Hi @UncleSam,
Habe das gerade einmal so umgesetzt und was soll ich sagen ... PERFEKT!
Es klappt alles wie es soll.
Besten Dank für deine Hilfe
NEWS
Best posts made by leo4455
-
RE: Homematic IP Fensterkontakt meldet zweifach Werte
Latest posts made by leo4455
-
xs1 adapter holt sich keine aktoren und Senser (liste leer)
Hallo zusammen,
ich habe heute einen neuen Raspi 5 in Betrieb genommen und den iobroker installiert.
Hier ist nun auch der xs1 Adapter v1.2.0 drauf.
Dieser läuft auch, jedoch läd er nicht die Aktoren und Sensoren Liste aus und somit funktioniert nichts mehr.Ich habe noch einen alten Raspi4 mit älterem iobroker und xs1 version 1.1.0. Dieser läuft dort prima.
Der 1.1.0 läuft aber nun nicht mehr auf dem neuen iobroker und die neue Version kennt keine Geräte. Hier ein Auszug au dem Log.
Hat noch jemand das Problem oder ist es tatsächlich ein bug?
Bitte ausfüllen:
- Adaptername: xs1
- Link zu Adapterrepository: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.xs1
- Adapterversion: 1.2.0
- js-controller Version: 6.0.11
- Admin Version: v7.1.5
- Hardwaresystem: Pi5
- Arbeitsspeicher: ...8GB
- Festplattenart: SD-Karte
- Betriebssystem: ...
- Nodejs-Version: 20.18.0
- NPM-Version: 10.8.2
- Installationsart: Skript oder Manuell ? Skript
- Image, Docker genutzt: ImageBitte in der nachfolgenden Übersicht die mit ... bzw x gekennzeichneten Felder ausfüllen und im Anschluss an die Tabelle auf Linux Systemen den Output des Commands iob diag einfügen.
Hinweis: Das Eröffnen eines Issues hier ersetzt NICHT das Anlegen eine Issues im Repository des Adapters. Fehlerbehebungen werden ausschließlich über Issues getrackt.
DANKE
Bitte ausfüllen:
- Adaptername: ...
- Link zu Adapterrepository: www.github.com...
- Adapterversion: ...
- js-controller Version: ...
- Admin Version: ...
- Hardwaresystem: NUC, Pi4 ...
- Arbeitsspeicher: ...xGB
- Festplattenart: SD-Karte, SSD, HDD, ...
- Betriebssystem: ...
- Nodejs-Version: ...
- NPM-Version: ...
- Installationsart: Skript oder Manuell ?
- Image, Docker genutzt: Ja - Nein
- Ort, Name der Imagedatei: ...
Linux User bitte hier den Output von iob diag einfügen.Hallo zusammen,
ich habe heute einen neuen Raspi 5 in Betrieb genommen und den iobroker installiert.
Hier ist nun auch der xs1 Adapter v1.2.0 drauf.
Dieser läuft auch, jedoch läd er nicht die Aktoren und Sensoren Liste aus und somit funktioniert nichts mehr.Ich habe noch einen alten Raspi4 mit älterem iobroker und xs1 version 1.1.0. Dieser läuft dort prima.
Der 1.1.0 läuft aber nun nicht mehr auf dem neuen iobroker und die neue Version kennt keine Geräte. Hier ein Auszug au dem Log.
Hat noch jemand das Problem oder ist es tatsächlich ein bug?
Bitte ausfüllen:
- Adaptername: xs1
- Link zu Adapterrepository: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.xs1
- Adapterversion: 1.2.0
- js-controller Version: 6.0.11
- Admin Version: v7.1.5
- Hardwaresystem: Pi5
- Arbeitsspeicher: ...8GB
- Festplattenart: SD-Karte
- Betriebssystem: ...
- Nodejs-Version: 20.18.0
- NPM-Version: 10.8.2
- Installationsart: Skript oder Manuell ? Skript
- Image, Docker genutzt: Image
-
RE: ioBroker App 2023 [Android & iOS] - jetzt erhältlich
@homoran
natürlich nicht. Vielleicht sogar zu sehr zu gemacht.
Aber die Frage ist erst einmal ob IPv6 unterstützt wird und ob meine IP Eingabe korrekt ist. -
RE: ioBroker App 2023 [Android & iOS] - jetzt erhältlich
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für die App und find sie läuft klasse.
Ich habe schon gesucht aber noch nichts gefunden, daher hier eine kuze Frage.Der lokale Zugriff funktioniert super, doch möchte mich nun extern über die URL anmelden.
Wie kann ich über eine lokale IPv6 zugang erhalten. Ich vermute das aktuell nur IPv4 unterstützt wird, oder?Das externe Gerät ist auch über IPv6 verbunden, die IPv6 ist in [ *** ] angegeben und der Port freigegeben, jedoch bekomme ich die Fehlermeldung: "net:ERR_NETWORK_ACCESS_DENIED"
Besten Dank im voraus !!!
-
RE: [Aufruf] Neuer Adaper Google-Sharedlocations
@Jan1
Ah ... stimmt, mein Fehler.
Jetzt sieht es schon etwas besster aus ... jedoch meldet er nun einen Invalid character in header content "Cookie".Dann also nochmal das ganze Unformatiert ausgeben und schon hats geklappt !!!
Vielen Dank, du bist der beste !!! -
RE: [Aufruf] Neuer Adaper Google-Sharedlocations
Hi Jan1,
Ich habe jetzt in 3 Browsern probiert .. FireFox, Chrome und einmal Chromium (Unix) da ich dachte man müssen den Browser evtl. auf dem selben Rechner laufen haben wie den iobroker.
Hier ein Auszug was ich aus dem FireFox verwendet habe (siehe unten). Der Cookie ist teilweise ausgeblendet, habe aber alles kopiert von "NID=204***" bis "***HF3De"
-
RE: [Aufruf] Neuer Adaper Google-Sharedlocations
Hallo zusammen,
nun habe ich auch mal den Adapter ausprobiert und alles sorgfältig gelesen (hoffentlich nichts überlesen).
Leider renne ich un das selbe problem wie so mancher hier und hoffe das jemand einem dummy wie mir hier einen kleinen Ratschlag geben kann.
Was habe ich getan:-
Ein neuen google Account für den iobroker angegeben, und meinen eigenen google Account gesagt, dass er den Standort mit dem neuen iobroker account teilen soll.
-
Ein neues Browser Fenster in google maps aufgemacht, mich mit dem iobroker Account angemeldet. Hier sehe ich nun auch gut, wo ich mich befinden (mit dem realen Account)
-
Jetzt den Adapter von github (verion 2.0.1) installiert und den vollständigen cookie eingetragen (jedoch das "Cookie:" vorne weggelassen.
Leider wird das Icon nicht grün
Und in dem logs finde ich die Information, dass der cookie expired ist
Gibt es etwas, was ich vergessen habe? Sind noch weitere Adapter in Abhängigkeiten zu erstellen? Der Browser mit dem cookie ist natürlich noch aktiv und offen.
Vielen Dank schon einmal im voraus an alle die evtl. einen kleinen Tipp haben. -
-
RE: Homematic IP Fensterkontakt meldet zweifach Werte
Hi @UncleSam,
Habe das gerade einmal so umgesetzt und was soll ich sagen ... PERFEKT!
Es klappt alles wie es soll.
Besten Dank für deine Hilfe -
RE: Homematic IP Fensterkontakt meldet zweifach Werte
@UncleSam , besten Dank fürs feedback.
So ähnlich habe ich es bereits gemacht und frage auf true (also geöffnet) ab.
Das Problem ist dann jedoch, dass die Aktion auch ausgeführt wird, wenn das Fenster geschossen wird, da hier erst true und dann false gemeldet wird.Ich benötige jedoch immer nur den letzten Wert, damit nur beim öffnen und nicht beim schließen die Aktion ausgeführt wird.
Gerade sehe ich auch, dass es das Attribute state.val bei mir im hmip devide nicht gibt. Aktuell frage ich auf windowOpen ab ....
-
Homematic IP Fensterkontakt meldet zweifach Werte
Moin zusammen,
Nach Umstellung auf das Homeatic IP System habe ich einen Anwendungsfall, wo ich momentan keine Lösung sehe.
Anwendungsfall:
Recht einfach zu sagen. Wenn ein Fenster geöffnet wird, soll eine Aktion ausgelöst werden.Das script fange ich als so an, damit bei Änderung eine Aktion ausgelöst wird:
on({id: "hmip.0.devices.3014FXXXXXXXXXXXXXXX.channels.1.functionalChannelType"}, function(){Danach Frage ich den Wert in einer if Schleife ab, und wenn WindowOpen = true ist, wird die Aktion ausgelöst.
Nun das Problem ... Der Homematic IP Fensterkontakt meldet beim öffnen immer zwei Werte.
- den Zustand bevor das Fenster geöffnet wurde (also false)
- den Zustand nacdem das Fenster geöffnet wurde (also true), und zwar ca 0.5 Sekunden später
Dieses ist sehr unglücklich, da die if Schleife zuerst auf false reagiert und das true 0,5 Sekunden später verschluckt.
Zum anderen wird beim schließen auch erst ein true und danach ein false gemeldet. Das bedeutet, dass die Aktion auch beim schließen ausgeführt wird.Gibt es evtl. die Möglichkeit in dem oben genannten on({id: "hmip.0.de ... noch den gewünschten zustand mitzgeben?
Oder kann man unten im script angeben, dass die variable mit getState erst später gelesen wird, wenn nur noch der zweite Wert steht?Ich habe hier schon ein wenig gesucht, aber noch nichts passendes gefunden. Wäre echt klasse wenn hier jemande eine Idee hat oder schon mal auf dieses Problem gestoßen ist und gelöst hat.
Beste Grüße,
Leo -
RE: Umstellung auf cloud.iot, keine Verbindung (red)
Gelöst ...
Die NodeJS Verson war zu alt. Version 8.x oder neuer sollte verwendet werden