder Entladung</variable>
        </variables>
        <block type="on_ext" id="ehBZF8`0,PKLSMKg__PB" x="-2012" y="-487">
          <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
          <field name="CONDITION">ne</field>
          <field name="ACK_CONDITION"></field>
          <value name="OID0">
            <shadow type="field_oid" id="0m^saRA]WjVCQ`9A%2n8">
              <field name="oid">modbus.0.inputRegisters.13007_Load_power_</field>
            </shadow>
          </value>
          <statement name="STATEMENT">
            <block type="variables_set" id="F`@4}oyq-b-2|/kYbR$U">
              <field name="VAR" id="(ocA``hXb:ASln87_[5i">PV Akku Be- oder Entladung</field>
              <value name="VALUE">
                <block type="math_arithmetic" id="1Zv4~dL0,_aGpt}7[_kP">
                  <field name="OP">MINUS</field>
                  <value name="A">
                    <shadow type="math_number" id="d[QgpJU-{V|[)Y8g,,:@">
                      <field name="NUM">1</field>
                    </shadow>
                    <block type="math_arithmetic" id="5||kb1lHC-qwY!85c3KH">
                      <field name="OP">MINUS</field>
                      <value name="A">
                        <shadow type="math_number" id="lWjzQ^1^A)~nyY4K}k/%">
                          <field name="NUM">1</field>
                        </shadow>
                        <block type="get_value" id="v|oqCDrxh=7lS_fPh~*[">
                          <field name="ATTR">val</field>
                          <field name="OID">modbus.0.inputRegisters.5016_Total_DC_Power</field>
                        </block>
                      </value>
                      <value name="B">
                        <shadow type="math_number" id="hMTHE%-|Fip{Z1M$2d7y">
                          <field name="NUM">1</field>
                        </shadow>
                        <block type="get_value" id="pQL:D)uc#*C|yW94;;1U">
                          <field name="ATTR">val</field>
                          <field name="OID">modbus.0.inputRegisters.13007_Load_power_</field>
                        </block>
                      </value>
                    </block>
                  </value>
                  <value name="B">
                    <shadow type="math_number" id="LWB:(CTORxv:`-#$RF=q">
                      <field name="NUM">1</field>
                    </shadow>
                    <block type="get_value" id="E}0?u4:S)mn)6}@G9fd]">
                      <field name="ATTR">val</field>
                      <field name="OID">modbus.0.inputRegisters.13009_Export_power</field>
                    </block>
                  </value>
                </block>
              </value>
              <next>
                <block type="update" id="(TMX3NmoY?k,I8B2]p?C">
                  <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                  <field name="OID">0_userdata.0.PV_Datenpunkte.Berechnung_Batterieentladung_negativ</field>
                  <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                  <value name="VALUE">
                    <block type="variables_get" id="p$a.=$hGsH%AenyyxPI!">
                      <field name="VAR" id="(ocA``hXb:ASln87_[5i">PV Akku Be- oder Entladung</field>
                    </block>
                  </value>
                </block>
              </next>
            </block>
          </statement>
        </block>
      </xml>
      

      dann noch etwas VIS und ein paar kleine einfache Berechnungen, leider alles in Gruppen gebunden und gefixt, kann ich Dir nicht so leicht sagen was ich da alles eingebunden hab.
      Dachflächenertrag ist berechnet

      281923f7-d72a-41c2-ba91-d8ff37290eaa-image.png

      Die Flächen mach ich je Süd- und Nordseite über zwei den zwei gelben Dachlinien mit einem einfachen HTML Widget mit folgendem Inhalt
      Süd {Voltsuedmppt1:modbus.0.inputRegisters.5010_MPPT_1_Voltage;Amperesuedmppt1:modbus.0.inputRegisters.5011_MPPT_1_Current;(Voltsuedmppt1*Amperesuedmppt1).toFixed(0)} Watt

      Zweite VIS geht mehr auf historische Daten, zwei echarts und ein paar Monatsdatenpunkte und Tageswerte in Form gepackt
      Hoffe da kannst Du was rausziehen an Infos

      9cd603b6-776d-4e9d-b975-f21cf845840e-image.png
      1b1ea2a8-b686-447e-8652-9e91be988eda-image.png

      Die Lampe unten rechts ist noch ganz witzig, die leuchtet in jeder View sobald Überschussstrom vorhanden ist, den berechne ich per Skript
      e612333b-e300-4eda-b7f8-5cc72d7bebaf-image.png
      Ich muss nun leider wieder, hoffe das hilft Dir ein wenig

      posted in Hardware
      M
      MRaioBroker
    • RE: Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte

      @rali2011

      Hi Ralf,

      Ich arbeite nur mit 13007 als Verbrauch des Hauses und separat mit der Ladeleistung der Batterie.

      Mein Tipp ist es, die App einfach nicht zu benutzen. wenn doch dann nicht miteinander vergleichen. Die Modus Daten sind wesentlich genauer.

      Ich habe auch aufgegeben Werte die in Modbus bereits summiert werden (Gesamtverbräuche) durch die Aufaddierung der Einzelwerte nachzuvollziehen, weil das hat nie gestimmt. Es ist alles nicht 100-prozent genau.

      posted in Hardware
      M
      MRaioBroker
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @dieterb
      es wurde hier im Verlauf schon öfter diskutiert, dass Faktoren angepasst werden müssen, ja.
      Teilweise gibt´s da wohl auch Abhängigkeiten wie man ausliest (Winet vs Modbus)

      Du gehst in den Adapter und dann auf Inputregister, dort wo Du die Inputregister eingelesen hast.
      In der Zeile von 13002 passt Du dann den Faktor an, z.B. von 1 auf 0,1 dann solltest Du einen Effekt in den Objekten und Werten sehen können.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MRaioBroker
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo