Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. pd_mueller

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    P
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 50
    • Best 1
    • Groups 0

    pd_mueller

    @pd_mueller

    1
    Reputation
    10
    Profile views
    50
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    pd_mueller Follow

    Best posts made by pd_mueller

    • RE: Mini-HowTo: Cannot find view "system" for search "host"

      @apollon77 ch versuchs mal. Ich hab die Log gefunden, und bei mir lokal geöffnet. Allerdings gibts ein Problem mit der Zeichenkodierung. Ich kopiere es hier aber trotzdem mal rein:

      ... nee, klappt nicht, bekomme die Meldung "Forbidden" und kann nicht speichern 😕

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      pd_mueller

    Latest posts made by pd_mueller

    • RE: Werte positiv in negativ und negativ in positiv ändern

      @carsten-4
      Hallo Carsten,
      das ist bei mir jetzt schon eine Weile her, aber war das nicht so, dass du bei dem SolarEdge die dynamische Skalierung bei der Berechnung berücksichtigen musstest?
      Ich habe hier aus dem Forum vor langer Zeit mal ein JavaScript kopiert und für mich angepasst, mit dem das gemacht wird. Das Script sieht bei mir so aus:

      function convertValue(value, factor) {
         if (value === null) return;
         if (factor === null) factor = 0;
         setState('0_userdata.0.Solar.Wechselrichter.PVLeistungAktuell', value * Math.pow(10, factor), true);
      }  
      
      createState('0_userdata.0.Solar.Wechselrichter.PVLeistungAktuell', {
      	name: 'PVLeistungAktuell',
      	unit: 'W',
      	min:  0,
      	type: 'number',
      	role: 'value.energy'
      }, function () {
      	on('modbus.0.holdingRegisters.40083_I_AC_Leistung'/*AC-Leistungswert*/, function(obj) {
      		var timeout = setTimeout(function () {
      			clearTimeout(timeout);
      			var factorState = getState('modbus.0.holdingRegisters.40084_I_AC_Leistung_SF'/*AC-Leistung Skalierungsfaktor*/);
      			convertValue(obj.state.val, factorState ? factorState.val : 0);
      		}, 100); 
      	});
      	var factorState = getState('modbus.0.holdingRegisters.40084_I_AC_Leistung_SF'/*AC-Leistung Skalierungsfaktor*/);
      	var valueState = getState('modbus.0.holdingRegisters.40083_I_AC_Leistung'/*AC-Leistungswert*/);
      	convertValue(valueState ? valueState.val : null, factorState ? factorState.val : 0); 
      });
      

      Kann es sein, dass du eigentlich das berücksichtigen musst?
      Schau mal in deine Modbus-Register, die du bekommst, ob du da auch den Skalierungsfaktor hast.

      posted in Node-Red
      P
      pd_mueller
    • RE: Javascript nach Uhrzeit/DP-Status starten/stoppen

      @a200 Ich glaube, du übersiehst nichts. Man macht das genau so, wie du vermutest, zumindest im Blockly würde ich das so machen.🤔

      posted in Skripten / Logik
      P
      pd_mueller
    • RE: [CLOSED] Zigbee: Verbingsverlust nach 24h

      @puls200 Hast du irgendeine Oberfläche um dir anzeigen zu lassen, mit welchem Repeater die Sensoren verbunden sind? Ich hab für meinen deconz-Zigbee-Hub die deconz-gui. Da kann ich die Verbindungsqualität sehen und auch sehen, mit welchem Repeater die Endkomponenten verbunden sind.
      Ich hatte mal einen Aqara-Fensterkontakt im Keller, der sich beim Neuverbinden immer mit einem weiter entfernten Repeater (eine Osram-Steckdose) verbunden hat, keine Ahnung wieso. Die hab ich dann mal abgeklemmt, den Fensterkontakt neu verbunden und seit dem ist die Verbindung stabil über einen anderen Repeater (illumi-Dimmer im Verteilerschrank).

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      pd_mueller
    • RE: [CLOSED] Zigbee: Verbingsverlust nach 24h

      @wendy2702 Wären wir hier bei Reddit, könnte das jetzt ein ganz wunderbarer Faden werden 😊

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      pd_mueller
    • RE: [CLOSED] Zigbee: Verbingsverlust nach 24h

      @puls200
      Dafür kann es zig verschiedene Gründe geben. Wenn du hier im Forum nach Zigbee Problemen suchst, kriegst du wahrscheinlich 1000 Treffer.
      Ich hab in meinem Zigbee-Netzwerk ca. 100 Komponenten verschiedenster Hersteller, auch div. Aqara-Sensoren.
      Daher 1-2 Tipps, wo nach du suchen könntest:

      1. Der Sensor ist kaputt. Über die Zeit hatte ich schon mehrere kaputte Sensoren.
      2. Batterie leer, bzw. schwach. Ganz banal.
      3. Die Verbindung zum Zigbee-Hub ist schlecht. Versuchs mit einem Repeater auf halber Strecke, z.B. der BlitzWolf SHP 13 Steckdose. Das hat bei mir schon mehrfach geholfen, auch wo ich dachte, dass die Verbindung eigentlich gut sein müsste.
      4. Da Zigbee im 2.4GHz-Netz genauso wie WLAN funkt, kann es manchmal zu Störungen kommen. Dazu findest du hier im Forum auch einige Beiträge, die dir weiterhelfen können.

      Ansonsten habe ich bei mir auch einige Traedfri-Komponenten laufen. Sind stabil und zuverlässig.

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      pd_mueller
    • RE: Stromzähler auslesen - Welche Methode?

      @kremi Bist du da weitergekommen? Ich hab zwar das SmartMeter-Modul nicht, aber wenn du den Lesekopf mit WLAN verwendest, dann sendet der Lesekopf nmlw. per MQTT. D.h., du musst in der Tasmota-Konfig die MQTT-Parameter von deinem ioBroker-Adapter einstellen. Ich habe z.B. den sonoff-Adapter bei mir, hab von dem die MQTT-Parameter im Tasmota eingetragen und die Datenpunkte wurden mir sofort im ioBroker angezeigt. War eigentlich ziemlich simpel.

      posted in Einbindung von Geräten
      P
      pd_mueller
    • RE: 2 Polige LED-Strip ins iobroker einbinden

      Da du ja geschrieben hast, dass du bereits ZigBee im Einsatz hast, brauchst du z.B. diesen Dimmer:
      https://de.aliexpress.com/item/1005001629650377.html?gatewayAdapt=glo2deu&spm=a2g0o.9042311.0.0.37db4c4dCyRydx
      sowie ein Netzteil, z.B. das hier (je nach gewünschter Leistung):
      https://de.aliexpress.com/item/1005002733082598.html?gatewayAdapt=glo2deu&spm=a2g0o.9042311.0.0.37db4c4dCyRydx

      Hab ich beides so im Einsatz, wird von deconz als Philipps erkannt und läuft problemlos seit einigen Wochen bei mir zur Treppenbeleuchtung.

      posted in Hardware
      P
      pd_mueller
    • RE: Bewegungsmelder mit Wandschalter übersteuern

      @jan1 Besten Dank! Nach so einer Info suche ich schon seit geraumer Zeit. Ich schalte bei mir anders herum als hier beschrieben: Ich steuere die Beleuchtung im Flur über einen Zigbee-Dimmer, der sowohl über die manuellen Taster im Flur als auch über einen ZigBee-Bewegungsmelder angesteuert wird. Ich möchte aber nicht dass das Licht wieder ausgeht, wenn ich es manuell eingeschaltet habe (quasi "Putzlicht" 😊 ), sondern dauerhaft eingeschaltet bleibt, bis ich es manuell wieder ausschalte. Mit deinem Tipp über "Ursprung" funzt das jetzt. 😃

      posted in Blockly
      P
      pd_mueller
    • RE: Empfehlung Heizungsthermostat ZigBee?

      @zarello Kurze Frage zu dem Thermostat: Meldet es die Ventilstellung korrekt zurück? Und auch zuverlässig?

      Vielen Dank!

      posted in Hardware
      P
      pd_mueller
    • RE: Tuya Thermostat Problem heatsetpoint

      @bastl90 Falls die vorherigen Tipps nicht helfen: Stell den Mode mal von "auto" auf "manu", also als Text reinschreiben.
      Im Modus "auto" werden, zumindest bei meinem Thermostat war das so, die eingestellten Wochenfahrpläne abgefahren.
      Wenn ich das Thermostat bei mir setze, mache ich das mit einem Script und schicke immer erst den Mode = "manu" vorweg.

      posted in Hardware
      P
      pd_mueller
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo