Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. GombersIOB

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    G
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 10
    • Posts 253
    • Best 12
    • Groups 2

    GombersIOB

    @GombersIOB

    Starter

    13
    Reputation
    38
    Profile views
    253
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    GombersIOB Follow
    Pro Starter

    Best posts made by GombersIOB

    • RE: JavaScript Adapter Update beunruhigende Warnung! !

      @balu-0

      beunruhigende Wahrung

      könntest Du bitte die Überschrift korrigieren? Überschriften sollten definitiv eine sinnvolle Umschreibung des Problems sein!

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      GombersIOB
    • RE: JScript-Editor in Blockly zickt rum

      @iobroker2001

      Ich befinde mich im Blockly-Editor und erzeuge eine Funktion namens "Kreiere Datenpunkte".

      Ich würde es, einfach der Übersicht halber, auch anders schreiben. Ich finde es schwierig wenn die Zeilen zu lang werden.

      var pathAktivschalter="0_userdata.0.friedhelm.Rolladensteuerung.Einstellungen.Aktivschalter.";
      var pathSchattierung="0_userdata.0.friedhelm.Rolladensteuerung.Einstellungen.Schattierung.";
      createState(pathAktivschalter+'SchlafzimmerSchattierungAktiv', true, {
      
      	name: "SchlafzimmerSchattierungAktiv",
      	type: "boolean",
      	role: "state"
      });
      createState(pathAktivschalter+'SchlafzimmerAktiv', true, {
      
      	name: "SchlafzimmerAktiv",
      	type: "boolean",
      	role: "state"
      });
      createState(pathSchattierung+'Istwerte.SchattenzahlSchlafzimmerRolladen', 0, {
      
      	name: "Istwerte.SchattenzahlSchlafzimmerRolladen",
      	type: "number",
      	role: "state"
      });
      createState(pathSchattierung+'AzimuthEndeSchlafzimmer', 0, {
      
      	name: "AzimuthEndeSchlafzimmer",
      	type: "number",
      	role: "state",
      	unit: "°"
      });
      createState(pathSchattierung+'AzimuthStartSchlafzimmer', 0, {
      
      	name: "AzimuthStartSchlafzimmer",
      	type: "number",
      	role: "state",
      	unit: "°"
      });
      
      posted in Skripten / Logik
      G
      GombersIOB
    • RE: Rechenfehler bei "Zeitstempel"

      @gombersiob

      Ich habs jetzt begriffen. Ich habs über die Millisekunden-Differenzen nachgerechnet und habs damit dann für mich nachvollziehen können.
      Danke!

      posted in Blockly
      G
      GombersIOB
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @cvidal said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

      ich glaube es handelt sich um die "Einspeisung Heute"

      Den Wert könnte man mit Zähler des Energieversorgers abgleichen. Aber ich habe mich mal auf die Suche gemacht nach einer Dokumentation und bin fündig geworden. Scheint zu passen.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      GombersIOB
    • RE: Umbenennung von Werten in Objekten

      @freesejann

      Diesen Wert möchte ich gerne umbenennen in zum Beispiel „mähen“
      Sodass ich in meiner Visualisierung „mähen“ anzeigen lassen kann und nicht „ok_cutting“

      Es geht um den Wert an sich?
      Mach einen Alias auf den Datenpunkt und als Rückgabewert:
      "read": "val==='ok_cutting' ? 'mähen' : val"

      posted in Einsteigerfragen
      G
      GombersIOB
    • RE: [gelöst]Neg. Ergebniss aus Berechnung auf 0 setzen

      @peter666666

      if (c < 0) {
         c = 0;
      }
      setState …
      
      posted in JavaScript
      G
      GombersIOB
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @toki1973 said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

      Das hier kennst du?

      Diesen Ort für die Tabelle kannte ich bisher noch nicht. Die Tabelle an sich ist aber mehrfach hier im Thread aufgeführt - unter anderem auch von mir. Sie ist für die Hybrid-Wechselrichter.
      Die Frage bezog sich aber auf einen Nicht-Hybrid Wechselrichter. Da ist die Registerbelegung anders.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      GombersIOB
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @fox1985 said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

      Online stehen die ja leider nicht mehr drin.

      Wo ist denn Online? Gibt es in der iSolarCloud eine solche Anzeige?

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      GombersIOB
    • RE: javascript Instanz ist deaktiviert

      @toki1973 said in Fehler in Java Instanz:

      Aktuell habe ich den Fehler nicht mehr im Log und helfe mir, damit dien Javascript Adapter 1x täglich neu zu starten

      Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass diese Notwendigkeit aus der beschriebenen Warnung resultiert. Eine Warnung ist einen Warnung und sollte nicht zu derartigen Fehlern führen.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      GombersIOB
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @aleks-83 said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

      Ich habe die Einträge aus der .txt Datei importiert

      Ich sehe beim verlinkten Beitrag keine txt-Datei. Ich lade mal die Tabelle, die ich verwende hoch - damit kannst Du Deine ja mal vergleichen. Diese Tabelle läuft bei mir jetzt ein halbes Jahr mit eine SH8.0RT problemlos.
      20230227-Eingangsregister_Stand_V1.1.37.txt.

