Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Stromzähler auslesen - Welche Methode?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Stromzähler auslesen - Welche Methode?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      JoergH @Homoran last edited by

      @homoran Über S0 kann er das doch auch...und das man die LED Impulse nicht auch ablesen kann, kann ich mir schwer vorstellen, auch wenn das der Volkszähler standardmäßig nicht kann...

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @JoergH last edited by Homoran

        @joergh sagte in Stromzähler auslesen - Welche Methode?:

        das man die LED Impulse nicht auch ablesen kann, kann ich mir schwer vorstellen

        Natürlich kann man das, Homematic hat dafür sogar ein System
        Aber nicht die Smartmeter-Lösung von Volkszähler über D0 oder SML

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          JoergH @Homoran last edited by

          @homoran
          Also ich habe so ein Teil nicht, aber ich verstehe das anders:
          a7e15429-6737-4b9c-a381-67d01587c7a9-grafik.png

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @JoergH last edited by Homoran

            @joergh sagte in Stromzähler auslesen - Welche Methode?:

            aber ich verstehe das anders:

            Das ist genau das Problem.
            Der TE schreibt nicht genau was er meint und wir zwei "streiten" uns über die Auslegung 😞

            Ich weiß, dass so etwas auch mit Volkszähler (im allgemeinen) geht, nur nicht mit dem "Volkszähler" Lesekopf für Smartmeter. (untere Option).
            Und ich vermute, dass @MrTeaneu das gemeint hat, da nur dieser mit dem Smartmeter-Adapter klappt

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              JoergH @Homoran last edited by

              @homoran Ok, jetzt bin ich wieder mit im Boot. Mit dem IR Lesekopf geht es nicht. Aber der Volkszähler - so verstehe ich es - kann eben auch andere Zähler verwenden als Messeinheit, z.B. S0 oder eben auch einen LED Lesekopf oder siehst Du das anders?

              P.S.: Ich habe doch gar kein Problem das mal auszudiskutieren, kann man nur dazulernen.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @JoergH last edited by

                @joergh sagte in Stromzähler auslesen - Welche Methode?:

                siehst Du das anders?

                überhaupt nicht.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • M
                  MrTeaneu @MrTeaneu last edited by MrTeaneu

                  Danke für Euer Feedback!
                  Ich wollte Vollzug melden.

                  Wie im Video https://www.youtube.com/watch?v=mDIJEyElkAU
                  Habe ich jetzt beide Zähler mit ESP-Cam ausgelesen und dann über MQTT-Broker
                  An den ioBroker übergeben.

                  Aufbau im Stromkasten:
                  1111.jpg

                  Software auf dem ESP-Modul mit Texterkennung:
                  222.jpg

                  Werte im MQTT-Explorer:
                  333.jpg

                  Werte im ioBroker:
                  444.jpg

                  Somit ist das Projekt abgeschlossen und es funktioniert!
                  DANKE für die Hilfe.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • C
                    Cino last edited by

                    Top! Habe mir jetzt auch ein ESPCam bestellt und werde das bei meinem Stromzähler testen. Mit dem Shelly 3EM nur Theater.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Kremi last edited by

                      Hallo,
                      bin auch ein absoluter Anfänger. Habe mir einen Wlan Lesekopf besorgt, mit dem ich über Tasmota meinen aktuellen Stand auslesen kann. Weiter bin ich leider noch nicht gekommen.
                      In Smartmeter muss man : Serielles Gerät: Name und Benutzerdefinierter Pfad der seriellen Schnittstelle: eingeben. Nur was gebe ich da bei Wlan Lesekopf ein??
                      Gruss

                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        pd_mueller @Kremi last edited by

                        @kremi Bist du da weitergekommen? Ich hab zwar das SmartMeter-Modul nicht, aber wenn du den Lesekopf mit WLAN verwendest, dann sendet der Lesekopf nmlw. per MQTT. D.h., du musst in der Tasmota-Konfig die MQTT-Parameter von deinem ioBroker-Adapter einstellen. Ich habe z.B. den sonoff-Adapter bei mir, hab von dem die MQTT-Parameter im Tasmota eingetragen und die Datenpunkte wurden mir sofort im ioBroker angezeigt. War eigentlich ziemlich simpel.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        907
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        9
                        16
                        1932
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo