Navigation

    Logo
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Tags
    • Ungelesen
    • Kategorien
    • Unreplied
    • Beliebt
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Übersicht
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. FritzBox Zigbee Antenne in ioBroker einbinden?

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    FritzBox Zigbee Antenne in ioBroker einbinden?

    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • D
      Dave83 zuletzt editiert von

      Hallo kurze Verständnisfrage,

      kann man die aktuelle FritzBox mit Zigbee kaufen und die "Antenne" an ioBroker weiterleiten?

      arteck Homoran 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @Dave83 zuletzt editiert von arteck

        @dave83 wat.. AVM macht jetzt auch zigbee ?? na dann guten nacht..

        keiner der zigbee adapter unterstützten es.. und ichglaube nicht dass du einfach mal so NUR das Zigbee da rausbekommst

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Dave83 zuletzt editiert von

          @dave83 sagte in FritzBox Zigbee Antenne in ioBroker einbinden?:

          kann man die aktuelle FritzBox mit Zigbee kaufen

          welche kann das denn?

          arteck 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active @Homoran zuletzt editiert von

            @homoran https://avm.de/aktuelles/neues-von-fritz/2023/zigbee-jetzt-auch-im-fritz-smart-home/

            Homoran 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @arteck zuletzt editiert von

              @arteck also nix fritz.box!
              https://avm.de/produkte/smart-home/fritzsmart-gateway/

              Winni 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • Winni
                Winni @Homoran zuletzt editiert von

                @homoran
                FRITZ!Box 7690
                Unterstützt DSL inkl. Supervectoring 35b bis 300 MBit/s
                WLAN-Mesh, 4×4 auf 5 GHz und 2,4 GHz / Wi-Fi 7
                WLAN-Geschwindigkeit: 5 GHz: bis zu 5.760 MBit/s (Wi-Fi 7); 2,4 GHz: bis zu 1.440 MBit/s (Wi-Fi 7)
                1x 2,5-Gigabit-LAN/WAN-Anschluss, 1x 2,5 Gigabit-LAN-Port und 2 LAN-Anschlüsse mit 1 GBit/s
                Am Glasfasermodem (ONT) mit 2,5 GBit/s (WAN) einsetzbar
                Telefonie über DECT, IP/SIP und 2 analoge Telefonanschlüsse (FXS)
                Smart Home über DECT ULE und Zigbee, Matter in Vorbereitung
                1x USB 2.0 für Mobilfunksticks (5G/4G) sowie Speichermedien und Drucker
                Marktstart Sommer 2024
                https://stadt-bremerhaven.de/avm-fritzbox-7690-offiziell-das-steckt-drin/

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • MartinP
                  MartinP zuletzt editiert von MartinP

                  @homoran said in FritzBox Zigbee Antenne in ioBroker einbinden?:

                  @arteck also nix fritz.box!
                  https://avm.de/produkte/smart-home/fritzsmart-gateway/

                  Doch Fritz!Box ...

                  Ich denke, dass quasi jede neu erscheinende Fritzbox zigbee bekommen wird - die drei haben es alle:

                  https://www.heise.de/news/Fritzbox-Neues-DSL-Spitzenmodell-bringt-Zigbee-und-2G5-Ethernet-mit-9715968.html

                  7690, 5690 Pro, 5690 XGS

                  Auch die schon früher erschienene 6670 hat Zigbee

                  https://www.heise.de/news/AVMs-erste-Fritzbox-mit-Wi-Fi-7-kommt-diese-Woche-9652830.html

                  Die Frage ist, ob der Zugang aus dem Heimnetz auf dieses Schnittstelle so offen und dokumentiert ist, dass man die Fritzbox über ioBroker als Zugang in ein Zigbee-Netz nutzen kann ...

                  https://avm.de/fileadmin/user_upload/Global/Service/Schnittstellen/AHA-HTTP-Interface.pdf

                  Das FRITZ!Smart Gateway unterstützt das Zigbee Protokoll mit der Zigbee Cluster Library der Connectivity Standards Alliance. Im Falle von Zigbee-Geräten werden die dort verwendeten Endpoints mit ihren enthaltenen Clustern als HAN FUN- kompatible Units mit zugehörigen Interfaces abgebildet.

                  Wie bei anderen Zigbee Adaptern ist man aber darauf angewiesen, dass der Adapter jedes einzelne Gerät "kennt" und entsprechend abbildet ... ob man da Vertrauen haben kann, dass AVM Fremdherstellern die nötige Aufmerksamkeit schenkt?

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • D
                    Dave83 zuletzt editiert von

                    Danke für eure Rückmeldung.

                    Also müsste AVM, zuerst die eigene Datenbank mit all den Geräten erstellen. So wie sie Deconz bereits hat und langsam pflegt oder der Zigbee2MQTT oder der direkte ZigBee - Adapter es haben.

                    Dann müssten Sie die Schnittstelle freigeben, so dass IOBroker darauf zugreifen kann.

                    Das klingt sehr vorteilhaft für AVM, aber nicht sehr wahrscheinlich. Eventuell wollen die ein eigenes System einsetzen, welches als Abo verkauft werden kann. Ich sehe den Markt, aber für uns als Kunden einen geringeren Sinn.

                    Ich denke, dass es da nichts geben wird. Da kann man lieber auf bewährte und ausgereifte System setzen. Wenn Überhaupt, wird das erst in 3 oder 5 Jahren soweit sein.

                    Winni 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • Winni
                      Winni @Dave83 zuletzt editiert von

                      Hallo @dave83 , ich finde das Integrieren von Zigbee in die AVM Welt auch sehr interessant. Eine Liste von Geräten die sich zu jetzigen Zeitpunkt Integrieren lassen, findest du hier: https://avm.de/service/zigbee/

                      haselchen BertDerKleine 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                      • haselchen
                        haselchen Most Active @Winni zuletzt editiert von

                        @winni

                        Also erstmal Hut ab. Das war mir nicht bekannt , dass AVM eigentlich alle Global Player schon abgedeckt hat .
                        Nun aber meine Frage, macht es Sinn Produkte mit Zigbee zu bewerben , wenn Matter der Standard ist/werden soll?

                        MartinP 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • BertDerKleine
                          BertDerKleine @Winni zuletzt editiert von

                          @winni sagte in FritzBox Zigbee Antenne in ioBroker einbinden?:

                          Hallo @dave83 , ich finde das Integrieren von Zigbee in die AVM Welt auch sehr interessant. Eine Liste von Geräten die sich zu jetzigen Zeitpunkt Integrieren lassen, findest du hier: https://avm.de/service/zigbee/

                          Die Liste liest sich ja schon mal gut.
                          Damit kann für viele Haushalte in Zukunft ein Stück Hardware mehr entfallen.
                          Und die Automatisierung direkt in der Fritzbox erlaubt für Klein-Fritzchen schon einiges.

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • B
                            Bender275 zuletzt editiert von

                            Hallo zusammen,
                            hat sich hier zwischenzeitlich was getan?

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • MartinP
                              MartinP @haselchen zuletzt editiert von MartinP

                              @haselchen sagte in FritzBox Zigbee Antenne in ioBroker einbinden?:

                              Also erstmal Hut ab. Das war mir nicht bekannt , dass AVM eigentlich alle Global Player schon abgedeckt hat .
                              Nun aber meine Frage, macht es Sinn Produkte mit Zigbee zu bewerben , wenn Matter der Standard ist/werden soll?

                              Es ist wenigstens ehrlich, und .... @Bender275 - ja es hat sich was getan...

                              https://avm.de/unternehmen/presse/presseinformationen/2024/10/matter-macht-das-fritzsmart-gateway-noch-smarter/

                              Mit dem ab heute verfügbaren Update FRITZ!OS 7.63 wird das FRITZ!Smart Gateway Matter-kompatibel. Damit erhalten Nutzer der FRITZ!-Produkte eine leistungsstarke Bridge, die Matter im Smart Home unterstützt.

                              Mal schauen, wann die Fritzboxen mit Zigbee auch die entsprechenden Updates bekommen ...
                              Eine Frage, die mich interessiert wäre, ob man sich entscheiden muss: Matter oder Zigbee, oder ob mit dem Gateway Parallelbetrieb möglich ist ...
                              Falls nicht, wäre das sicherlich eine feine Eigenschaft für die Industrie, da die User ggfs. Sachen wegwerfen, und neues kaufen müssen...

                              EDIT:

                              Das klingt doch gut:

                              https://avm.de/service/matter-mit-fritz/

                              Der Matter-Controller gibt vor, über welche Plattform und App (z.B. Amazon Alexa, Apple Home, Google Home) das Matter-Netzwerk gesteuert und verwaltet wird.

                              • Smart-Home-Geräte
                                Matter-kompatible Smart-Home-Geräte verbinden sich direkt per WLAN oder Thread mit dem Matter-Netzwerk.
                                Smart-Home-Geräte, die keine Matter-kompatiblen Funkstandards unterstützen, lassen sich per Bridge ins Matter-Netzwerk einbinden.
                              • Matter-Bridge
                                Matter-Bridges binden Smart-Home-Geräte ins Matter-Netzwerk ein, deren Funkstandards (z.B. DECT-ULE, HAN-FUN, Zigbee) keine IP-Verbindungen unterstützen.
                              Samson71 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • Samson71
                                Samson71 Global Moderator @MartinP zuletzt editiert von

                                @martinp
                                Ich sehe Matter noch nicht da wo es von vielen vermeintlich hin gelobt wird.
                                Insbesondere solche Schlagzeilen lassen daran zweifeln:

                                https://www.heise.de/news/Netatmo-kritisiert-Matter-scharf-Nanoleaf-wirft-Thread-raus-9957883.html

                                Das hatten wir hier auch ganz aktuell schon als Hinweis.

                                MartinP 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • MartinP
                                  MartinP @Samson71 zuletzt editiert von MartinP

                                  @samson71 Ja scheint ein ziemlich störrisch zu reitendes Pferd zu sein 😉

                                  Manchmal ist ein "Pangalaktischer Donnergurgler" etwas sperrig...

                                  Wenn alle mit dem allumfassenden XML zufrieden gewesen wären, hätte niemand das Bedürfnis gehabt, JSON zu erfinden 😉

                                  Hier scheint es mir, als ob jemand XML (=matter) durchdrücken wollte, NACHDEM schon einfachere Standards (MQTT, Zigbee usw) verfügbar sind...

                                  Die Frage ist, ob sich interoperabilität ohne manuelles tuning überhaupt erreichen lässt...
                                  Und wenn man sowieso an der "Verdrahtung" seines Matter Netzwerkes manuell nacharbeiten muss, kann man für die "Verdrahtung" auch gleich Iobroker hernehmen 😉

                                  Nachtrag - ein weiteres Matter Bashing (Die Überschrift Anti-Matter ist lustig)...

                                  https://www.heise.de/meinung/Anti-Matter-Warum-ich-von-dem-neuen-Smart-Home-Standard-erstmal-genug-habe-9977596.html

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • B
                                    Bender275 zuletzt editiert von

                                    Ja, nein, so meinte ich das mit dem "gibt es was Neues" nicht.

                                    Ich habe nun seit kurzem eine 5690 Pro, die ja bekanntermaßen Zigbee Geräte steuern kann.
                                    Die Frage ist nun, ob an diese im ioBroker über irgendeinen Adapter mittlerweile zugreifen und steuern kann.

                                    Bei DECT-Geräten geht das ja schon länger und einwandfrei. Ich habe Rolladenantriebe, die per DECT mit der FB verbunden sind und mit dem fritzdect-Adapter einwandfrei funktionieren.

                                    Nur geht das eben auch mit Zigbee-Geräten? Sei es z.B. der normale Zigbee-Adapter oder vielleicht über Matter?

                                    Viele Grüße
                                    Bender275

                                    MartinP 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • MartinP
                                      MartinP @Bender275 zuletzt editiert von

                                      @bender275 Soweit ich das sehe, ist das "Smart Home" Gateway das erste Gerät, was Matter-Support per Update bekommt...
                                      Ich denke aber, dass die Fritzboxen mit Zigbee-Hardware ein entsprechendes Update auch bald bekommen...

                                      Ob und wie man auf die über die Fritzbox angeschlossenen Zigbee- bzw Matter-Devices per iobroker zugreifen kann, weiß ich nicht.
                                      Anscheinend SOLL es da keinen Unterschied zu den DECT Geräten geben ...

                                      Wahrscheinlich hift da nur Ausprobieren ... Mein Zigbee-Test-Gerät ist ein Lidl-Außenfluter für 14 € vom Wühltisch da angeknabberter Karton - da habe ich erst zu Hause gesehen, dass der auch Zigbee kann ... Habe ich nur gekauft, weil der Halogen-Brenner in der alten Außen-Leuchte durchgebrannt war ...

                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • M
                                        mkdd-ONLINE zuletzt editiert von

                                        Hi,
                                        habe mir vor kurzem die FritzBox 7690 zugelegt. (zigbee ready)

                                        Mit dem Adatapter , fritzbox DECT werden die zigbee Geräte ohne Probleme im ioBroker angezeigt und man kann sie auch normal integrieren.

                                        der Tuya ZigBee Signal Repeater Typ C Port Verstärker Extender liess sich auch in der FritzBox anmelden, danach auch der
                                        Tuya Smart Home ZigBee Tür Fenster Sensor !!!

                                        beide Teile sind nicht in der Liste
                                        https://avm.de/service/zigbee/

                                        Bei dem Tuya zigbee temperatur feuchtigkeit sensor hat sich aber die Fritzbox geweigert.

                                        Viel Spass beim probieren , Micha

                                        H 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                        • H
                                          hssk @mkdd-ONLINE zuletzt editiert von

                                          @mkdd-online Hallo, ist ein iobroker-Zugriff auf zigbee-Geräte nur über den FritzBox DECT Adapter möglich? Oder geht dies auch direkt über die FritzBox 7690?

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                          • S
                                            searcher57 @hssk zuletzt editiert von

                                            @hssk

                                            @hssk said in FritzBox Zigbee Antenne in ioBroker einbinden?:

                                            @mkdd-online Hallo, ist ein iobroker-Zugriff auf zigbee-Geräte nur über den FritzBox DECT Adapter möglich? Oder geht dies auch direkt über die FritzBox 7690?

                                            Hallo,
                                            ich beabsichtige mir ein FRITZ!Smart Gateway zu kaufen. Ich will damit erreichen, dass der Zigbee USB Stick überflüssig wird, der ja die Zigbee-Komponenten über eine serielle Schnittstelle in den Raspi 5 einbindet. Diese will ich aber für den Smartmeter-Adapter nutzen über den ich die Stromdaten erhalte. Dafür habe ich bisher einen 2. Raspi genutzt, der ja dann überflüssig wäre. Kannst Du oder irgend jemand sagen, ob ich das richtig sehe?

                                            Homoran Asgothian BertDerKleine 3 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                            • Erster Beitrag
                                              Letzter Beitrag

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.1k
                                            Online

                                            32.4k
                                            Benutzer

                                            81.2k
                                            Themen

                                            1.3m
                                            Beiträge

                                            13
                                            47
                                            7216
                                            Lade mehr Beiträge
                                            • Älteste zuerst
                                            • Neuste zuerst
                                            • Meiste Stimmen
                                            Antworten
                                            • In einem neuen Thema antworten
                                            Anmelden zum Antworten
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo