Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Bob 1

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 10
    • Best 1
    • Groups 1

    Bob 1

    @Bob 1

    Starter

    1
    Reputation
    6
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Bob 1 Follow
    Starter

    Best posts made by Bob 1

    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @homoran Sorry. Selbstverständliche.
      Ich habe einen Docker auf meiner Synology am laufen, hierin befindet sich der ioBroker v6.10.1.
      01Modbus instanzen.jpg
      02Modbus instanzen.jpg
      In dem ioBroker habe ich nun 3 Modbus Instanzen aufgemacht. Main der via Netzwerkkabel angeschlossen ist, der zweite und dritte über den Wifi-dongle des Sungrow Wechselrichters.

      Die Anlage ist so aufgebaut, dass ich beide Dachseiten belegt habe, und jede der Seiten einen eigenen Wechselrichter mit jeweils 2 strings hat.
      Die Wechselrichter allerdings sind zusammen geschaltet (Master/Slave) wurde mir gesagt.
      Am Main/Primären/Master (Ost) hängt auch meine Batterie ebenfalls von Sungrow.

      Somit (mit den 3 Modbus Instanzen) kann ich jetzt weitestgehend die Daten abgreifen. Allerdings erschließt sich mir noch nicht das Register 13007.
      03PV.jpg
      register.jpg
      Hier dachte ich dass der aktuelle Verbrauch angezeigt wird. Der schaut auch zum teil richtig aus 300W, 500W, dann wiederum springt dieser in den Terawatt Bereich (429496630,5 W).

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Bob 1

    Latest posts made by Bob 1

    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @homoran Sorry. Selbstverständliche.
      Ich habe einen Docker auf meiner Synology am laufen, hierin befindet sich der ioBroker v6.10.1.
      01Modbus instanzen.jpg
      02Modbus instanzen.jpg
      In dem ioBroker habe ich nun 3 Modbus Instanzen aufgemacht. Main der via Netzwerkkabel angeschlossen ist, der zweite und dritte über den Wifi-dongle des Sungrow Wechselrichters.

      Die Anlage ist so aufgebaut, dass ich beide Dachseiten belegt habe, und jede der Seiten einen eigenen Wechselrichter mit jeweils 2 strings hat.
      Die Wechselrichter allerdings sind zusammen geschaltet (Master/Slave) wurde mir gesagt.
      Am Main/Primären/Master (Ost) hängt auch meine Batterie ebenfalls von Sungrow.

      Somit (mit den 3 Modbus Instanzen) kann ich jetzt weitestgehend die Daten abgreifen. Allerdings erschließt sich mir noch nicht das Register 13007.
      03PV.jpg
      register.jpg
      Hier dachte ich dass der aktuelle Verbrauch angezeigt wird. Der schaut auch zum teil richtig aus 300W, 500W, dann wiederum springt dieser in den Terawatt Bereich (429496630,5 W).

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Bob 1
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @bob-1 OK, ich habe jetzt 3 Modbus Instanzen aufgemacht. Eine als Main, die anderen beiden direkt auf dem Wifi der WR. Scheinbar muss ich das einzeln abfangen und lösen mit nur den 5000er registern. 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Bob 1
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      Hat jemand auch das Setup 2 WR (SGH8.0) mit einer Batterie welche am Master WR hängt?
      Ich habe via LAN "Kabel" nun einige werte im Modbus abfragen können.
      Allerdings hängt das LAN Kabel nur am ersten (Master) Wechselrichter dran.
      Somit bekomme ich zwar einige Werte (wobei ich noch nicht alle 100% verstehe, z.B. welches Register ist mein eigentlicher Hausverbrauch) aber nicht die Information der PV am 2ten WR.

      Sowie ich verstanden habe, habe ich vier Strings, jeweils 2 in die einzelnen Wechselrichter.
      Muss ich hier das Inputregister anpassen? das ich auch die Infos des 2ten WR bekomme wenn ja, hat jemand einen Tipp?
      Im Forum las ich, bei Master/Slave, liefert der Slave keinerlei Infos.
      Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Bob 1
    • RE: Script für Alexa2 tut nichts, manuell funktioniert es

      @homoran Nicht streiten. Alles gut. Wichtig ist das es einen unterschied zwischen aktualisieren und steuern gibt den man beachten muss.

      posted in Blockly
      B
      Bob 1
    • RE: Script für Alexa2 tut nichts, manuell funktioniert es

      @djmarc75 Sry, war off-topic und gehört nicht zum Thema.
      Ich frage über die Fritzbox die Anwesenheit meiner Frau und mir ab (Handy im WLAN) wenn beide "weg" sind soll meine Eufy im Wohnzimmer angehen und die Kamera umdrehen (geht nur über Button).
      Wenn einer von uns beiden im WLAN ist soll die Kamera wieder nach hinten drehen und aus gehen.
      Leider haben diese keine richtigen Werte sondern nur Buttons für Pan und Tilt.
      Anders Projekt.
      cam.jpg
      Ich versuchs mal und wenn ich nicht weiter komme mach ich ein neues Thema auf. 👍

      posted in Blockly
      B
      Bob 1
    • RE: Script für Alexa2 tut nichts, manuell funktioniert es

      @bob-1 P.S: Halloween creepy door find ich auch cool

      posted in Blockly
      B
      Bob 1
    • RE: Script für Alexa2 tut nichts, manuell funktioniert es

      @djmarc75 Hab ich gemacht. 🙂 Klappt.
      Danke, mach da schon 2 Tage mit rum. Hätte ich nur gleich mal gefragt. 👍

      Off-topic, muss ich für nen Button was besonderes beachten oder ist es auch "steuere" und "true" um den einmal zu drücken? Und um den 4 mal zu betätigen ist es der Befehl 4x? Oder hast da auch nen Trick? 😀

      posted in Blockly
      B
      Bob 1
    • RE: Script für Alexa2 tut nichts, manuell funktioniert es

      @sigi234 Dankeschön, hat geholfen. Der Unterschied war mir nicht klar.

      posted in Blockly
      B
      Bob 1
    • RE: Script für Alexa2 tut nichts, manuell funktioniert es

      @djmarc75
      Super, dass war es. Wusste nicht das es einen Unterschied zwischen "steuere" und "aktualisiere" gibt.

      Danke für die Hilfe.

      posted in Blockly
      B
      Bob 1
    • Script für Alexa2 tut nichts, manuell funktioniert es

      Hallo,
      mal ne ganz dumme Frage. Wenn ich in Blockly ein Script bastle, für die Alexa, setzt dieses zwar unter Speak den richtig den Text, aber Alexa sagt diesen nicht. Wenn ich den gleichen Text manuell in Alexa Speak eintrage geht es, uns sie spricht.
      Das gleiche habe ich testhalber auch mit dem sound "Doorbell 2" versucht. Manuell den wert setzen geht, über blockly setzt er auch den Wert (wird grün), aber Alexa bleibt stumm.

      Alexa1.jpg
      Alexa 2.jpg

      Jemand eine Idee woran das liegen könnte?
      Und ja, dass "falls wahr" gehört da nicht rein, aber da hat jemand anderes im Forum Erfolg mit gehabt. 🙂

      Danke.
      Bob

      posted in Blockly
      B
      Bob 1
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo