Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
blocklyskriptsungrowjavaskriptphotovoltaikbatteriespeicherakkuautomatisierungsmarthomewechselrichter
52 Beiträge 10 Kommentatoren 9.0k Aufrufe 15 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Carsten SauermannC Carsten Sauermann

    @xpectives hi. Ich habe einen sungrow sh8.0rt mit sbr096. Damit ist es über die Holding register möglich eine Zwangsladung zu starten. Man kann sogar die Ladeleistung einstellen.

    Holding 13050 und zwei weitere muss man dafür ändern.

    Habe die Daten gerade nicht im Kopf. Aber es ist möglich!

    Wie genau steht auch hier im forum. Kann leider gerade nicht nachgucken da ich unterwegs bin...

    X Offline
    X Offline
    xpectives
    schrieb am zuletzt editiert von xpectives
    #30

    @carsten-sauermann
    Danke für dein Feedback
    Gut zu hören, dass es eine Möglichkeit gibt :+1:

    Zugegeben... ist für mich noch alles ein wenig Neuland... aber man wächst mit den Herausforderungen :grinning:

    Bisher habe ich als Registerbeschreibung nur folgende Infos gefunden
    https://gist.github.com/dnoegel/543c72ef722365a3934bbad0bb43e222

    Allerdings fehlt hier die 13050

    Edit/Gefunden
    Communication.Protocol.of.Residential.Hybrid.InverterV1.0.22_20201117.pdf

    Hast Du noch eine andere Quelle?

    Grüße
    Alex

    Carsten SauermannC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • X xpectives

      @carsten-sauermann
      Danke für dein Feedback
      Gut zu hören, dass es eine Möglichkeit gibt :+1:

      Zugegeben... ist für mich noch alles ein wenig Neuland... aber man wächst mit den Herausforderungen :grinning:

      Bisher habe ich als Registerbeschreibung nur folgende Infos gefunden
      https://gist.github.com/dnoegel/543c72ef722365a3934bbad0bb43e222

      Allerdings fehlt hier die 13050

      Edit/Gefunden
      Communication.Protocol.of.Residential.Hybrid.InverterV1.0.22_20201117.pdf

      Hast Du noch eine andere Quelle?

      Grüße
      Alex

      Carsten SauermannC Offline
      Carsten SauermannC Offline
      Carsten Sauermann
      schrieb am zuletzt editiert von
      #31

      @xpectives in der pdf stehen auch die Holding register mit drin. Ich kann die meine Liste als Import für iobroker geben.

      _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
      4999	System Clock Year	Systemzeit Jahr		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      5000	System Clock Month	Systemzeit Monat		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      5001	System Clock Day	Systemzeit Tag		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      5002	System Clock Hour	Systemzeit Stunde		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      5003	System Clock Minute	Systemzeit Minute		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      12999	Start/Stop	Start/Stop Start(CF) Stop (CF)		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      13001	Load Adjustment mode	Energie Management Modus ON/OFF(1) / Energieoptimiert(2)		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      13002	Load 1 timing period 1: Start hour		h	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      13003	Load 1 timing period 1: Start minute		min	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      13004	Load 1 timing period 1: End hour		min	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      13005	Load 1 timing period 1: End minute		h	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      13006	Load 1 timing period 2: Start hour		h	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      13007	Load 1 timing period 2: Start minute		min	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      13008	Load 1 timing period 2: End hour		h	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      13009	Load 1 timing period 2: End minute		min	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      13010	Load 1 ON/OFF mode	Load 1 ON/OFF mode    ON(170/AA)/ OFF (85/55)		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      13011	Load 1 power optimized mode: Start hour		h	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      13012	Load 1 power optimized mode: Start minute		min	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      13013	Load 1 power optimized mode: End hour		h	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      13014	Load 1 power optimized mode: End Minute 		min	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      13015	Optimized power of load 1	Optimized power of load 1	W	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      13049	EMS mode selection 	EMS Modus		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      13050	Charge/discharge command	Ext. Sollvorgabe Laden170(AA)/ Stop187(BB)/ Entladen204(CC) 		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      13051	Charge/discharge power	Ext. Sollvorgabe Lade/Entladeleistung		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      13057	Max. SOC	Max SOC	%	uint16be	1	0.1	0		value		true	false	false	false
      13058	Min. SOC	Min SOC	%	uint16be	1	0.1	0		value		true	false	false	false
      13065	Max. discharge current	Max. Entlade Strom	A	int16be	1	0.001	0		value		true	false	false	false
      13066	Max. charge current	Max. Lade Strom	A	int16be	1	0.001	0		value		true	false	false	false
      13074	Export Power Backup	Backup-Ausgang AN(170/AA) AUS(85/55h)		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      13079	External EMS heartbeat			uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      13083	Start  Charging Power	u.U. Leistung, mit welcher ein Ladevorgang begonnen wird. Klärung erwünscht	W	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      13084	Start Discharging Power	u.U. Leistung, mit welcher ein Entladevorgang begonnen wird. Klärung erwünscht	W	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      13085	Meter Comm.	Kommunikation mit Energie Meter des WR		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      13086	Export Power Limitation	Einspeise Limitierung AN(170/AA) AUS(85/55h)		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      13099	SOC Reserve	SOC Reserve	%	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      
      X 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Carsten SauermannC Carsten Sauermann

        @xpectives in der pdf stehen auch die Holding register mit drin. Ich kann die meine Liste als Import für iobroker geben.

        _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
        4999	System Clock Year	Systemzeit Jahr		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        5000	System Clock Month	Systemzeit Monat		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        5001	System Clock Day	Systemzeit Tag		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        5002	System Clock Hour	Systemzeit Stunde		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        5003	System Clock Minute	Systemzeit Minute		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        12999	Start/Stop	Start/Stop Start(CF) Stop (CF)		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        13001	Load Adjustment mode	Energie Management Modus ON/OFF(1) / Energieoptimiert(2)		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        13002	Load 1 timing period 1: Start hour		h	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        13003	Load 1 timing period 1: Start minute		min	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        13004	Load 1 timing period 1: End hour		min	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        13005	Load 1 timing period 1: End minute		h	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        13006	Load 1 timing period 2: Start hour		h	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        13007	Load 1 timing period 2: Start minute		min	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        13008	Load 1 timing period 2: End hour		h	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        13009	Load 1 timing period 2: End minute		min	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        13010	Load 1 ON/OFF mode	Load 1 ON/OFF mode    ON(170/AA)/ OFF (85/55)		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        13011	Load 1 power optimized mode: Start hour		h	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        13012	Load 1 power optimized mode: Start minute		min	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        13013	Load 1 power optimized mode: End hour		h	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        13014	Load 1 power optimized mode: End Minute 		min	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        13015	Optimized power of load 1	Optimized power of load 1	W	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        13049	EMS mode selection 	EMS Modus		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        13050	Charge/discharge command	Ext. Sollvorgabe Laden170(AA)/ Stop187(BB)/ Entladen204(CC) 		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        13051	Charge/discharge power	Ext. Sollvorgabe Lade/Entladeleistung		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        13057	Max. SOC	Max SOC	%	uint16be	1	0.1	0		value		true	false	false	false
        13058	Min. SOC	Min SOC	%	uint16be	1	0.1	0		value		true	false	false	false
        13065	Max. discharge current	Max. Entlade Strom	A	int16be	1	0.001	0		value		true	false	false	false
        13066	Max. charge current	Max. Lade Strom	A	int16be	1	0.001	0		value		true	false	false	false
        13074	Export Power Backup	Backup-Ausgang AN(170/AA) AUS(85/55h)		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        13079	External EMS heartbeat			uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        13083	Start  Charging Power	u.U. Leistung, mit welcher ein Ladevorgang begonnen wird. Klärung erwünscht	W	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        13084	Start Discharging Power	u.U. Leistung, mit welcher ein Entladevorgang begonnen wird. Klärung erwünscht	W	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        13085	Meter Comm.	Kommunikation mit Energie Meter des WR		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        13086	Export Power Limitation	Einspeise Limitierung AN(170/AA) AUS(85/55h)		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        13099	SOC Reserve	SOC Reserve	%	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
        
        X Offline
        X Offline
        xpectives
        schrieb am zuletzt editiert von
        #32

        @carsten-sauermann
        Danke Dir :+1:
        Jetzt heisst es erstmal studieren :grinning:

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M MRaioBroker

          @kklaus

          das ist ne recht offene Frage. Wenn Du auf der Suche nach Skripts zur Automatisierung bist kann Dir hier evtl. geholfen werden.

          Zur Automatisierung: Ich selbst nutze ein paar Skripts z.B. um meine Wärmepumpe in den Smart Grid Modus zu schalten,
          teilen bringt aber nicht viel, weil recht spezifisch. Ich schalte z.B. einen Datenpunkt wenn ich Überschuss hab und mit dem schalte ich
          dann andere Dinge wie z.B. einen Shelly der meine Brauchwasser-Wärmepumpe aktiviert...
          (aber das auch. nur wenn ich am Vortag Strom zugekauft hab, wenn der Speicher noch voll ist bringts nicht ne Wärmepumpe mit PV Strom direkt zu steuern)

          Wichtiger als die Schaltung selbst ist die Intelligenz dahinter, damit man PV Strom auch wirklich sinnvoll nutzt.
          Bei Balkonkraftwerk recht einfach, da musst Du nur den Strom sinnvoll investieren
          Bei PV Anlage mit Speicher schon schwieriger, da musst Du verhindern, dass Du einspeist und nachkaufst.

          Vielleicht hilft das
          c42b1f8d-c6ac-4571-800a-4e94e3ab19d9-image.png

          App:
          Die Daten der App nachzustellen wäre evtl. ein anderes Thema hier im Forum z.B. https://forum.iobroker.net/post/972129
          Die App ist extrem umfangreich.

          Ich habe nur Teile die mich interessieren nachgebildet, die Visualisierung der App in IoBroker VIS mit dem Energieflussadapter andere Dinge in einer VIS
          die mich interessieren z.B. so

          240076bd-5b5f-402f-8866-128ed144967a-image.png
          30fdfda9-5038-481c-99a2-a1891f937808-image.png

          R Offline
          R Offline
          rali2011
          schrieb am zuletzt editiert von
          #33

          @mraiobroker

          Hallo, ich habe gesehen, dass du (genauso wie ich) zwei Dächer seperat mit PV bestückt hast. Ich addiere einfach die Werte 5016 der beiden Wechselrichter und habe dann den aktuellen Gesamtertrag.

          Allerdings finde ich nicht heraus, wie ich den aktuellen Verbrauch auslesen kann. Der unter 13033 ausgelesene Werte ist konstant ca. 200W geringer als die (verzögerte) anzeige in der App.

          Hast du oder alle anderen einen Tipp für mich, wie an den korrekten Wert komme?

          Liebe Grüße und Danke für eure Hilfe

          Ralph

          M Carsten SauermannC 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • R rali2011

            @mraiobroker

            Hallo, ich habe gesehen, dass du (genauso wie ich) zwei Dächer seperat mit PV bestückt hast. Ich addiere einfach die Werte 5016 der beiden Wechselrichter und habe dann den aktuellen Gesamtertrag.

            Allerdings finde ich nicht heraus, wie ich den aktuellen Verbrauch auslesen kann. Der unter 13033 ausgelesene Werte ist konstant ca. 200W geringer als die (verzögerte) anzeige in der App.

            Hast du oder alle anderen einen Tipp für mich, wie an den korrekten Wert komme?

            Liebe Grüße und Danke für eure Hilfe

            Ralph

            M Offline
            M Offline
            MRaioBroker
            schrieb am zuletzt editiert von
            #34

            @rali2011

            Hi Ralf,

            Ich arbeite nur mit 13007 als Verbrauch des Hauses und separat mit der Ladeleistung der Batterie.

            Mein Tipp ist es, die App einfach nicht zu benutzen. wenn doch dann nicht miteinander vergleichen. Die Modus Daten sind wesentlich genauer.

            Ich habe auch aufgegeben Werte die in Modbus bereits summiert werden (Gesamtverbräuche) durch die Aufaddierung der Einzelwerte nachzuvollziehen, weil das hat nie gestimmt. Es ist alles nicht 100-prozent genau.

            R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R rali2011

              @mraiobroker

              Hallo, ich habe gesehen, dass du (genauso wie ich) zwei Dächer seperat mit PV bestückt hast. Ich addiere einfach die Werte 5016 der beiden Wechselrichter und habe dann den aktuellen Gesamtertrag.

              Allerdings finde ich nicht heraus, wie ich den aktuellen Verbrauch auslesen kann. Der unter 13033 ausgelesene Werte ist konstant ca. 200W geringer als die (verzögerte) anzeige in der App.

              Hast du oder alle anderen einen Tipp für mich, wie an den korrekten Wert komme?

              Liebe Grüße und Danke für eure Hilfe

              Ralph

              Carsten SauermannC Offline
              Carsten SauermannC Offline
              Carsten Sauermann
              schrieb am zuletzt editiert von
              #35

              @rali2011 die Werte in der App sind gemittelt Werte über die letzten paar Minuten. Daher weicht die Anzeige immer von der reellen Werten auf dem modbus ab.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M MRaioBroker

                @rali2011

                Hi Ralf,

                Ich arbeite nur mit 13007 als Verbrauch des Hauses und separat mit der Ladeleistung der Batterie.

                Mein Tipp ist es, die App einfach nicht zu benutzen. wenn doch dann nicht miteinander vergleichen. Die Modus Daten sind wesentlich genauer.

                Ich habe auch aufgegeben Werte die in Modbus bereits summiert werden (Gesamtverbräuche) durch die Aufaddierung der Einzelwerte nachzuvollziehen, weil das hat nie gestimmt. Es ist alles nicht 100-prozent genau.

                R Offline
                R Offline
                rali2011
                schrieb am zuletzt editiert von rali2011
                #36

                @mraiobroker

                Danke für die schnelle Antwort!

                Ja die App ist sicherlich deutlich ungenauer. Aber die Daten aus 13033 sind in meinen Augen (warum auch immer...) zu gering.

                Ich würde mich sehr freuen, wenn du etwas genauer darauf eingehen könntest wie du aus 13007 den Hausverbrauch berechnest. Bzw. wie - ganz allgemein - du deine Daten berechnest. Ich habe mal begonnen mich in den verschiedenen Foren einzulesen und das Thema scheint ja sehr komplex zu sein....

                Liebe Grüße und vielen Dank!

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R rali2011

                  @mraiobroker

                  Danke für die schnelle Antwort!

                  Ja die App ist sicherlich deutlich ungenauer. Aber die Daten aus 13033 sind in meinen Augen (warum auch immer...) zu gering.

                  Ich würde mich sehr freuen, wenn du etwas genauer darauf eingehen könntest wie du aus 13007 den Hausverbrauch berechnest. Bzw. wie - ganz allgemein - du deine Daten berechnest. Ich habe mal begonnen mich in den verschiedenen Foren einzulesen und das Thema scheint ja sehr komplex zu sein....

                  Liebe Grüße und vielen Dank!

                  M Offline
                  M Offline
                  MRaioBroker
                  schrieb am zuletzt editiert von MRaioBroker
                  #37

                  @rali2011

                  ja bin aktuell zeitlich echt Land unter...

                  ich versuchs mal in aller Kürze.

                  Also hab den Energiefluss Adapter, der ist so konfigutiert
                  be35cec4-2fe3-4d88-bc63-c3012efcea06-image.png
                  ca172005-46a3-4cef-b3bf-c74e84e2541e-image.png

                  Datenpunkt für Batterie laden oder entladen muss leider per Datenpunkt berechnet werden, Skript siehe hier
                  0495465d-6824-42e0-bfc3-65776b3b478b-image.png

                  <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                    <variables>
                      <variable id="(ocA``hXb:ASln87_[5i">PV Akku Be- oder Entladung</variable>
                    </variables>
                    <block type="on_ext" id="ehBZF8`0,PKLSMKg__PB" x="-2012" y="-487">
                      <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
                      <field name="CONDITION">ne</field>
                      <field name="ACK_CONDITION"></field>
                      <value name="OID0">
                        <shadow type="field_oid" id="0m^saRA]WjVCQ`9A%2n8">
                          <field name="oid">modbus.0.inputRegisters.13007_Load_power_</field>
                        </shadow>
                      </value>
                      <statement name="STATEMENT">
                        <block type="variables_set" id="F`@4}oyq-b-2|/kYbR$U">
                          <field name="VAR" id="(ocA``hXb:ASln87_[5i">PV Akku Be- oder Entladung</field>
                          <value name="VALUE">
                            <block type="math_arithmetic" id="1Zv4~dL0,_aGpt}7[_kP">
                              <field name="OP">MINUS</field>
                              <value name="A">
                                <shadow type="math_number" id="d[QgpJU-{V|[)Y8g,,:@">
                                  <field name="NUM">1</field>
                                </shadow>
                                <block type="math_arithmetic" id="5||kb1lHC-qwY!85c3KH">
                                  <field name="OP">MINUS</field>
                                  <value name="A">
                                    <shadow type="math_number" id="lWjzQ^1^A)~nyY4K}k/%">
                                      <field name="NUM">1</field>
                                    </shadow>
                                    <block type="get_value" id="v|oqCDrxh=7lS_fPh~*[">
                                      <field name="ATTR">val</field>
                                      <field name="OID">modbus.0.inputRegisters.5016_Total_DC_Power</field>
                                    </block>
                                  </value>
                                  <value name="B">
                                    <shadow type="math_number" id="hMTHE%-|Fip{Z1M$2d7y">
                                      <field name="NUM">1</field>
                                    </shadow>
                                    <block type="get_value" id="pQL:D)uc#*C|yW94;;1U">
                                      <field name="ATTR">val</field>
                                      <field name="OID">modbus.0.inputRegisters.13007_Load_power_</field>
                                    </block>
                                  </value>
                                </block>
                              </value>
                              <value name="B">
                                <shadow type="math_number" id="LWB:(CTORxv:`-#$RF=q">
                                  <field name="NUM">1</field>
                                </shadow>
                                <block type="get_value" id="E}0?u4:S)mn)6}@G9fd]">
                                  <field name="ATTR">val</field>
                                  <field name="OID">modbus.0.inputRegisters.13009_Export_power</field>
                                </block>
                              </value>
                            </block>
                          </value>
                          <next>
                            <block type="update" id="(TMX3NmoY?k,I8B2]p?C">
                              <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                              <field name="OID">0_userdata.0.PV_Datenpunkte.Berechnung_Batterieentladung_negativ</field>
                              <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                              <value name="VALUE">
                                <block type="variables_get" id="p$a.=$hGsH%AenyyxPI!">
                                  <field name="VAR" id="(ocA``hXb:ASln87_[5i">PV Akku Be- oder Entladung</field>
                                </block>
                              </value>
                            </block>
                          </next>
                        </block>
                      </statement>
                    </block>
                  </xml>
                  

                  dann noch etwas VIS und ein paar kleine einfache Berechnungen, leider alles in Gruppen gebunden und gefixt, kann ich Dir nicht so leicht sagen was ich da alles eingebunden hab.
                  Dachflächenertrag ist berechnet

                  281923f7-d72a-41c2-ba91-d8ff37290eaa-image.png

                  Die Flächen mach ich je Süd- und Nordseite über zwei den zwei gelben Dachlinien mit einem einfachen HTML Widget mit folgendem Inhalt
                  Süd {Voltsuedmppt1:modbus.0.inputRegisters.5010_MPPT_1_Voltage;Amperesuedmppt1:modbus.0.inputRegisters.5011_MPPT_1_Current;(Voltsuedmppt1*Amperesuedmppt1).toFixed(0)} Watt

                  Zweite VIS geht mehr auf historische Daten, zwei echarts und ein paar Monatsdatenpunkte und Tageswerte in Form gepackt
                  Hoffe da kannst Du was rausziehen an Infos

                  9cd603b6-776d-4e9d-b975-f21cf845840e-image.png
                  1b1ea2a8-b686-447e-8652-9e91be988eda-image.png

                  Die Lampe unten rechts ist noch ganz witzig, die leuchtet in jeder View sobald Überschussstrom vorhanden ist, den berechne ich per Skript
                  e612333b-e300-4eda-b7f8-5cc72d7bebaf-image.png
                  Ich muss nun leider wieder, hoffe das hilft Dir ein wenig

                  R G 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • M MRaioBroker

                    @rali2011

                    ja bin aktuell zeitlich echt Land unter...

                    ich versuchs mal in aller Kürze.

                    Also hab den Energiefluss Adapter, der ist so konfigutiert
                    be35cec4-2fe3-4d88-bc63-c3012efcea06-image.png
                    ca172005-46a3-4cef-b3bf-c74e84e2541e-image.png

                    Datenpunkt für Batterie laden oder entladen muss leider per Datenpunkt berechnet werden, Skript siehe hier
                    0495465d-6824-42e0-bfc3-65776b3b478b-image.png

                    <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                      <variables>
                        <variable id="(ocA``hXb:ASln87_[5i">PV Akku Be- oder Entladung</variable>
                      </variables>
                      <block type="on_ext" id="ehBZF8`0,PKLSMKg__PB" x="-2012" y="-487">
                        <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
                        <field name="CONDITION">ne</field>
                        <field name="ACK_CONDITION"></field>
                        <value name="OID0">
                          <shadow type="field_oid" id="0m^saRA]WjVCQ`9A%2n8">
                            <field name="oid">modbus.0.inputRegisters.13007_Load_power_</field>
                          </shadow>
                        </value>
                        <statement name="STATEMENT">
                          <block type="variables_set" id="F`@4}oyq-b-2|/kYbR$U">
                            <field name="VAR" id="(ocA``hXb:ASln87_[5i">PV Akku Be- oder Entladung</field>
                            <value name="VALUE">
                              <block type="math_arithmetic" id="1Zv4~dL0,_aGpt}7[_kP">
                                <field name="OP">MINUS</field>
                                <value name="A">
                                  <shadow type="math_number" id="d[QgpJU-{V|[)Y8g,,:@">
                                    <field name="NUM">1</field>
                                  </shadow>
                                  <block type="math_arithmetic" id="5||kb1lHC-qwY!85c3KH">
                                    <field name="OP">MINUS</field>
                                    <value name="A">
                                      <shadow type="math_number" id="lWjzQ^1^A)~nyY4K}k/%">
                                        <field name="NUM">1</field>
                                      </shadow>
                                      <block type="get_value" id="v|oqCDrxh=7lS_fPh~*[">
                                        <field name="ATTR">val</field>
                                        <field name="OID">modbus.0.inputRegisters.5016_Total_DC_Power</field>
                                      </block>
                                    </value>
                                    <value name="B">
                                      <shadow type="math_number" id="hMTHE%-|Fip{Z1M$2d7y">
                                        <field name="NUM">1</field>
                                      </shadow>
                                      <block type="get_value" id="pQL:D)uc#*C|yW94;;1U">
                                        <field name="ATTR">val</field>
                                        <field name="OID">modbus.0.inputRegisters.13007_Load_power_</field>
                                      </block>
                                    </value>
                                  </block>
                                </value>
                                <value name="B">
                                  <shadow type="math_number" id="LWB:(CTORxv:`-#$RF=q">
                                    <field name="NUM">1</field>
                                  </shadow>
                                  <block type="get_value" id="E}0?u4:S)mn)6}@G9fd]">
                                    <field name="ATTR">val</field>
                                    <field name="OID">modbus.0.inputRegisters.13009_Export_power</field>
                                  </block>
                                </value>
                              </block>
                            </value>
                            <next>
                              <block type="update" id="(TMX3NmoY?k,I8B2]p?C">
                                <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                <field name="OID">0_userdata.0.PV_Datenpunkte.Berechnung_Batterieentladung_negativ</field>
                                <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                <value name="VALUE">
                                  <block type="variables_get" id="p$a.=$hGsH%AenyyxPI!">
                                    <field name="VAR" id="(ocA``hXb:ASln87_[5i">PV Akku Be- oder Entladung</field>
                                  </block>
                                </value>
                              </block>
                            </next>
                          </block>
                        </statement>
                      </block>
                    </xml>
                    

                    dann noch etwas VIS und ein paar kleine einfache Berechnungen, leider alles in Gruppen gebunden und gefixt, kann ich Dir nicht so leicht sagen was ich da alles eingebunden hab.
                    Dachflächenertrag ist berechnet

                    281923f7-d72a-41c2-ba91-d8ff37290eaa-image.png

                    Die Flächen mach ich je Süd- und Nordseite über zwei den zwei gelben Dachlinien mit einem einfachen HTML Widget mit folgendem Inhalt
                    Süd {Voltsuedmppt1:modbus.0.inputRegisters.5010_MPPT_1_Voltage;Amperesuedmppt1:modbus.0.inputRegisters.5011_MPPT_1_Current;(Voltsuedmppt1*Amperesuedmppt1).toFixed(0)} Watt

                    Zweite VIS geht mehr auf historische Daten, zwei echarts und ein paar Monatsdatenpunkte und Tageswerte in Form gepackt
                    Hoffe da kannst Du was rausziehen an Infos

                    9cd603b6-776d-4e9d-b975-f21cf845840e-image.png
                    1b1ea2a8-b686-447e-8652-9e91be988eda-image.png

                    Die Lampe unten rechts ist noch ganz witzig, die leuchtet in jeder View sobald Überschussstrom vorhanden ist, den berechne ich per Skript
                    e612333b-e300-4eda-b7f8-5cc72d7bebaf-image.png
                    Ich muss nun leider wieder, hoffe das hilft Dir ein wenig

                    R Offline
                    R Offline
                    rali2011
                    schrieb am zuletzt editiert von rali2011
                    #38

                    @mraiobroker

                    Danke für die ausführliche Zusammenfassung! Schaue ich mir Heute abend nochmals genauer an.

                    Aber nochmals zu meiner wegen der 13007. Gestern Abend waren da tatsächlich passende Werte (Herd + Kochfeld mal an / aus --> Werte haben sich passend geändert)

                    Jetzt steht da allerdings eine viel zu große Zahl. Genauso wie Gestern Nachmittag als du zum ersten mal geantwortest hast.

                    Unbenannt.jpg

                    Da sind wir ja locker im GigaWatt bereich.... Ich weiß nur nicht, was da nicht passt.....

                    EDIT: Komischerweise passt es ab und zu wie jetzt gerade wieder:

                    90f2b3cd-b9a7-48d7-a334-74349d22a427-grafik.png

                    ne halbe Minute Später wieder enorm große Werte

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R rali2011

                      @mraiobroker

                      Danke für die ausführliche Zusammenfassung! Schaue ich mir Heute abend nochmals genauer an.

                      Aber nochmals zu meiner wegen der 13007. Gestern Abend waren da tatsächlich passende Werte (Herd + Kochfeld mal an / aus --> Werte haben sich passend geändert)

                      Jetzt steht da allerdings eine viel zu große Zahl. Genauso wie Gestern Nachmittag als du zum ersten mal geantwortest hast.

                      Unbenannt.jpg

                      Da sind wir ja locker im GigaWatt bereich.... Ich weiß nur nicht, was da nicht passt.....

                      EDIT: Komischerweise passt es ab und zu wie jetzt gerade wieder:

                      90f2b3cd-b9a7-48d7-a334-74349d22a427-grafik.png

                      ne halbe Minute Später wieder enorm große Werte

                      M Offline
                      M Offline
                      MRaioBroker
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #39

                      @rali2011
                      Verrückt, das habe ich noch nicht beobachtet. Ich würde die Geräte neustarten

                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M MRaioBroker

                        @rali2011
                        Verrückt, das habe ich noch nicht beobachtet. Ich würde die Geräte neustarten

                        R Offline
                        R Offline
                        rali2011
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #40

                        @mraiobroker

                        Kann ich die WR einfach aus und wieder an machen?! Oder muss da etwas besonderes beachtet werden...

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R rali2011

                          @mraiobroker

                          Kann ich die WR einfach aus und wieder an machen?! Oder muss da etwas besonderes beachtet werden...

                          M Offline
                          M Offline
                          MRaioBroker
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #41

                          @rali2011 sagte in Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte:

                          @mraiobroker

                          Kann ich die WR einfach aus und wieder an machen?! Oder muss da etwas besonderes beachtet werden...

                          Ich beschäftige mich mehr mit der Software das muss jemand anderes beantworten. Im Zweifelsfall hätte ich es bei mir so gemacht, oder Sicherung weg für 20sek aber ohne Gewähr

                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M MRaioBroker

                            @rali2011 sagte in Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte:

                            @mraiobroker

                            Kann ich die WR einfach aus und wieder an machen?! Oder muss da etwas besonderes beachtet werden...

                            Ich beschäftige mich mehr mit der Software das muss jemand anderes beantworten. Im Zweifelsfall hätte ich es bei mir so gemacht, oder Sicherung weg für 20sek aber ohne Gewähr

                            R Offline
                            R Offline
                            rali2011
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #42

                            @mraiobroker

                            Habe mit dem Chef der Firma gesprochen. Einfach "abschalten" sollte man nicht und es macht auch keinen Sinn. Es gibt da ein genaues Prozedere das eingehalten werden muss und auch einiges an Zeit in Anspruch nimmt.

                            Werde das Morgen testen und dann berichten ob die Werte nun passen.

                            Falls gewünscht kann ich die Schritte zum Neustart auch gerne hier posten!

                            G 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R rali2011

                              @mraiobroker

                              Habe mit dem Chef der Firma gesprochen. Einfach "abschalten" sollte man nicht und es macht auch keinen Sinn. Es gibt da ein genaues Prozedere das eingehalten werden muss und auch einiges an Zeit in Anspruch nimmt.

                              Werde das Morgen testen und dann berichten ob die Werte nun passen.

                              Falls gewünscht kann ich die Schritte zum Neustart auch gerne hier posten!

                              G Offline
                              G Offline
                              GombersIOB
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #43

                              @rali2011 said in Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte:

                              Falls gewünscht kann ich die Schritte zum Neustart auch gerne hier posten!

                              Sicher, würde mich interessieren.

                              Ich kenne das hier: https://www.photovoltaikforum.com/thread/158136-sungrow-sammelthread-produktmanagement/?pageNo=147

                              Das Runterfahren geht, neben dem iSolarCloud-Zugriff auch über den lokalen WebServer des Wechselrichters.

                              Wobei, der Elektriker, der meine Anlage installiert hat, hat das auch an dem Last-Trenn-Schalter gemacht. Und ich seitdem auch schon zwei oder drei mal.
                              Worin besteht die Gefahr? Sollen Überspannungen vermieden werden.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M MRaioBroker

                                @rali2011

                                ja bin aktuell zeitlich echt Land unter...

                                ich versuchs mal in aller Kürze.

                                Also hab den Energiefluss Adapter, der ist so konfigutiert
                                be35cec4-2fe3-4d88-bc63-c3012efcea06-image.png
                                ca172005-46a3-4cef-b3bf-c74e84e2541e-image.png

                                Datenpunkt für Batterie laden oder entladen muss leider per Datenpunkt berechnet werden, Skript siehe hier
                                0495465d-6824-42e0-bfc3-65776b3b478b-image.png

                                <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                                  <variables>
                                    <variable id="(ocA``hXb:ASln87_[5i">PV Akku Be- oder Entladung</variable>
                                  </variables>
                                  <block type="on_ext" id="ehBZF8`0,PKLSMKg__PB" x="-2012" y="-487">
                                    <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
                                    <field name="CONDITION">ne</field>
                                    <field name="ACK_CONDITION"></field>
                                    <value name="OID0">
                                      <shadow type="field_oid" id="0m^saRA]WjVCQ`9A%2n8">
                                        <field name="oid">modbus.0.inputRegisters.13007_Load_power_</field>
                                      </shadow>
                                    </value>
                                    <statement name="STATEMENT">
                                      <block type="variables_set" id="F`@4}oyq-b-2|/kYbR$U">
                                        <field name="VAR" id="(ocA``hXb:ASln87_[5i">PV Akku Be- oder Entladung</field>
                                        <value name="VALUE">
                                          <block type="math_arithmetic" id="1Zv4~dL0,_aGpt}7[_kP">
                                            <field name="OP">MINUS</field>
                                            <value name="A">
                                              <shadow type="math_number" id="d[QgpJU-{V|[)Y8g,,:@">
                                                <field name="NUM">1</field>
                                              </shadow>
                                              <block type="math_arithmetic" id="5||kb1lHC-qwY!85c3KH">
                                                <field name="OP">MINUS</field>
                                                <value name="A">
                                                  <shadow type="math_number" id="lWjzQ^1^A)~nyY4K}k/%">
                                                    <field name="NUM">1</field>
                                                  </shadow>
                                                  <block type="get_value" id="v|oqCDrxh=7lS_fPh~*[">
                                                    <field name="ATTR">val</field>
                                                    <field name="OID">modbus.0.inputRegisters.5016_Total_DC_Power</field>
                                                  </block>
                                                </value>
                                                <value name="B">
                                                  <shadow type="math_number" id="hMTHE%-|Fip{Z1M$2d7y">
                                                    <field name="NUM">1</field>
                                                  </shadow>
                                                  <block type="get_value" id="pQL:D)uc#*C|yW94;;1U">
                                                    <field name="ATTR">val</field>
                                                    <field name="OID">modbus.0.inputRegisters.13007_Load_power_</field>
                                                  </block>
                                                </value>
                                              </block>
                                            </value>
                                            <value name="B">
                                              <shadow type="math_number" id="LWB:(CTORxv:`-#$RF=q">
                                                <field name="NUM">1</field>
                                              </shadow>
                                              <block type="get_value" id="E}0?u4:S)mn)6}@G9fd]">
                                                <field name="ATTR">val</field>
                                                <field name="OID">modbus.0.inputRegisters.13009_Export_power</field>
                                              </block>
                                            </value>
                                          </block>
                                        </value>
                                        <next>
                                          <block type="update" id="(TMX3NmoY?k,I8B2]p?C">
                                            <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                            <field name="OID">0_userdata.0.PV_Datenpunkte.Berechnung_Batterieentladung_negativ</field>
                                            <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                            <value name="VALUE">
                                              <block type="variables_get" id="p$a.=$hGsH%AenyyxPI!">
                                                <field name="VAR" id="(ocA``hXb:ASln87_[5i">PV Akku Be- oder Entladung</field>
                                              </block>
                                            </value>
                                          </block>
                                        </next>
                                      </block>
                                    </statement>
                                  </block>
                                </xml>
                                

                                dann noch etwas VIS und ein paar kleine einfache Berechnungen, leider alles in Gruppen gebunden und gefixt, kann ich Dir nicht so leicht sagen was ich da alles eingebunden hab.
                                Dachflächenertrag ist berechnet

                                281923f7-d72a-41c2-ba91-d8ff37290eaa-image.png

                                Die Flächen mach ich je Süd- und Nordseite über zwei den zwei gelben Dachlinien mit einem einfachen HTML Widget mit folgendem Inhalt
                                Süd {Voltsuedmppt1:modbus.0.inputRegisters.5010_MPPT_1_Voltage;Amperesuedmppt1:modbus.0.inputRegisters.5011_MPPT_1_Current;(Voltsuedmppt1*Amperesuedmppt1).toFixed(0)} Watt

                                Zweite VIS geht mehr auf historische Daten, zwei echarts und ein paar Monatsdatenpunkte und Tageswerte in Form gepackt
                                Hoffe da kannst Du was rausziehen an Infos

                                9cd603b6-776d-4e9d-b975-f21cf845840e-image.png
                                1b1ea2a8-b686-447e-8652-9e91be988eda-image.png

                                Die Lampe unten rechts ist noch ganz witzig, die leuchtet in jeder View sobald Überschussstrom vorhanden ist, den berechne ich per Skript
                                e612333b-e300-4eda-b7f8-5cc72d7bebaf-image.png
                                Ich muss nun leider wieder, hoffe das hilft Dir ein wenig

                                G Offline
                                G Offline
                                GombersIOB
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #44

                                @mraiobroker

                                Hast Du echt eine nach Norden ausgerichtete Panel-Fläche? Ich habe mir das auch mit dem ioBroker-PVForecaster schon mal rechnen lassen und auch mit dem Rechner der EU.

                                Bei dem Rechner der EU komme ich bei Nordausrichtung noch auf knapp 2/3 des Ertrags der Südausrichtung. Das schien mir nicht gerade lohnend. Finanziell ist ja schon die Südausrichtung ein Hoffnungsprojekt.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  MRaioBroker
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #45

                                  @gombersiob sagte in Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte:

                                  ast Du echt eine nach Norden ausgerichtete Panel-Fläche?

                                  klar, als Süd kalkuliert war hab ich gefragt was die Erweiterung auf Nord kostet und der Aufschlag war sehr günstig.
                                  Die meisten Fixkosten waren da schon gedeckt, WR blieb bei 10KW

                                  Ich hab meine Anlage für den Winter konstruiert, da will ich viel Strom, weil da bezahl ich nen Haufen Geld für Strombezug.
                                  Also hab ich jetzt viel Dachfläche für den Winter und die zahlt voll in die Amortisationsrechnung ein - außerdem hab ich ein
                                  sehr flaches komplett unbeschattetes Dach, muss ich erwähnen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M MRaioBroker

                                    @kklaus
                                    Du musst berechnen, ob die Batterie be oder entladen wird, dass kann Modbus so nicht

                                    7772425f-d675-42e6-8f32-a544ae2402c2-image.png

                                    Datenpunkt berechnen Skript
                                    a95f6b6b-e693-4a25-a2d0-eaf7aaf1bbef-image.png

                                    <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                                      <variables>
                                        <variable id="(ocA``hXb:ASln87_[5i">PV Akku Be- oder Entladung</variable>
                                      </variables>
                                      <block type="on_ext" id="ehBZF8`0,PKLSMKg__PB" x="-2012" y="-487">
                                        <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
                                        <field name="CONDITION">ne</field>
                                        <field name="ACK_CONDITION"></field>
                                        <value name="OID0">
                                          <shadow type="field_oid" id="0m^saRA]WjVCQ`9A%2n8">
                                            <field name="oid">modbus.0.inputRegisters.13007_Load_power_</field>
                                          </shadow>
                                        </value>
                                        <statement name="STATEMENT">
                                          <block type="variables_set" id="F`@4}oyq-b-2|/kYbR$U">
                                            <field name="VAR" id="(ocA``hXb:ASln87_[5i">PV Akku Be- oder Entladung</field>
                                            <value name="VALUE">
                                              <block type="math_arithmetic" id="1Zv4~dL0,_aGpt}7[_kP">
                                                <field name="OP">MINUS</field>
                                                <value name="A">
                                                  <shadow type="math_number" id="d[QgpJU-{V|[)Y8g,,:@">
                                                    <field name="NUM">1</field>
                                                  </shadow>
                                                  <block type="math_arithmetic" id="5||kb1lHC-qwY!85c3KH">
                                                    <field name="OP">MINUS</field>
                                                    <value name="A">
                                                      <shadow type="math_number" id="lWjzQ^1^A)~nyY4K}k/%">
                                                        <field name="NUM">1</field>
                                                      </shadow>
                                                      <block type="get_value" id="v|oqCDrxh=7lS_fPh~*[">
                                                        <field name="ATTR">val</field>
                                                        <field name="OID">modbus.0.inputRegisters.5016_Total_DC_Power</field>
                                                      </block>
                                                    </value>
                                                    <value name="B">
                                                      <shadow type="math_number" id="hMTHE%-|Fip{Z1M$2d7y">
                                                        <field name="NUM">1</field>
                                                      </shadow>
                                                      <block type="get_value" id="pQL:D)uc#*C|yW94;;1U">
                                                        <field name="ATTR">val</field>
                                                        <field name="OID">modbus.0.inputRegisters.13007_Load_power_</field>
                                                      </block>
                                                    </value>
                                                  </block>
                                                </value>
                                                <value name="B">
                                                  <shadow type="math_number" id="LWB:(CTORxv:`-#$RF=q">
                                                    <field name="NUM">1</field>
                                                  </shadow>
                                                  <block type="get_value" id="E}0?u4:S)mn)6}@G9fd]">
                                                    <field name="ATTR">val</field>
                                                    <field name="OID">modbus.0.inputRegisters.13009_Export_power</field>
                                                  </block>
                                                </value>
                                              </block>
                                            </value>
                                            <next>
                                              <block type="update" id="(TMX3NmoY?k,I8B2]p?C">
                                                <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                                <field name="OID">0_userdata.0.PV_Datenpunkte.Berechnung_Batterieentladung_negativ</field>
                                                <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                                <value name="VALUE">
                                                  <block type="variables_get" id="p$a.=$hGsH%AenyyxPI!">
                                                    <field name="VAR" id="(ocA``hXb:ASln87_[5i">PV Akku Be- oder Entladung</field>
                                                  </block>
                                                </value>
                                              </block>
                                            </next>
                                          </block>
                                        </statement>
                                      </block>
                                    </xml>
                                    
                                    C Offline
                                    C Offline
                                    casifa29
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #46

                                    @mraiobroker Danke dir für das Skript. Aber wie schon von @kklaus erwähnt, muss dies nicht über die "Runnning States" berechnet werden?

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C casifa29

                                      @mraiobroker Danke dir für das Skript. Aber wie schon von @kklaus erwähnt, muss dies nicht über die "Runnning States" berechnet werden?

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      MRaioBroker
                                      schrieb am zuletzt editiert von MRaioBroker
                                      #47

                                      @casifa29 wir tun uns leichter, wenn wir mit Zitaten arbeiten, sonst weiß ich nicht welches Skript gemeint ist.

                                      Hab oben nachgesehen, geht vermutlich um die Batterieladung.
                                      Du kannst das berechnen wie Du willst, ich mach´s so und es funktioniert, da ich nicht mal ne running states Auflistung hab und es auch für meine Anwendung nicht nötig ist, lass ich es so.

                                      Gruß
                                      Matthias

                                      G C 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • M MRaioBroker

                                        @casifa29 wir tun uns leichter, wenn wir mit Zitaten arbeiten, sonst weiß ich nicht welches Skript gemeint ist.

                                        Hab oben nachgesehen, geht vermutlich um die Batterieladung.
                                        Du kannst das berechnen wie Du willst, ich mach´s so und es funktioniert, da ich nicht mal ne running states Auflistung hab und es auch für meine Anwendung nicht nötig ist, lass ich es so.

                                        Gruß
                                        Matthias

                                        G Offline
                                        G Offline
                                        GombersIOB
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #48

                                        @mraiobroker
                                        Das Problem mit den Running-States ist doch, dass man sie nicht zuverlässig hat. Über den WiNet-S-Anschluss (LAN/WLAN) werden sie nicht bereitgestellt. Das ist doch der Grund für das Script-festzustellen ob geladen oder entladen wird.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M MRaioBroker

                                          @casifa29 wir tun uns leichter, wenn wir mit Zitaten arbeiten, sonst weiß ich nicht welches Skript gemeint ist.

                                          Hab oben nachgesehen, geht vermutlich um die Batterieladung.
                                          Du kannst das berechnen wie Du willst, ich mach´s so und es funktioniert, da ich nicht mal ne running states Auflistung hab und es auch für meine Anwendung nicht nötig ist, lass ich es so.

                                          Gruß
                                          Matthias

                                          C Offline
                                          C Offline
                                          casifa29
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #49

                                          @mraiobroker vielen Dank für dein Antwort und Hilfe

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          698

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe