NEWS
Fullybrowser 3.0
-

ich habe den FullyBrowser Adapter angepasst bzw. die Entwicklung von @Acgua übernommen in den alten FullyBrowser Adapter
dieser ist von grund auf neu also gibts es paar Besonderheiten zu Beachten~~installation als Beta von GIT
https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowser/tarball/newFully2~~jetzt im regulären beta auf GIT
https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowseram besten den alten Objektbaum löschen, da dieser neu erstellt wird

angelehnt an den Fully-MQTT werden jetzt Namen anstatt IP verwendet.
weitere Besonderheit man kann wählen wie die Tablets abgefragt werden sollen
klassisch per RestAPI oder neu per MQTT

die klassische Abfrage kann man hier konfigurieren, in welchen Intervall abgefragt werden soll

das Log kann man auch ausschalten .. falls es nervig wird mit den reconnects..

p.s: ich habe mir Screenshot von dem alten Adapter gemacht damit ich die Tablets mit den IP's zusammen habe... es ist einfacher dann zur Übertragen
-
@michihorn
Du musst doch nur den Datenpunkt Info.batteryLevel überwachen und ein kleines Script schreiben?

-
@michihorn
Du musst doch nur den Datenpunkt Info.batteryLevel überwachen und ein kleines Script schreiben?

@shadowhunter23 Ja ich weiß, finde das beim fully-tablet-control sehr komfortabel. Daher die Frage ob der Adapter erweitert wird.
-
@shadowhunter23 Ja ich weiß, finde das beim fully-tablet-control sehr komfortabel. Daher die Frage ob der Adapter erweitert wird.
@michihorn
Ich setze folgendes Script ein:
-
@michihorn
Ich setze folgendes Script ein:
-
@meister-mopper ohne Prüfung der Steckdose. Sehe ich gerade keinen Sinn zu prüfen ob die Steckdose an oder aus ist.

edit: Ich meinte damit, mein Script ist ohne Prüfung.
-
@meister-mopper ohne Prüfung der Steckdose. Sehe ich gerade keinen Sinn zu prüfen ob die Steckdose an oder aus ist.

edit: Ich meinte damit, mein Script ist ohne Prüfung.
@shadowhunter23 sagte in Fullybrowser 3.0:
ohne Prüfung der Steckdose.
Ist doch geprüft mit
nicht Wert -
@shadowhunter23 sagte in Fullybrowser 3.0:
ohne Prüfung der Steckdose.
Ist doch geprüft mit
nicht Wert@meister-mopper Mein Script lässt sich bestimmt noch optimieren. Ich nehme mal deinen Tipp auf und setze ihn um.
Das Script stammt noch aus meiner ersten Erfahrungen mit ioBroker.Aber was ich damit sagen wollte ist, dass sich eine Ladesteuerung easy und schnell per Script erstellen lässt und nicht unbedingt in den Adapter muss- Ich kenne den Adapter "Fully-Tablett-Control", habe ihn aber nach den ersten Tests nicht mehr eingesetzt.
-
@shadowhunter23 Ja ich weiß, finde das beim fully-tablet-control sehr komfortabel. Daher die Frage ob der Adapter erweitert wird.
@michihorn nope... alles adndere obliegt euch..
der Adapter ist wie der Ursprüngliche.. ohne logik. -
@michihorn nope... alles adndere obliegt euch..
der Adapter ist wie der Ursprüngliche.. ohne logik.lass den Adapter auch so, bitte... der andere hat mit dieser Funktion bei mir nie richtig funktioniert.. hatte ich mal ein paar Tage ausprobiert.. und dann wieder rausgeworfen, weil die Tablet's nicht mehr geladen wurden..
Hier hat auch jeder seine Ladelogik-Philosophie, wie man liest.. -
Hallo,
ich bekomme ebenso wie User iIovegym die nachfolgende Fehlermeldung ins Log. Scheint jedoch keine negativen Auswirkungen auf die Funktionalität zu haben - oder irre ich mich?
Ansonsten klappt bis jetzt alles, wie ich es will.@arteck Danke für die Entwicklung und Bereitstellung des Adapters.
VG Michaelfullybrowser.0 2023-11-09 19:51:43.646 warn [MQTT] 192.168.160.xxx (192.168.xxx.xxx) Please open a issue on Github, this should never happen: scheduleCheckIfStillActive() timeout, and last contact was less than 70s ago. fullybrowser.0 2023-11-09 19:50:33.017 warn 192.168.xxx.xxx is connected (MQTT: client published message) fullybrowser.0 2023-11-09 19:50:25.805 warn 192.168.xxx.xxx is not alive! (MQTT: client did not send message for more than 70 seconds)code_text -
@garbleflux sagte in Fullybrowser 3.0:
scheduleCheckIfStillActive
ja das liegt am mqtt timeout..sollte nicht passieren.. aber kann vorkommen wenn das Tablet nicht antwortet
ich hab es mal konfigurierbar gemacht

bis jetzt war der Timeout auf 70 sek fest.. kannst mal bissel mit spielen.. ob ein längerer Timeout besser ist
installation von GIT
-
Hallo... ich bekomme im log folgende Fehlermeldung
fullybrowser.0 2023-11-10 17:09:52.240 warn State "fullybrowser.0.192_168_178_54.Info.motionDetectorStarted" has no existing object, this might lead to an error in future versions fullybrowser.0 2023-11-10 17:09:52.134 warn State "fullybrowser.0.192_168_178_54.Info.systemSigned" has no existing object, this might lead to an error in future versions fullybrowser.0 2023-11-10 17:09:51.943 warn State "fullybrowser.0.192_168_178_54.Info.isHotspotEnabled" has no existing object, this might lead to an error in future versionsFully auf neuem Fire HD 10Plus installiert
Vis funktioniert..
was bedeutet die Warnung? -
Hallo... ich bekomme im log folgende Fehlermeldung
fullybrowser.0 2023-11-10 17:09:52.240 warn State "fullybrowser.0.192_168_178_54.Info.motionDetectorStarted" has no existing object, this might lead to an error in future versions fullybrowser.0 2023-11-10 17:09:52.134 warn State "fullybrowser.0.192_168_178_54.Info.systemSigned" has no existing object, this might lead to an error in future versions fullybrowser.0 2023-11-10 17:09:51.943 warn State "fullybrowser.0.192_168_178_54.Info.isHotspotEnabled" has no existing object, this might lead to an error in future versionsFully auf neuem Fire HD 10Plus installiert
Vis funktioniert..
was bedeutet die Warnung?@docsnyder7 das ist aber nicht der fully in der neuen version.. das ist noch der alte..
welche Version hast du jetzt installiert ??
-
@shadowhunter23 sagte in Fullybrowser 3.0:
ohne Prüfung der Steckdose.
Ist doch geprüft mit
nicht Wert@meister-mopper sagte in Fullybrowser 3.0:
Ist doch geprüft mit nicht Wert
Und wozu? Es macht keinen Unterschied die Steckdose einzuschalten wenn sie schon an ist (oder umgekehrt). Da passiert nix...
-
@docsnyder7 das ist aber nicht der fully in der neuen version.. das ist noch der alte..
welche Version hast du jetzt installiert ??
@arteck
2.2.0bekomm ich ne andere über github
PS: hab die 3er über Github gefunden und installiert.. Fehler sind weg, danke für den Wink!!!
-
@meister-mopper sagte in Fullybrowser 3.0:
Ist doch geprüft mit nicht Wert
Und wozu? Es macht keinen Unterschied die Steckdose einzuschalten wenn sie schon an ist (oder umgekehrt). Da passiert nix...
-
@meister-mopper irelevant.. das ist sowas von minimal.. da müsstest du schon paar 100 Geräte senden um das zu merken
-
Moin! Bin heute auch auf die neuste Version umgestiegen und es scheint (fast) alles zu funktionieren.
Mir fehlt im ioBroker-Objekte-Baum die Info über den Tablet-Akku. Wo müsste ich diesen Finden? Der Ordner "Info" enthält zumindest keine Datenpunkte. (siehe Screenshot)
Bisher habe ich mit der Info die Ladesteckdose vom Tablet gesteuert.

-
Moin! Bin heute auch auf die neuste Version umgestiegen und es scheint (fast) alles zu funktionieren.
Mir fehlt im ioBroker-Objekte-Baum die Info über den Tablet-Akku. Wo müsste ich diesen Finden? Der Ordner "Info" enthält zumindest keine Datenpunkte. (siehe Screenshot)
Bisher habe ich mit der Info die Ladesteckdose vom Tablet gesteuert.

