Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. rali2011

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    R
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 12
    • Best 0
    • Groups 1

    rali2011

    @rali2011

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    rali2011 Follow
    Starter

    Latest posts made by rali2011

    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @bob-1

      Ich habe exakt das identische Problem..... 😞

      Hast du mittlerweile die Fehlerquelle gefunden?

      Ich habe schon alles von Neustart bis Anfragen beim Solateur bzw. Sungrow versucht. Leider erfolgslos....

      Die Daten passen ja gelegentlich, springen dann aber wieder in einen TW Bereich.....

      LG

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      rali2011
    • RE: Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte

      @mraiobroker

      Habe mit dem Chef der Firma gesprochen. Einfach "abschalten" sollte man nicht und es macht auch keinen Sinn. Es gibt da ein genaues Prozedere das eingehalten werden muss und auch einiges an Zeit in Anspruch nimmt.

      Werde das Morgen testen und dann berichten ob die Werte nun passen.

      Falls gewünscht kann ich die Schritte zum Neustart auch gerne hier posten!

      posted in Hardware
      R
      rali2011
    • RE: Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte

      @mraiobroker

      Kann ich die WR einfach aus und wieder an machen?! Oder muss da etwas besonderes beachtet werden...

      posted in Hardware
      R
      rali2011
    • RE: Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte

      @mraiobroker

      Danke für die ausführliche Zusammenfassung! Schaue ich mir Heute abend nochmals genauer an.

      Aber nochmals zu meiner wegen der 13007. Gestern Abend waren da tatsächlich passende Werte (Herd + Kochfeld mal an / aus --> Werte haben sich passend geändert)

      Jetzt steht da allerdings eine viel zu große Zahl. Genauso wie Gestern Nachmittag als du zum ersten mal geantwortest hast.

      Unbenannt.jpg

      Da sind wir ja locker im GigaWatt bereich.... Ich weiß nur nicht, was da nicht passt.....

      EDIT: Komischerweise passt es ab und zu wie jetzt gerade wieder:

      90f2b3cd-b9a7-48d7-a334-74349d22a427-grafik.png

      ne halbe Minute Später wieder enorm große Werte

      posted in Hardware
      R
      rali2011
    • RE: Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte

      @mraiobroker

      Danke für die schnelle Antwort!

      Ja die App ist sicherlich deutlich ungenauer. Aber die Daten aus 13033 sind in meinen Augen (warum auch immer...) zu gering.

      Ich würde mich sehr freuen, wenn du etwas genauer darauf eingehen könntest wie du aus 13007 den Hausverbrauch berechnest. Bzw. wie - ganz allgemein - du deine Daten berechnest. Ich habe mal begonnen mich in den verschiedenen Foren einzulesen und das Thema scheint ja sehr komplex zu sein....

      Liebe Grüße und vielen Dank!

      posted in Hardware
      R
      rali2011
    • RE: Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte

      @mraiobroker

      Hallo, ich habe gesehen, dass du (genauso wie ich) zwei Dächer seperat mit PV bestückt hast. Ich addiere einfach die Werte 5016 der beiden Wechselrichter und habe dann den aktuellen Gesamtertrag.

      Allerdings finde ich nicht heraus, wie ich den aktuellen Verbrauch auslesen kann. Der unter 13033 ausgelesene Werte ist konstant ca. 200W geringer als die (verzögerte) anzeige in der App.

      Hast du oder alle anderen einen Tipp für mich, wie an den korrekten Wert komme?

      Liebe Grüße und Danke für eure Hilfe

      Ralph

      posted in Hardware
      R
      rali2011
    • RE: Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

      Hallo,

      ich finde den Adapter auch super und bedanke mich sehr für die Entwicklung!

      Allerdings habe ich seit dem update meiner Wärmepumpe auf V 3.89 die gleichen "Probleme" wie in den vorherigen Kommentaren beschrieben (Fehler "Couldnt handel..." sowie der sehr interessante neue Punkt "Energiemonitor" wird leider nicht ausgelsen!)

      Ich würde mich riesig freuen, wenn @UncleSam das Auslesen noch hintufügen könnte! 🙂

      Vielen lieben Dank und liebe Grüße

      Ralph

      posted in Tester
      R
      rali2011
    • vis öffnet sich nicht mehr "Cannot GET /vis/edit.html"

      Hallo zusammen,

      leider kann ich meine vis nicht mehr öffnen. Ich erhalte jedes mal diesen Fehler:

      8a5cea52-fea5-4e46-9330-5c0fbedd22d2-grafik.png

      Hat jemand einen Tipp für mich, woran das liegen kann und wie ich meine vis wiederherstellen kann?

      Vielen Dank und liebe Grüße

      Ralph

      posted in Visualisierung
      R
      rali2011
    • RE: Daten per MQTT verschicken

      @amg_666

      Cool! Ich wüsste gar nicht, dass es diese Funktion gibt! Das wäre natürlich noch einfacher!
      Vielen Dank! Werde das sofort versuchen einzurichten sobald ich wieder Daheim bin 👌

      posted in Einsteigerfragen
      R
      rali2011
    • Daten per MQTT verschicken

      Hallo zusammen,

      Ich habe in meinem Schaltschrank einen PI hängen auf welchem ein iobroker läuft. Von dort ermittle ich Verbrauchsdaten von Strom und Wasser und verarbeite einige kleinere Logiken. Mit dem Großteil der Steuerung bin ich auf einen Intel Nuc umgezogen. Dort läuft also ein zweiter iobroker der für alles andere zuständig ist. Ich würde nun gerne die Verbrauchsdaten vom iobroker im Schaltschrank zum iobroker auf dem Nuc per Mqtt schicken. Mosquitto läuft und Mqtt Adapter sind installiert und als Client eingerichtet. Wie kann ich nun die Daten vom iobroker auf dem PI losschicken?

      Danke für eure Hilfe!

      posted in Einsteigerfragen
      R
      rali2011
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo