Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. FritzBox Zigbee Antenne in ioBroker einbinden?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

FritzBox Zigbee Antenne in ioBroker einbinden?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
47 Beiträge 13 Kommentatoren 7.7k Aufrufe 11 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MartinPM Online
    MartinPM Online
    MartinP
    schrieb am zuletzt editiert von MartinP
    #7

    @homoran said in FritzBox Zigbee Antenne in ioBroker einbinden?:

    @arteck also nix fritz.box!
    https://avm.de/produkte/smart-home/fritzsmart-gateway/

    Doch Fritz!Box ...

    Ich denke, dass quasi jede neu erscheinende Fritzbox zigbee bekommen wird - die drei haben es alle:

    https://www.heise.de/news/Fritzbox-Neues-DSL-Spitzenmodell-bringt-Zigbee-und-2G5-Ethernet-mit-9715968.html

    7690, 5690 Pro, 5690 XGS

    Auch die schon früher erschienene 6670 hat Zigbee

    https://www.heise.de/news/AVMs-erste-Fritzbox-mit-Wi-Fi-7-kommt-diese-Woche-9652830.html

    Die Frage ist, ob der Zugang aus dem Heimnetz auf dieses Schnittstelle so offen und dokumentiert ist, dass man die Fritzbox über ioBroker als Zugang in ein Zigbee-Netz nutzen kann ...

    https://avm.de/fileadmin/user_upload/Global/Service/Schnittstellen/AHA-HTTP-Interface.pdf

    Das FRITZ!Smart Gateway unterstützt das Zigbee Protokoll mit der Zigbee Cluster Library der Connectivity Standards Alliance. Im Falle von Zigbee-Geräten werden die dort verwendeten Endpoints mit ihren enthaltenen Clustern als HAN FUN- kompatible Units mit zugehörigen Interfaces abgebildet.

    Wie bei anderen Zigbee Adaptern ist man aber darauf angewiesen, dass der Adapter jedes einzelne Gerät "kennt" und entsprechend abbildet ... ob man da Vertrauen haben kann, dass AVM Fremdherstellern die nötige Aufmerksamkeit schenkt?

    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
    6 GByte RAM für den Container
    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      Dave83
      schrieb am zuletzt editiert von
      #8

      Danke für eure Rückmeldung.

      Also müsste AVM, zuerst die eigene Datenbank mit all den Geräten erstellen. So wie sie Deconz bereits hat und langsam pflegt oder der Zigbee2MQTT oder der direkte ZigBee - Adapter es haben.

      Dann müssten Sie die Schnittstelle freigeben, so dass IOBroker darauf zugreifen kann.

      Das klingt sehr vorteilhaft für AVM, aber nicht sehr wahrscheinlich. Eventuell wollen die ein eigenes System einsetzen, welches als Abo verkauft werden kann. Ich sehe den Markt, aber für uns als Kunden einen geringeren Sinn.

      Ich denke, dass es da nichts geben wird. Da kann man lieber auf bewährte und ausgereifte System setzen. Wenn Überhaupt, wird das erst in 3 oder 5 Jahren soweit sein.

      WinniW 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Dave83

        Danke für eure Rückmeldung.

        Also müsste AVM, zuerst die eigene Datenbank mit all den Geräten erstellen. So wie sie Deconz bereits hat und langsam pflegt oder der Zigbee2MQTT oder der direkte ZigBee - Adapter es haben.

        Dann müssten Sie die Schnittstelle freigeben, so dass IOBroker darauf zugreifen kann.

        Das klingt sehr vorteilhaft für AVM, aber nicht sehr wahrscheinlich. Eventuell wollen die ein eigenes System einsetzen, welches als Abo verkauft werden kann. Ich sehe den Markt, aber für uns als Kunden einen geringeren Sinn.

        Ich denke, dass es da nichts geben wird. Da kann man lieber auf bewährte und ausgereifte System setzen. Wenn Überhaupt, wird das erst in 3 oder 5 Jahren soweit sein.

        WinniW Offline
        WinniW Offline
        Winni
        schrieb am zuletzt editiert von
        #9

        Hallo @dave83 , ich finde das Integrieren von Zigbee in die AVM Welt auch sehr interessant. Eine Liste von Geräten die sich zu jetzigen Zeitpunkt Integrieren lassen, findest du hier: https://avm.de/service/zigbee/

        Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

        haselchenH BertDerKleineB 2 Antworten Letzte Antwort
        1
        • WinniW Winni

          Hallo @dave83 , ich finde das Integrieren von Zigbee in die AVM Welt auch sehr interessant. Eine Liste von Geräten die sich zu jetzigen Zeitpunkt Integrieren lassen, findest du hier: https://avm.de/service/zigbee/

          haselchenH Offline
          haselchenH Offline
          haselchen
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #10

          @winni

          Also erstmal Hut ab. Das war mir nicht bekannt , dass AVM eigentlich alle Global Player schon abgedeckt hat .
          Nun aber meine Frage, macht es Sinn Produkte mit Zigbee zu bewerben , wenn Matter der Standard ist/werden soll?

          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

          MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • WinniW Winni

            Hallo @dave83 , ich finde das Integrieren von Zigbee in die AVM Welt auch sehr interessant. Eine Liste von Geräten die sich zu jetzigen Zeitpunkt Integrieren lassen, findest du hier: https://avm.de/service/zigbee/

            BertDerKleineB Offline
            BertDerKleineB Offline
            BertDerKleine
            schrieb am zuletzt editiert von
            #11

            @winni sagte in FritzBox Zigbee Antenne in ioBroker einbinden?:

            Hallo @dave83 , ich finde das Integrieren von Zigbee in die AVM Welt auch sehr interessant. Eine Liste von Geräten die sich zu jetzigen Zeitpunkt Integrieren lassen, findest du hier: https://avm.de/service/zigbee/

            Die Liste liest sich ja schon mal gut.
            Damit kann für viele Haushalte in Zukunft ein Stück Hardware mehr entfallen.
            Und die Automatisierung direkt in der Fritzbox erlaubt für Klein-Fritzchen schon einiges.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B Offline
              B Offline
              Bender275
              schrieb am zuletzt editiert von
              #12

              Hallo zusammen,
              hat sich hier zwischenzeitlich was getan?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • haselchenH haselchen

                @winni

                Also erstmal Hut ab. Das war mir nicht bekannt , dass AVM eigentlich alle Global Player schon abgedeckt hat .
                Nun aber meine Frage, macht es Sinn Produkte mit Zigbee zu bewerben , wenn Matter der Standard ist/werden soll?

                MartinPM Online
                MartinPM Online
                MartinP
                schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                #13

                @haselchen sagte in FritzBox Zigbee Antenne in ioBroker einbinden?:

                Also erstmal Hut ab. Das war mir nicht bekannt , dass AVM eigentlich alle Global Player schon abgedeckt hat .
                Nun aber meine Frage, macht es Sinn Produkte mit Zigbee zu bewerben , wenn Matter der Standard ist/werden soll?

                Es ist wenigstens ehrlich, und .... @Bender275 - ja es hat sich was getan...

                https://avm.de/unternehmen/presse/presseinformationen/2024/10/matter-macht-das-fritzsmart-gateway-noch-smarter/

                Mit dem ab heute verfügbaren Update FRITZ!OS 7.63 wird das FRITZ!Smart Gateway Matter-kompatibel. Damit erhalten Nutzer der FRITZ!-Produkte eine leistungsstarke Bridge, die Matter im Smart Home unterstützt.

                Mal schauen, wann die Fritzboxen mit Zigbee auch die entsprechenden Updates bekommen ...
                Eine Frage, die mich interessiert wäre, ob man sich entscheiden muss: Matter oder Zigbee, oder ob mit dem Gateway Parallelbetrieb möglich ist ...
                Falls nicht, wäre das sicherlich eine feine Eigenschaft für die Industrie, da die User ggfs. Sachen wegwerfen, und neues kaufen müssen...

                EDIT:

                Das klingt doch gut:

                https://avm.de/service/matter-mit-fritz/

                Der Matter-Controller gibt vor, über welche Plattform und App (z.B. Amazon Alexa, Apple Home, Google Home) das Matter-Netzwerk gesteuert und verwaltet wird.

                • Smart-Home-Geräte
                  Matter-kompatible Smart-Home-Geräte verbinden sich direkt per WLAN oder Thread mit dem Matter-Netzwerk.
                  Smart-Home-Geräte, die keine Matter-kompatiblen Funkstandards unterstützen, lassen sich per Bridge ins Matter-Netzwerk einbinden.
                • Matter-Bridge
                  Matter-Bridges binden Smart-Home-Geräte ins Matter-Netzwerk ein, deren Funkstandards (z.B. DECT-ULE, HAN-FUN, Zigbee) keine IP-Verbindungen unterstützen.

                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                6 GByte RAM für den Container
                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MartinPM MartinP

                  @haselchen sagte in FritzBox Zigbee Antenne in ioBroker einbinden?:

                  Also erstmal Hut ab. Das war mir nicht bekannt , dass AVM eigentlich alle Global Player schon abgedeckt hat .
                  Nun aber meine Frage, macht es Sinn Produkte mit Zigbee zu bewerben , wenn Matter der Standard ist/werden soll?

                  Es ist wenigstens ehrlich, und .... @Bender275 - ja es hat sich was getan...

                  https://avm.de/unternehmen/presse/presseinformationen/2024/10/matter-macht-das-fritzsmart-gateway-noch-smarter/

                  Mit dem ab heute verfügbaren Update FRITZ!OS 7.63 wird das FRITZ!Smart Gateway Matter-kompatibel. Damit erhalten Nutzer der FRITZ!-Produkte eine leistungsstarke Bridge, die Matter im Smart Home unterstützt.

                  Mal schauen, wann die Fritzboxen mit Zigbee auch die entsprechenden Updates bekommen ...
                  Eine Frage, die mich interessiert wäre, ob man sich entscheiden muss: Matter oder Zigbee, oder ob mit dem Gateway Parallelbetrieb möglich ist ...
                  Falls nicht, wäre das sicherlich eine feine Eigenschaft für die Industrie, da die User ggfs. Sachen wegwerfen, und neues kaufen müssen...

                  EDIT:

                  Das klingt doch gut:

                  https://avm.de/service/matter-mit-fritz/

                  Der Matter-Controller gibt vor, über welche Plattform und App (z.B. Amazon Alexa, Apple Home, Google Home) das Matter-Netzwerk gesteuert und verwaltet wird.

                  • Smart-Home-Geräte
                    Matter-kompatible Smart-Home-Geräte verbinden sich direkt per WLAN oder Thread mit dem Matter-Netzwerk.
                    Smart-Home-Geräte, die keine Matter-kompatiblen Funkstandards unterstützen, lassen sich per Bridge ins Matter-Netzwerk einbinden.
                  • Matter-Bridge
                    Matter-Bridges binden Smart-Home-Geräte ins Matter-Netzwerk ein, deren Funkstandards (z.B. DECT-ULE, HAN-FUN, Zigbee) keine IP-Verbindungen unterstützen.
                  Samson71S Offline
                  Samson71S Offline
                  Samson71
                  Global Moderator
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #14

                  @martinp
                  Ich sehe Matter noch nicht da wo es von vielen vermeintlich hin gelobt wird.
                  Insbesondere solche Schlagzeilen lassen daran zweifeln:

                  https://www.heise.de/news/Netatmo-kritisiert-Matter-scharf-Nanoleaf-wirft-Thread-raus-9957883.html

                  Das hatten wir hier auch ganz aktuell schon als Hinweis.

                  Markus

                  Bitte beachten:
                  Hinweise für gute Forenbeiträge
                  Maßnahmen zum Schutz des Forums

                  MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Samson71S Samson71

                    @martinp
                    Ich sehe Matter noch nicht da wo es von vielen vermeintlich hin gelobt wird.
                    Insbesondere solche Schlagzeilen lassen daran zweifeln:

                    https://www.heise.de/news/Netatmo-kritisiert-Matter-scharf-Nanoleaf-wirft-Thread-raus-9957883.html

                    Das hatten wir hier auch ganz aktuell schon als Hinweis.

                    MartinPM Online
                    MartinPM Online
                    MartinP
                    schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                    #15

                    @samson71 Ja scheint ein ziemlich störrisch zu reitendes Pferd zu sein ;-)

                    Manchmal ist ein "Pangalaktischer Donnergurgler" etwas sperrig...

                    Wenn alle mit dem allumfassenden XML zufrieden gewesen wären, hätte niemand das Bedürfnis gehabt, JSON zu erfinden ;-)

                    Hier scheint es mir, als ob jemand XML (=matter) durchdrücken wollte, NACHDEM schon einfachere Standards (MQTT, Zigbee usw) verfügbar sind...

                    Die Frage ist, ob sich interoperabilität ohne manuelles tuning überhaupt erreichen lässt...
                    Und wenn man sowieso an der "Verdrahtung" seines Matter Netzwerkes manuell nacharbeiten muss, kann man für die "Verdrahtung" auch gleich Iobroker hernehmen ;-)

                    Nachtrag - ein weiteres Matter Bashing (Die Überschrift Anti-Matter ist lustig)...

                    https://www.heise.de/meinung/Anti-Matter-Warum-ich-von-dem-neuen-Smart-Home-Standard-erstmal-genug-habe-9977596.html

                    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                    6 GByte RAM für den Container
                    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      Bender275
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #16

                      Ja, nein, so meinte ich das mit dem "gibt es was Neues" nicht.

                      Ich habe nun seit kurzem eine 5690 Pro, die ja bekanntermaßen Zigbee Geräte steuern kann.
                      Die Frage ist nun, ob an diese im ioBroker über irgendeinen Adapter mittlerweile zugreifen und steuern kann.

                      Bei DECT-Geräten geht das ja schon länger und einwandfrei. Ich habe Rolladenantriebe, die per DECT mit der FB verbunden sind und mit dem fritzdect-Adapter einwandfrei funktionieren.

                      Nur geht das eben auch mit Zigbee-Geräten? Sei es z.B. der normale Zigbee-Adapter oder vielleicht über Matter?

                      Viele Grüße
                      Bender275

                      MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Bender275

                        Ja, nein, so meinte ich das mit dem "gibt es was Neues" nicht.

                        Ich habe nun seit kurzem eine 5690 Pro, die ja bekanntermaßen Zigbee Geräte steuern kann.
                        Die Frage ist nun, ob an diese im ioBroker über irgendeinen Adapter mittlerweile zugreifen und steuern kann.

                        Bei DECT-Geräten geht das ja schon länger und einwandfrei. Ich habe Rolladenantriebe, die per DECT mit der FB verbunden sind und mit dem fritzdect-Adapter einwandfrei funktionieren.

                        Nur geht das eben auch mit Zigbee-Geräten? Sei es z.B. der normale Zigbee-Adapter oder vielleicht über Matter?

                        Viele Grüße
                        Bender275

                        MartinPM Online
                        MartinPM Online
                        MartinP
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #17

                        @bender275 Soweit ich das sehe, ist das "Smart Home" Gateway das erste Gerät, was Matter-Support per Update bekommt...
                        Ich denke aber, dass die Fritzboxen mit Zigbee-Hardware ein entsprechendes Update auch bald bekommen...

                        Ob und wie man auf die über die Fritzbox angeschlossenen Zigbee- bzw Matter-Devices per iobroker zugreifen kann, weiß ich nicht.
                        Anscheinend SOLL es da keinen Unterschied zu den DECT Geräten geben ...

                        Wahrscheinlich hift da nur Ausprobieren ... Mein Zigbee-Test-Gerät ist ein Lidl-Außenfluter für 14 € vom Wühltisch da angeknabberter Karton - da habe ich erst zu Hause gesehen, dass der auch Zigbee kann ... Habe ich nur gekauft, weil der Halogen-Brenner in der alten Außen-Leuchte durchgebrannt war ...

                        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                        6 GByte RAM für den Container
                        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          mkdd-ONLINE
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #18

                          Hi,
                          habe mir vor kurzem die FritzBox 7690 zugelegt. (zigbee ready)

                          Mit dem Adatapter , fritzbox DECT werden die zigbee Geräte ohne Probleme im ioBroker angezeigt und man kann sie auch normal integrieren.

                          der Tuya ZigBee Signal Repeater Typ C Port Verstärker Extender liess sich auch in der FritzBox anmelden, danach auch der
                          Tuya Smart Home ZigBee Tür Fenster Sensor !!!

                          beide Teile sind nicht in der Liste
                          https://avm.de/service/zigbee/

                          Bei dem Tuya zigbee temperatur feuchtigkeit sensor hat sich aber die Fritzbox geweigert.

                          Viel Spass beim probieren , Micha

                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • M mkdd-ONLINE

                            Hi,
                            habe mir vor kurzem die FritzBox 7690 zugelegt. (zigbee ready)

                            Mit dem Adatapter , fritzbox DECT werden die zigbee Geräte ohne Probleme im ioBroker angezeigt und man kann sie auch normal integrieren.

                            der Tuya ZigBee Signal Repeater Typ C Port Verstärker Extender liess sich auch in der FritzBox anmelden, danach auch der
                            Tuya Smart Home ZigBee Tür Fenster Sensor !!!

                            beide Teile sind nicht in der Liste
                            https://avm.de/service/zigbee/

                            Bei dem Tuya zigbee temperatur feuchtigkeit sensor hat sich aber die Fritzbox geweigert.

                            Viel Spass beim probieren , Micha

                            H Offline
                            H Offline
                            hssk
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #19

                            @mkdd-online Hallo, ist ein iobroker-Zugriff auf zigbee-Geräte nur über den FritzBox DECT Adapter möglich? Oder geht dies auch direkt über die FritzBox 7690?

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H hssk

                              @mkdd-online Hallo, ist ein iobroker-Zugriff auf zigbee-Geräte nur über den FritzBox DECT Adapter möglich? Oder geht dies auch direkt über die FritzBox 7690?

                              S Offline
                              S Offline
                              searcher57
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #20

                              @hssk

                              @hssk said in FritzBox Zigbee Antenne in ioBroker einbinden?:

                              @mkdd-online Hallo, ist ein iobroker-Zugriff auf zigbee-Geräte nur über den FritzBox DECT Adapter möglich? Oder geht dies auch direkt über die FritzBox 7690?

                              Hallo,
                              ich beabsichtige mir ein FRITZ!Smart Gateway zu kaufen. Ich will damit erreichen, dass der Zigbee USB Stick überflüssig wird, der ja die Zigbee-Komponenten über eine serielle Schnittstelle in den Raspi 5 einbindet. Diese will ich aber für den Smartmeter-Adapter nutzen über den ich die Stromdaten erhalte. Dafür habe ich bisher einen 2. Raspi genutzt, der ja dann überflüssig wäre. Kannst Du oder irgend jemand sagen, ob ich das richtig sehe?

                              HomoranH AsgothianA BertDerKleineB 3 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • S searcher57

                                @hssk

                                @hssk said in FritzBox Zigbee Antenne in ioBroker einbinden?:

                                @mkdd-online Hallo, ist ein iobroker-Zugriff auf zigbee-Geräte nur über den FritzBox DECT Adapter möglich? Oder geht dies auch direkt über die FritzBox 7690?

                                Hallo,
                                ich beabsichtige mir ein FRITZ!Smart Gateway zu kaufen. Ich will damit erreichen, dass der Zigbee USB Stick überflüssig wird, der ja die Zigbee-Komponenten über eine serielle Schnittstelle in den Raspi 5 einbindet. Diese will ich aber für den Smartmeter-Adapter nutzen über den ich die Stromdaten erhalte. Dafür habe ich bisher einen 2. Raspi genutzt, der ja dann überflüssig wäre. Kannst Du oder irgend jemand sagen, ob ich das richtig sehe?

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #21

                                @searcher57 ein RasPi5 hat doch mehr als 1 USB Buchse!

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                S 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @searcher57 ein RasPi5 hat doch mehr als 1 USB Buchse!

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  searcher57
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #22

                                  @homoran said in FritzBox Zigbee Antenne in ioBroker einbinden?:

                                  @searcher57 ein RasPi5 hat doch mehr als 1 USB Buchse!

                                  Ja, da hast Du recht! Aber ich kann nur eine serielle Schnittstelle nutzen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S searcher57

                                    @hssk

                                    @hssk said in FritzBox Zigbee Antenne in ioBroker einbinden?:

                                    @mkdd-online Hallo, ist ein iobroker-Zugriff auf zigbee-Geräte nur über den FritzBox DECT Adapter möglich? Oder geht dies auch direkt über die FritzBox 7690?

                                    Hallo,
                                    ich beabsichtige mir ein FRITZ!Smart Gateway zu kaufen. Ich will damit erreichen, dass der Zigbee USB Stick überflüssig wird, der ja die Zigbee-Komponenten über eine serielle Schnittstelle in den Raspi 5 einbindet. Diese will ich aber für den Smartmeter-Adapter nutzen über den ich die Stromdaten erhalte. Dafür habe ich bisher einen 2. Raspi genutzt, der ja dann überflüssig wäre. Kannst Du oder irgend jemand sagen, ob ich das richtig sehe?

                                    AsgothianA Offline
                                    AsgothianA Offline
                                    Asgothian
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                                    #23

                                    @searcher57 sagte in FritzBox Zigbee Antenne in ioBroker einbinden?:

                                    @hssk

                                    @hssk said in FritzBox Zigbee Antenne in ioBroker einbinden?:

                                    @mkdd-online Hallo, ist ein iobroker-Zugriff auf zigbee-Geräte nur über den FritzBox DECT Adapter möglich? Oder geht dies auch direkt über die FritzBox 7690?

                                    Hallo,
                                    ich beabsichtige mir ein FRITZ!Smart Gateway zu kaufen. Ich will damit erreichen, dass der Zigbee USB Stick überflüssig wird, der ja die Zigbee-Komponenten über eine serielle Schnittstelle in den Raspi 5 einbindet. Diese will ich aber für den Smartmeter-Adapter nutzen über den ich die Stromdaten erhalte. Dafür habe ich bisher einen 2. Raspi genutzt, der ja dann überflüssig wäre. Kannst Du oder irgend jemand sagen, ob ich das richtig sehe?

                                    Ich gehe davon aus das das (abhängig von Deinen Zigbee-Geräten) gehen kann.

                                    Aber: Warum besorgst Du dir nicht einfach einen Lan Koordinator (z.Bsp. den von Cod.M) ? Dann kannst du den Zigbee Adapter wie er ist weiter nutzen, und ggf. sogar direkt übernehmen - hängt davon ab was du für einen USB Stick hast.

                                    Auch: Was hat die serielle Schnittstelle damit zu tun ? Der Raspi hat 4x USB. Sind die bereits alle Belegt ? Das System verträgt ohne Probleme mehrere Serial->USB Konverter, zur Not sogar über einen Hub.

                                    Generell ist meine Erfahrung das die Zigbee Geräte über die Fritz-Box nur bedingt gehen.

                                    A.

                                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S searcher57

                                      @hssk

                                      @hssk said in FritzBox Zigbee Antenne in ioBroker einbinden?:

                                      @mkdd-online Hallo, ist ein iobroker-Zugriff auf zigbee-Geräte nur über den FritzBox DECT Adapter möglich? Oder geht dies auch direkt über die FritzBox 7690?

                                      Hallo,
                                      ich beabsichtige mir ein FRITZ!Smart Gateway zu kaufen. Ich will damit erreichen, dass der Zigbee USB Stick überflüssig wird, der ja die Zigbee-Komponenten über eine serielle Schnittstelle in den Raspi 5 einbindet. Diese will ich aber für den Smartmeter-Adapter nutzen über den ich die Stromdaten erhalte. Dafür habe ich bisher einen 2. Raspi genutzt, der ja dann überflüssig wäre. Kannst Du oder irgend jemand sagen, ob ich das richtig sehe?

                                      BertDerKleineB Offline
                                      BertDerKleineB Offline
                                      BertDerKleine
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #24

                                      @searcher57 sagte in FritzBox Zigbee Antenne in ioBroker einbinden?:

                                      Ich will damit erreichen, dass der Zigbee USB Stick überflüssig wird, der ja die Zigbee-Komponenten über eine serielle Schnittstelle in den Raspi 5 einbindet. Diese will ich aber für den Smartmeter-Adapter nutzen über den ich die Stromdaten erhalte.

                                      Du schreibst überraschendes.
                                      Einen USB-Zigbee Adapter wie den Conbee (https://phoscon.de/de/conbee2/) betreibt man an der USB-Buchse und das hat m.E. nichts mit "seriell" zu tun bzw. würde etwas einschränken.

                                      Wenn Du ein Smartmeter auslesen willst, dann kann man das über sowas wie einen Wattwächter (https://www.amazon.de/WattWächter-Stromzähler-SmartMeter-vorinstalliert-Volkszähler/dp/B0DDHPZQPX) tun, der sich per WLAN und MQTT verbindet.

                                      Dann sind immer noch 3 USB-Buchsen für irgendwas frei verfügbar am Raspi.

                                      Und bzgl. des AVM Zigbee Adapters würde ich immer rest prüfen, welche Geräte er wie gut unterstützt. Nicht jeder Zigbee-Empfänger kann mit jedem Gerät. Und manche Empfänger sind schwach supported, weil dieser Support aufwendig ist.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @searcher57 ein RasPi5 hat doch mehr als 1 USB Buchse!

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        searcher57
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #25

                                        @homoran said in FritzBox Zigbee Antenne in ioBroker einbinden?:

                                        @searcher57 ein RasPi5 hat doch mehr als 1 USB Buchse!

                                        Das Problem habe ich schon mehrfach erwähnt. Ich lese den Stromzähler über die GPIO Schnittstelle aus und damit wird die Möglichkeit des Zigbee Adapters blockiert.

                                        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S searcher57

                                          @homoran said in FritzBox Zigbee Antenne in ioBroker einbinden?:

                                          @searcher57 ein RasPi5 hat doch mehr als 1 USB Buchse!

                                          Das Problem habe ich schon mehrfach erwähnt. Ich lese den Stromzähler über die GPIO Schnittstelle aus und damit wird die Möglichkeit des Zigbee Adapters blockiert.

                                          AsgothianA Offline
                                          AsgothianA Offline
                                          Asgothian
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                                          #26

                                          @searcher57 sagte in FritzBox Zigbee Antenne in ioBroker einbinden?:

                                          @homoran said in FritzBox Zigbee Antenne in ioBroker einbinden?:

                                          @searcher57 ein RasPi5 hat doch mehr als 1 USB Buchse!

                                          Das Problem habe ich schon mehrfach erwähnt. Ich lese den Stromzähler über die GPIO Schnittstelle aus und damit wird die Möglichkeit des Zigbee Adapters blockiert.

                                          Diese Aussage macht keinen Sinn.

                                          • der Zigbee-Adapter nutzt die GPIO's nicht.
                                          • Einzig die raspbee/raspbee2 Platinen nutzen die GPIO. Austausch der Hardware wie oben geschrieben gegen ein Lan Gateway reicht. Du schreibst aber auch das du einen USB Stick hast. Also sollte das nicht Dein Problem sein
                                          • Serielle Schnittstellen die über USB angebunden werden laufen auch nicht via GPIO

                                          A.

                                          Nachtrag: Es ist bekannt das das Fritz Smart Home maximal 100 Smart Home Geräte (50 an der Box, 50 am Gateway). Das gilt für Zigbee und Dect gemeinsam.

                                          Ich hab in meiner kleinen Wohnung schon 75 :)

                                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          782

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe