Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. _R_A_L_F_

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    _
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 27
    • Posts 183
    • Best 10
    • Groups 2

    _R_A_L_F_

    @_R_A_L_F_

    Starter

    10
    Reputation
    16
    Profile views
    183
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    _R_A_L_F_ Follow
    Pro Starter

    Best posts made by _R_A_L_F_

    • RE: ESP32 CAM mit TASMOTA Firmware

      Ist es möglich, auch den Dimmer Wert über MQTT zu bearbeiten?
      ON/OFF klappt über das Topic "cmnd/Cam32/POWER" aber ich finde nichts zum Dimmwert?

      Edit: Soeben gefunden gelöst:
      Auf folgendes MQTT Topic "cmnd/Cam32/DIMMER" einen INT Wert schreiben, fertig 😉

      posted in Hardware
      _
      _R_A_L_F_
    • RE: mini-media-player mit Sonos in Lovelace Visu verwenden

      @garfonso Danke für die Info bzgl. Raum + Funktion. Das hatte ich tatsächlich nicht vorgenommen => Jetzt klappt zumindest die automatischer Erkennung 🙂 .

      Bei der Parametrierung ist mir aber nun folgendes aufgefallen:
      Beim Volume Step kann ich zwar 1 eintragen, jedoch gilt dies nur bei der normalen Ansicht. Im Popup macht er trotzdem einen Step von 10.
      Mute geht auch nicht obwohl dies in der Geräte Ansicht auf den richtigen Datenpunkt verweist:
      cae26072-7fe4-41fc-bb8e-35806f58c943-image.png

      6c69583b-a078-4c38-afac-af84f5914bab-image.png

      Liegt das vielleicht daran, dass der Next als Button definiert ist und Mute als Bool?
      7febcb22-4e1a-40a6-88c3-10f94342256c-image.png

      Ist das über den Code Editor konfigurierbar?

      Mir ist noch aufgefallen, dass der ein oder andere Button, Slider, etc. nicht richtig angezeigt wird:
      64e7c88a-f157-4fac-8787-33ea7caeea19-image.png
      Vermutlich liegt es eher an dem etwas älterem Media Player (letztes Update 11/22) 😞
      Liegt lt. Issues wohl eher an den neuen HA Updates. Der Entwickler sucht auf Github lt. Issues auch nach Unterstützung für das Projekt. Sehr schade, weil an sich ist der Player echt cool. Sowas für Lovelace IOBroker anzupassen ist vermutlich zu aufwendig oder?

      Den Standard Media-Player bekomme ich auch nicht konfiguriert?
      18940d43-0438-46d0-b719-e784a584b11e-image.png

      Dann noch eine andere Frage aber ebenfalls Lovelace:

      Interessant ist vielleicht auch, dass wenn ich auf den Hilfe Button rechts oben klicke die Seite nicht gefunden wurde. Vielleicht kann dies ja mal im Adapter gefixt werden 😉
      185af697-da84-4129-81f1-e6b99572f692-image.png

      VG

      posted in Visualisierung
      _
      _R_A_L_F_
    • RE: Wert von mehreren empf. Objekten in eine Tabelle darstellen

      @mickym Hallo mickym,
      zunächst mal Danke für deine schnelle und sehr ausführliche Rückmeldung.

      Ich habe jetzt alle Funktionen soweit durchprobiert aber so ganz klappen, will es nicht.
      Das Node-Red Dashboard verwende ich. Das Tabellen-UI habe ich getestet, jedoch fällt es eigentlich raus, da die Informationen von den Datenpunkten nicht nacheinander gleichzeitig kommen, sondern immer zu verschiedenen Zeiten einzeln.

      Dann habe ich über das join Node nun alle IoBroker Inputs zusammengefasst und daraus jeweils ein Wert-Objekt erstellt.
      Das sieht dann so aus:
      3b708763-467a-4afd-a7a7-a5ff19edb457-grafik.png

      Nun hätte ich ja alle Informationen vom Objekt inkl. Value für die Anzeige.

      Jedoch weiß ich nicht, wie ich das ganze im Template Node angeben muss. Zumindest funktioniert es nicht so, wie oben beschrieben oder ich wende es falsch an, was ich eher glaube 😞

      Anbei der aktuelle Flow:


      [
      {
      "id": "91922d89.e761d8",
      "type": "tab",
      "label": "Flow 2",
      "disabled": false,
      "info": ""
      },
      {
      "id": "52e7a2f5.b5f414",
      "type": "ioBroker in",
      "z": "91922d89.e761d8",
      "name": "Aktueller-Verbrauch",
      "topic": "alias.0.10-Steckdose-SZ-Lade.load_power",
      "payloadType": "object",
      "onlyack": "",
      "func": "all",
      "gap": "",
      "fireOnStart": "false",
      "x": 390,
      "y": 300,
      "wires": [
      [
      "148e5752.10e3e1"
      ]
      ]
      },
      {
      "id": "aaad70d1.6ff95",
      "type": "ioBroker in",
      "z": "91922d89.e761d8",
      "name": "Gesamtverbrauch",
      "topic": "alias.0.10-Steckdose-SZ-Lade.energy",
      "payloadType": "object",
      "onlyack": "",
      "func": "all",
      "gap": "",
      "fireOnStart": "false",
      "x": 390,
      "y": 240,
      "wires": [
      [
      "148e5752.10e3e1"
      ]
      ]
      },
      {
      "id": "c1552bdd.a5ef58",
      "type": "ui_toast",
      "z": "91922d89.e761d8",
      "position": "dialog",
      "displayTime": "25",
      "highlight": "",
      "sendall": true,
      "outputs": 1,
      "ok": "OK",
      "cancel": "",
      "raw": true,
      "topic": "Infos",
      "name": "Steckdosen Infos",
      "x": 930,
      "y": 500,
      "wires": [
      []
      ]
      },
      {
      "id": "2f1b25e4.6d2ee2",
      "type": "template",
      "z": "91922d89.e761d8",
      "name": "Tabelle-Infos",
      "field": "payload",
      "fieldType": "msg",
      "format": "html",
      "syntax": "mustache",
      "template": "<style>\ntable, th, td {\n border: 0px solid black;\n border-collapse: collapse;\n}\nth, td {\n padding: 5px;\n text-align: center; \n}\n</style>\n\n<table>\n <tr>\n <th>Gesamtverbrauch</th>\n <th>Spannung</th>\n <th>Strom</th>\n </tr>\n <tr ng-repeat="(key, y) in msg.payload">\n <td>0.29 kWh</td>\n <td>{{y.payload.val["alias/0/10-Steckdose-SZ-Lade/voltage}} V</td>\n <td>30 A</td>\n </tr>\n</table> ",
      "output": "str",
      "x": 730,
      "y": 500,
      "wires": [
      [
      "c1552bdd.a5ef58"
      ]
      ]
      },
      {
      "id": "1f7401b0.11be16",
      "type": "ui_button",
      "z": "91922d89.e761d8",
      "name": "Infos",
      "group": "1047716f.3df1f7",
      "order": 3,
      "width": 2,
      "height": 1,
      "passthru": false,
      "label": "",
      "tooltip": "",
      "color": "#F2F2F2",
      "bgcolor": "#585858",
      "icon": "fa-2x fa-info",
      "payload": "",
      "payloadType": "str",
      "topic": "topic",
      "topicType": "msg",
      "x": 570,
      "y": 500,
      "wires": [
      [
      "2f1b25e4.6d2ee2"
      ]
      ]
      },
      {
      "id": "c2f8a79d.23dfe",
      "type": "ioBroker in",
      "z": "91922d89.e761d8",
      "name": "Aktueller-Stromfluss",
      "topic": "alias.0.10-Steckdose-SZ-Lade.current",
      "payloadType": "object",
      "onlyack": "",
      "func": "all",
      "gap": "",
      "fireOnStart": "false",
      "x": 390,
      "y": 360,
      "wires": [
      [
      "148e5752.10e3e1"
      ]
      ]
      },
      {
      "id": "52ca0601.07ac48",
      "type": "ioBroker in",
      "z": "91922d89.e761d8",
      "name": "Aktuelle-Spannung",
      "topic": "alias.0.10-Steckdose-SZ-Lade.voltage",
      "payloadType": "object",
      "onlyack": "",
      "func": "all",
      "gap": "",
      "fireOnStart": "false",
      "x": 390,
      "y": 420,
      "wires": [
      [
      "148e5752.10e3e1"
      ]
      ]
      },
      {
      "id": "6684c1f2.193aa8",
      "type": "debug",
      "z": "91922d89.e761d8",
      "name": "",
      "active": true,
      "tosidebar": true,
      "console": false,
      "tostatus": false,
      "complete": "false",
      "statusVal": "",
      "statusType": "auto",
      "x": 1000,
      "y": 420,
      "wires": []
      },
      {
      "id": "148e5752.10e3e1",
      "type": "join",
      "z": "91922d89.e761d8",
      "name": "Werte-zusammenfassen",
      "mode": "custom",
      "build": "object",
      "property": "payload.val",
      "propertyType": "msg",
      "key": "topic",
      "joiner": "\n",
      "joinerType": "str",
      "accumulate": false,
      "timeout": "",
      "count": "1",
      "reduceRight": false,
      "reduceExp": "",
      "reduceInit": "",
      "reduceInitType": "",
      "reduceFixup": "",
      "x": 770,
      "y": 420,
      "wires": [
      [
      "6684c1f2.193aa8"
      ]
      ]
      },
      {
      "id": "1047716f.3df1f7",
      "type": "ui_group",
      "name": "Steckdose",
      "tab": "cbec3488.c08d3",
      "order": 4,
      "disp": true,
      "width": "6",
      "collapse": false
      },
      {
      "id": "cbec3488.c08d3",
      "type": "ui_tab",
      "name": "Wohnzimmer",
      "icon": "weekend",
      "order": 2,
      "disabled": false,
      "hidden": false
      }
      ]

      Was mache ich noch falsch?

      Danke schon mal 🙂

      posted in Node-Red
      _
      _R_A_L_F_
    • RE: Test lovelace 4.x

      @lgrube Also ich nutze auch den AccuWeather Adapter in Kombination mit folgender Costum-Card:
      https://github.com/algar42/IoB.lovelace.accuweather-card

      Da klappt soweit die Darstellung 😉

      posted in Tester
      _
      _R_A_L_F_
    • RE: Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation

      @david-g Danke dir, ja das war der entscheidende Tipp 😉 . Jetzt klappts

      posted in ioBroker Allgemein
      _
      _R_A_L_F_
    • RE: mini-media-player mit Sonos in Lovelace Visu verwenden

      @garfonso

      @garfonso said in mini-media-player mit Sonos in Lovelace Visu verwenden:

      Adapterversion ist die 3.0.0?

      Adapter ist die aktuelle Stable Version 3.0.1

      @garfonso said in mini-media-player mit Sonos in Lovelace Visu verwenden:

      hm... kommen da irgendwelche Meldungen im log, wenn du auf die Knöpfe drückst? Kannst du das auch mal im debug-mode probieren?

      Also das Verhalten ist wie folgt:
      Player läuft und die Variable vom Sonos Adapter muted ist auf false.
      Wenn ich nun der Lovelace Visu auf den Muted Button drücke, kommt folgende Log Meldung:
      2e04e3e3-2714-47a3-bdd4-4389e11b08b6-image.png
      Deute ich das richtig, dass er auf die Variable muted false schreibt? Eigentlich müsste er ja toggeln: Sprich, wenn muted false dann diese auf true setzen und umgekehrt. So mache ich es zumindest aktuell in der Node-Visu auch und da klappt es auch so.

      Dann ist mir noch aufgefallen, dass der Stop Button richtig funktioniert (siehe unteren Log Eintrag). Wenn ich jedoch wieder auf Play drücke, kommt eine Meldung vom Lovelace Adapter eine Warnung:
      dd9b68e5-6d72-419f-80b3-81f5c1bd45f6-image.png

      posted in Visualisierung
      _
      _R_A_L_F_
    • RE: Test lovelace 4.x

      @astuermer ja kann ich bestätigen mit der Version 4.1.10

      posted in Tester
      _
      _R_A_L_F_
    • RE: Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation

      @garfonso said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

      Mach mal dazu ein issue auf und häng da das log an, bitte.

      Issue ist angelegt. Bekomme es aktuell jedoch nicht hin den Fehler so zu reproduzieren, dass dieser den Adapter zum Absturz bringt.

      posted in ioBroker Allgemein
      _
      _R_A_L_F_
    • RE: Lovelace Prob. bei der Gerätetype Erkennung von Ikea FYRTUR

      @garfonso Ah ok, dann weiß ich worauf ich achten muss. Wurde korrigiert, jetzt klappts. Danke für die Info 😉

      posted in Visualisierung
      _
      _R_A_L_F_
    • RE: mini-media-player mit Sonos in Lovelace Visu verwenden

      @garfonso vielen Dank für den Fix im Adapter. Mit der Github Version klappt die Muted Umschaltung 😉

      posted in Visualisierung
      _
      _R_A_L_F_

    Latest posts made by _R_A_L_F_

    • RE: ESPHome BC2500 Batterie Speicher in IOBroker integrieren

      @dougstar ich hab das damals mit Node-Red gelöst und habe hierüber den String in einzelne Objekte zerlegt. Mittlerweile nutze ich jedoch HA in Verbindung mit diesem Tool hier: https://github.com/tomquist/esphome-b2500 Hiermit kannst du den Speicher lokal via Bluetooth (ESP32 dafür notwendig) auslesen und auch ansteuern.

      posted in Einbindung von Geräten
      _
      _R_A_L_F_
    • RE: Stromverbrauch Akt. Jahr/Vorjahr als Monatsübersicht

      @sral74 das geht auch parallel. Ich schreibe in Node-Red mit einem Inject Node-Trigger die jeweiligen Tagesstände in die DB. Zusätzlich archiviere ich die Werte noch über den Influx Adapter direkt in die InfluxDB.

      posted in Grafana
      _
      _R_A_L_F_
    • RE: Stromverbrauch Akt. Jahr/Vorjahr als Monatsübersicht

      @lesiflo Ok, Danke für die Tipps 🙂

      posted in Grafana
      _
      _R_A_L_F_
    • RE: Stromverbrauch Akt. Jahr/Vorjahr als Monatsübersicht

      @lesiflo Ah ok, aber das ich beide ineinander gepackt bekomm ohne Summierung klappt nicht?

      posted in Grafana
      _
      _R_A_L_F_
    • RE: Stromverbrauch Akt. Jahr/Vorjahr als Monatsübersicht

      @lesiflo ja die Antwort kam leider "zu spät" 📅 😄 aber Danke für den Tipp 🙂 Zumindest weiß ich jetzt das es unter 1.8 auch so gehen würde und wie ich den Monats/Jahreswert so ermitteln könnte.

      Warum steht dann eigentlich als Zeitachse unten 1970?
      fc9bceb0-bb74-4c61-a738-e0b71ea0b3bf-image.png

      posted in Grafana
      _
      _R_A_L_F_
    • RE: Stromverbrauch Akt. Jahr/Vorjahr als Monatsübersicht

      @martinp Ja das war mein Problem bisher, da ich bisher alles noch in eine V1.8 InfluxDB geschrieben habe. Das habe ich mittlerweile aber auch umgestellt um entsprechende Speicherintervalle individuell festlegen zu können.

      Was hätte das für einen Vorteil bzgl. der Tageswerte Ablage dort im Bezug auf mein ursprüngliches Vorhaben? Das habe ich nämlich aktuell über eine MariaDB Tabelle gelöst und über eine Abfrage mein Ziel erreicht.

      Einzig was mich aktuell noch stört und ich weiß nicht, warum das so aussieht:
      Wenn ich meinen Lösungsansatz, als auch den von @lesiflo verwende und die Stacking Optionen "normal" auswähle, dann passt das Verhältnis der Y Achse nicht:
      So sieht es bei "normal" aus:
      e47ebe48-8537-4d30-9b08-2683b8b016cb-image.png
      so sieht es bei "off" aus:
      4ca2b471-826d-4b21-b3f7-d780eb4ab4f5-image.png

      Zweiteres stimmt "optisch" jedenfalls besser sowie auch von der Y Achse gesehen. Ich weiß nicht warum der gelbe Balken bei "normal" auf 100kWh steht obwohl der Verbrauch bei knapp 72kWh liegt.

      Hast du da evtl. noch einen Tipp 😉 ?

      posted in Grafana
      _
      _R_A_L_F_
    • RE: Stromverbrauch Akt. Jahr/Vorjahr als Monatsübersicht

      @sral74 Also ich habe es ehrlich gesagt irgendwann aufgegeben, da ich mit Influx keine vernünftige Lösung hinbekommen habe. Zudem habe ich ja das Problem, dass "der grafische Zugriff" auf die Daten einer Influx 1.8 sehr überschaubar sind 😞 .

      Ich speichere mir deshalb jetzt jeden Tag um 23:59 den aktuellen Wert in eine mariadb Tabelle und habe mir nun eine Abfrage über mariadb erstellt, welche mir die Montagswerte für das aktuelle Jahr sowie das Vorjahr darstellt:
      b5adbe7e-b2d4-4629-8503-d941c9a6f429-image.png

      Mit der Lösung war ich dann soweit zufrieden 🙂

      posted in Grafana
      _
      _R_A_L_F_
    • RE: JSON Input in Datei ergänzen

      @mickym sagte in JSON Input in Datei ergänzen:

      Ich verstehe einfach nicht, warum man immer wieder versucht zu codieren, anstatt einen Flow zu basteln.

      Danke dir für den Ansatz. Auf das wäre ich gar nicht gekommen, dass ich es so auch umsetzen kann. Daher leider Ansatz mit dem codieren 🤷‍♂️

      posted in Node-Red
      _
      _R_A_L_F_
    • RE: JSON Input in Datei ergänzen

      @oliverio sagte in JSON Input in Datei ergänzen:

      Zeile 8, 9,10 kannst du dir eigentlich sparen.

      Danke für den Tipp 🙂

      posted in Node-Red
      _
      _R_A_L_F_
    • RE: JSON Input in Datei ergänzen

      @oliverio ja manchmal sieht man wirklich den Wald vor lauter Bäumen nicht und ja, genau das ist das eigentlich Problem. Ich lese eine leere Datei ein und zusätzlich die neuen Daten. Jedoch werden die neuen Daten nie an die Function übergeben. Somit werden dadurch natürlich auch keine neuen Datensätze eingefügt 😄

      Ich hab jetzt vor dem Input und dem Fileinput eine join Node gepackt und den Code in der Function Node wie folgt abgeändert und jetzt klappt es (welch Wunder) auch :D:

      Aber Danke für den Hinweis 😉

      Hier noch der korrigierte Code der Function Node

      // Bestehende Daten aus der Datei
      let existingData = msg.payload.file;
      
      // Neue Daten vom HTTP Request
      let newData = msg.payload.feedback;
      
      // Falls die Datei leer oder ungültig ist, setzen wir die bestehenden Daten auf ein leeres Array
      if (!existingData || existingData.trim() === "" || existingData === '""') {
          existingData = '[]';
      }
      
      // Versuche, die bestehenden Daten zu parsen
      let jsonData;
      try {
          jsonData = JSON.parse(existingData);
          if (!Array.isArray(jsonData)) {
              // Falls die Datei kein Array ist, setzen wir es auf ein leeres Array
              jsonData = [];
          }
      } catch (error) {
          // Falls die Datei nicht geparst werden kann (z.B. leer oder ungültig), setzen wir auf ein leeres Array
          jsonData = [];
      }
      
      // Füge die neuen Daten dem Array hinzu
      jsonData.push(newData);
      
      // Konvertiere das Array in einen JSON-String
      msg.payload = JSON.stringify(jsonData, null, 2); // 2 für besser lesbares Format
      
      return msg;
      
      posted in Node-Red
      _
      _R_A_L_F_
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo