NEWS
ESPHome BC2500 Batterie Speicher in IOBroker integrieren
-
@homoran said in ESPHome BC2500 Batterie Speicher in IOBroker integrieren:
@_r_a_l_f_ ich kann in dem ganzen Post die Antwort auf die Frage
@homoran sagte in ESPHome BC2500 Batterie Speicher in IOBroker integrieren:Es scheint wohl so, als würden die MQTT States hier nicht richtig konfiguriert sein.
wurden die dort erstmalig erstellt und befüllt?nicht finden.
Was genau meinst du mit der Frage? Die Topics dachte ich, werden von dem Device angelegt oder
? Zumindest war das bei den bisherigen Geräten immer so. Oder muss ich diese manuell gemäß der Liste anlegen?
Ich habe nur die neue Instanz angelegt um das ganze separat testen zu können.
-
@_r_a_l_f_ sagte in ESPHome BC2500 Batterie Speicher in IOBroker integrieren:
Die Topics dachte ich, werden von dem Device angelegt oder ? Zumindest war das bei den bisherigen Geräten immer so.
natürlich!
@_r_a_l_f_ sagte in ESPHome BC2500 Batterie Speicher in IOBroker integrieren:
Was genau meinst du mit der Frage?
Ich möchte wissen ob die Meldungen gekommen sind als die States erstmalig angelegt wurden?
Wie ist unerheblich. -
@homoran said in ESPHome BC2500 Batterie Speicher in IOBroker integrieren:
Ich möchte wissen ob die Meldungen gekommen sind als die States erstmalig angelegt wurden?
Wie ist unerheblich.Ok, Sorry für das Verständnisproblem
Ja genau so ist es. Die kommen beim erstmaligen anlegen.Zudem habe ich das Log Level der MQTT Instanz auf "Alles" gestellt und hier mal die Log exportiert:
LogLevel_Alles.txt -
@_r_a_l_f_ sagte in ESPHome BC2500 Batterie Speicher in IOBroker integrieren:
Die kommen beim erstmaligen anlegen.
dann ist alles gut!
ich kann leider nichts aus den Screenshots zitieten, aber da steht auch nichts von falschem Typ drin.
-
@homoran said in ESPHome BC2500 Batterie Speicher in IOBroker integrieren:
ich kann leider nichts aus den Screenshots zitieten, aber da steht auch nichts von falschem Typ drin.
Das ist echt ärgerlich, warum das nicht klappen mag
-
@denjo kannst Du verraten mit welchen Befehl Du den Speicher steuerst. Habe den Speicher sauber im Mtqq per Esp32, aber irgenwie stehe ich auf dem Schlauch wie ich die Ausgabespannung steuern kann.
Danke
-
@joe-west also ich habe jetzt die beta Version installiert läuft super. Aber ich habe noch nix gesteuert, für mich ist es nur wichtig die Daten in meine vis zu bekommen. Ich stelle auch eigentlich nix um, einmal per app alles eingestellt und es läuft und läuft.
-
@denjo Ok, so weit bin ich auch. Würde halt gerne das der Akku den realen Verbrauch ausgibt und nicht stumpf einen fixen Wert. Komme mit der mitgelieferten Smarteinheit nicht so richtig klar. Liegt vielleicht daran das ich zwei Akkus betreibe.
-
@_r_a_l_f_
Kannst du mir sagen, wie ich den String den der Speicher zurückmeldet, in die ganzen Objekte splitten kann? -
@dougstar ich hab das damals mit Node-Red gelöst und habe hierüber den String in einzelne Objekte zerlegt. Mittlerweile nutze ich jedoch HA in Verbindung mit diesem Tool hier: https://github.com/tomquist/esphome-b2500 Hiermit kannst du den Speicher lokal via Bluetooth (ESP32 dafür notwendig) auslesen und auch ansteuern.