@gombersiob Hallo, das war ein guter Tipp, mit dem Vaga komme ich jetzt schon mal auf den WR und kann einzelne Register auslesen. Ich specke jetzt die bei den Eingang und Holding Register ab...
NEWS
Latest posts made by Roesch-fe
-
RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden
-
RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden
@roesch-fe Kleiner Nachtrag, habe deine Nachricht nochmal genauer gelesen und haben dann wie beschrieben die IP des WNet LAN mit "//" jetzt bekomme ich wenigsten wieder lokalen Zugriff über den PC, und da gibt es auch einen Schalter für das WLAN...
-
RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden
@eisbaeeer Hallo, ja, genauso habe ich es gemacht, als Admin Lokalzugriff. In meiner App gibt es da aber keine Schalter um das WLAN auszuschalten, egal, ich habe ein ungültiges PW für WLAN eingegeben, somit kommt keine WLAN Verbindung zustanden, in der Fritzbox sind jetzt auch nur noch die beiden LAN Anschlüsse sichtbar...
Ich habe die Holdingregister jetzt auch nochmal in den Adapter eingepflegt. Sobald ich den Adapter starte, immer das gleiche Szenario, es sieht aus als würde alles laufen (ca. 2s) danach ist der letzte Punkt wieder Rot (Verbunden mit Gerät und Dienst). Dabei hängt sich auch regelmäßig der WR auf, das Kom.- Modul ist noch erreichbar, aber beine Livedaten etc... Da hilft dann nur ein kompletter Neustart... achja, DHCP für den hinteren LAN habe ich abgeschaltet und eine Fixe IP vergeben...
Kann das an nicht richtig gepflegten Eingangs oder Holding Registern liegen? -
RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden
@eisbaeeer Danke für deine Reaktion...
Hier die Adapter Einstellungen:
1.) Mal ne doofe Fragen, wie kann ich eigentlich das WiFi abschalten, so dass es nur über LAN geht?
2.) Benötige ich eigentlich für den Cloudzugang und den MODBUS Zugang beide LAN Anschlüssen parallel?
Info: Als ich beispielsweise gestern Abend die ScreenShots für den Beitrag oben gemacht haben (Instanz/Adapter gestartet) war heute morgen der WR offline. Nach dem Neustart ging es wieder....
Wenn ich mir die Daten in der Cloud ansehe, sieht es aus als wäre LAN (Ethernet) und nicht WiFi aktiv.... die Fritzbox zeigt aber alles drei IP an...
vG Roesch-Fe -
RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden
Hallo zusammen, irgendwie bekomme ich keine Verbindung zu meinen Sungrow SH10RT. Vor einem Jahr hatte ich es schon mal probiert, aber dann wegen anderer Projekte wieder aufgegeben. Zu mindestens kam ich über einen LAN (der im WiNet-S Adapter) in den WR. Aktuell (ggf. wegen einem SW Update) habe ich nur Zugriff über die Cloud oder über die WiFi Direktverbindung (aus der APP). Ich habe beide LAN Anschüsse über einen Switch mit der Fritzbox verbunden. In der Fritzbox finde ich auch drei Sungrow IP Adressen.
Über keine komme ich auf eine Oberfläche. Wenn ich den MODBUS Adapter im ioBroker aktiviere und die IP von LAN (direkt am WR) angebe, passiert nix. Bzw. in der Instanz [Verbindung über HOST] und [Lebenszeichen] leuchtet grün, [Verbunden mit Gerät oder Dienst] geht kurz auf Grün und dann wieder Rot. Die Eingangsregister sind eingepflegt.
Laut der Einstellung (Kommunikation unter APP Direktverbindung) ist die Geräte ID: 1
Kann mir hier einer weiterhelfen, ich bin echt am verzweifeln....
Muss ich hier in den Einstellungen des WR noch irgendwas freigeben, ich bin schon durch alle Punkte der APP-Direktverbindung durch....
IP steht auf DHCP... ist aber eigentlich immer gleich
vG Roesch-fe -
Verbindung zwischen SH10RT und ioBroker funktioniert nicht
Re: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden
Hallo zusammen, evtl. könnt ihr mir weiterhelfen... ich bin am verzweifeln. Ich bekomme die Kommunikation zwischen meinem WR SG10RT und dem IOBroker nicht gebacken. MODBUS Instanz installiert und auch die Register einrichtet. Wie ich hier im Forum gelesen habe muss man über den hintere LAN Anschluss des WR gehen. Doch wenn ich dort das Netzwerkkabel einstecke, habe ich keine Verbindung mehr über die APP. Auch nicht wenn ich beide Anschlüsse gleichzeitig betreiben. Muss ich den hinteren Anschluss irgenwie freischalten?
-
RE: String mit Alias in Zahl umwandeln und in eCharts darstellen
@paul53 Hat geklappt, ich wollte den Code hier posten, bekomme aber immer Error / Forbidden
-
RE: String mit Alias in Zahl umwandeln und in eCharts darstellen
@paul53 Hallo Paul53, erstmal danke. Das kann ich doch auch direkt in Objektdaten vom Alias aschreiben, oder?
Viele Grüße, Roesch-fe -
String mit Alias in Zahl umwandeln und in eCharts darstellen
Hallo zusammen, ich hoffe die Frage ist hier richtig aufgehoben. Sie betriff die Alias Funktion und die Darstellung in (eCharts) Diagramme.
Folgende Situation: Da ich z.Z. Probleme mit sporadischen Hochdruckabschaltungen meiner Alpha Innotec Wärmepumpe habe, habe ich mir einen LAN zu RS232 Umsetzter beschafft und über den Adapter Luxtronik 1.0 die Verbindung hergestellt.
An dieser Stelle vielen Dank an den Autor "forelleblau" ! hat sofort funktioniert.
Mit diesem Adapter kann ich neben den Temperaturen auch die Status und Ein und Ausgänge anschauen und in "Diragramme" aufzeichnen. Leider gibt es beim dem Anlagen-Status das Problem dass es sich hier um String Ausgaben handelt. Für den Benutzte erstmal super weil man den Status in Klartext lesen kann. Aber ich bekomme das nicht ins Diagramm (eine Möglichkeit wäre sicher ein eigenes Script schreibe, aber ich weigere mich zu glauben, dass es nicht über die bordeigenen Mittel geht.)
Ich Habe also einen Alias Datenpunkt angelegt und mit dem Anlagenstatus aus dem Adapter Luxtronik verknüpft. Und ich sehe jetzt auch eine Zahl für den jeweiligen Status. Aber ich bekomme das nicht in Diagramme aufgezeichnet... wo liegt mein Denkfehler? Hier ein paar Screenshots von dem Alias Code, den Anlagen Status mit dem Wert und das "leere" Diagramm (nicht wundern, ich zeichne hier auch den Logikwert der EVU-Sperre mit auf, damit ich überhaupt sehe ob sich da was tut...). Unter Diagramm macht es auch keinen Unterschied ob ich die Status in der Achsenbeschriftung anzeigen lasse oder nicht. Wie man aber in Screen Shot sehen kann, wir der Wert (in diesem Falls [2]) auch übergeben. ( 2. ScreenShot vom Diagramm).
Ich habe auch schon alle Einstellungen unter Diagramme durch (Automatisch, Linie, Balken etc.)
Schon mal danke im Voraus.
P.S: der Alias-Manager habe ich noch nicht installiert, dafür brauche ich die node.js v20., das mache ich wenn ich diese Problem gelöst habenviele Grüße Roesch-fe
-
RE: VIS 2 / Kostenfreie Lizenz bei Pro Account
@crunchip Super danke, hat so funktioniert