Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Doppellhelix

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 41
    • Best 1
    • Groups 1

    Doppellhelix

    @Doppellhelix

    Starter

    1
    Reputation
    5
    Profile views
    41
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Doppellhelix Follow
    Starter

    Best posts made by Doppellhelix

    • RE: Erste Schritte beim Scripten - Einsteigerfrage

      Jetzt ist es mir klarer.

      Wie ich den Thread angefangen habe, war mir der Unterschied ja überhaupt nicht bewusst.
      Deswegen stand ich wohl auch gewaltig auf dem Schlauch und hab mich mehrmals gefragt, was ihr da überhaupt redet 😁
      Jetzt macht das alles einen Sinn.

      posted in JavaScript
      D
      Doppellhelix

    Latest posts made by Doppellhelix

    • RE: [geloest] Meldung per Telegram, ob Lampen an sind

      @aupex

      Es gibt sehr viele Scripte die behandeln das Thema: Fenster auf Erkennung als Liste senden.

      Z.b. hier:
      https://www.machs-smart.de/offene-und-geschlossene-fenster-mit-blockly-als-liste-ausgeben/

      Vllt hilft dir das weiter. Ist ja so ähnlich.

      posted in Blockly
      D
      Doppellhelix
    • RE: PV Speicherladung in Abhängigkeit vom erwarteten Ertrag

      @paul53
      Danke, ich gehe es nochmal an

      posted in Blockly
      D
      Doppellhelix
    • PV Speicherladung in Abhängigkeit vom erwarteten Ertrag

      Hallo,

      als Übung versuche ich mich gerade daran, mein "Speicherladenscript", bei dem ihr mir hier geholfen habt, in Blockly umzuwandeln.

      Morgens soll über den Adapter pv.forecast die zu erwatende Ertragsmenge ausgelesen werden.
      Ist der Wert unter 20000, soll der Speicher mit 10600 Wh geladen werden.
      Liegt der Wert über 20000, soll die Speicherladung auf 10 Wh gesetzt werden und dann um 11Uhr auf 1000 Wh.

      Eine Trockenübung hat schon einmal funktioniert.

      Allerdings habe ich noch zwei Fragen.

      1. Was gibts zu verbessern, bzw. sind grobe Fehler drinnen?
      2. wie mache ich die Telegramtexte dynamischer.
        Also z.b. in der 1. Telegrammeldung "Hoher PV Ertrag erwartet. Stoppe Speicherladung bis 11 Uhr" soll der zu erwartende Ertragswert aus dem Datenpunkt von pv.forecast drin stehen.
      3. Wie veröffentlicht man lange Blockly Programme als Screenshot? Hab jetzt mal 2 Stück gemacht, die Blöcke hängen aber alle zusammen.

      Danke für eure Rückmeldung.

      Gruß Helix

      Bildschirmfoto vom 2025-05-20 13-44-14.png
      Bildschirmfoto vom 2025-05-20 13-44-55.png

      posted in Blockly
      D
      Doppellhelix
    • RE: Erste Schritte beim Scripten - Einsteigerfrage

      @doppellhelix

      Nach langer Sucherei habe ich es gefunden.
      Ich hatte im Adapter pv.forecast nicht den Haken gesetzt bei: "Werte in W statt kW."

      🤦

      posted in JavaScript
      D
      Doppellhelix
    • RE: Erste Schritte beim Scripten - Einsteigerfrage

      Guten Morgen,

      durch einen kleinen Hardwarefehler, musste ich mit iobroker auf neue Hardware umziehen.
      Dieses Script hier, habe ich einfach per Copy+Paste rüber kopiert.
      Die 0_userdata.0.reducedCharging habe ich angelegt.

      Dennoch läuft das Script nicht richtig:

      var reducedCharging = getState('0_userdata.0.reducedCharging'/*reducedCharging*/).val; 
      console.info('reduced charging is '+reducedCharging);
      
      schedule({astro: "sunrise"}, function () {
          var msgText = "Akkustand bei Sonnenaufgang: " + getState('modbus.0.inputRegisters.13022_Battery_level_'/*Batteriekapazität*/).val + "%";
          var forecast = getState('pvforecast.0.summary.energy.today'/*Geschätzte Energie (heute)*/).val;
          if (forecast > 20000) {
              setState('modbus.0.holdingRegisters.33046_Max_Charging_Power'/*Max Ladeleistung*/, 10);
              setState('telegram.0.communicate.response', forecast + "Wh Ertrag erwartet. Reduziere Ladeleistung auf 10W bis 11 Uhr");
              reducedCharging = true;
          } else {
               setState('modbus.0.holdingRegisters.33046_Max_Charging_Power'/*Max Ladeleistung*/, 10600);
               setState('telegram.0.communicate.response', forecast + "Wh Ertrag erwartet. Lade Akku sofort mit voller Leistung");
               reducedCharging = false;
          }
          setState('0_userdata.0.reducedCharging'/*reducedCharging*/, reducedCharging);
          log(msgText);
          setState('telegram.0.communicate.response', msgText);
          });
      
      
      schedule({hour: 11, minute: 0}, function () {
          if (reducedCharging) {
              setState('telegram.0.communicate.response', "Starte laden des Akkus mit 1 kW");
              log("Set max_charge_power to 1kW");
              setState('modbus.0.holdingRegisters.33046_Max_Charging_Power'/*Max Ladeleistung*/, 1000);
                 }
      });
      
      

      Bei Sonnenaufgang wird alles gecheckt.
      Heute morgen ist der erwartete Ertrag (pvforecast.0.sumary.energy.today bei 20083
      Dennoch sagt das Script:

      "Akkustand bei Sonnenaufgang: 66,3%"
      "20083 Wh Ertrag erwartet. Lade Akku sofort mit voller Leistung."

      Auch die reduced Charging wurde nicht gesetzt.

      Ich habe auch @paul53 "optimiertes" Script 1zu1 eingefügt uns ausprobiert.
      Auch dieses macht den gleichen "Fehler"

      Könnt Ihr bitte noch einmal nachschauen, was hier gerade falsch läuft?

      Vielen Dank.

      posted in JavaScript
      D
      Doppellhelix
    • Fritz Dect 301 Datenpunkt keine Bestätigung

      Guten Morgen,

      ich teste gerade ein Script, was mir die Thermostate über Fensterkontakte steuert.
      Dazu benutze ich den Fritz Dect Adapter.

      Das Script scheint alles richtig zu machen.
      Wenn der Fensterkontakt true ist, wird der Datenpunkt hkrmode mit einer 1 beschrieben.
      Über den "steuer" Baustein.

      Wie gesagt, das funktioniert. Nur bleibt der Datenpunkt rot. Wird also nicht bestätigt.
      Was mache ich falsch?

      setState('fritzdect.0.DECT_099950396612.hkrmode' /* Thermostat operation mode (0=auto, 1=closed, 2=open) */, 0);
      

      Edit:
      Hat sich erledigt.
      Das Thermaostat hat auch so alles gemacht, ohne das der Datenpunkt bestätigt wurde.

      Ich denke über die "Bestätigt" Sache muss ich noch Infos sammeln.

      posted in Einbindung von Geräten
      D
      Doppellhelix
    • RE: Fenster auf Erkennung - Fehlermeldungen

      Kurze info,

      es gibt wohl einen Bug in dem fritz.dect Adapter. Daher wird das Objekt "ID" nicht aufgegührt.

      https://github.com/foxthefox/ioBroker.fritzdect/issues/653

      cappy45 created this issue in foxthefox/ioBroker.fritzdect

      open Warning State "fritzdect.0.DECT_087610850229.id" has no existing object, this might lead to an error in future versions #653

      posted in Blockly
      D
      Doppellhelix
    • RE: Fenster auf Erkennung - Fehlermeldungen

      @ro75 said in Fenster auf Erkennung - Fehlermeldungen:

      @doppellhelix sagte in Fenster auf Erkennung - Fehlermeldungen:

      Auch einen original Fensterkontakt von AVM.
      Datenstruktur ist die Selbe.

      Dann scheinst dein System oder die 2.6.1 (ich bin noch bei der 2.5.11) ein generelles Problem zu haben, denn bei mir gibt es den Datenpunkt "id".

      f0676ecd-15e0-429e-9a7e-694692ef0186-image.png

      Und daher auch keine Fehlermeldung vom DECT-Adapter.
      Ro75.

      Ja, ich habes auch gerade gesehen.
      Der original Fensterkontakt von AVM hat einen Datenpunkt "ID".

      Ich werde den originalen auch mal an den Smart Gateway hängen, bzw die Problemfensterkontakte direkt an die FRITZBox

      posted in Blockly
      D
      Doppellhelix
    • RE: Fenster auf Erkennung - Fehlermeldungen

      @ro75

      Ich habe mehrere DECT Geräte.
      Auch an Fesnterkontakte.
      U.a. Kontakte der Telekom, die direkt per DECT-UKE an der FritzBox angeschlossen sind.
      Auch einen original Fensterkontakt von AVM.
      Datenstruktur ist die Selbe.

      Der Einzige Unterschied.
      Diese FEnsterkontakte sind von einem Hersteller den AVM nicht in seiner Kompatibilitätsliste sind UND sie sind über den AVM SmartGateway angeschlossen und nicht direkt an der Fritte.

      Da könnte ich noch ein wenig mit herumprobieren.

      posted in Blockly
      D
      Doppellhelix
    • RE: Fenster auf Erkennung - Fehlermeldungen

      @ro75
      2.6.1

      posted in Blockly
      D
      Doppellhelix
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo