Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. LausiD

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 2
    • Followers 3
    • Topics 15
    • Posts 701
    • Best 27
    • Groups 2

    LausiD

    @LausiD

    28
    Reputation
    280
    Profile views
    701
    Posts
    3
    Followers
    2
    Following
    Joined Last Online

    LausiD Follow
    Pro Starter

    Best posts made by LausiD

    • RE: Gerätename (Smartname) für Alexa setzt sich zurück

      @leo4455 sagte in Gerätename (Smartname) für Alexa setzt sich zurück:

      Der Name der Adresse kommt vom Fhem und lautet "HM_Wohnzimmer_Hz_1_Clima desired-temp". Mein Wunschname wäre hier "Wohnzimmer Heizung" da ich Alexa ungern den HM_Wohn.... nennen möchte.
      Hatte hier evtl. schon einmal jemand das selbe Problem?

      Ist kein Problem sondern eine Funktion des FHEM Adapter 🙂
      Bei jedem Neustart FHEM Adapter wird der SmartName automatisch gesetzt.

      Einfachste Lösungsmöglichkeit: In FHEM das ATTR alias von HM_Wohnzimmer_Hz_1_Clima desired-temp auf "Wohnzimmer Heizung" ändern und wird somit als SmartName verwendet.

      Oder:
      smartType SWITCH,LIGHT,THERMOSTAT werden automatisch gesetzt.
      Mit fhem.0.info.Configurations.autoSmartName=false wird smartName und smartType für Alexa (iot und cloud Adapter) nur beim 1.Sync angelegt und danach nicht mehr durch den Adapter verändert.
      Nur für Instanz fhem.0

      Gruß
      LausiD

      posted in Cloud Dienste
      LausiD
      LausiD
    • RE: [gelöst] FHEM Adapter - hunderte Geräte in IoT Adapter

      @heimweh
      fhem.0.info.Configurations.autoSmartName auf false setzen sollte die Lösung sein.

      Gruß LausiD

      posted in ioBroker Allgemein
      LausiD
      LausiD
    • RE: Blockly wie set an FHEM senden ?

      @ChrisXY
      fhem.x.info.Commands.sendFHEM ist das Objekt.
      Sollte von der Funktion her der Befehlszeile in FHEM entsprechen und somit sollte auch jede Form von set...... funktionieren 🙂

      Gruß
      LausiD

      posted in Blockly
      LausiD
      LausiD
    • Test Adapter FHEM v1.6.x

      Hallo zusammen,
      werde in Zukunft hier die neuen Versionen zum Testen vorstellen.
      Rückmeldungen wären natürlich super 🙂

      Danke und Gruß
      LausiD

      Aktuell sind wir bei:
      github 2.0.3 buildDate: 01.07.23
      latest 2.03 buildDate: xx
      stable 1.6.1 buildDate: 25.06.21

      Meine Testumgebung:
      Pi 3 B+/1MB
      js-controller 5.0.5
      node.js v16.15.1
      npm 8.11.0

      Viel Spaß mit ioBroker und FHEM!

      posted in Tester
      LausiD
      LausiD
    • RE: FHEM Adapter

      Nabend zusammen,
      auf github zum Testen bereit.

      1. FHEM readingsGroup werden jetzt auch übertragen
      2. In FHEM Raum ioB_System wird fhem.x.alive automatisch angelegt -> on = FHEM Adapter OK; off = FHEM Adapter keine Verbindung

      Gruß
      LausiD

      posted in ioBroker Allgemein
      LausiD
      LausiD
    • RE: Objekt Motion / Nomotion zu 1 oder 0

      @ChrisXY
      Sorry, Änderung nebenher ging schief.
      Aller guten Dinge sind drei 🙂
      Kannst bitte nochmal von github aktualisieren....
      Korrekt, die Version ist 1.2.1 und ändert sich auch nicht.
      Beim Start FHEM Adapter werden folgende Zeilen ins Log geschrieben:
      fhem.1 2019-06-06 20:16:08.526 info STEP 01 ===== buildDate 06.06.19b - check objects fhem.1
      fhem.1 2019-06-06 20:16:08.460 info starting. Version 1.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fhem, node: v8.15.1

      Und jetzt sollte nach Neustart auch endgültig ein Objekt state_Boolean mit dem Wert true/false erscheinen 🙂

      Gruß
      LausiD

      posted in Skripten / Logik
      LausiD
      LausiD
    • RE: Test Adapter FHEM v1.6.x

      @siggi85
      Danke für die Rückmeldung
      Denke die meisten nutzen den Adapter wie du nur zum Übertrag einzelner Devices übrr den Raum ioBroker.
      Vielleicht wäre es sinnvoll über eine Auswahl die restlichen Funktionen zu deaktivieren. Besteht Intetesse?
      Ziel von mir war FHEM komplett aus ioBroker bedienen zu können und die eigentlichen Steuerungen können weiterhin auf FHEM laufen. Oder aber auch gemischter Betrieb ist möglich. Der Übertrag funktioniert in beide Richtungen 🙂

      @kmxak
      Ebenfalls vielen Danke für die Rückmeldung 🙂

      Viel Spaß mit ioBroker und FHEM
      LausiD

      posted in Tester
      LausiD
      LausiD
    • RE: einbinden von fhem funktioniert nicht

      @foly12
      Für einen Test ohne Passwort muss es in FHEM auch entfernt werden

      posted in Einbindung von Geräten
      LausiD
      LausiD
    • RE: FHEM Adapter

      Nabend zusammen,
      habe mal eine kurze Doku zum Thema "Auswahl Device(s) aus FHEM zur Synchronisation in ioBroker" erstellt.
      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.fhem/blob/master/docs/de/SynchroFHEMconfig.md

      Lob, Kritik, Anregungen gerne 🙂

      Gruß
      LausiD

      posted in ioBroker Allgemein
      LausiD
      LausiD
    • RE: Test Adapter FHEM v1.6.x
      • Änderung bei error jsonlist2 während Synchro.
      posted in Tester
      LausiD
      LausiD

    Latest posts made by LausiD

    • RE: Fhem Meldung - Was bedeutet das?

      @kusselin
      Die Meldungen kannst du ignorieren.
      Mit einem Update des FHEM Adapter von Github sind die Meldungen weg.

      Gruss
      LausiD

      posted in ioBroker Allgemein
      LausiD
      LausiD
    • RE: FHEM Adapter

      @michi_1978
      Hallo,

      welche Verson hat der FHEM Adapter?
      Mit der Version von github werden alle Werte unter einem Gerät angelegt.
      Über diesen Weg ist es leider nicht möglich die Geräte zu schalten.

      Mit "set fhem.0.send2ioB ObjektID Wert" ist ein Schalten von FHEM aus möglich.

      Gruß
      LausiD

      posted in ioBroker Allgemein
      LausiD
      LausiD
    • RE: FHEM Adapter

      @ok1
      Versuche es mal mit hinzufügen von: attr ZE.Batterie alwaysTrigger 1

      readingsGroup's werden bei jeder Änderung aus FHEM übertragen und stehen als Objekt/State (html) zur Verfügung. Bei Start Adapter können Inhalte der ReadingsGroups nicht angelegt werden und wereden auch nicht automatisch gelöscht

      Gruß LausiD

      posted in ioBroker Allgemein
      LausiD
      LausiD
    • RE: js-controller 5.0.x jetzt in der BETA

      @apollon77 sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:

      @lausid sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:

      unsupported option "accept-new"

      Also bei dem Fehler lande ich eher bei sowas https://serverfault.com/questions/1105812/command-line-line-0-unsupported-option-accept-new-how-to-fix-this

      Scheinbar ist da was an deiner SSH konfig verbogen? Lösungsdiskussion aber bitte in einem eigenen Thread!

      OK, Update über den "alten" Weg hat jedoch funktioniert

      iobroker stop
      iobroker update
      iobroker fix
      iobroker upgrade self
      
      posted in ioBroker Allgemein
      LausiD
      LausiD
    • RE: js-controller 5.0.x jetzt in der BETA

      @apollon77 sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:

      @lausid sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:

      Läuft zB alexa2 und web und alexa2 wird beendet verliert web die Anbindung zur DB.

      Das sollte nicht passieren. Log Bitte posten

      web.0
      	2023-07-09 18:12:14.764	info	(COMPACT) setState not processed because States database not connected
      web.0
      	2023-07-09 18:12:14.181	info	(COMPACT) http server listening on port 8086
      web.0
      	2023-07-09 18:12:14.180	info	(COMPACT) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      web.0
      	2023-07-09 18:12:14.177	error	(COMPACT) port 8082 already in use
      web.0
      	2023-07-09 18:12:13.762	info	(COMPACT) socket.io server listening on port 8082
      web.0
      	2023-07-09 18:12:13.634	warn	(COMPACT) Information for Developer: Using the direct "Let's encrypt" module import is deprecated and will be removed in the next js-controller version, use @iobroker/webserver instead
      web.0
      	2023-07-09 18:12:13.129	info	(COMPACT) starting. Version 5.5.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.web, node: v16.15.1, js-controller: 5.0.6
      host.raspberrypi.compactgroup1
      	2023-07-09 18:12:04.840	info	instance system.adapter.web.0 started in COMPACT mode
      web.0
      	2023-07-09 18:11:31.691	warn	(COMPACT) Cannot connect/reconnect to states DB. Terminating
      web.0
      	2023-07-09 18:11:31.664	warn	(COMPACT) Cannot connect/reconnect to states DB. Terminating
      web.0
      	2023-07-09 18:11:31.632	warn	(COMPACT) Cannot connect/reconnect to states DB. Terminating
      host.raspberrypi.compactgroup1
      	2023-07-09 18:11:31.427	info	Restart adapter system.adapter.web.0 because enabled
      host.raspberrypi.compactgroup1
      	2023-07-09 18:11:31.425	info	instance system.adapter.web.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
      web.0
      	2023-07-09 18:11:30.820	warn	(COMPACT) Cannot connect/reconnect to objects DB. Terminating
      web.0
      	2023-07-09 18:11:30.719	warn	(COMPACT) Cannot connect/reconnect to objects DB. Terminating
      web.0
      	2023-07-09 18:11:30.707	info	(COMPACT) Terminated (NO_ERROR): Without reason
      web.0
      	2023-07-09 18:11:30.705	warn	(COMPACT) Cannot connect/reconnect to objects DB. Terminating
      alexa2.0
      	2023-07-09 18:11:27.611	info	(COMPACT) terminating with timeout
      host.raspberrypi.compactgroup1
      	2023-07-09 18:11:27.101	info	instance system.adapter.alexa2.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
      host.raspberrypi.compactgroup1
      	2023-07-09 18:11:27.100	warn	instance system.adapter.alexa2.0 terminated due to 11
      alexa2.0
      	2023-07-09 18:11:26.608	info	(COMPACT) terminating
      host.raspberrypi.compactgroup1
      	2023-07-09 18:11:26.574	info	stopInstance system.adapter.alexa2.0 send kill signal
      alexa2.0
      	2023-07-09 18:11:26.103	info	(COMPACT) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      alexa2.0
      	2023-07-09 18:11:26.099	info	(COMPACT) terminating
      alexa2.0
      	2023-07-09 18:11:26.079	info	(COMPACT) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
      alexa2.0
      	2023-07-09 18:11:26.023	info	(COMPACT) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
      host.raspberrypi
      	2023-07-09 18:11:25.982	info	stopInstance system.adapter.alexa2.0 (force=false, process=true)
      host.raspberrypi
      	2023-07-09 18:11:25.972	info	"system.adapter.alexa2.0" disabled
      host.raspberrypi.compactgroup1
      	2023-07-09 18:11:25.952	info	stopInstance system.adapter.alexa2.0 (force=false, process=true)
      host.raspberrypi.compactgroup1
      	2023-07-09 18:11:25.945	info	"system.adapter.alexa2.0" disabled
      

      alexa2, sql und web im compact-mode - alexa2 beendet und web keine Verbindung zur Datenbank - web und sql muss beendet werden, danch Start im Compact Mode wieder möglich.
      admin unf fhem im Compact Mode verlieren ebenfalls die Verbindung zur DB bei Stop einer Instanz aus compact Gruppe.

      posted in ioBroker Allgemein
      LausiD
      LausiD
    • RE: js-controller 5.0.x jetzt in der BETA

      Aktualisierung von 5.0.5 auf 5.0.6 Abbruch mit Fehler.
      Jemand eine Idee?

      host.raspberrypi
      	2023-07-04 22:21:29.848	info	[CONTROLLER_AUTO_UPGRADE] Successfully started js-controller
      host.raspberrypi
      	2023-07-04 22:21:24.686	info	[CONTROLLER_AUTO_UPGRADE] Final information delivered
      host.raspberrypi
      	2023-07-04 22:21:24.426	error	[CONTROLLER_AUTO_UPGRADE] Could not install js-controller@5.0.6
      host.raspberrypi
      	2023-07-04 22:21:24.418	error	[CONTROLLER_AUTO_UPGRADE] npm ERR! code 128npm ERR! An unknown git error occurrednpm ERR! command git --no-replace-objects ls-remote ssh://git@github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.fhem.gitnpm ERR! command-line line 0: unsupported option "accept-new".npm ERR! fatal: Konnte nicht vom Remote-Repository lesen.npm ERR! npm ERR! Bitte stellen Sie sicher, dass die korrekten Zugriffsberechtigungen bestehennpm ERR! und das Repository existiert.npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /root/.npm/_logs/2023-07-04T20_20_52_309Z-debug-0.log
      host.raspberrypi
      	2023-07-04 22:20:49.887	info	[CONTROLLER_AUTO_UPGRADE] Server is running on http://localhost:8081
      host.raspberrypi
      	2023-07-04 22:20:49.871	info	[CONTROLLER_AUTO_UPGRADE] Successfully stopped js-controller
      
      posted in ioBroker Allgemein
      LausiD
      LausiD
    • RE: js-controller 5.0.x jetzt in der BETA

      @feuersturm
      Vielen Dank für den Test.
      Auf Grund der pos.Rückmeldung habe ich hier weitergesucht.....
      Ausgangslage war Instanzen admin, alexa2, fhem, web in einer Compact Gruppe.Start der einzelne Instanzen ohne Probleme möglich. Sobald eine Instanz aus der Gruppe beendet wurde verlieren alle Instanzen die Anbindung zur DB. Da auch admin in der Gruppe war keine Bedinung mehr möglich.
      Aktuell habe ich die Instanzen alexa2, fhem und web in einer Compact Gruppe.Start der einzelnen Instanzen ohne Probleme möglich.Läuft zB alexa2 und web und alexa2 wird beendet verliert web die Anbindung zur DB.
      Ein Neustart von web ist erforderlich.Vom Verhalten her wird beim Beenden einer Instanz aus der Compact Gruppe für alle Instanzen der Compact Gruppe die DB Anbindung verloren.
      Hoffe konnte mich verständlich ausdrücken 🙂

      Danke und Gruß
      LausiD

      posted in ioBroker Allgemein
      LausiD
      LausiD
    • RE: js-controller 5.0.x jetzt in der BETA

      Hallo zusammen,

      bevor ich hier weiter suche...hat jemand mit js-Controller 5.0.5 Instanzen im compact-mode laufen?
      Lassen sich diese Instanzen problemlos stoppen?

      Danke ud Gruß
      LausiD

      posted in ioBroker Allgemein
      LausiD
      LausiD
    • RE: FHEM Adapter

      @hopsi @del20
      Stimmt war ein bug 😞
      Bitte mal Adapter von github installieren und testen

      Danke und Gruß
      LausiD

      posted in ioBroker Allgemein
      LausiD
      LausiD
    • RE: Iobroker Objekte in FHEM

      @nobbiman
      Auflistung der Datenpunkte von ioBroker?
      Falls ja, ist mir als "gesammelte Werke" nichts bekannt.
      Vermutlich nur je Adapter verfügbar
      Bsp. FHEM Adapter https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.fhem/blob/master/docs/de/README.md

      posted in ioBroker Allgemein
      LausiD
      LausiD
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo