NEWS
Fullybrowser 3.0
-

ich habe den FullyBrowser Adapter angepasst bzw. die Entwicklung von @Acgua übernommen in den alten FullyBrowser Adapter
dieser ist von grund auf neu also gibts es paar Besonderheiten zu Beachten~~installation als Beta von GIT
https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowser/tarball/newFully2~~jetzt im regulären beta auf GIT
https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowseram besten den alten Objektbaum löschen, da dieser neu erstellt wird

angelehnt an den Fully-MQTT werden jetzt Namen anstatt IP verwendet.
weitere Besonderheit man kann wählen wie die Tablets abgefragt werden sollen
klassisch per RestAPI oder neu per MQTT

die klassische Abfrage kann man hier konfigurieren, in welchen Intervall abgefragt werden soll

das Log kann man auch ausschalten .. falls es nervig wird mit den reconnects..

p.s: ich habe mir Screenshot von dem alten Adapter gemacht damit ich die Tablets mit den IP's zusammen habe... es ist einfacher dann zur Übertragen
-

ich habe den FullyBrowser Adapter angepasst bzw. die Entwicklung von @Acgua übernommen in den alten FullyBrowser Adapter
dieser ist von grund auf neu also gibts es paar Besonderheiten zu Beachten~~installation als Beta von GIT
https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowser/tarball/newFully2~~jetzt im regulären beta auf GIT
https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowseram besten den alten Objektbaum löschen, da dieser neu erstellt wird

angelehnt an den Fully-MQTT werden jetzt Namen anstatt IP verwendet.
weitere Besonderheit man kann wählen wie die Tablets abgefragt werden sollen
klassisch per RestAPI oder neu per MQTT

die klassische Abfrage kann man hier konfigurieren, in welchen Intervall abgefragt werden soll

das Log kann man auch ausschalten .. falls es nervig wird mit den reconnects..

p.s: ich habe mir Screenshot von dem alten Adapter gemacht damit ich die Tablets mit den IP's zusammen habe... es ist einfacher dann zur Übertragen
-
bekannter Fehler
fullybrowser has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/_tab_Start/items/header_Devices/newLine","schemaPath":"#/patternProperties/%5E.%2B/properties/newLine/type","keyword":"type","params":{"type":"boolean"},"message":"must be boolean"},{"instancePath":"/items/_tab_Start","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/8/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]ändere ich die newLine auf boolean kommt
fullybrowser has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/_tab_Start/items/tableDevices/items/1","schemaPath":"#/patternProperties/%5E.%2B/allOf/22/then/properties/items/items/allOf/21/then/allOf/1/additionalProperties","keyword":"additionalProperties","params":{"additionalProperty":"title"},"message":"must NOT have additional properties"},{"instancePath":"/items/_tab_Start","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/8/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]wenn man die Konfig aufruf
hab mal ein issue aufgemacht
https://github.com/ioBroker/adapter-react-v5/issues/209 -

ich habe den FullyBrowser Adapter angepasst bzw. die Entwicklung von @Acgua übernommen in den alten FullyBrowser Adapter
dieser ist von grund auf neu also gibts es paar Besonderheiten zu Beachten~~installation als Beta von GIT
https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowser/tarball/newFully2~~jetzt im regulären beta auf GIT
https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowseram besten den alten Objektbaum löschen, da dieser neu erstellt wird

angelehnt an den Fully-MQTT werden jetzt Namen anstatt IP verwendet.
weitere Besonderheit man kann wählen wie die Tablets abgefragt werden sollen
klassisch per RestAPI oder neu per MQTT

die klassische Abfrage kann man hier konfigurieren, in welchen Intervall abgefragt werden soll

das Log kann man auch ausschalten .. falls es nervig wird mit den reconnects..

p.s: ich habe mir Screenshot von dem alten Adapter gemacht damit ich die Tablets mit den IP's zusammen habe... es ist einfacher dann zur Übertragen
-
@arteck sagte in Fullybrowser 3.0:
klassisch per RestAPI oder neu per MQTT
Ist eine der Varianten zu bevorzugen bzw hat Nach- oder Vorteile?
@david-g mit MQTT hast du direkt den Event wenn der ausgelöst wird.. also z.B: motion .. da dies der Tablet sendet..per MQTT
das ist nützlich wenn du das Tabled per Motion aktivieren willst..
RestApi wird per polling abgerufen also erst nach xx ms wird das event abgeholt...
-

ich habe den FullyBrowser Adapter angepasst bzw. die Entwicklung von @Acgua übernommen in den alten FullyBrowser Adapter
dieser ist von grund auf neu also gibts es paar Besonderheiten zu Beachten~~installation als Beta von GIT
https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowser/tarball/newFully2~~jetzt im regulären beta auf GIT
https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowseram besten den alten Objektbaum löschen, da dieser neu erstellt wird

angelehnt an den Fully-MQTT werden jetzt Namen anstatt IP verwendet.
weitere Besonderheit man kann wählen wie die Tablets abgefragt werden sollen
klassisch per RestAPI oder neu per MQTT

die klassische Abfrage kann man hier konfigurieren, in welchen Intervall abgefragt werden soll

das Log kann man auch ausschalten .. falls es nervig wird mit den reconnects..

p.s: ich habe mir Screenshot von dem alten Adapter gemacht damit ich die Tablets mit den IP's zusammen habe... es ist einfacher dann zur Übertragen
-
Danke, die Version 3.0.beta0 funktioniert hier mit mqtt wie auch per Restapi einwandfrei!
Damit wurde jetzt der "alte fully-mqtt" und wallpanel abgeloest und ist im produktiven Einsatz.
-

ich habe den FullyBrowser Adapter angepasst bzw. die Entwicklung von @Acgua übernommen in den alten FullyBrowser Adapter
dieser ist von grund auf neu also gibts es paar Besonderheiten zu Beachten~~installation als Beta von GIT
https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowser/tarball/newFully2~~jetzt im regulären beta auf GIT
https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowseram besten den alten Objektbaum löschen, da dieser neu erstellt wird

angelehnt an den Fully-MQTT werden jetzt Namen anstatt IP verwendet.
weitere Besonderheit man kann wählen wie die Tablets abgefragt werden sollen
klassisch per RestAPI oder neu per MQTT

die klassische Abfrage kann man hier konfigurieren, in welchen Intervall abgefragt werden soll

das Log kann man auch ausschalten .. falls es nervig wird mit den reconnects..

p.s: ich habe mir Screenshot von dem alten Adapter gemacht damit ich die Tablets mit den IP's zusammen habe... es ist einfacher dann zur Übertragen
Umgestellt und läuft soweit ohne Probleme. ( mqtt )
Kleinigkeit:

Man muss 3 Zeichen eingeben damit die rote Linie weg geht?
-
@david-g mit MQTT hast du direkt den Event wenn der ausgelöst wird.. also z.B: motion .. da dies der Tablet sendet..per MQTT
das ist nützlich wenn du das Tabled per Motion aktivieren willst..
RestApi wird per polling abgerufen also erst nach xx ms wird das event abgeholt...
-

ich habe den FullyBrowser Adapter angepasst bzw. die Entwicklung von @Acgua übernommen in den alten FullyBrowser Adapter
dieser ist von grund auf neu also gibts es paar Besonderheiten zu Beachten~~installation als Beta von GIT
https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowser/tarball/newFully2~~jetzt im regulären beta auf GIT
https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowseram besten den alten Objektbaum löschen, da dieser neu erstellt wird

angelehnt an den Fully-MQTT werden jetzt Namen anstatt IP verwendet.
weitere Besonderheit man kann wählen wie die Tablets abgefragt werden sollen
klassisch per RestAPI oder neu per MQTT

die klassische Abfrage kann man hier konfigurieren, in welchen Intervall abgefragt werden soll

das Log kann man auch ausschalten .. falls es nervig wird mit den reconnects..

p.s: ich habe mir Screenshot von dem alten Adapter gemacht damit ich die Tablets mit den IP's zusammen habe... es ist einfacher dann zur Übertragen
-
würde es ja gerne auch Testen aber bin zu blöd die Version von Git zu laden er nimmt immer die 2.2.0...
Kann mir da mal wer ein Tipp geben?@xbit sagte in Fullybrowser 3.0:
Kann mir da mal wer ein Tipp geben?
Wie gehst du denn vor?
Du musst den Link
https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowser/tree/newFully2
unter 'Benutzerdefiniert' eintragen. -
@xbit sagte in Fullybrowser 3.0:
Kann mir da mal wer ein Tipp geben?
Wie gehst du denn vor?
Du musst den Link
https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowser/tree/newFully2
unter 'Benutzerdefiniert' eintragen.Danke... sagte doch zu blöd

Hatte auf https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowser/tree/newFully2 immer oben rechts bei Code den Link genommen...
-

ich habe den FullyBrowser Adapter angepasst bzw. die Entwicklung von @Acgua übernommen in den alten FullyBrowser Adapter
dieser ist von grund auf neu also gibts es paar Besonderheiten zu Beachten~~installation als Beta von GIT
https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowser/tarball/newFully2~~jetzt im regulären beta auf GIT
https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowseram besten den alten Objektbaum löschen, da dieser neu erstellt wird

angelehnt an den Fully-MQTT werden jetzt Namen anstatt IP verwendet.
weitere Besonderheit man kann wählen wie die Tablets abgefragt werden sollen
klassisch per RestAPI oder neu per MQTT

die klassische Abfrage kann man hier konfigurieren, in welchen Intervall abgefragt werden soll

das Log kann man auch ausschalten .. falls es nervig wird mit den reconnects..

p.s: ich habe mir Screenshot von dem alten Adapter gemacht damit ich die Tablets mit den IP's zusammen habe... es ist einfacher dann zur Übertragen
Der Adapter läuft mit der RestAPI (alles I.O.), beim einrichten von MQTT kann ich leider unter "MQTT Broker URL" im FullyBrowser nicht mqtt://IP:Port wie in der Readme angegeben einstellen (wird immer Falsche URL angezeigt) es ist nur http bzw. https möglich da bleibt der Adapter aber gelb.
was mache ich falsch?
-
Der Adapter läuft mit der RestAPI (alles I.O.), beim einrichten von MQTT kann ich leider unter "MQTT Broker URL" im FullyBrowser nicht mqtt://IP:Port wie in der Readme angegeben einstellen (wird immer Falsche URL angezeigt) es ist nur http bzw. https möglich da bleibt der Adapter aber gelb.
was mache ich falsch?
Im Fully Browser schreibst du einfach nur die IP:Port ein, das war’s…
-
Im Fully Browser schreibst du einfach nur die IP:Port ein, das war’s…
-
Umgestellt und läuft soweit ohne Probleme. ( mqtt )
Kleinigkeit:

Man muss 3 Zeichen eingeben damit die rote Linie weg geht?
@shadowhunter23 jetzt nicht mehr.. EG sollte jetzt auch gehen...
wow.. mit so wenig Fehler hab ich nicht gerechnet....
ich hab die Meldung von @Acgua übernommen...

soll ich die lassen oder oder kann die wech.. oder eher per Checkbox ... schaltbar..
ich brauch die nicht..
oder nur als Info MessageNachtrag :
ging mir auf den Senkel

ist jetzt konfigurierbar
-
@shadowhunter23 jetzt nicht mehr.. EG sollte jetzt auch gehen...
wow.. mit so wenig Fehler hab ich nicht gerechnet....
ich hab die Meldung von @Acgua übernommen...

soll ich die lassen oder oder kann die wech.. oder eher per Checkbox ... schaltbar..
ich brauch die nicht..
oder nur als Info MessageNachtrag :
ging mir auf den Senkel

ist jetzt konfigurierbar
@arteck funktioniert, Danke.
Und wenn ich das richtig verstanden habe sollen bei den Events die mqtt Daten aktualisiert werden:

Das sieht bei mir nicht so gut aus.
-
@shadowhunter23 jetzt nicht mehr.. EG sollte jetzt auch gehen...
wow.. mit so wenig Fehler hab ich nicht gerechnet....
ich hab die Meldung von @Acgua übernommen...

soll ich die lassen oder oder kann die wech.. oder eher per Checkbox ... schaltbar..
ich brauch die nicht..
oder nur als Info MessageNachtrag :
ging mir auf den Senkel

ist jetzt konfigurierbar
glaub der Adapter ist fertig fuern Release... keine Fehler!
Na, kann ja mal was einfacher sein, als gedacht...

-
@arteck funktioniert, Danke.
Und wenn ich das richtig verstanden habe sollen bei den Events die mqtt Daten aktualisiert werden:

Das sieht bei mir nicht so gut aus.
@shadowhunter23 im ernst...
du bescheibst im Admin mit der Experten Funktion ein DP und mopperst, dass es nicht geht.. wenn du nicht weisst wofür die da ist dann schalte diese aus

die Events werden NUR VOM Tablet gesendet DIREKT...da kannst du nix reinschreiben
-
@shadowhunter23 im ernst...
du bescheibst im Admin mit der Experten Funktion ein DP und mopperst, dass es nicht geht.. wenn du nicht weisst wofür die da ist dann schalte diese aus

die Events werden NUR VOM Tablet gesendet DIREKT...da kannst du nix reinschreiben
@arteck wie kommst du darauf das ich irgendwelche Werte beschreibe? Das kam so vom Adapter.