      Ich steure die Anlage nicht über ioBroker, mich interessieren deshalb die Holding-Register gar nicht. Das File enthält also nur Input-Register.

      Ich empfehle hier immer wieder den VagaModbusAnalyzer, damit kann man sich die Register anschauen. Das Teil ist sehr leicht zu bedienen und man kann sich beliebige Register, auch viele in einem View, anschauen.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      GombersIOB

    Latest posts made by GombersIOB

    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @doppellhelix

      Habe mal geschaut. Es gibt den aWattar-Adapter. Der müsste doch die dynamischen Strompreise bereitstellen. Dann kann man über ein Skript automatisch ab einer Strompreisgrenze laden. Also den manuellen Aufwand, jeden Tag zu schauen und einzugreifen würde ich mir nicht antun wollen.
      Ich würde mir die Preise als Graph üben die nächsten 24h anzeigen lassen um mit einem Blick zu sehen was möglich ist. Das Skript könnte warnen wenn nicht genug Stunden zum Laden günstig sind, um ein Eingreifen zu erfordern. Ansonsten lässt man es machen

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      GombersIOB
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @andi2204 Theoretisch kann man als Admin selber Firmware installieren. Ich weiss aber nicht, wo man die herkriegt. Theoretisch deshalb, weil ich es selber noch nicht gemacht habe. Und nach meiner Erfahrung vom letzten Update durch Sungrow oder die Installationsfirma möchte ich es auch gar nicht machen. Wenn es schief läuft, sollen die auch im Obligo zum Repariieren sein.

      Einen Downgrade würde ich ohne Not auch nicht machen. Der Upgrade hatte ja vermutlich einen Sinn. Seis in Bezug auf Stabilität oder Datensicherheit, seis in Bezug auf Funktionalität. Das wäre weg, ohne irgendwas zu gewinnen.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      GombersIOB
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @andi2204

      Seit dem Update beobachte ich auch einen leichten Netzbezug trotz geladener Batterie/PV-Strom

      Das hatte ich auch mal gesehen - nach Installation meiner Anlage. Ich habs gemeldet und es wurde irgendwann korrigiert. Über den Umfang kann ich nichts sagen, ich hatte das Gefühl, es war viel. Daraufhin habe ich mir in ioBroker eine Überwachung dafür geschrieben.
      IMG_0372.jpeg
      Die Jahreszahl für dieses Jahr ist verkehrt, da sich mit Firmware 95.03 ein Register von unsigned in signed geändert hat und jetzt die Flussrichtung angibt. Das hat wohl zu fehlerhafter Kumulation geführt.

      Ich finde die Zahlen moderat und nicht der Rede Wert. 3kWh (1€) im Monat oder 40 kWh im letzten Jahr, sind zu verkraften. Mir wurde das mit Umschaltzeiten erklärt.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      GombersIOB
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @andi2204 said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

      Jetzt lese ich, dass seit dem Firmwareupdate auf 95.10

      Wie lief das eigentlich bei Dir? Wurdest Du vorgewarnt? Ich bin derzeit auf 95.03 - das Release 95.10 steht dann wohl auch noch an. Davor graut mir. Beim letzten Mal habe ich 2 Tage gebraucht, damit das ModBus-System wieder richtig lief. Die hatten das Ganze mit existierender Fehlermeldung ohne Information an mich zurückgelassen. Dadurch fehlen mir 2 oder 3 Wochen an ModBus-Daten - bis cih das gemerkt habe. Ich hätte ja gleich geschaut, wenn die was vorab gesagt hätten.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      GombersIOB
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @andi2204 Sungrow mag es nicht, wenn dauernd Register abgefragt werden, die nicht gepflegt werden. Ich weiß nicht was es ist, ich denke es hat mit der Error-Recovery zu tun. Ich habe auch keine Ahnung ob das ein Sungrow-Problem oder ein ModBus-immanentes Problem ist.
      Aber man sollte sich m.E. auch mal überlegen ob man wirklich ständig Daten von der PV braucht. Ich sehe eigentlich keinen Sinn darin, die Werte jede Sekunde abzufragen aber einen Timeout von 5 Sekunden zu haben. Wartet der Adapter bis er Antwort hat bzw der Timeout abgelaufen ist oder fragt er trotzdem jede Sekunde nach? Bei mir liegt die Abfrageintervall bei 5 Sekunden und der Timeout bei 3 Sekunden. Das funktioniert jetzt problemlos seit 3 Jahren. Als Information würde mit vermutlich eine Minute reichen, aber wenn man auf den BS schaut will man halt nicht gerne 1 Minute auf einen Wechsel warten wenn man gerade schaut wie sich die Spülmaschine auswirkt.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      GombersIOB
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @andi2204 said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

      ich möchte gerne die Batterielade-/Entladeleistung per Modbus abfragen und in Iobroker einbinden. Leider spuckt das Register „13021“ Battery power egal ob mit signed oder unsigned 16bit keine Werte raus

      Den Registern ist es egal ob sie in IOBroker signed oder unsigned, 16bit oder 32bit - oder mit welchen Attributen auch immer - versehen werden. Das Alles zu interpretieren ist Sache des Adapters.

      Deshalb würde ich immer erstmal versuchen mit einem ModBus-Client (z.B. VagaModbus Analyzer) die Register auszulesen. Dann weiß man schon mal, ob was drin steht. Wenn dann immer noch nichts angezeigt wird ist der Fehler ziemlich sicher in den Definitionen oder gar im Adapter zu suchen.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      GombersIOB
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @roesch-fe
      Ich denke, es gibt ein Problem mit den Registerdefinitionen. Sungrow hat Probleme mit der Registerabfrage von Registern die nicht unterstützt sind. Ich würde mal klein, mit einem Register anfangen und immer eins oder zwei dazunehmen - bis der Fehler auftritt. Oder man schaut sich die Register mit einem Freeware Modbus-Client an. Ich nutze den "Vaga Modbus Analyzer". Es gibt aber noch ein paar andere.

      Ein Neustart des WR war bei mir nicht nötig - ich habe einfach das LAN-Kabel kurz gezogen und dann wieder verbunden.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      GombersIOB
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @thomas-p_punkt
      Hat es wieder einen Update gegeben? Beim letzten Update hat die Firma Mist gebaut und ich habe hinterher 2 Tage aufgeräumt, weil die das System in einem fehlerhaften Zustand hinterlassen haben. Völlig blöd finde ich, dass es keine Ankündigung mit Beschreibung des Updates gibt.
      Ich glaub, ich nehme den WR vom Internet.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      GombersIOB
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @wolfi913

      Die Firmwarestände aus dem GitHub stimmen tatsächlich nicht mit dem überein, was ich aus den ModBus-Registern auslese:

      ARM-Softwareversion SAPPHIRE-H_01011.71.21
      MDSP-Softwareversion SAPPHIRE-H_03011.71.18
      SDSP Softwareversion SUBCTL-S_04011.01.01
      Communication Module: M_WiNet-S_V01_V01_A
      Battery: SBRBCU-S_22011.01.16

      Laut Report tritt der Fehler mit

      Energy Storage System
      MDSP auf Version SAPPHIRE-H_03011.95.03
      LCD auf Version SAPPHIRE-H_01011.95.03
      Communication Module auf Version WINET-SV200.001.00.P026
      Battery auf Version SBRBCU-S_22011.01.24

      aus.

      Also, ich bin tatsächlich softwaremäßig auf einem älteren Stand. Und außerdem weiß ich auch noch nicht mal, wer den Upgrade anstößt. Der letzte Upgrade von dem ich weiß, kam von Sungrow, Anfang 2023.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      GombersIOB
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @wolfi913
      Danke für die neueste Dokumentation. Dass man die immer nur als "Geheimtipp" kriegen kann, ärgert mich schon maßlos. Wieso stellt Sungrow sie nicht einfach auf Ihrer Dokumentendownloadseit allseits zur Verfügung?

      Die Problembeschreibung auf GitHub finde ich verworren. Dieser JROEGNER, der behauptet, das Register 13021 sei jetzt vorzeichenbehaftet, begründet es nicht. Er schreibt nur aus dem Nichts dem Register irgendwelche Attribute zu (z.B. int16), sagt aber nicht woher er das weiß. Mir scheint das einfach nur die eigene Interpretation des Ganzen zu sein. Die Dokumentation, wie gesagt gibt das nicht her.
      Wenn ich aber in die verlinkte Modbus-Präsentation von Sungrow schaue, finde ich über die Besonderheiten der Hybrid-Wechselrichter (auf Seite 117) den Satz:

      WiNet-S liefert nicht alle Register. z.B. das Register für das Vorzeichen der Batterieladung.

      Welches Register hier gemeint ist, ist leider nicht gesagt.

      Für mich ist dieses Thema in dem Link sehr unbefriedigend abgehandelt worden. Wenn es einen Änderung bei Sungrow im Register 13021 gegeben hat, sollte es doch mittlerweile eine passende Dokumentation dazu geben. Ich glaube fast eher, dass einfach irgendwas falsch läuft. Für die Batterie sei es sowieso angeraten, sie ab und zu mal zu 100% voll zu laden, damit das BMS die tatsächliche Kapazität der Batterie wieder lernt. Das habe ich auf einem YouTube-Video von Tom Bötticher gelernt (umgesetzt habe ich es selber noch nicht).

      Was mich wundert ist, dass ich, wie gesagt im ganzen letzten Jahr keine merkwürdigen Zahlen gesehen. Wenn das High-Order-Bit in einem 16-Bit-Register an ist, heißt das, die Zahl ist größer als 32768 (W) - das hätte ich gesehen.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      GombersIOB
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo