Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Bewegungsmelder mit Wandschalter übersteuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Bewegungsmelder mit Wandschalter übersteuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • amg_666
      amg_666 @hertob81 last edited by

      @hertob81 Das Skript springt bei Änderungen des BM an und schaltet dann die Lampe aus oder an.
      Entweder du machst in die falls... Bedingung noch eine Bedingung "falls Schalter an dann" und da rein dann deine Steuerung.
      Dann würde der BM nur noch was auslösen, wenn du vorher die Lampe angeschaltet hast.
      Und wenn du das zusätzlich über irgendwelche Alexa Routinen so haben willst, dann würde ich einen Datenpunkt neu anlegen und den auf TRUE setzen wenn du mit dem Wandschalter einschaltest und auf FALSE wenn du mit dem Wandschalter ausschaltest und auf FALSE wenn du deine Alexa-Routine startest. Und dann wie oben beschrieben in deine Falls Anweisung noch "falls Datenpunkt" einbauen.

      Hoffe das war so verständlich (?) 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @hertob81 last edited by paul53

        @hertob81 sagte: Wie kann ich das realisieren, dass der Schalter/Shelly "das letzte Wort hat"?

        Vorschlag:

        Bild_2022-01-29_152507.png

        Wert und Ursprung sind vordefinierte Variablen unter "Trigger".
        Dein Skript erzeugt bei jeder Helligkeitsänderung Funkverkehr zum Shelly (Störpegel).

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hertob81 @paul53 last edited by

          Herzlichen Dank an alle.
          Ich muss mir das mal in Ruhe anschauen, bin unterwegs.
          Der Shelly sitzt hinter dem Schalter.
          Letztendlich geht es mir darum, dass entweder
          a) Das Licht "automatisch" auch bei Abwesenheit angeschaltet wird wenn es dunkel wird
          b) Theoretisch manuell über den Schalter angeschaltet werden kann
          und vor allem
          c) wenn ich das Licht "händisch" ausschalte soll es auch aus bleiben.
          d) Sobald am nächtens Abend es wieder Dunkel wird, soll wieder a) gelten

          Den Bewegungsmelder "blockieren" kann ich nicht, ich steuere meine Garten-, Fassaden- und Terrassenbeleuchtung über den BW bzw. greife die Helligkeit und Bewegung ab.

          @paul53
          Wert u. Ursprung können den Zustand true and fals annehmen, richtig?
          Was ich nicht kapiere ist "system.adapter.javascript.0".... Was hat es damit aufsich bzw. für was ist das gut?

          J paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @hertob81 last edited by

            @hertob81
            Wenn der BWM schaltet, läuft das ja über den Javascript Adapter, deshalb ist der Ursprung dieses Schaltvorgang der BWM über den Adapter und nicht über den Schalter und schon weißt, wer hier geschaltet hat.
            Ich hab ja genau das oben schon gepostet und wie Du dann die dabei gesetzte Variable später in einem weiteren Script verarbeitest, kannst dann selber entscheiden. Hier ist nur die Erkennung wichtig was die Lampe angeschaltet hat und somit kann man damit auch weiter arbeiten 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @hertob81 last edited by

              @hertob81 sagte: Wert u. Ursprung können den Zustand true and fals annehmen, richtig?

              Nein, Ursprung enthält die Quelle der Wertänderung in der Form "system.adapter.Instanz".

              @hertob81 sagte in Bewegungsmelder mit Wandschalter übersteuern:

              d) Sobald am nächtens Abend es wieder Dunkel wird, soll wieder a) gelten

              Dann bau noch einen Trigger auf "Sonnenuntergang" ein, in dem die Variable manuell_aus auf falsch gesetzt wird.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                Kopterframe @Jan1 last edited by

                @jan1 said in Bewegungsmelder mit Wandschalter übersteuern:

                @hertob81
                Ich mach das so:
                5bf6011c-48e0-4b83-a978-86a89066c14a-grafik.png
                So kannst erkennen ob es der BWM war, der das Licht In meinem Fall ein Sonoff Touch, angeschaltet hat und wenn das bekannt ist, kannst damit weiter arbeiten.

                Ich hänge mich mal mit dran.
                sind "Ursprung" und "durch Bewegung aktiviert" Variablen?
                Stehe vor dem Problem, dass wenn ich den Shelly per Taster einschalte soll das Licht an bleiben, biss ich wieder den Taster betädige. Andernfalls soll den Job der BWM erledigen.

                J paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jan1 @Kopterframe last edited by

                  @kopterframe
                  Usprung findest bei den Trigger, weil sich das auch auf den Trigger bezieht, "durch Bewegung aktiviert", ist eine Variable.
                  Es geht ja darum raus zu finden wie "1 Power" im Trigger geschaltet wurde und somit muss der Ursprung sich ja auch auf den diesen DP beziehen 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Kopterframe last edited by

                    @kopterframe sagte: wenn ich den Shelly per Taster einschalte soll das Licht an bleiben, biss ich wieder den Taster betädige. Andernfalls soll den Job der BWM erledigen.

                    Siehe hier

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Kopterframe last edited by

                      Vielen Dank, so geht es .

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        pd_mueller @Jan1 last edited by

                        @jan1 Besten Dank! Nach so einer Info suche ich schon seit geraumer Zeit. Ich schalte bei mir anders herum als hier beschrieben: Ich steuere die Beleuchtung im Flur über einen Zigbee-Dimmer, der sowohl über die manuellen Taster im Flur als auch über einen ZigBee-Bewegungsmelder angesteuert wird. Ich möchte aber nicht dass das Licht wieder ausgeht, wenn ich es manuell eingeschaltet habe (quasi "Putzlicht" 😊 ), sondern dauerhaft eingeschaltet bleibt, bis ich es manuell wieder ausschalte. Mit deinem Tipp über "Ursprung" funzt das jetzt. 😃

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        739
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        8
                        14
                        930
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo